Corona Lavanttal

Beiträge zum Thema Corona Lavanttal

Patrick Griengl leitet die Sängerrunde St. Michael, wo für Mai 2021 der nächste Liederabend anberaumt ist.  | Foto: Sängerrunde St. Michael

Lavanttal
Sänger halten an Kultur fest

Die Krise bescherte den Lavanttaler Sängern eine längere Pause, doch Proben laufen nun wieder an. BEZIRK WOLFSBERG. Ein Frühjahr ohne Konzerte und ein Sommer ohne Sängerfeste oder das traditionelle Gausingen sind vorübergegangen: Bei einigen Chören nahm zwar die Probenarbeit bereits im Juni wieder Fahrt auf, doch die große Ungewissheit, wie es weitergeht, macht dem Lavanttaler Sängergau zu schaffen. Wertigkeit der Vereine"Wir können momentan nur warten und beobachten, wie sich die Lage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Ampelsystem, das die Personenzahl in den Becken im Stadionbad regeln soll, hat im Sommer gut funktioniert.  | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Lavanttal
Mäßige Bilanz der Badesaison

Das Wetter und die Corona-Krise wirkten sich enorm auf die heurige Badesaison im Lavanttal aus. BEZIRK WOLFSBERG. Ein verspäteter Saisonstart und Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bescherten den Betreibern der heimischen Bäder Einbußen. Nur am St. Andräer See herrschte im Juli und August mehr Andrang. Weniger BesucherVergangenen Samstag brach im Wolfsberger Stadionbad der letzte Badetag an: Mit einer Besucherzahl von 67.000 Personen mussten sich die Wolfsberger Stadtwerke zufrieden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbriefe
Corona Virus – die Strafe Gottes

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen. Corona Virus – die Strafe GottesAm Höhepunkt des Wohlstands- und Ballermannzeitalters holt ein winziger Virus die arrogante Menschheit auf den Boden der Realität zurück. Der oberg'scheite Mensch glaubte, mit digitaler Technik, Chemie und riesigen Mengen an ungedecktem Papiergeld (Fiat Money) die Ökonomie und Ökologie auszutricksen. Durch den Globalisierungs-Wahnsinn der Wirtschaft und der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gäste sollten sich aufgrund von Corona registrieren. | Foto: Pixabay/Tama66
1 1

Gastronomie
Registrierungspflicht steht zur Diskussion

Das Land Kärnten forderte vergangene Woche eine Registrierungspflicht für Gäste in Lokalen. BEZIRK WOLFSBERG. Um das Contact Tracing zu beschleunigen und die Sicherheit zu erhöhen, kam seitens des Landes ein Vorstoß für eine Registrierungspflicht in der Gastronomie. Die WOCHE Lavanttal hörte sich unter den heimischen Wirten um. Eingriff in die Privatsphäre"Eine derartige Kontrolle von Menschen in ihrer Freizeit empfinde ich als nicht notwendig, der Gast wird dadurch in seiner Privatsphäre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein neues Format für Wolfsberger Märkte im nächsten Jahr befindet sich in Ausarbeitung.  | Foto: Pixabay/1564890

Wolfsberg
Endgültige Absage des Kolomonimarkts

Der traditionelle Kolomonimarkt, der heuer von 16. bis 19. Oktober stattgefunden hätte, wurde nun endgültig abgesagt.  WOLFSBERG. Vergangenen Freitag fiel nach einem Gespräch zwischen Bürgermeister Hannes Primus, Bezirkshauptmann Georg Fejan und Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik die Entscheidung, den diesjährigen Kolomonimarkt endgültig und ersatzlos abzusagen.  Praktisch nicht umzusetzen"Wir haben alles versucht, um den Kolomonimarkt zu retten, aber unter den gegebenen Umständen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Probesitzen für das Match mit Zuschauern: Matthäus Taferner, Alexander Kofler, Michael Liendl, Christopher Wernitznig und Mario Leitgeb (von links) | Foto: Privat

RZ Pellets WAC
Fans dürfen wieder in die Lavanttal-Arena

Ab September können rund 3.000 Fans wieder live bei Spielen des RZ Pellets WAC mit dabei sein. WOLFSBERG (tef). In absehbarer Zeit sollte für die Bundesliga-Vereine und damit auch für den RZ Pellets WAC eine lange Durststrecke zu Ende gehen. Corona-bedingte Geisterspiele ohne Zuschauer sollten ab September der Vergangenheit angehören. Gemeinsame AnstrengungDamit zumindest ein Teil der Fans bei den Heimspielen des Lavanttaler Bundesligisten wieder live dabei sein kann, musste der Verein in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ballsaison für Lavanttaler Maturaten steht möglicherweise vor dem Aus. | Foto: Teferle

