Christoph Appler

Beiträge zum Thema Christoph Appler

Innsbrucks Politik diskutiert über eine 50-Prozent-Sperre. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Innsbrucker Stadtfinanzen
Streit um 50-Prozent-Sperre geht weiter

Das Thema Budget steht als letzter Punkt auf der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 14. und 15. Dezember. Das umfangreiche Zahlenwerk sorgt aber schon im Vorfeld für politische Diskussionen. Im Mittelpunkt eine 50-Prozent-Sperre. INNSBRUCK. Der Finanzausschuss des Innsbrucker Gemeinderates hat am 5. Dezember 2023 eine Haushaltssperre von 50 Prozent beschlossen. Das bedeutet, dass von den budgetierten Summen im kommenden Jahr zunächst nur 50 Prozent ausgegeben werden dürfen. Ausgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Stdtarchiv/Stadtmuseum in der Badgasse wurde erweitert. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Tourismuszahlen, Tagesskipässe, Stadtarchiv und Poller

Die Entwicklung der Tourismuszahlen erfreit Bgm. Georg Willi, die fehlende Umsetzung der Poller, für die es auch einen GR-Beschluss gibt, verärgert StR Rudi Federspiel. Der „Daniel Sailer Schule“ und der „Schule am Inn“ werden Tagesskipässe übergeben. Das Stadtarchiv wurde erweitert. In den gemeinderätlichen Ausschüssen gibt es Umbesetzungen. INNSBRUCK. Mit großer Freude nimmt Bgm. Georg Willi die kürzlich bekanntgewordenen Zahlen zum Sommertourismus in Innsbruck zur Kenntnis. So verzeichnete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Polit-Diskussionen rund um den Flughafen: Themen Schmieraktion und Verbindung nach Mailand. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Flughafen als großes Polit-Thema

Die Schmieraktion am Innsbrucker Flughafen sorgt für politische Reaktionen. Aber auch die Idee einer Flugverbindung zwischen Mailand und Innsbruck in Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen ist ein Thema. Der Wirtschaftsbund in Pradl hat gewählt und für die Jaufenthaler Krippe wird der Bereich vor der Annasäule als Standort vorgeschlagen. INNSBRUCK. Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Stadtteilgruppe Pradl im Hotel Leipziger Hof standen die Neuwahlen des Vorstandes und der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.n.r.: Lisa Heinrich, Janine Bex, Ralph Eichhübl, Michael Speer, Georg Willi, Aliena Knappe, Dejan Lukovic, Eva Bertsch, Sophia Neßler, Alex Auer | Foto: Lara Hauser
2

Gemeinderatswahl 2024
100 % von 36 Stimmen - Georg Willi

Die Bezirksversammlung zur internen Listenwahl der Grünen für die Gemeinderatswahlen 2024 hat ein klares Ergebnis gebracht. 100 % fielen auf den Spitzenkandidaten Georg Willi. Anwesend waren 36 Personen. Dementsprechend gibt es Kritik am "neuen" System der ansonsten auf basisdemokratische Politik ausgerichteten Grünen. INNSBRUCK. Auch intern war die Vorgangsweise zur Listenerstellung nicht unumstritten. "Die Basis entscheidet am Samstag" war eine der meldungen im grünen Chat. Die Anwort: "Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Interessengemeinschaft Einhausung West hat über 4.000 Unterschriften gesammelt. | Foto: BezirksBlätter
8

Polit-Ticker
Petitionsübergabe als klarer Arbeitsauftrag

Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs überreicht bekommen. Für die Initiatorinnen und Initiatoren der Interessengemeinschaft Einhausung West ein klarer Arbeitsauftrag an die Politik. In einem Gemeidneratsantrag wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mindestanforderung für das Bürgermeisteramt gefordert. INNSBRUCK. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Resolutionsantrag der Volkspartei gegen die Blockade-Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ wurde im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz angenommen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Reaktionen auf Parteiaustritt und Gemeinderatssitzung

