Computer

Beiträge zum Thema Computer

3

Georg-von-Peuerbach-Volksschule
Neue IT- Ausstattungen in den Klassen

Erfreuliches für die Schülerinnen und Schüler der Georg-von-Peuerbach-Volksschule in dieser belastenden und eingeschränkten Zeit des Schullebens. Die Klassen der Volksschule in Peuerbach wurden mit Ergänzungen und Modernisierungen in den Klassenzimmern ausgestattet. Von der Gemeinde wurde jeder Schulraum mit einem Beamer, einem neuen Laptop und einer Dokumentenkamera ausgestattet. Die Attraktivität dieser neuen Geräte wird sowohl vom Lehrerteam als auch besonders von den Schülerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Andrea Märzendorfer
Für die Kinder wurden 40 neue Computer, dazu neue Software, Drucker und Server angeschafft. | Foto: Mittelschule Güssing

Unterrichtsmittel Computer
EDV-Säle in Mittelschule Güssing neu ausgestattet

Die Mittelschule Güssing hat ihre digitale Ausstattung erneuert. Zwei runderneuerte EDV-Säle mit je 20 Plätzen sorgen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler alle wichtigen Computerprogramme auf neuestem Stand erlernen und standardisierte Prüfungen ablegen können. Angeschafft wurden 40 neue Endgeräte, neue Software, neue Server und neue Drucker. Die Kosten von rund 70.000 Euro wurden von der Gemeinde Güssing sowie den weiteren Schulsprengelgemeinden Neustift, Gerersdorf-Sulz, Tobaj,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Vor 40 Jahren Start ins Computerzeitalter
BORG/iNOVA Jennersdorf - Vorreiter im EDV-Unterricht an der Schule

Die iNOVA Jennersdorf gehörte 1980 zu den ersten Schulen Österreichs, die mit fünf Bürocomputern der Firma Triumph Adler (Modell Alphatronic P2) nebst Nadeldrucker ausgestattet worden sind. Die technischen Daten der Maschinen veranlassen heute natürlich zum Schmunzeln, jedoch nicht ihr Stückpreis von ATS 56.976, was wertbereinigt heute rund € 8700 entspricht: Prozessor: Intel 8085a, 3 MHz Taktfrequenz Arbeitsspeicher: 48 kB RAM Speicher: 2 Diskettenlaufwerke 5 ¼ Zoll mit je 160 kB (keine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
22

Schulübergreifender Informatikunterricht
Ozobot-Miniroboter im Unterricht der NMS Herzgasse

Im Laufe des Wintersemesters 19/20 hatten die SchülerInnen der 4b der VS Herzgasse nicht nur die Möglichkeit, in den Informatikunterricht der 3d der NMS Herzgasse hineinzuschnuppern, sondern auch an ihm teilzunehmen. Das Ziel der Zusammenarbeit war es, den SchülerInnen der Volksschule Herzgasse den Übergang in die Neue Mittelschule zu erleichtern, indem sie durch Einzelbetreuung eine Einführung in das Arbeiten mit Computern und somit einen Einblick in den Informatikunterricht erhalten haben....

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia Pichler
Alle 15 Kinder der Volksschule haben einen elektronischen Arbeitsbehelf erhalten, der die digitale Ausbildung verbessern soll. | Foto: Gemeinde Wörterberg

Digitale Ausbildung
Ein eigenes Tablet für jeden Wörterberger Volksschüler

Alle Kinder der Volksschule Wörterberg sind mit Tablets ausgestattet worden. Die Gemeinde hat die Finanzierung übernommen. Mit dieser Investition soll die digitale Ausbildung vorangetrieben und die Basis für die Auszeichnung als "E-Learning-Expert-Schule" gelegt werden. Aktuell besuchen 15 Buben und Mädchen die Volksschule, die von Direktorin Dagmar Krammer geleitet wird.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bereits jetzt wird an der SNMS Peuerbach mit Tablets gearbeitet – Schulbücher bleiben genauso wichtig. | Foto: Waltenberger
2

Digitalisierung
Tablet-Klassen in der SNMS Peuerbach ab Herbst 2019

Mit Herbst wird in der SNMS Peuerbach ein neuer Schwerpunkt gestartet: Jede 1a-Klasse wird künftig zur Tabletklasse. PEUERBACH (jmi). Mit Herbst gibt es an der SNMS Peuerbach neben Sport einen zusätzlichen Schwerpunkt: "Die Regelklassen wurden, zumindest in der Öffentlichkeit, stiefmütterlich behandelt. Diese wollen wir jetzt aufwerten und den Fokus auf Digitalisierung legen", erklärt Hermann Waltenberger, Direktor der SNMS Peuerbach. Verbringen Kinder nicht schon genug Zeit vor Handy und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ab dem Schuljahr 2018/19 werden drei Wochenstunden "Coding und Robotik" angeboten. | Foto: NMS Güssing