Lavanttal
Maturabälle stehen auf wackligen Beinen

In letzter Zeit wurden viele Veranstaltungen aufgrund von Covid-19 abgesagt. Nun trifft es auch Maturabälle. LAVANTTAL (vz). Mittlerweile stehen auch die Maturabälle im Bezirk auf der Kippe. Der HTL-Ball, der heuer bereits von März auf September verschoben wurde, wurde nun auch kurzfristig gecancelt. Maturabälle 2020 abgesagtDieses Jahr werden keine Maturabälle mehr stattfinden, viele überlegen sich aber Alternativen. "Am Freitag, 7. August 2020, haben wir beschlossen, den diesjährigen Ball...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Ehrenurkunde: Johann Gritsch und Manfred Gosch (von links) | Foto: Privat
2

MGV Wolfsberg
Ehrung von Altobmann Johann Gritsch

Beim Familienausflug des MGV Wolfsberg kam es zur Ehrung von Altobmann Johann Gritsch.  WOLFSBERG. Im Juli waren Sänger des Männergesangsvereins (MGV) Wolfsberg mit Frauen und Freunden auf der Alm unterwegs. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, um runde Geburtstage nach zu feiern und Johann Gritsch zu ehren.  40-jährige MitgliedschaftBereits am 12. Februar 2020 beschlossen die Sangesbrüder des MGV Wolfsberg, Altobmann Johann Gritsch die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Ausschlaggebend dafür war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Literatur-Matinee mit Rosi Hobel, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Helmut Lechthaler, Sophie Reishofer und Martina Schmerlaib (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Kultur lockte Gäste in den Park

Die Literatur-Matinee und das Kultur-Frühstück im Alois-Huth-Park erfreuten sich großer Beliebtheit.  WOLFBSERG. Bereits am 1. August wies das Kultur-Frühstück im Alois-Huth-Park die höchst zugelassene Besucherzahl auf. Vergangenen Samstag waren die Plätze bei der Literatur-Matinee im Park ebenfalls wieder bis zum letzten Stuhl gefüllt. Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Manuela Karner freut sich über das rege Interesse seitens der Bevölkerung. Sommerliches Kulturgeschehen"Beide...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Überreichung der Urkunden: Alfred Kienleitner, Adolf Kieslinger, Engelbert Mikusch, Karl Graf und Johann Gastrager (von links)
 | Foto: Privat
1

MGV St. Andrä
Neue Ehrenmitglieder beim Gesangsverein

Der Männergesangsverein (MGV) St. Andrä freut sich über zwei neue Ehrenmitglieder und startet in die Sommerpause. ST. ANDRÄ. Nach der Absage von sämtlichen Terminen nahm die Probenarbeit beim MGV St. Andrä im Juni wieder Fahrt auf. Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder, um gemeinsam in die Sommerpause zu starten und zwei neuernannten Ehrenmitgliedern ihre Urkunde zu überreichen. JubiläumsjahrHeuer feiert der MGV St. Andrä unter der Leitung von Alfred Kienleitner sein 125-jähriges Bestehen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kathrin und Mario Rencher-Primus arbeiteten während der Krise getrennt in der Werkstatt und trieben den Onlinehandel voran. | Foto: Koller

Innovationsaward 2020
Mit neuen Ideen durch die Krise

Einfallsreiche und innovative Unternehmer in Zeiten von Corona werden gesucht. WOLFSBERG. Die Corona-Pandemie zeigt, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Krisen-Zeiten innovativ und einfallsreich sind, um wirtschaftlich zu bestehen. Genau diese Betriebe holt nun der Kommunikationsanbieter A1 vor den Vorhang: Gemeinsam mit der WOCHE Kärnten, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort sowie dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In bestimmten öffentlichen Bereichen der Stadt Wolfsberg muss wieder ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.  | Foto: Pixabay/coyot
4

Wolfsberg
Maskenpflicht in Teilen der Stadt

An Wochenenden gilt in bestimmten öffentlichen Bereichen der Stadt Wolfsberg wieder eine Maskenpflicht. WOLFSBERG. Eine zeitlich und örtlich begrenzte Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird nun auch in Bereichen der Stadtgemeinde Wolfsberg verhängt. Sie gilt freitags von 21 Uhr bis samstags 2 Uhr sowie samstags von 21 Uhr bis sonntags 2 Uhr. Maskenpflicht in WolfsbergAn Wochenenden kommt es in drei Bereichen der Nachtgastronomie (siehe Bilder) zu Ansammlungen von Gästen, wo die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Aktuell sind in Kärnten 17 Personen mit dem Virus infiziert.  | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Neuinfektion im Lavanttal