Die Ankündigung von Helmut Buchacher aus der SPÖ auszutreten sorgt für Reaktionen. Die Jugendorganisationen fordern die Rückgabe des Gemeinderatsmandates, die FPÖ lädt Buchacher ein, ein Stück des Wege gemeinsam zu gehen. Reaktionen gibt es auch auf die Entscheidungen in der Gemeinderatssitzung. INNSBRUCK. Aus Sicht der roten Jugendorganisationen sei der Austritt von Helmut Buchacher aus der SPÖ bereits lange überfällig, wird in einer Aussendung festgehalten. Sie fordern nun auch den Rücktritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi steht im Mittelpunkt der politischen Diskussionen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Stadtfinanzen und Gemeindeaufsicht zu Bürgermeister

Die Stadt Innsbruck bilanzierte im Jahr 2022 positiv. der stabile Kurs wurde bestätigt und die Pro-Kopf-Verschuldung ist rückläufig. So der Blick auf die Details zum Rechnungsabschluss 2022 der Stadt. Die Gemeindeaufsicht hat zu den Sonder- und Dienstverträgen eine Stellungnahme abgegeben.    INNSBRUCK. Im Rahmen eines Pressegespräches präsentierten Bürgermeister und Finanzreferent Georg Willi und Innsbrucks Finanzdirektor Martin Rupprechter die Details zum Rechnungsabschluss 2022. „Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WKStA hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, Georg Willi wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt. | Foto: Elke Mayr
2

WKStA vs. Bgm. Georg Willi
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet

Wegen Untreue und Amtsmissbrauchs leitet die WKStA ein Ermittlungsverfahren gegen Georg Willi ein. Er wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt, teilt die APA in einer Aussendung mit. Die Listen Für Innsbruck sowie Gerechtes Innsbruck erwarten sich die Ruhendstellung seines Amtes, FPÖ und ÖVP fordern rasches Handeln und Konsequenzen. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi ist ins Visier der Justiz geraten. Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gastgartenverordnung und die Gebühren bleiben weiter Aufreger in der Stadtpolitik (Symbolfoto) | Foto: iStock.com/juergen2008
3

Neues aus der Stadtpolitik
Bozner Platz-Kostendrama und Gastgärten im Fokus

Das Kostendrama rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes bleibt an den heimischen Stammtischen und den Polit-Büros weiter im Brennpunkt. Trotz Winterwetter stehen auch die Gastgärten und vor allem die Gebühren der Stadt Innsbruck im politischen Fokus. Scharfe Kritik gibt es an der Zerstörung eine Defibrillators  der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die hitzigen Reaktionen auf die Kostensteigerungen auf rund 9,2 Mio. Euro beim Bozner Platz nimmt Bgm. Georg Willi zum Anlass, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kautionsfonds ist eine wichtige Maßnahme zur Entlastung bei Anmietungen. | Foto: Ganglbaur
2

Polit-Ticker
"Scherbenhaufen im Rathaus", Start des Kautionsfonds

Politische Reaktionen gibt es auf die personellen Veränderungen im Bürgermeisterbüro. Der Kautionsfonds soll der Entlastung bei Anmietungen dienen. INNSBRUCK. Die personelle Implosion des grünen Bürgermeisterbüros ist nur die Spitze des großen Scherbenhaufens den Georg Willi durch seinen katastrophalen Führungsstil im Rathaus angerichtet hat, hält die VP-Innsbruck in einer Aussendung fest. "Die langwierige Bestellung des Finanzdirektors Johannes Müller, der nach einem kurzen Intermezzo wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp vor Weihnachten erhielten die Mieterinnen und Mieter die neuen Mietvorschreibungen mit teils drastischen Mieterhöhungen. Die BezirksBlätter werden in den nächsten Wochen einige Fälle aufgreifen. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker II - Thema Wohnen
Der Parteienstreit rund um die Wohnzukunft

