Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kleine Ensembles der Stadtkapelle Oberwart gaben musikalische Kostproben in der Innenstadt. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
10

Stadtkapelle Oberwart
Musikalisches "Lebenszeichen" in der Corona-Krise

Die Stadtkapelle Oberwart gibt ein "Lebenszeichen" mit kleinen Auftritten. OBERWART. Was macht ein Musikverein, der auf Grund der gegebenen Situation seit mehr als zwei Monaten daran gehindert ist, sich in gewohnter Weise zu treffen, zu proben und natürlich speziell auch aufzutreten? Die Stadtkapelle Oberwart konnte es einfach nicht lassen! Sie gab in der letzten Woche zwei musikalische Lebenszeichen von sich und erfreute sowohl die zufällig vorbeikommenden Zuhörer als auch die Musiker selbst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch beim FC Südburgenland liegt der Fokus wieder auf dem Ball - wenn auch mit viel Abstand: Emily Planer, Linda Popofsits, Katja Graf und Barbara Weber | Foto: Michael Strini
2 23

Frauenfussball
FC SKINY Südburgenland nahm Training wieder auf

Die Spielerinnen vom FC SKINY Südburgenland absolvierten am Mittwoch ihr erstes gemeinsames Training. MISCHENDORF. Nachdem zuvor schon andere Teams aus der Planet Pure Frauen Bundesliga das Training wieder aufnahmen, starteten auch die Spielerinnen vom FC SKINY Südburgenland am Mittwoch los. Dabei war vor allem Abstand halten angesagt, sowie vorher und nachher desinfizieren. "Es sind zwar ganz schwierige Umstände, aber die Spielerinnen haben sich schon aufs Training gefreut", meint ObfStv....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einsatzreiche Wochen gab es für Franz Polster, Günter Hutter, Thomas Marschall, Monika Simon, Saskia Hutter, Jonas Marschall, Sabine Simon, Eva Schitter. | Foto: Rotes Kreuz
1

Oberwart
Team Österreich Tafel auch in schwierigen Zeiten

Die Team Österreich Tafel feiert heuer ihren 10. Geburtstag – und muss zugleich auch eine schwierige Bewährungsprobe meistern, denn in Zeiten von Covid-19 ist alles anders… OBERWART. Dem Roten Kreuz ist es ein besonderes Anliegen, die Lebensmittelausgabe der Team Österreich Tafel auch in der Covid-Krise aufrechtzuerhalten. „Gerade jetzt brauchen viele Menschen Unterstützung“, schildert Bezirksstellenleiter Mag. Rudolf Luipersbeck. „Daher müssen wir auch gerade jetzt für die Menschen da sein.“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unter Einhaltung des Mindestabstands, darf an den Theken konsumiert werden. | Foto: pixabay/free-photos
1

Wirtschaftskammer
Konsumieren in der Gastronomie an Theke doch erlaubt

Kurzfristige Änderung und Präzisierung in der Lockerungsverordnung erlaubt Konsumation an Schank und im Stehen. BEZIRK OBERWART. Eine Regelung in der Gastronomie, die für Verunsicherung und Unverständnis sorgte, war die zunächst nicht erlaubte Bedienung an der Theke. "Die Richtlinien für die Gastronomie wurden kurz vor Wiedereröffnung noch gelockert. Mit Mindestabstand darf nun auch an der Theke konsumiert werden – und beim Gang zur Toilette müssen Gäste keinen Mund-Nasen-Schutz tragen",...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Frühlingserwachen in der Corona-Krise

Es geht wieder leicht bergauf, nachdem Mitte März eine praktisch völlige Talfahrt in (fast) allen Bereichen mit dem "Lockdown" in nur wenigen Tagen Realität wurde. Nun geht es schrittweise wieder in Richtung einer momentan noch "neuen Normalität", da Etliches noch nicht möglich ist, wie wir es aus den Zeiten vor Corona gewohnt waren. Dennoch macht der Mai Vieles "neu" und lässt auch zahlreiche Einschränkungen oder Verbote aufbrechen - sozusagen ein erneutes Frühlingserwachen in der Corona-Zeit....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Maier eruierte, wo Kleinunternehmen in der Region aktuell besonders der "Schuh drückt". | Foto: Peter Maier