Neue Mittelschule Güssing vermittelt "Coding"-Kenntnisse

Die Neue Mittelschule (NMS) Güssing bietet ab dem Schuljahr 2018/19 einen neuen Schwerpunkt für ihre 3. und 4. Klassen an. Die Kinder können nicht nur Französisch, Kreativwerkstatt, Sport und Gesundheit wählen, sondern ab Herbst auch "Coding und Robotik". "Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler an logischen Denkaufgaben bzw. bauen Roboter und Arbeitsabläufe in der Praxis nach", erläutert Direktorin Martina Bugnits. Jeder gewählte Schwerpunkt umfasst wöchentlich drei Unterrichtsstunden. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Coder Dojos bieten Experten aus dem IT-Bereich kostenlose Programmierclubs für Kinder und Jugendliche an. Foto: Coder Dojo Linz

"Software ist Teil unseres Lebens"

Die Stadt Linz möchte mit einem neuen HTL-Campus im Süden den Fachkräftebedarf im IT-Sektor abdecken LINZ (jog). Ab Herbst könnte ein neues Unterrichtsfach „digitale Grundbildung“ an allen Schulen verankert werden. Bildungsministerin Sonja Hammerschmid hat kürzlich eine entsprechende Digitalisierungsstrategie des Ministeriums vorgestellt. Diesen Rückenwind möchte auch die Stadt Linz nutzen und feilt deshalb aktuell an einem Konzept zur Errichtung eines neuen HTL Campus im Süden von Linz. Ein...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Neue Mittelschule St. Michael ist vom Unterrichtsministerium als "e-Ecucation-Expertenschule" ausgezeichnet worden. | Foto: NMS St. Michael
2

Unterricht via Computer spielt in St. Michael eine große Rolle

Die Neue Mittelschule St. Michael ist vom Unterrichtsministerium zur "e-Ecucation-Expertenschule" ernannt worden. Damit wird der Einsatz der elektronischen Kommunikationsmittel gewürdigt, wie er schon seit längerem im Unterricht praktiziert wird. "Unsere Lehrerinnen und Lehrer sind seit Jahren mit der Lernplattform lms.at vertraut, verwenden das digitale Klassenbuch, führen iPad-Klassen und nutzen verschiedene Online-Tools im Unterricht", berichtet Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Außerdem wurde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Gerd Kirschner setzt in Rudersdorf auf computergestützten Unterricht aktuellsten Zuschnitts.

Schüler arbeiten auf neuen kabellosen Computern

Die Neue Mittelschule Rudersdorf ist mit völlig neuen Computern ausgerüstet worden. In einem der beiden EDV-Räume stehen nun 18 modernste Arbeits- und Unterrichtsplätze zur Verfügung. "Kabellos", wie Direktor Gerd Kirschner betont. "Bildschirm und CPU-Prozessor bilden eine integrierte EInheit, es gibt keine Standgeräte mehr." Im nächsten Jahr folgt die Ausstattung des zweiten EDV-Raums. Für jede der beiden Ausbautranchen nimmt die Gemeinde an die 60.000 Euro in die Hand. Zu den Ortsreportagen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Selbst in den Ferien kamen Schüler in die Schule, um die neuen Geräte zu testen. | Foto: NMS St. Michael

St. Michael bekommt erste iPad-Schulklasse im Bezirk

Neue Formen des digitalen Lernens ermöglicht der Einsatz des iPads an der Neuen Mittelschule St. Michael. Zu Schulbeginn wird eine ganze Klasse mit den tragbaren digitalen Geräten ausgestattet. "Technologie kann den Unterricht verändern kann. Das leicht zu bedienende iPad sorgt für extrem hohe Motivation. Apps zu testen und damit zu arbeiten, ermöglicht neue Formen des Lernens“, erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. Das Lehrer-Team, das die erste iPad-Klasse im Bezirk Güssing betreut, wird von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschüler beim Üben mit dem Lernsystem "10 kleine Fingerlein". | Foto: privat

Volksschüler sind im Computerfieber

SONNTAGBERG. Begeistert arbeiten die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Rosenau-Sonntagberg mit ihrer Lehrerin Sabrina Karkheck am Computer und haben dabei sichtlich Spaß. Das liegt am Lernsystem „10 kleine Fingerlein“. Auf spielerische Art und Weise erlernen die Kinder das 10-Finger-System und werden so auf das Arbeiten mit und am Computer vorbereitet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.