Vor Kurzem gab das Land Kärnten bekannt, dass sich im Bezirk Wolfsberg eine Frau infiziert hat.  WOLFSBERG. Heute wurde im Bezirk Wolfsberg eine Neuinfektion gemeldet. Weiters ergab das Contact Tracing im Fall der Klagenfurterin von voriger Woche (Theaterworkshops) vier infizierte Personen in diesem Cluster. In Kärnten sind aktuell 17 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Lavanttalerin infiziert Heute, Mittwoch, wurde die Neuinfektion einer Frau aus dem Bezirk Wolfsberg gemeldet. Wo sich die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im heurigen Jahr findet das Gackern zwar nicht im gewohnten Umfang statt, aber es besteht eine Alternative.  | Foto: WOCHE
1

Gackern 2020
Die Alternative bei den Wirten

Das Gackern-Feeling bleibt heuer nicht aus: Von 7. bis 16. August tischen die Gackernwirte Spezialitäten in ihren Lokalen auf.  ST. ANDRÄ. Obwohl das 21. Geflügelfest bereits auf das Jahr 2021 verschoben wurde (wir berichteten) und der Schmerz bei vielen Gackern-Fans tief sitzt, ließ sich der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger etwas einfallen. Mit "Gackernkulinarik beim Wirt" soll während des üblichen Veranstaltungszeitraumes eine alternative Gackern-Atmosphäre...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Während des Lockdowns kam es beim Gesamtverkehr zu einer Reduktion um 60 Prozent, beim Schwerverkehr um 20 Prozent.  | Foto: Grillitsch

Lavamünd
Der Verkehr steht nicht still

Verkehrsberuhigende Maßnahmen lassen auf sich warten: Zustimmung für die Grundeinlöse fehlt. LAVAMÜND. Das allbekannte Verkehrsproblem in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals geht in die nächste Runde: Nachdem der Bau der Umfahrung nicht fixiert ist, sollten Fahrbahnteiler im Ort Abhilfe schaffen. Diese waren budgetär bereits in das Bauprogramm 2020 eingeplant, doch nun sorgt die Zustimmung für die Grundeinlöse der Anrainer für Verzögerungen. Vier FahrbahnteilerBei der Bank, der Neuen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler Raphael Morak, Lea-Sophie Buchsbaum und Dominik Sattler (von links) aus der Volksschule Reichenfels fiebern dem Zeugnistag schon entgegen. | Foto: Koller

Lavanttal
Besonderes Semester findet bald sein Ende

Durch die Corona-Krise änderte sich der Schulalltag heuer schlagartig: Direktoren ziehen nun Bilanz. LAVANTTAL. Eine abrupte Umstellung auf das Home-Schooling, ein Neustart im Mai und viel Unklarheit: Das Sommersemester brachte für Schüler und deren Eltern sowie Lehrer und Direktoren einige Herausforderungen mit sich. Geräte für SchülerIn der Musikmittelschule (MMS) Wolfsberg funktionierte das Home-Schooling erstaunlich gut, die Direktorin Monika Brenner erzählt: "Die Kinder waren bereit, von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler der VS St. Gertraud stellten bei dem Quiz ihr Können unter Beweis und erhielten daraufhin den "Tour-Bären". | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud
4

Kinder-Sicherheitsolympiade
VS St. Gertraud holte den Sieg

Wie im Vorjahr konnten die Volksschüler bei dem Quiz den Bezirkssieg ergattern. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die traditionelle "Kinder-Sicherheitsolympiade" mit bezirksweiten Vergleichswettbewerben abgesagt werden. Alternativ führte der Zivilschutzverband Kärnten ein Schülerquiz durch, an dem mehr als 1.300 Schüler aus dem ganzen Bundesland teilnahmen. Die Volksschule (VS) konnte erneut zum Bezirkssieger gekürt werden.  Online-QuizHeuer musste durch ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Abschlussveranstaltung fand im Festsaal der NMS Lavamünd statt. | Foto: NMS Lavamünd
1

