Corona Lavanttal

Beiträge zum Thema Corona Lavanttal

Heuer können 26 Jugendliche ein Ferialpraktikum bei der Stadtgemeinde Wolfsberg absolvieren.  | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Stadtgemeinde beschäftigt 26 Ferialpraktikanten

Trotz der finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise bekommen Jugendliche die Chance auf eine Ferialpraxis. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg wird auch heuer wieder zahlreichen Jugendlichen die Gelegenheit für ein Praktikum während den Sommerferien bieten. Aufgrund der Corona-Krise musste die Anzahl der Plätze gegenüber dem Vorjahr eingeschränkt werden. Plätze bereits verlost Im Sommer werden insgesamt 26 Jugendliche ihren Dienst bei der Stadtgemeinde Wolfsberg antreten. Im vergangenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Lassen sich die Jause schmecken: Lisa Jäger (23), Angestellte aus Wolfsberg, Jasmin Kramer (16), Schülerin aus Frantschach-St. Gertraud, und Julia Jäger (20), in Ausbildung zur Altenpflegerin aus St. Michael (von links). | Foto: Bernhard Teferle

Lavanttal
Die Jausenzeit ist angebrochen

Wie geht es den Buschenschenken und den Jausenstationen im Lavanttal in Corona-Zeiten? LAVANTTAL. Den Start in die neue Saison vermieste die Corona-Krise auch den Buschenschenken im Lavanttal. An einer Novellierung der gesetzlichen Regelungen für Buschenschank-Betreiber, die zu den strengsten in Europa zählen, arbeiteten die Politiker und die Interessenvertreter schon länger. Beschleunigtes Verfahren Durch die Corona-Pandemie kamen die Betriebe noch mehr unter Druck. Grund genug für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Wirtschaftsreferent Stadtrat Christian Stückler freut sich, dass die Aktion von der Bevölkerung so gut angenommen wurde. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Gutscheinaktion brachte 135.000 Euro

Die Stadtgemeinde Wolfsberg setzte mit der Förderung beim Kauf von Einkaufsgutscheinen einen kräftigen Impuls. WOLFSBERG. Die Gutscheinaktion der Stadtgemeinde während der Schließungsphase aufgrund des Corona-Virus (wir berichteten) lieferte einen Umsatz von rund 135.000 Euro für die örtliche Wirtschaft. Die Bevölkerung hat die Aktion sehr gut angenommen und nach der Eröffnung den Konsum wieder belebt. GutscheinaktionFür Betriebe und Lokale in der Wolfsberger Innenstadt gab es während der Krise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mario Hobel sammelte während der Krise gute Erfahrungen für die Zukunft.  | Foto: Porsche

Wolfsberg
Autobranche beginnt nun wieder aufzuleben

Auf Elektromobilität wird weiterhin gesetzt: VW entwickelte ein Reservierungssystem für neues Modell. WOLFSBERG. In der Automobilindustrie geht es wieder bergauf. Obwohl die Krise an niemandem spurlos vorübergeht, blickt Mario Hobel, Geschäftsführer von Porsche Wolfsberg, optimistisch in die Zukunft. Attraktive Angebote"Die momentane Situation ist besser als gedacht, mit Anfang Juni endete im Betrieb auch die Kurzarbeit", so Hobel. In den letzten Monaten war es für ihn besonders wichtig,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei den Blutspende-Terminen werden in nächster Zeit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen eintreten. | Foto: Rotes Kreuz
2

Weltblutspendetag
Spenden in Zeiten von Corona

Am Sonntag ist nicht nur Vatertag, sondern auch Weltblutspendetag. BEZIRK WOLFSBERG. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag: Die Lavanttaler Blutspender ließen sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen und erschienen nach wie vor bei den Terminen. Seit dem Frühjahr gehört Fiebermessen zum Routine-Check. In nächster Zeit kann bei den Blutspende-Terminen im Bezirk mit Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen gerechnet werden. Blutspenden in der KriseIn den letzten Wochen blieb die Frequenz der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Königin der Beeren hat bei Johanna und Johanna Weber vom "Bartlbauer" in Wolfsberg momentan Hochsaison. | Foto: WOCHE

Lavanttal
Beliebte "Rote Früchte" haben im Lavanttal Saison

Zu Pfingsten tummelten sich bereits einige Erdbeerpflücker auf den Feldern der Familie Weber.  WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Ende Mai haben die Erdbeerländer der Familie Weber vulgo Bartlbauer für Selbstpflücker ihre Pforten geöffnet. In der vergangenen Woche musste der Betrieb kurzfristig eingestellt werden, da die Beeren Zeit zum Nachreifen brauchten. Ab dieser Woche herrscht täglicher Betrieb. Spätfrost blieb heuer aus"Im Vergleich zum Jahr 2019 starteten wir heuer zu einem normalen Termin. Es gab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auch in diesem Jahr findet die Wallfahrt nach Maria Osterwitz statt.  | Foto: Pfarre St. Georgen

