Christkönigskirche

Beiträge zum Thema Christkönigskirche

3

Bienen, Einhörner & der bunte Kaiser Rudi I.
Faschingsausklang im Pfarrsaal Gloggnitz

Am Faschingssonntag lud die Pfarre Gloggnitz zur rhythmischen Familienmesse und anschließend zum Frühschoppen in den Pfarrsaal ein. Die Pfarrtheatergruppe verköstigte die hungrigen Besucher mit heißen Leberkässemmerl und Würstel sowie Säfte, Bier und Spritzer. Die Weisenbläser AGe spielten beim Frühschoppen im Pfarrsaal auch und unterhielten das Publikum mit Polka, Witz und Homor.

3

Gloggnitz
Das Oberkrainer Fan-Quintett spielt auf

Ein Konzert mit weihnachtlichen- und gefühlvollen Solostücken von Slavko Avsenik erwartet Besucher der Christkönigskirche in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Eine Rarität und gleichzeitig ein besonderer Hörgenuss ist es, wenn das Oberkrainer Fain-Quintett zusammenfindet und die Instrumente auspackt. Der Komponist und Akkordeonist von den Original Oberkrainern Slavko Avsenik hat nicht nur wunderschöne Polka- und Walzermelodien, sondern auch einige sehr stimmungsvolle Weihnachtslieder geschrieben, und auch...

 Der Turm wurde vor 60 Jahren vom bekannten Architekten Karl Schwanzer geplant. | Foto: Natascha Porpaczy
5

Pötzleinsdorf
Kirchturm wird um 300.000 Euro saniert

Der in den 1960er-Jahren erbaute Kirchturm der Pfarrkirche Pötzleinsdorf wird jetzt saniert. WIEN/WÄHRING. Das Gotteshaus bekommt eine Instandsetzung des in die Jahre gekommenen Sichtbetons sowie der Ziegelausmauerungen. An den Gesamtkosten von mehr als 300.000 Euro wird sich auch die Stadt Wien mit 48.000 Euro beteiligen. Dies hat der Beirat des Wiener Altstadterhaltungsfonds beschlossen. Das Besondere am Gotteshaus ist, dass die Kirche selbst vom Turm getrennt erbaut wurde und bis heute keine...

Sangen Adventlieder: Der Christkönigschor unter der Leitung von Georg Brucker und der MGV Mallnitz unter der Leitung von Christian Brucker | Foto: Truskaller
1

Mallnitz
Adventlieder-Abend zu Gunsten von Unwetter-Opfern

Reinerlös des Adventliederabends in Mallnitz wurde an eine vom Unwetter schwer geschädigte Familie in Flattach gespendet. MALLNITZ. Vabliaht is die Welt …. – so lautete das Thema des diesjährigen Adventliederabends am ersten Adventsonntag in der Christkönigskirche in Mallnitz. Die Mitwirkenden, der Christkönigschor, der Männergesangsverein Mallnitz und das Klarinettentrio der Trachtenkapelle Mallnitz sowie Sprecherin Gabi Kofler, stimmten die Besucher mit weihnachtlichen Liedern, Musikbeiträgen...

Lionspräsident Johannes Reisner (r.) und der Kulturbeauftragte der Lions, Gerhard Motsch. | Foto: Lionsclub

Gloggnitz
Der Lionsclub holt die Wiener Sängerknaben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wohlklingenden, jungen Stimmen der Wiener Sängerknaben sind am 15. November in Gloggnitz zu hören. Der Lionsclub Neunkirchen Schwarzatal feiert sein Gründungsjubiläum mit einem Konzert der Wiener Sängerknaben in der Christkönigskirche Gloggnitz – und das genau 50 Jahre nach seiner Gründung am 15. November, ab 19 Uhr. Karten für das Konzertereignis bei Mag. Gerhard Motsch (0650/5601535), bei oeticket und bei allen oeticket-Verkaufsstellen.

So sehen die eingeschossenen Fensterscheiben aus. Insgesamt wurden 16 davon zerstört. | Foto: Pfarre Pötzleinsdorf
2

Christkönigskirche Pötzleinsdorf: Vandalen zerschossen 16 Fensterscheiben

Der Schaden beträgt rund 7.000 Euro • Polizei sucht nach Hinweisen aus der Bevölkerung WÄHRING. Am Sonntag beim Gottesdienst war die Welt noch in Ordnung. Am Montag früh nicht mehr. Insgesamt 16 Fensterscheiben der Christkönigskirche in Pötzleinsdorf (Schafberggasse 2, 1180 Wien) fielen in der Nacht von 8. auf 9. Juli einem Vandalenakt zum Opfer. "Die Täter verwendeten Steine, die wir teilweise noch aufgefunden haben. Der Schaden beträgt rund 7.000 Euro", so Pfarrsekretärin Elisabeth Prasser....

5 13

Konzert des NÖ-Jugendsinfonieorchesters in Gloggnitz

Am Freitag, dem 8. Juli 2016 gastierte das Jugendsymphonieorchester Niederösterreich unter der Leitung von Martin Braun in der Christkönigskirche in Gloggnitz. Das Jugendsymphonieorchester stellt das größte Jugendorchesterprojekt des Landes dar und besteht aus 85 MusikerInnen zwischen 15 und 23 Jahren, die alle an nö. Musikschulen und Musikuniversitäten unterrichtet werden. Als das JSO vor über 40 Jahren gegründet wurde, bestand es ausschließlich aus Streichern, heute ist das Orchester auf die...

Die jungen Darsteller begeisterten 100 Kinder und ihre 20 Begleitpersonen. | Foto: Schneider

Musical-Power in der Christkönigskirche

GLOGGNITZ. Das Musical Paulus mit den Kisi Kids war in der Christkönigskirche zu sehen. Mit dabei: Lydia Kellnhofer, Martina Ungar, Josef Heissenberger, Hans Peter und Brigitte Siwatz (Cursillo Team) sowie Barbara Sandhofer (SOMA-Leiterin).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.