Corona-Virus
Unterstützung und Mitarbeiter für Unternehmen wesentlich

Die Unternehmensberatungsfirma Mensch-Maier führte Umfrage bei Kleinbetrieben zur Corona-Krise durch. OBERWART. Mensch-Maier Unternehmensberatung hat eine interessante Umfrage unter ihren Kunden durchgeführt. „Wir haben telefonisch einfach zwei Fragen gestellt, weil wir wissen müssen, wo unseren Klienten der Schuh drückt. Da wir ausschließlich Kleinbetriebe bis maximal 20 Mitarbeitern aus unserer Region Südburgenland und Oststeiermark betreuen, hat sich hier ein sehr deutliches Bild gezeigt“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Fußball rollt bald wieder - zumindest in der Bundesliga. Wann es für den Amateurbereich losgehen könnte, bleibt abzuwarten. | Foto: Michael Strini
3

Coronavirus
Fußball-Bundesliga startet als Vorbild für andere Sportarten

"Grünes Licht" für die Fortsetzung der Fußball-Bundesliga gab es im Rahmen einer Pressekonferenz. Der Fußball soll als Vorbild für andere Sportarten herangezogen werden. BEZIRK OBERWART. Im Rahmen einer Pressekonferenz von Sportminister Vizekanzler Werner Kogler, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, ÖFB-Präsident Leo Windtner sowie Fußball-Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer wurden Rahmenbedinungen und Zeitplan für die Fortsetzung der Fußballbundesliga bei den Herren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LA Alexander Petschnig (FPÖ) fordert eine rasche Öffnung und bessere Lösung für die südburgenländischen Kellerstöckl. | Foto: FPÖ Burgenland

Tourismus
Alexander Petschnig fordert Öffnung von Kellerstöckln

FPÖ-Tourismussprecher Alexander Petschnig fordert sofortige Öffnung von Südburgenlands Kellerstöckln und kritisiert Maßnahmen als nicht durchdacht. OBERWART/GÜSSING. Die kürzlich bekannt gewordenen schrittweisen Lockerungen der Krisenmaßnahmen für die Tourismusbranche sind nach Überzeugung der FPÖ Burgenland nicht durchdacht und somit nicht nachvollziehbar. Denn betreffend der Kellerstöckl wurde von der Bundesregierung deren Öffnung bis dato erst für den 30.6.2020 festgelegt. „Die Betreiber der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die NEOS stellten Anfrage bezüglich Neubau des Krankenhauses Oberwart. | Foto: Michael Strini
2

Krankenhaus Oberwart
NEOS Burgenland-Anfrage zu Neubau an Doskozil

NEOS Burgenland stellen Anfrage an den Landeshauptmann zum Neubau des Krankenhauses Oberwart. OBERWART. Die NEOS Burgenland stellten eine schriftliche Anfrage an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betreffend des Neubaus des Krankenhaus Oberwart unter Berücksichtigung der Coronakrise. Eduard Posch: "Wir müssen die neuesten Erkenntnisse aus der Coronakrise beim neuen Krankenhaus unbedingt berücksichtigen."Laut NEOS werfen die Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie viele Fragen auf....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportphysiotherapeut ist auch während der Corona-Krise mit großer Sorgfaltspflicht für seine Patienten da.  | Foto: Michael Welker