NMS Lavamünd
Abschluss des zweijährigen Projektes

Die Neue Mittelschule beendete das Erasmus+ Projekt mit ihrer Partnerschule in Ungarn. LAVAMÜND. Die Neue Mittelschule (NMS) Lavamünd widmete sich in den letzten beiden Schuljahren verstärkt dem Thema "Toleranz dem Anderen gegenüber". Dabei sollte die Toleranz für ein gemeinsames, starkes und junges Europa gefördert werden. Die Schüler aus Österreich und Ungarn lernten sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen und auch die eigene Kultur wertzuschätzen. Die Angst vor dem Anderen abzubauen und dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Leiter der Kärntner Sparkasse Wolfsberg Georg Kohler und Direktor Jürgen Jantschgi (hinten von links) mit den Schülern Dennis Kaspar (links) und Jakob Heine  | Foto: HTL Wolfsberg
2

HTL Wolfsberg
Gebäude der Kärntner Sparkasse virtualisiert

Schüler der HTL Wolfsberg konnten auch in diesem Schuljahr einige Projekte umsetzten.  WOLFSBERG. Neben einem Industrieroboter mit Greifersystem wurde während der Corona-Zeit ein weiteres Projekt auf die Beine gestellt: Die Schülerin Hanna Schludermann arbeitete an der 3D-Virtualisierung des Gebäudes der Kärntner Sparkasse. Finanzielle Unterstützung bei der Weiterentwicklung von neuen Technologien bekam die Schule von der Kärntner Sparkasse. IndustrieroboterKürzlich verschaffte sich Georg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Lebensmittelausgabe im Rahmen der Team-Österreich-Tafel konnte aufgrund von Corona anfangs gar nicht stattfinden.  | Foto: ÖRK

Team-Österreich-Tafel
Ausgabe bei der Bezirksstelle Wolfsberg

Lebensmittelausgaben finden wieder bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Wolfsberg statt.  WOLFSBERG. Ab kommenden Samstag, 4. Juli 2020, findet die Ausgabe der Lebensmittel im Rahmen der Team-Österreich-Tafel des Roten Kreuzes wieder bei der Wolfsberger Bezirksstelle (Krankenhausstraße 3) statt. Ab 19 Uhr nimmt der Betrieb in den gewohnten Räumlichkeiten Fahrt auf. Die Benefizienten werden dennoch gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Mindestabstand von einem Meter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
2

Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands. WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung. Konzert auf der LeinwandZu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Verschnig feierte große Erfolge bei den Medimurje Open. | Foto: kaerntensport.net
1 2

St. Andrä
Die Karateka verlangt ihren Gegnern alles ab

Die Corona-Krise unterbricht die eindrucksvolle Laufbahn der Karatekämpferin Laura Verschnig. MARIA ROJACH (tef). Karatekämpferin Laura Verschnig (20) hat sich nicht nur in Österreich fix in der absoluten Spitze etabliert, auch international sorgt sie mittlerweile immer wieder mit Top-Leistungen für Aufsehen. Dass sie mit Talent, Trainingseifer und Begeisterung für Karate – der Kampfsportart, die ihren Ursprung auf der japanischen Insel Okinawa hat – auch bei ganz großen Wettkämpfen mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kärntenweit kamen im Laufe des Tages drei Neuinfektionen dazu, eine davon im Lavanttal. | Foto: Pixabay/PIRO4D

Corona-Virus
Nächste Neuinfektion im Lavanttal

Heute Nachmittag wurde bekannt, dass sich ein Kind aus dem Bezirk Wolfsberg mit dem Virus infiziert hat. BEZIRK WOLFSBERG. Nachdem ein Ehepaar aus dem Lavanttal nach einem Aufenthalt im Ausland positiv auf das Virus getestet wurde, wurde gestern bekannt, dass sich zwei weitere Personen aus dem Bezirk angesteckt haben. Nun folgt die nächste Infektion, diesmal ist ein Kind davon betroffen. Kind hat sich angesteckt Momentan sind in Kärnten 14 Erkrankungen an dem Virus gemeldet, drei Neuinfektionen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Da die Kunstwerke sehr unterschiedlich sind, entschied das Los über die Gewinner: Dieses Bild schaffte es auf Platz eins. | Foto: Privat
2 10

AspHALT Wolfsberg
Kreativ-Projekt war voller Erfolg

Bis Ende Mai gestalteten Jugendliche zahlreiche Kunstwerke für das Kreativ-Projekt der Mobilen Jugendarbeit Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Projekts "Veränderte Lebenswelten" konnten Jugendliche und junge Erwachsene ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von 24. April bis 31. Mai 2020 erhielten die Mitarbeiter von "Asphalt", der Einrichtung für Mobile Jugendarbeit in Wolfsberg, die verschiedensten Kunstwerke zum Thema Corona. Jugend in der Corona-Krise Der Lockdown aufgrund der Corona-Krise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.