Die Mieterinnen und Mieterhaben knapp vor Weihnachten die neuen Mietvorschreibungen bekommen, teilweise mit drastischen Miterhöhungen. Die BezirksBlätter Innsbruck werden sich in den nächsten Wochen ausführlich mit einigen Beispielen befassen. Die Stadtpolitik diskutiert derweilen immer noch einen Gemeinderatsbeschluss zur Einführung der "Vergaberichtlinien Mittelstand".  INNSBRUCK. Seit Oktober läuft der Prozess zur Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen. In den bisherigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. Gemeindeaufsicht hat Bgm. Georg Willi gegen das Stadtrecht gehandelt. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker I
Bgm. Willi nach Stadtrechtsbruch unter scharfer Kritik

Die Stellungnahme der Gemeindeaufsicht zur Errichtung einer Stabsstelle "Personalmanagement" durch Bgm. Georg Willi ist deutlich. "Diese vorgenommene Zuordnung stand nicht im Einklang mit den angeführten Bestimmungen des Innsbrucker Stadtrechtes 1975." Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. GR Depaoli erstattet Anzeige wegen Amtsmißbrauch, GR Appler sieht massiven Vertrauensverlust und Vizebgm. Lassenberger erwartet den Rücktritt von Bgm. Willi, GR Plach sieht einen unermesslichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Willi und LHStv. Dornauer führten mit den Hausbesetzern Gespräche. | Foto: Bex
4

Hausbesetzung beendet
Forderungen der Hausbesetzer von der Politik angenommen

Gegen 10 Uhr wurde das ehemalige Hotel Alpinpark in der Pradler Straße 28 besetzt. Nach Gesprächen mit LHStv. Georg Dornauer und Bgm. Georg Willi präsentieren die Hausbesetzer das Ergebnis. Kritik kommt von der FPÖ und ÖVP. Die Hausbesetzung wurde beendet. Rote Jugendorganisationen ziehen Bilanz. INNSBRUCK. Die Hausbesetzer „Pradl für alle!“ fordern leerstehenden Wohnraum in Tirol zu öffnen und jenen zugänglich machen, die ohne Zuhause sind oder in miesen Verhältnissen wohnen müssen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hausbesetzer "PRald für Alle" fordern Gespräche mit Politikern. | Foto: Twitter
4

Hausbesetzung ehem. Hotel Alpinpark
Hausbesetzer fordern Gespräche mit Politikern

Seit ca. 10 Uhr ist das ehemaligen Hotel Alpinpark in der Pradler Straße 28 von der Aktion "Pradl für Alle" besetzt. Die Hausbesetzer fordern Politiker zum Gespräch und kritisieren die österreichische Asyl- und Flüchtlingspolitik. Bgm. Georg Willi war vor Ort und führte Gespräche mit den Hausbesetzern. Kritik an den Hausbesetzern kommt von der FPÖ und der ÖVP-Innsbruck. INNSBRUCK. Die Hausbesetzer „Pradl für alle!“ fordern leerstehenden Wohnraum in Tirol zu öffnen und jenen zugänglich machen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwischen der letzten regulären Geschäftssitzung des Gemeinderates und dem Sitzungstermin am 25.10. liegen 104 Tage. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vorschau Gemeinderat
Nach 104 Tagen Pause wird es zur Sache gehen

Am 25.10. treffen sich die 40 Innsbrucker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur nächsten Sitzung. 104 Tage Pause liegen zwischen dem Termin, dessen konkrete Tagesordnung und Tagungsort noch nicht fixiert sind, und der letzten regulären Sitzung des Gemeinderates. Inzwischen ist einiges passiert und bei der Sitzung selbst wird es wohl öfters zur Sache gehen. INNSBRUCK. Am 14.7. war die letzte reguläre Sitzung des Gemeinderates in Innsbruck. 104 Tage später trifft sich das höchste politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Entsorgungsproblamtik der Pizzakartons im Messepark ist behoben, weitere Lösungen sind im Gespräch. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Rasch gehandelt, Testergebnisse Wasserstoffbus und Hitzespots