Behandlung von Akutfällen
Physiotherapie in Zeiten von Corona

Viele Physiotherapeuten haben auch in der Krise ihre Praxen geöffnet und behandeln derzeit Patienten, die besonders dringend Hilfe benötigen. Die Bezirksblätter haben bei Physiotherapeut Michael Welker aus Güssing nachgefragt.  GÜSSING. "Trotz der Corona-Krise bleibt unsere Ordination geöffnet", berichtet Sportphysiotherapeut Michael Welker. "Wir betreuen unsere Patienten weiterhin unter Einhaltung der vom Bundesministerium für Gesundheit gegebenen Coronavirus-Handlungsempfehlung." Derzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Schatzgrube Großpetersdorf wurde mit 2. Mai wieder eröffnet. | Foto: Volkshilfe Burgenland
2

Großpetersdorf
Viele Kunden bei Wiedereröffnung der Schatzgrube

Die Schatzgrube Großpetersdorf wurde mit vielen Kunden wieder eröffnet. GROSSPETERSDORF. Die lang ersehnte Eröffnung der Schatzgrube Großpetersdorf fand am 2. Mai statt. Am ersten Eröffnungstag konnten schon wieder zahlreiche KundInnen begrüßt werden.„Auch ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Schatzgrube Großpetersdorf wieder aufsperrt. Ich freue mich immer, wenn ich diesen schönen Shop besuche“, berichtet Volkshilfe Präsidentin LT-Präsidentin Verena Dunst. Die Vorbereitungsarbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab 1. Mai werden schrittweise Einschränkungen der Regierung wieder zurückgefahren. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 6

Corona-Virus
Mai bringt viele Lockerungen von Gastronomie bis Schulen

Ab 1. Mai erfolgt eine schrittweise Öffnung und Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen der Bundesregierung in vielen Bereichen. BEZIRK OBERWART. Mit dem 1. Mai folgt in der etappenweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen der nächste Schritt und gleichzeitig Startschuss für viele Reduzierungen von Einschränkungen - gewisse Regelungen bleiben aufrecht bzw. werden entsprechend auch ausgeweitet. Betroffen von den neuen Erleichterungen im Mai sind Bildung, Gastronomie, Tourismus, Handel, Sport usw....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bald steht einem Ausflug an den Neusiedler See nichts mehr im Wege.  | Foto: Tscheinig
2 2

LH Doskozil
„Seebäder dürfen ab. 1. Mai wieder betreten werden“

Die am 16. April 2020 kundgemachte Verordnung, die den Zugang zu den Seebädern und Gewässern im Burgenland reglementiert, läuft am 30. April nach zweiwöchiger Geltung vorerst ersatzlos aus. Das Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ist demnach ab 1. Mai wieder möglich. BURGENLAND. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen wird es vorerst keine neue Verordnung geben. Damit folgt das Burgenland seiner Strategie der schrittweisen Lockerung von Beschränkungen. Verantwortungsvoll umgehenLH Doskozil...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Gerhard Klepits will mit ÖVP-Kampagne Arbeitnehmern helfen. | Foto: Michael Strini
2

ÖAAB Burgenland
Gerhard Klepits fordert rasche Arbeitnehmer-Beihilfen

Der ÖAAB Burgenland fordert zielgerichtete Arbeitnehmer-Unterstützung wie einen Ausbau des AK-Beihilfensystems. BEZIRK OBERWART. Angesichts der enorm gestiegenen Arbeitslosenzahlen und Arbeitnehmern in Kurzarbeit muss rasch geholfen werden. Seitens der Bundesregierung wurden zahlreiche Maßnahmen in Milliardenhöhe zur Unterstützung von Arbeitnehmern, Familien und Unternehmen gesetzt, damit niemand zurück gelassen wird. „In dieser Krise müssen wir alle an einem Strang ziehen. Auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hühner, Ziegen und Schafe sorgen für Abwechslung im SOS Kinderdorf Pinkafeld. | Foto: SOS Kinderdorf Pinkafeld
5

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Tierisches Frühlingserwachen im Corona-Alltag

