Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

"Ich werde die Gläubigen in unseren Kirchen heuer am Aschermittwoch wieder ermutigen, die Fastenzeit als 'heilsame Unterbrechung' zu sehen und zu nützen", sagt Christian Hauser, Pfarrprovisor Wörgl. | Foto: Myriams-Fotos /pixabay

Pfarre Wörgl
Wie man den Aschermittwoch "coronatauglich" macht

Ja, der Aschermittwoch darf gefeiert werden, wenn auch etwas anders als gewohnt. Der Wörgler Pfarrprovisor Christian Hauser erklärt, wie genau der Aschermittwoch in Zeiten von Corona abläuft. BEZIRK KUFSTEIN, WÖRGL (red). Dieses Jahr ist am 17. Februar der Aschermittwoch. Aber was genau ist eigentlich der Aschermittwoch? Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem sechsten Sonntag vor Ostern den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Unter Einbeziehung von Karfreitag und Karsamstag und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der 3. Lockdown hat zufolge, dass noch bis mindestens einschließlich 17. Jänner 2021 keine öffentlichen zugänglichen Gottesdienste stattfinden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Aktion

Pfarre Hall
Noch immer keine öffentlichen Gottesdienste

Der 3. Lockdown hat zufolge, dass noch bis mindestens einschließlich 17. Jänner 2021 keine öffentlichen zugänglichen Gottesdienste stattfinden. Als Ersatz bietet die Pfarre Hall jeden Sonntag Familienandachten via WhatsApp. HALL. Die Diözese Innsbruck der katholischen Kirche informiert auf ihrer Homepage über Modelle für die Feier zu Hause bzw. im kleinen Kreis und dem Angebot der Gottesdienste im Internet, TV und Radio. Anregungen dazu finden Sie auf www.dibk.at/gottesdienst und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sieglinde Pfänder ist seit 2002 Evang. Pfarrerin in Oberwart. | Foto: Pfänder
2

Interview der Woche
Sieglinde Pfänder: "Ich habe meine Mitfeiernden!"

OBERWART. Sieglinde Pfänder, Pfarrerin der Evang. Kirche A.B. in Oberwart und Obfrau der Diakonie Burgenland spracht mit den Bezirksblättern über die Herausforderungen als Seelsorgerin, Weihnachten und Wünsche für 2021. Bezirksblätter: Warum haben Sie den Beruf der Pfarrerin gewählt? Sieglinde Pfänder: Weil es der schönste und sinnvollste Beruf der Welt ist (lächelt). Was gefällt Ihnen an der Seelsorge? Dass Menschen mir vertrauen, sich mir mit ihren Geschichten anvertrauen und mir zutrauen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab Freitag, 24. Juli, müssen bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maskenpflicht: Diözese Gurk führt sie wieder ein

Ab morgen, Freitag, gilt auch wieder Mund-Nasen-Schutz-Pflicht bei Gottesdiensten. KÄRNTEN. Die Infektionszahlen steigen wieder und auch die Diözese Gurk reagiert – zusätzlich zur geltenden Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz (www.bischofskonferenz.at). So müssen ab Freitag, 24. Juli, bei öffentlichen Gottesdiensten wieder Masken getragen werden – beim Betreten und Verlassen der Kirche. Die Kärntner Pfarren erhielten diesbezüglich bereits ein Schreiben von Generalvikar Johann...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
70 Personden dürfen am Sonntag am Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau teilnehmen. | Foto: Archiv

Ab 15. Mai
Die Kirchen im Bezirk Leibnitz öffnen wieder ihre Pforten

Ein Gläubiger pro zehn Quadratmeter: Die WOCHE verrät, wie viele ab 15. Mai in die Kirchen des Bezirks Leibnitz dürfen. Ab dem 15. Mai darf nicht nur die Gastronomie aufatmen, auch für die Gläubigen ist es wieder möglich, die Kirche beziehungsweise den öffentlichen Gottesdienst zu besuchen. Hier wie dort gelten aber gewisse Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregeln. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Katholische Frauenbewegung Österreich möchte mit dem Tiroler Tirol an der Spitze viel bewegen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Katholischen Frauenbewegung
Tiroler Frauen an der Spitze

TIROL. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs hat eine neue Vorsitzende, sowie eine neue Generalsekretärin. An der Spitze der Bewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf der Basis christlicher Werte die Welt für Frauen gerechter zu machen, steht nun ein Tiroler Trio.  Frauen sollen als "Befreite" lebenGeführt wird die Katholische Frauenbewegung Österreichs nun seit Kurzem von Angelika Ritter-Grepl, der neuen Vorsitzenden, der wiedergewählten Petra Unterberger als Zweite Vorsitzende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.