Computer

Beiträge zum Thema Computer

IKB fördert junge Talente in der digitalen Welt. Im Bild: IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (hinten ganz rechts) und Gründer Coding4Kids Mario Eckmaier (hinten 2.v.l.) besuchten die Kinder im Workshop „Kreatives Programmieren für Anfänger:innen“ am Innsbrucker WIFI.   | Foto: IKB
2

Coding4Kids-Woche
Kinder erkunden das digitale Universum

Am 4. August endete die Coding4Kids-Woche „Kreatives Programmieren für Anfänger:innen“ am Innsbrucker WIFI. Dabei bekamen zehn- bis 14-Jährige eine kostenlose Einführung in die Grundlagen der Computerprogrammierung und der Entwicklung von interaktiven Anwendungen. INNSBRUCK. Während der Coding4Kids-Woche „Kreatives Programmieren für Anfänger:innen“ haben Kinder zwischen zehn und 14 Jahren ihre ersten Schritte in die digitale Welt gewagt. Die Coding4Kids-Woche am WIFI in Innsbruck ermöglichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
MOS-Specialists Christoph Strobel, Nina Unger, Niklas Wildzeiss und Sven Pichlhofer mit Prof. Martin Schrödl | Foto: HAK/HAS OP
3

Nachweis von MS Office-Kenntnissen
HAK- Schüler sind "MOS-Specialists"

OBERPULLENDORF. Computer sind aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Vieles, was wir am PC tun, haben wir uns aber häufig nur durch "Leraning by doing" angeeignet. Optimal sind unsere Strategien daher oft nicht. Microsoft Office SpecialistsDie Microsoft Office Specialist (MOS)-Zertifizierung ist eine international anerkannte Prüfung zum Nachweis von professionellen MS Office-Kenntnissen. Solche standardisierten Zertifikate sind am Arbeitsmarkt hoch anerkannt und bedeuten einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Stolz auf das Geleistete sind Brigitte Schönsleben-Thiery, Anna Lagler, Gabriele Nastberger, Martina Graf, Edith Gruber, Ingrid Weidl, Bettina Urban, Waltraud Fröschl, Doris Maurer und Monika Wenigwieser (v.l.) | Foto: BhW Basisbildung

Computerkurs
Gratistraining für Wiedereinsteigerinnen

Unter dem Motto "Lernen macht Flügel" organisierte Bildung hat Wert (BhW) Niederösterreich in Ottenschlag einen dreimonatigen Computerkurs für Wiedereinsteigerinnen. Neben einem umfassenden Basiseinstieg in den Computer ging es vor allem um das Lernen selbst, neue Lernmethoden und die Persönlichkeitsarbeit. OTTENSCHLAG. Schon nach wenigen Tagen waren die sieben Teilnehmerinnen in der Lage, die Trainings über Zoom zu absolvieren. Glücklicherweise konnten aber die meisten Unterrichtstage im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mittels Lernvideos wird den Bad Blumauer Volksschülern neuer Lernstoff in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht vermittelt. | Foto: Volksschule Bad Blumau
7

Bad Blumau
Kurzvideos und Lernpakete stoßen auf breites Echo

In puncto Distance-Learning hat die Volksschule Bad Blumau eine alternative Möglichkeit gefunden, um das Lernen daheim zu erleichtern und auch abseits des Computer zu erledigen. BAD BLUMAU. Seit den Osterferien darf in den Schulen wieder neuer Stoff vermittelt werden. Dies bedeutet Lernen unter besonderen Umständen. Nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch Eltern werden vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Familien gibt es nur einen PC oder Laptop, bei mehreren schulpflichtigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Kursangebot
Mut zur eigenen Weiterentwicklung

Das Kärntner Bildungswerk bietet kostenlose Kurse für Personen zwischen 16 und 60 Jahren, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Rechnen, Schreiben und einfachen Computeranwendungen verbessern möchten, an. Gemeinsam werden Kompetenzen erarbeitet und ausgebaut, um mehr Chancen im Berufsleben zu erlangen. Der Kurs findet dienstags von 9:00 bis 14:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 20:00 Uhr im Otelo Spittal, Brückenstraße 6, statt. Einstieg jederzeit möglich! Weitere Informationen unter:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Kärntner Bildungswerk Betriebs GmbH
Foto: panthermedia.net - Goodluz

Keine Angst mehr vor dem Computer
Frauenstiftung Steyr bietet Chance für EDV-Einsteigerinnen

Kurs "Computer macht das Leben leichter" der Frauenstiftung startet wieder. STEYR. „Bei diesem umfangreichen Kurs konnte ich meine Unsicherheiten bezüglich Internet und Computer ablegen und ich habe sogar ein Zertifikat der Österreichischen Computergesellschaft erhalten“ schwärmt eine Teilnehmerin des soeben abgeschlossenen Kurses „Der Computer macht das Leben leichter“ der Frauenstiftung Steyr. In einer kleinen Frauengruppe hat sie Sicherheit im Umgang mit Computer und Zahlen erworben. Tipps...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das ComputerCamp in Lackenhof am Ötscher vereint PC-Kurse und an die Zielgruppe angepasste Outdoor-Gruppenspiele | Foto: ComputerCamp

Computer-Freaks im Ötscherdorf

Das ComputerCamp macht nun auch in Lackenhof am Ötscher Station LACKENHOF. Europas größtes IT-Ferienlager ComputerCamp wird im heurigen Sommer einen neuen Standort im Jugendheim in Lackenhof am Ötscher eröffnen, um so die Anreise für Jugendliche aus der Umgebung von Wien, Linz, Graz und Salzburg zu verkürzen. Diverse Computer-Fans, Nachwuchsprogrammierer und Nerds im Alter von zehn bis 17 Jahren können auf diese Art und Weise während ihrer Sommerferien von 12. bis 25. August IT-Kurse in den...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer

Computertreff: So schütze ich mich vor schädlichen und betrügerischen E-Mails!

