Citizen Science

Beiträge zum Thema Citizen Science

Eunike Grahofer (Kräuterexpertin), Petra Ummenberger (Miele), Michael Brauer, Marlene Ernst, Karin Raab-Oertel (alle drei: PLUS) | Foto: © Wildbild / Herbert Rohrer
1 2

stadtNAH
ESSEN, DENKEN – UND DIE LUST IM BAUCH

Die "essbare" Wissenschaft der Citizen-Science-Gruppe und dem Zentrum der Gastrosophie der Universität Salzburg: Barockes Kochen wird neu entdeckt. SALZBURG. Wenn beim Koch Michael Stocker aus Raabs/ Thaya aus einem historischen Originalrezept „Gesultze Milch mit Rosenwasser“ seine moderne Interpretation „Rosen Panna Cotta“ wird, hat das mit Wissenschaft der „essbaren Art“ zu tun. Im Rahmen des Citizen Science Projektes der Gastrosophie Salzburg (Paris Lodron Universität/PLUS) wurde heuer...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Österreichische Citizen Science Konferenz 2015

Als Citizen Science wird eine Arbeitsmethode bezeichnet, bei der wissenschaftliche Projekte partizipativ mit interessierten AmateurInnen durchgeführt werden. Die beteiligten Citizen Scientists melden dabei Beobachtungen, führen Messungen durch oder werten Daten unter Anleitung der WissenschafterInnen aus. Diese Form der Wissenschaft ist vor allem im angelsächsischen Raum sehr modern und wird nun auch in Europa vermehrt durchgeführt. Auch in Österreich ist diese Strömung bereits angekommen und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Daniel Dörler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.