chronisch kranke Menschen

Beiträge zum Thema chronisch kranke Menschen

Stichwort: "Pa(a)rkinson", Martha Strubinger und ihr an Parkinson erkrankter Mann | Foto: Dominik Müller
7

Gesundheit
Eine Wienerin spricht über das Leben mit "Pa(a)rkinson"

In Österreich sind rund 20.000 Menschen an Parkinson erkrankt. Trotzdem ist bis heute noch kein Heilmittel bekannt. Gleichzeitig sind die Auslöser der Krankheit bisher unbekannt. WIEN. Die Anzahl der an Parkinson erkrankten Personen steigt. Parkinson ist eine chronische fortschreitende Erkrankung, bei der es Patienten und Patientinnen an Dopamin mangelt. Die Symptome können sich zeitweise lindern lassen, eine Heilung ist bisher nicht möglich. Dennoch gibt es wirksame Therapien, die Beschwerden...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Bewegung für KrebspatientInnen und chronisch Kranke

Angepasste Bewegung kann den Heilungsprozess unterstützen und beschleunigen Um onkologischen PatientInnen sowie chronisch Kranken (z.B. nach einer Kur, Reha oder Therapie) angepasste Bewegung zu ermöglichen hat der ASKÖ-Landesverband Tirol die Projekte Bewegung und Sport mit onkologischen Patienten sowie Bleib dran! initiiert. Damit wollen wir helfen, Bewegung und Sport in vernünftiger Form auszuführen und nach einer Kur oder Reha am Ball zu bleiben. In der Gesundheitswelt in Kufstein findet ab...

ORF -BÜRGERANWALT-ChronischKrank klagt Krankenkassen

Obmann Mag. Jürgen E. HOLZINGER und unser Lipödem-RA Mag. Markus HAGER vertretenunsere Selbsthilfegruppe mit derzeit über 300 Lipödem-Patientinnen. Unser RA hat rund 50 Klagen bei den Krankenkassen österreichweit bisher eingebracht. Auch Betroffene kamen wieder zu Wort. Wir stellen uns Vertretern des Hauptverbandes und der Kassen. Volksanwalt Dr. Günther Kräuter unterstützt unser Anliegen. Im wesentlichen begründen die Kassen ihre Ablehnung damit, dass es sich bei dem Eingriff...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger

Verein ChronischKrank mit Sammelklage für Lipödem-Patienten

ENNS. Der Verein ChronischKrank in Enns setzt sich immer wieder für chronisch kranke Menschen an. Aktuell hat der Verein eine Sammelklage gegen die Krankenkassen laufen. Betroffene können sich noch daran anhängen. Der Verein ChronischKrank moniert, dass die Kosten von Lipödem-Operationen von den Krankenkassen nicht übernommen werden, obwohl viele der betroffenen Frauen bereits nicht mehr arbeitsfähig sind und eine 50-prozentige Behinderung vom Sozialministeriumservice bestätigt haben. Im...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Starthilfe für chronisch Kranke

TIROL. Die Caritas Tirol betreut und begleitet chronisch kranke Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Immer wieder haben die Betroffenen nicht nur mit ihrer Krankheit sondern auch mit großen finanziellen Problemen zu kämpfen. Die MitarbeiterInnen unterstützen diese Menschen auf ganz besondere Weise in ihrem Bemühen zur Selbständigkeit. So bekommen sie ein Stück ihres Selbstwertgefühls zurück. Um Betroffenen die Chance auf ein selbständiges Leben zu geben, bittet die Caritas um Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.