Ein tierisches Frühlingserwachen im SOS-Kinderdorf Pinkafeld sorgt für Abwechslung im Corona-Alltag, Kinderdorfleiter Zeliska warnt jedoch vor sozialen Nachbeben. PINKAFELD. Schon seit vielen Jahren zählen gefiederte Zweibeiner und struppige Vierbeiner im SOS-Kinderdorf Pinkafeld zu den treuen Weggefährten. Für Abwechslung und Aufheiterung im Corona-Alltag im SOS-Kinderdorf sorgen derzeit frisch gepurzelte Frühlingsboten, die noch ziemlich wackelig auf den Beinen stehen und sich ganz dicht bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Wir leisten einen solidarischen Beitrag“, so ÖVP-Chef Christian Sagartz. | Foto: ÖVP

Corona-Krise
Abgeordnete der Volkspartei spenden 11.000 Euro

Die Abgeordneten der Volkspartei im Burgenländischen Landtag leisten einen Solidarbeitrag. BURGENLAND. „Wie die Bundesräte, Nationalräte und Europa-Abgeordneten im Parlamentsklub beteiligen sich die Landtagabgeordneten an der österreichweiten Spendenaktion in der Höhe von 11.000 Euro“, betont Landesparteiobmann Christian Sagartz. Die Volkspartei wird an Organisationen aus dem Sozialbereich insgesamt 11.000 Euro für konkrete Projekte zur Verfügung stellen. „Damit leisten wir einen solidarischen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mika (8) und Lena (15) beim Steine bemalen | Foto: Kanitsch
Video 4

Kreativ durch die Corona-Krise
Jeden Tag wächst die bunte „Steineschlange“

Eine Eisenstädter Familie hatte eine gute Idee, um sich die Zeit der Isolation kreativ zu vertreiben. Mittlerweile macht auch die Oma mit. EISENSTADT. Die 15-jährige Lena und ihr Bruder, der achtjährige Mika, sind – so wie die meisten Kinder – seit Mitte März zu Hause und erledigen ihre Aufgaben per Homeschooling. Der Tag ist gut eingeteilt. Der Vormittag ist dem „Arbeiten“ gewidmet. Auch Mama Marion ist im Homeoffice. Jeder sitzt in seinem Zimmer und erledigt – so gut es geht – seine Aufgaben....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
„Auch Schwangere gehören zur Risikogruppe. Wir fordern daher, den Schutz von schwangeren Frauen in der aktuellen Situation zu verbessern“, so LHStv. Astrid Eisenkopf. | Foto: LMS

SPÖ Frauen Burgenland
„Schutz von schwangeren Frauen in der Corona-Krise“

Die SPÖ Frauen Burgenland unterstützen Antrag auf vorzeitigen Mutterschutz in der Corona-Krise. BURGENLAND. Die Anforderungen in Branchen wie dem Handel oder im Bereich der Pflege, in denen viele Frauen arbeiten, sind derzeit besonders hoch. Die SPÖ Frauen Burgenland fordern deshalb, dass der Schutz von Schwangeren erweitert werden muss. Mutterschutz ab der 15. Schwangerschaftswoche„Schwangere Arbeitnehmerinnen müssen in der jetzigen Ausnahmesituation die Möglichkeit haben, früher in...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In der 2. Liga Süd gab es bereits Spiele im Frühjahr. | Foto: Michael Strini
3

Fußball im Bezirk Oberwart
Saisonannullierung aus Sicht der 2. Liga Süd-Vereine

Vereinsvertreter aus dem Bezirk Oberwart nehmen zum Saisonabbruch im Amateurfußball Stellung. Hier gibt es die Stellungnahmen aus der 2. Liga Süd. BEZIRK OBERWART. Am 15. April beschloss das ÖFB-Präsidium einstimmig den Abbruch der Meisterschaften im Amateur-, Frauen- und Nachwuchsfußball. Aufgrund eines Rechtsgutachtens wird Meisterschaft in allen Ligen und Klassen annulliert und geplant im Herbst neu gestartet. Damit gibt es weder Auf- noch Absteiger. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Roman Takacs bei der Arbeit. | Foto: Roman Takacs
5

