Coaching

Beiträge zum Thema Coaching

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger | Foto: WKO

„Lehre statt Leere“
WKO Gmunden bietet Coaching für Lehrbetriebe

„Bei der Lehrausbildung kann es zu Situationen kommen, die den Betrieb vor unerwartete Herausforderungen stellen“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger über das neue Angebot der WKO mit Namen „Lehre statt Leere“. Das kostenlose Coaching bietet Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Ob es nun darum geht, innerbetriebliche Ausbildungsstrukturen zu hinterfragen und zu optimieren oder aber Potenziale und Stärken von Lehrlingen bzw. Ausbildungsverantwortlichen zu heben,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: MEV

Ausbildung
Mit Jugendcoaching den richtigen Beruf finden

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenslagen, etwa nach einem Schulabbruch. Gemeinsam werden Lösungen für die Zukunft erarbeitet. Gerade in der so schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten professionelle Beratung sowie Hilfestellung. Besonders kritisch ist die Lage, wenn ein Bildungsabbruch droht, also das Verlassen der Schule ohne Abschluss oder den Abbruch der Lehre. Das Angebot...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Schwierigkeiten in der Lehre müssen nicht sein, "Lehre statt Leere" hilft Jugendlichen dabei. | Foto: Symbolbild: MEV

Lehre 2019
Lehre statt Leere

Lehrjahre sind keine Herrenjahre, dieser Spruch hat wohl im Laufe seiner Lehre jeder schon gehört. Manchmal ist es aber tatsächlich so, dass sich die Situation für einen Lehrling als so verfahren darstellt, dass er Hilfe braucht. In diesen Fällen kann er sich an die Coaches von "Lehre statt Leere" wenden. PONGAU. Die bundesweite Koordinationsstelle für Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching "Lehre statt Leere" arbeitet im Auftrag von Wirtschafts- und Sozialministerium und sieht sich als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bei "3Steps2LAP" wird speziell auf die verschiedenen Lehrabschluss-Prüfungen eingegangen. | Foto: ibis acam
3

Lehre
Keine Barriere zur Lehre

Manchmal ist es Jugendlichen aus den verschiedensten Gründen nicht möglich ihre Lehre zu beenden, ihnen wird bei ibis acam geholfen. ST. JOHANN. In Österreich gilt die Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr. Manchmal ist aber der Gang zur Schule oder in die Lehre ein kaum schaffbarer Weg. In diesem Fall gibt es bei "ibis acam" Unterstützung. Erste Schritte zur LehreDerzeit besuchen 35 Jugendliche und junge Erwachsene die Organisation in St. Johann. Ihnen helfen insgesamt zehn Lerncoaches in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.