CO2

Beiträge zum Thema CO2

Ein Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini auf Testfahrt in der Innenstadt. | Foto: © Wiener Linien / Robert Peres
3

Kleinbus für die City
Die Wiener Linien steigen auf saubere Busse um

Um schrittweise auf saubere Busse umzusteigen, testen die Wiener Linien diese Woche einen neuen, umweltfreundlichen Kleinbus für die Innenstadt. WIEN. Im ersten Bezirk sind bereits seit etwa zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse der Wiener Linien im Einsatz. Diese werden in den kommenden Jahren aber ausgemustert, weshalb man aktuell auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug ist. Derzeit testen die Wiener Linien einen Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini. Dieser ist eine Woche lang auf den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Steiermark-Ticket um 588 Euro kommt ab Jänner. | Foto: Gabriele Haingartner
1

Klimaticket
Vorteile für Pendler in Murau-Murtal

Seit einigen Tagen gilt das österreichweite Klimaticket. Ab Jänner kommt das Steiermark-Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Das bringt auch Vorteile in der Region. MURTAL/MURAU. Nächstes Jahr kann man in der Steiermark um 588 Euro für alle öffentliche Verkehrsmittel ein einheitliches Ticket erwerben. Durch das neue Jahresticket lohnt sich das Umsteigen auf das öffentliche Verkehrsnetz (Bericht). Vor allem für Pendler in unserer Region.  Vorteil für Pendler im MurtalLaut „Statistik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ökologie und Mobilität: Umweltfreundliche Fahrzeuge werden immer wichtiger.  | Foto: Pixabay / Gerhard Gellinger
2

Mobilität 2020
Ein Blick in die nahe Zukunft der Mobilität

Wie auch immer die mittel- und langfristige Zukunft der Mobilität gestaltet sein wird, eines ist klar: Individualverkehr und öffentlichen Verkehr wird es in einem bestimmten Ausmaß vermutlich immer geben. Ob es ausschließlich E-Autos und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind und tatsächlich vorwiegend selbstfahrende Autos auf den Straßen unterwegs sein werden, steht in den Sternen. Die Entwicklung geht in Richtung Elektroautos, jedoch verläuft sie eher stockend. 2019 wurden 9.242 E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mit der Bahn fährt es sich am umweltschonendsten. | Foto: Kogler

VCÖ - autofrei
Tiroler legen täglich rund fünf Millionen Kilometer autofrei zurück

Mit CO2-Budget von 1 Tonne kommt man mit Bahn 15 Mal so weit wie mit Auto. TIROL (niko). Die TirolerInnen legen im Schnitt rund fünf Millionen Kilometer pro Tag autofrei mit Öffentlichem Verkehr, Fahrrad und zu Fuß zurück, macht der VCÖ anlässlich des Autofreien Tages  aufmerksam. "Wer Strecken statt mit dem Auto mit dem Öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz", betont VCÖ-Expertin Ulla Rasmussen. Wie weit kommt man?Eine aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

VCÖ unterstützt Aktion "Autofasten"

REGION. Der VCÖ unterstützt die Aktion „Autofasten“ der katholischen und evangelischen Kirche. Ziel ist, während der Fastenzeit möglichst oft umweltfreundliche Alternativen zum Autofahren auszuprobieren. Der VCÖ weist darauf hin, dass vier von zehn Oberösterreicher täglich Autofahren. Innerhalb Oberösterreichs gibt es große Unterschiede. Der VCÖ setzt sich für mehr öffentliche Verkehrsverbindungen auch in den Regionen ein und sammelt dafür Unterschriften. 85 Prozent der Haushalte in...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.