Rotenturm
Roman Takacs arbeitet im Parlament

Der Rotenturmer Roman Takacs ist als Projektleiter der Firma Bacon Gebäudetechnik beim Umbau des Parlaments tätig. ROTENTURM (ms). Während viele andere im Home Office tätig sind, arbeitete der Rotenturmer Roman Takacs durch – und das auf einer ganz besonderen Baustelle, nämlich im Parlament. Er ist Projektleiter von Bacon Gebäudetechnik für den Umbau verantwortlich. "Für mich hat sich wenig durch die Corona-Krise geändert, ich arbeite wie bisher. Die Montagearbeiten wurden zwar vorübergehend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Bau bei der neuen Unternehmenszentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Oberwarter Dornburggasse geht weiter: Bauleiter Christian Jandrisevits, OSG-Obm. Alfred Kollar, Belig-Geschäftsführer Gerald Goger und Landesrat Heinrich Dorner | Foto: Michael Strini
1 17

Oberwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut weiter

Mit 14. April öffnete die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wieder knapp über 100 Baustellen. OBERWART. Symbolisch öffneten OSG-Obmann Alfred Kollar, Landesrat Heinrich Dorner und Belig-Geschäftsführer Gerald Goger die Baustelle für die neue Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Dornburggasse. "Wir haben am 17. März die Baustellen eingestellt. Die Schließung aller Baustellen war alternativlos. Nunmehr öffnen wir diese symbolisch nach dem rund vierwöchentlichen Baustellenstopp....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Der Burgenländische Landtag ist auch in der Krise handlungsfähig“, versichert Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: LMS

Burgenländischer Landtag
Zwei Sitzungen am 16. April – unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen

Aufgrund der Corona-Krise sind auch im Burgenland zahlreiche Änderungen in Landesgesetzen notwendig. Deshalb werden – nach Absprache mit allen im Landtag vertretenen Parteien – am 16. April zwei Sitzungen stattfinden. Die Landtagssitzungen können via Live-Stream verfolgt werden: abrufbar auf www.bgld-landtag.at. BURGENLAND. Die Dringlichkeit der durch die COVID-19-Pandemie notwendigen Gesetze macht es erforderlich, dass die Gesetzesvorlagen in der ersten Sitzung um 9 Uhr einlaufen und nach den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LHStv. Astrid Eisenkopf rät, bei finanziellen Schwierigkeiten mit der Schuldenberatung Kontakt aufzunehmen. | Foto: LMS
1

Corona-Krise
Schuldenberatung Burgenland auch in Corona-Zeiten

Viele Menschen sind derzeit aufgrund der Corona-Krise von Einkommensverlusten bedroht. Um den Leuten die Angst zu nehmen und ihnen Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten anzubieten, steht die Schuldenberatung auch in diesen Zeiten zur Verfügung. BURGENLAND. Zwar finden aufgrund der momentanen Situation keine persönlichen Beratungen statt, Telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. „Außergewöhnliche finanzielle Herausforderungen“„Mir ist es wichtig, den Burgenländern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bei allen Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Krise soll nicht auf die gemeinnützigen Vereine vergessen werden, meint Sascha Krikler, Initiator der Initiative „Rettet die Vereinsfeste“. | Foto: RdV

Initiative „Rettet die Vereinsfeste“
„Kein gemeinnütziger Verein darf zurück gelassen werden“

Aufgrund der Corona-Krise müssen auch viele Vereinsfeste abgesagt werden. Nach der Hilfszusage für Sportvereine fordert die Initiative „Rettet die Vereinsfeste" eine zielgerichtete Ausweitung auf alle gemeinnützigen Vereine – die zum Teil ebenso von Absagen betroffen sind. BURGENLAND. Rund 100.000 Ehrenamtliche engagieren sich in rund 4.900 Vereinen im Burgenland. Aufgrund der Vielfalt fällt die Betroffenheit in der Corona-Krise sehr unterschiedlich aus. Daher fordert die Vereinsinitiative hier...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.