Rasch gehandelt hat die Stadt Innsbruck auf die Müllproblematik im Messepark. Die Testergebnisse des Wasserstoff-Busses sollen von der IVB rasch den Gemeinderatsmitgliedern übergeben werden. Maßnahmen gegen Hitzehotspots sollen gesetzt werden.  INNSBRUCK. Rasch reagiert hat die Stadt Innsbruck auf die Müllentsorgungsprobleme im Messepark. Die BezirksBlätter Innsbruck haben ausführlich über das Thema berichtet. Gewünscht wurde ein Müllcontainer, in dem auch Pizzakartons udgl. Platz finden. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zukunft der IVB-Busflotte: E-Busse | Foto: Schneiderbauer
2

Öffis
Klimafit in die Zukunft

INNSBRUCK. Die Zukunft des öffentlichen  steht im Mittelpunkt der Politik. Der Bund soll bis zu 85 Prozent der Mehrkosten übernehmen, die durch die Beschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge anfallen, um die Gemeinden auf diesen Weg zu unterstützen. Die IVB wollen in Kürze den Gemeinderat über die Umstellung auf E-Busse und wasserstoffgetriebenen Fahrzeuge informieren. Klimafreundliche Öffis"Mit dem bisherigen Ausbau der Tram konnten wir bereits mehr als 50 Prozent der Fahrten im öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Maßnahmen zum Schutz vor Corona auf Hinweißtafeln in Innsbruck.  | Foto: IKM
6

Innsbrucker Polit-Ticker
Appelle, neue Taskforce, Aus für Radmasterplan

INNSBRUCK. Hochbetrieb in den Büros der politischen Fraktionen in Innsbruck. Im Innsbrucker Polit-Ticker gibt es die Zusammenfassung der politischen Meldungen des Tages. Die Stadt will am Marktplatz und am Sonnendeck verstärkt aufklären. „KulTOURsommer“ und „Stadtoasen“ wurde im Stadtsenat beschlossen, Innsbruck Grüne fordern eine Taskforce Jugend, der Streit um das 50-Meter-Schwimmbecken wird fortgesetzt und das Ende für den Radmasterplan wird von der FPÖ gefordert und die Gedenktafel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wieder wird an Bürgermeister Georg Willi scharfe Kritik geübt. | Foto: Stadtblatt
1 2

Stadtregierung
"Ich habe die Faxen des Bürgermeisters satt."

INNSBRUCK. Nach der Ankündigung von Bürgermeister Georg Willi im Gemeinderat einen Grünen Antrag auf Abwahl von Markus Lassenberger einzubringen, gehen die Wogen hoch. Neben den NEOS und der ÖVP kritisiert auch SPÖ-Klubobmann Helmut Buchacher im APA-Gespräch den Bürgermeister mit deutlichen Worten. Dass die SPÖ aus der Vierkoalition mit den Grünen, der ÖVP und "Für Innsbruck" austreten soll, sei seine "persönliche Meinung". "Völlig überfordert" und falsch beratenNach den wochenlangen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schneelast im Jänenr sorgte für Baumfällung im Jänner 2021. | Foto: zeitungsfoto.at

Schneelast
Achtsamkeit bei Spaziergängen in Parkanlagen und Aufenthalt unter Bäumen

INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen werden in Innsbruck Bäume gefällt, die Volkspartei kritisiert die Schneeräumung die Linie 6 muss bis Montag pausieren. SicherheitDie derzeitigen Schneemassen halten die Tiroler Landeshauptstadt auf Trab. Sobald im Winter reichlich Schnee fällt, kommt auch die Zeit der Warnschilder vor Dachlawinen. Doch nicht nur auf Dächern ist Schnee ein Problem, auch Bäume können der Belastung oft nicht standhalten. Sammelt sich dort der Schnee zentimeterdick, werden Äste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.