Corona Ampel

Beiträge zum Thema Corona Ampel

Der Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich in Salzburg fort. Die Werte sind bereits vergleichbar mit der Omikron-Welle zu Jahresbeginn. Die Corona-Ampel wurde daher auf "orange" gestellt. | Foto: Markus Spitzauer
4

Corona in Salzburg
Die Corona-Ampel steht auf orange – hohes Risiko

Der Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen setzt sich in Salzburg fort. Die Werte sind bereits vergleichbar mit der Omikron-Welle zu Jahresbeginn. SALZBURG. Seit fast vier Wochen steigt die Sieben-Tages-Inzidenz in Salzburg kontinuierlich an. Die Landesstatistik rechnet mit einem weiteren Anstieg des Infektionsgeschehens. "Das Niveau ist unter Einbeziehung der Dunkelziffer schon derzeit sehr hoch und entspricht etwa dem Stand der Omikronwelle Anfang des Jahres“, sagt Gernot Filipp von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Corona Ampel des Bundes | Foto: Land Salzburg
2

Coronavirus in Salzburg
Alle Salzburger Bezirke bleiben auf "Rot"

Corona-Ampel bleibt in Salzburg komplett auf "Rot". Im, durch die bundesweiten Maßnahmen geregelten November, sei die Ampel aber ohnehin nur eine Orientierung, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. UPDATE: Am Donnerstagabend (5. November) wurde das Bundesland Salzburg von der Corona-Ampel-Kommission in seiner kompletten Rotschaltung zumindest um eine Woche verlängert. „Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir einen der Bezirke auf Orange oder gar Gelb stufen können, dagegen spricht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Für alle Bezirke ist nun die höchste Infektionsstufe ausgerufen. | Foto: corona-ampel.gv.at

Weiterer Todesfall im Bezirk Jennersdorf
Ganzes Burgenland jetzt auf Ampel-Rot

Ab morgen, Freitag, ist die Corona-Ampel in ganz Österreich rot eingefärbt. Als letzter burgenländischer Bezirk wurde nun auch Güssing aufgrund steigender Infektionszahlen mit der höchsten Risiko-Stufe markiert. Das Burgenland hat außerdem einen weiteren Todesfall zu beklagen: Ein 86-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf ist im Zusammenhang mit Covid-19 im Krankenhaus gestorben, teilte die Landesregierung mit. Im Burgenland wurden seit gestern, Mittwoch, vom Corona-Koordinationsstab der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Burgenland sind aktuell die Bezirke Neusiedl, Oberwart und Güssing orange markiert. | Foto: corona-ampel.gv.at

Hohes Infektionsrisiko
Bezirk Güssing leuchtet auf Corona-Ampel weiter orange

Die Corona-Ampel für den Bezirk Güssing steht weiterhin auf Orange. Das hat die zuständige Ampel-Kommission heute, Donnerstag, festgelegt. Orange bedeutet hohes Risiko, sich mit dem Covid-19-Erreger zu infizieren. Im Bezirk Jennersdorf steht die Ampel so wie im benachbarten Bezirk Südoststeiermark weiter auf Grün. Öffentliche Veranstaltungen limitiertDie Bezirkshauptmannschaft Güssing hat die Vorgaben für die Besucherhöchstzahl bei Veranstaltungen verschärft. Seit Mittwoch, dem 14. Oktober,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Güssing gehört nun zu den orangen Bezirken mit hohem Corona-Risiko. | Foto: corona-ampel.gv.at

Beschränkung öffentlicher Veranstaltungen
Corona-Ampel für Bezirk Güssing springt von Gelb auf Orange

Im Bezirk Güssing hat sich die Covid-19-Infektionslage verschlechtert. Die Corona-Ampel-Kommission hat heute, Donnerstag, entschieden, die Ampelfarbe von Gelb auf Orange zu stellen. Das bedeutet hohes Risiko. Auf Orange steht die Ampel auch im Bezirk Neusiedl. Die Bezirke Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Oberwart schimmern gelb. Einziger "grüner" Bezirk im Burgenland ist Jennersdorf. Öffentliche Veranstaltungen werden limitiertAls Reaktion hat die Bezirkshauptmannschaft Güssing die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Maske ist Pflicht: In allen Geschäften in Graz muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Gelbe Corona-Ampel führt in Graz zu Verschärfungen der Maßnahmen

Die Corona-Kommission hat entschieden: Die Corona-Ampel bleibt in Graz auf Gelb. Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert an das "Team Graz", die Ausbreitung des Virus möglichst in Grenzen zu halten. „Die Situation der Neuinfektion hat sich in dieser Woche in Graz maßgeblich verbessert und wir können einen Großteil der Infektionswege nachvollziehen. Wir müssen wachsam und vorsichtig bleiben. Damit die negativen Auswirkungen auf unser Sozialleben, Wirtschaftsleben und vor allem auf unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.