Corona-Impfstoff

Beiträge zum Thema Corona-Impfstoff

Die 84-jährige Theresia Hofer aus dem Marchfeld war am 27. Dezember die erste Person, die eine Coronavirus-Impfung in Österreich erhielt. | Foto: HANS PUNZ/ APA
4 4 4

FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In ganz Österreich wird geimpft. Wer wird wann geimpft, wieviele Impfdosen wurden an Gesundheitseinrichtungen bisher ausgeliefert und wie sieht es mit den Nebenwirkungen aus? Wir haben für euch zusammengefasst, was man über die Corona-Impfung wissen sollte. Welche Impfstoffe kommen in Österreich zum Einsatz?Die beiden ersten in Österreich verwendeten Impfstoffe, sind die Impfstoffe der Firmen BioNTech/Pfizer und Moderna. Beide Vakzine beruhen auf der sogenannten mRNA-Technologie. Bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Grazer Wissenschafter Thomas Gary, Marianne Brodmann, Reinhard Raggam, Albert Wölfler (v.l.) waren federführend bei der Behandlung der Thrombose als Folge der Impfung dabei. | Foto: Med Uni Graz

Seltene Impfnebenwirkung
Grazer Wissenschafter zeigen Behandlungskonzept gegen Thrombosen

Wie sicher ist der Impfstoff von AstraZeneca? Diese Frage beherrschte in den letzten Wochen die Schlagzeilen, nachdem seltene Fälle von Thrombosen zum Tod bei Menschen geführt haben. Grazer Wissenschaftern der Medizinischen Universität Graz ist nun ein Meilenstein gelungen: Sie haben ein Behandlungskonzept für diese äußerst seltenen Nebenwirkungen entwickelt. Konkret wurde am LKH-Universitätsklinikum Graz (Klinische Abteilung für Angiologie) eine Patientin, die nach einer Covid-19-Schutzimpfung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Corona-Schutzimpfung
26 7 5

Mangel an Corona-Impfstoff!

Der Start mit dem Corona-Impfstoff, von Johnson & Johnson verzögert sich. Die Debatte um den AstraZeneca-Impfstoff, ist wegen der selten auftretenden Blutgerinnsel, aktuell in allen Schlagzeilen. Nun, zeigen sich beim Impfstoff von Johnson & Johnson die gleichen Probleme, wie schon zuvor beim Impfstoff von AstraZeneca. Termine für die mRNA-basierten Impfstoffe von Moderna und BioNTech/Pfizer, sind noch der älteren Generation vorbehalten. Über die Wirksamkeit vom Impfstoff Sputnik V, gibt es zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
In Studien an weltweit mehr als 20.000 Personen hat der AstraZeneca Impfstoff eine Wirksamkeit von 70,4 Prozent gezeigt. 90 Prozent, wenn Studien-Teilnehmer nach einer halben Dosis eine normale Impfdosis erhielten.  Im Bild die Produktionsstätte des neuen Vakzins.  | Foto: AstraZeneca

70 bis 90 Prozent Wirksamkeit
Auch AstraZeneca-Impfstoff vermeldet Erfolg

Der britisch-schwedische Pharmakonzern AstraZeneca hat am Montag ebenfalls einen Durchbruch bei der Entwicklung eines Coronavirus-Impfstoff verkündet. Das Vakzin verhindere mit im Mittel 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung an Covid-19. ÖSTERREICH. "Heute haben wir hohe Resultate der AstraZeneca @UniofOxford klinischen Impfstoffstudien bekanntgegeben", verkündete der Pharmakonzern AstraZeneca via Twitter. Der Impfstoff verhindere mit im Mittel 70-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.