Container

Beiträge zum Thema Container

Biomüll aus Privathaushalten wird nach Schlitters gebracht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Kitzbühel - Entsorgung
Kitzbüheler Biomüll wird nun nach Schlitters "exportiert"

Neue Lösung für Kitzbüheler Biomüll; Bioenergie Schlitters ist neuer Abnehmer. KITZBÜHEL: Eine neue Lösung bei der Verwertung von Biomüll aus Kitzbüheler Privathaushalten wurde vom städtischen Entsorgungsreferat ausgearbeitet. Bisher wurde der Biomüll zweimal in der Woche eingesammelt und zur Kompostieranlage beim Filzenhof gebracht.Dabei kam es immer wieder zu Anrainerbeschwerden wegen Geruchsbelästigung. Zudem war die Auffahrt ins Bichlachgebiet vor allem im Winter beschwerlich, wie seitens...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flüchtlingsfrage: "Ich bin nicht überzeugt"

Meinung von Thomas Leitsberger, Redaktionsleiter Bezirksblätter Amstetten, zum Setzen von Zeichen in der Flüchtlingsfrage. Wir wollen nicht, wir müssen aber, denn in ein paar Wochen wäre es mit dem Durchgriffsrecht, das dem Bund erlaubt auch ohne Zustimmung der Gemeinden Flüchtlingsquartiere zu errichten, ohnehin soweit gewesen. So erscheint die derzeitige Situation in der Amstettner Stadtpolitik nach der geplanten Aufnahme von 150 Flüchtlingen. Denn die Hoffnungen so mancher, dass der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rund 250 Besucher folgten der Einladung in den Pfaarsaal St. Stephan.
1

Stadt Amstetten nimmt 150 neue Flüchtlinge auf

Zwei Containerdörfer werden beim Landesklinikum Mauer und in Waldheim errichtet. In den kommenden Wochen werden 150 neue Plätze für Flüchtlinge in der Stadt Amstetten geschaffen, berichtet Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Aufnahmequote und Durchgriffsrecht Rund 180 Flüchtlinge leben derzeit in der Stadt Amstetten. Mit den zusätzlichen Plätzen erfüllt die Stadt damit die Aufnahmequote von 1,5 Prozent der Wohnbevölkerung und kommt damit dem Durchgriffsrecht zuvor, dass dem Bund erlaubt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stadt Salzburg ließ Bettlerlager unter der Staatsbrücke räumen

Die Bettler, die unter den Salzachbrücken in der Stadt Salzburg schliefen, wurden in Container umgesiedelt. Dienstag , den 22. April 2014, veranlasste die Stadtregierung die Räumung des Bettlerlagers unter der Staatsbrücke. Gegen 17 Uhr rückten Mitarbeiter des städtisches Wirtschaftshofes an, um die Habseligkeiten von circa 17 Bettlern in Rollcontainer zu verladen. Die Bettler wurde anschließend mit dem Lebensnotwendigsten in zwei Container am Park and Ride Platz Süd übersiedelt. Dort bleiben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.