Die Computeria Schwaz startet heuer nach der Sommerpause mit ihren ehrenamtlichen TrainerInnen mit einem Informationsabend zum Thema: So schütze ich mich vor schädlichen und betrügerischen E-Mails! Wann: Montag, 26. September 2016 Beginn: 18:00 Uhr Wo: Computeria Schwaz - Waizerstube - im Haus der Generationen Wichtig: Keine Anmeldung nötig und auch KEIN Laptop! Eintritt: Freiwillige Spenden! ACHTUNG NEU: Der Computertreff hat jetzt jeden Montag am ABEND ab 26. September 2016 von 18:00 bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

COMPUTERIA IMST startet in den Herbst

Die Computeria in der Bundeshandelsakademie Imst hat ab dem 13. Oktober 2015 wieder wöchentlich am Dienstagnachmittag von 14-16 Uhr geöffnet (ausg. Ferienzeit). Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden IT-Cafés können Interessierte die Möglichkeit nutzen, sich kostenfrei von SchülerInnen der HAK-Imst in Sachen Computer und neue Technologien schulen zu lassen. Die Computeria, eine Wortkreuzung aus Computer und Cafeteria, lädt zudem zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
COmputeria KUfstein

COmputeria KUfstein feiert Geburtstag und erweitert Angebot

Ab November vermittelt jeden ersten Donnerstag im Monat ein kurzer Vortrag Grundwissen zu Computer und Internet. Damit sollen besonders Seniorinnen und Senioren angesprochen werden, für die diese Technologien Neuland sind. Die Lust, sich damit zu befassen soll geweckt, die vielfältigen Möglichkeiten von Computer und Internet aufgezeigt werden. Die Beantwortung von Fragen, Tipps zum Gerätekauf und Hinweise auf spezielle Seniorencomputerkurse vervollständigen das Programm. Im Anschluss besteht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Foto: Birgit Kunz-Hohenecker
2

Zehn neue Computer für die Schüler

GRAFENBACH (birgit kunz-hohenecker). Sehr großzügig hat sich der Schulerhalter der VS Grafenbach – St. Valentin gezeigt und die Computer der Schule über die Sommerferien erneuert. Nicht nur Lehrer- und Direktionsgeräte, sondern alle 10 Schüler-PCs im Informatikraum wurden ausgetauscht. Da alle Geräte noch mit dem alten Windows XP ausgestattet waren und eine Aufrüstung nicht mehr möglich war, mussten die Gemeindeverantwortlichen, Bürgermeisterin Sylvia Kögler und GGR Otmar Sommer, tief in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im SeneCura Sozialzentrum Krems wird Generationenaustausch groß geschrieben: Gemeinsame Ausflüge und Projekte nehmen Berührungsängste und versprechen Abwechslung im Pflegealltag. | Foto: Sene Cura

Ab September: Fliegendes Computerklassenzimmer der Generationen

Jugendliche geben EDV Kurs für SeniorInnen im Sozialzentrum Krems Krems. Das SeneCura Sozialzentrum Krems veranstaltet gemeinsam mit den SchülerInnen der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Krems ab Mitte September einen Computerkurs für SeniorInnen. Im Rahmen der 2005 gestarteten Aktion Jugend&Alter geben die Jugendlichen an zehn Vormittagen Computerunterricht für die Ansprüche der Generation 77plus. BewohnerInnen und Interessierte können sich noch bis zum 8. September anmelden. Computer...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Seniorinnen und Senioren lernen in der Computeria den Umgang mit dem PC | Foto: Wörndle

Erfolgsgeschichte Computeria Jenbach

JENBACH. Im April 2013 wurde die Computeria der Marktgemeinde Jenbach eröffnet und stieß dabei sofort auf große Begeisterung bei den Jenbacherinnen und Jenbachern. Zurzeit nehmen über 50 Seniorinnen und Senioren das kostenlose Angebot in Anspruch. Viele Freiwillige Dieses tolle Projekt wäre jedoch ohne die vielen Freiwilligen, die sich oft mehrere Stunden in der Woche Zeit nehmen, nicht möglich. Die Computeria steht und fällt mit der Arbeit der Ehrenamtlichen. Koordiniert wird die komplette...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Brixlegg hat die erste Computeria im Bezirk Kufstein

Seit letzter Woche kann in Brixlegg die ältere Generation den Umgang mit dem Computer lernen. BRIXLEGG (mel). Im Haus der Generationen wurde vergangene Woche die erste Computeria im Bezirk Kufstein eröffnet. Dabei soll den älteren Menschen die Scheu vor neuen Medien genommen werden. "Hier in Brixlegg haben wir die neunte Computeria Tirols eröffnen können. Die Computerias bieten einen niederschwelligen Zugang zur neuen Technologie, die den Älteren näher gebracht wird. Es beginnt beim Einschalten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.