St. Georgen
Wallfahrt nach Maria Osterwitz

Die Pfarre St. Georgen Unter Stein lädt auch heuer zur Wallfahrt nach Maria Osterwitz. Es gelten jedoch neue Vorschriften. ST. GEORGEN. Am Samstag, den 20. Juni 2020, findet die Wallfahrt nach Maria Osterwitz statt. Aufgrund des Corona-Virus muss im Bus ein Mundschutz getragen werden. Außerdem könnten sich die Buskosten pro Person wegen einer geringen Teilnehmerzahl erhöhen.  Ablauf der Wallfahrt 5 Uhr: Auszug der Pilger aus der Pfarrkirche St. Georgen13.30 Uhr: Abfahrt des Busses für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im vergangenen Jahr durften Lavanttaler Musikanten beim Bezirksmusikertreffen in Schiefling aufspielen.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Musikanten atmen auf

In den letzten Wochen wurde es um Chöre und Kapellen still, doch jetzt bietet sich ein Lichtblick. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Tagen gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Zahlreiche Musikanten und Sänger aus dem Lavanttal dürfen wieder proben. Das Gausingen wurde bereits auf nächstes Jahr verschoben, wie es um das heurige Bezirksmusikertreffen steht, ist momentan noch unklar. Proben und VeranstaltungenUnter bestimmten Schutzvorkehrungen darf die Probenarbeit wieder Fahrt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Bläserquartett der Musikschule Wolfsberg umrahmte die Feierlichkeit.  | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Wolfsberg
Maiandacht vor der Mariensäule

Am Pfingstsonntag ging die letzte Maiandacht in diesem Jahr über die Bühne.  WOLFSBERG. Vor der Mariensäule am Hohen Platz versammelten sich am Pfingstsonntag zahlreiche Gläubige. Sie trotzten dem schlechten Wetter und wohnten gemeinsam der Feier bei: Sie hörten eine Lesung aus der Apostelgeschichte, beteten gemeinsam die Lauretanische Litanei und erneuerten die Marienweihe. Ein Bläserquartett der Musikschule Wolfsberg unter Leitung von Daniel Weinberger umrahmte die Feier musikalisch. Vor Ort...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe der Einkaufsgutscheine: Bezirkshauptmann Georg Fejan und der Präsident des RC Wolfsberg Gottfried Joham (von links)
 | Foto: Rotary Club

Wolfsberg
Rotary Club richtet Härtefallfonds ein

Großzügigen Spenden sollen eine finanzielle Unterstützung für benachteiligte Kinder schaffen.  WOLFSBERG. Da die Corona-Krise jeden vor zahlreiche neue Herausforderungen stellt, möchten die Mitglieder des Rotary Clubs (RC) Wolfsberg insbesondere Kindern aus benachteiligten Familien unter die Arme greifen. Bereits vor vielen Jahren haben sie sich dazu entschieden, ihre soziale Unterstützung auf diese Personengruppe zu konzentrieren.  Neuer Härtefallfonds"Gerade jetzt zeigt es sich umso mehr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Angelobung: Vizebürgermeister Hannes Primus (links) und Bezirkshauptmann Georg Fejan (rechts) mit Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neuer Vizebürgermeister angelobt

Seit vergangenen Donnerstag amtiert Hannes Primus als erster Vizebürgermeister in Wolfsberg. WOLFSBERG. Im Zuge der Sitzung am 28. Mai 2020 wählte der Wolfsberger Gemeinderat Hannes Primus zum neuen ersten Vizebürgermeister. Er tritt die Nachfolge von Ewald Mauritsch an und übernimmt dessen Referate. Außerdem gelten ab 1. Juni wieder Normaltarife für Kindergartenbeiträge, an dem Sommerkindergarten besteht heuer reges Interesse.  Neuer VizebürgermeisterHannes Primus, der frisch gebackene...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beiratsvorsitzender der Wolfsberger Stadtwerke Karl Heinz Smole, neuer Geschäftsführer der Wolfsberger Stadtwerke Christian Schimik, Vizebürgermeister Hannes Primus, Harald Wenzl und Stadtrat Christian Stückler (von links)  | Foto: Koller
2

Wolfsberg
Stadionbad startet in die neue Saison

Morgen nimmt der Betrieb im Stadionbad Fahrt auf: Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus bescheren einige Neuerungen. WOLFSBERG. Am 30. Mai 2020 um 10 Uhr startet der Badebetrieb im Wolfsberger Stadionbad. Neben Änderungen in der Gastronomie treten auch neue Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus in Kraft. Durch die baulichen Gegebenheiten besteht beim Eintritt keine Maskenpflicht und die Zugangsbeschränkung liegt bei 1.600 Personen. Weiters wurden 90 neue Kabinen und eine neue Toilettenanlage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei zu kleinem Abstand müssen Geräte gesperrt werden.  | Foto: Pixabay/12019

Wolfsberg
Trainer stehen in den Startlöchern

Die Betreiber von Fitnessstudios fiebern der Wiedereröffnung entgegen. BEZIRK WOLFSBERG. Seit Beginn des Monats treten Schritt für Schritt Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft. Betreiber von Fitnessstudios mussten sich lange gedulden, doch der 29. Mai 2020 bietet nun auch ihnen einen Lichtblick. Vorbereitungsarbeiten sind bereits im Gange. Training im FreienIn den letzten Wochen verlagerten Giovanni und Gabi Kucher vom Fitnessclub Vital das Training nach draußen. "Durch Videos und das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Tanja Mayer und Thomas Brunner verbringen ihre Freizeit am liebsten beim Wandern. | Foto: Koller
2

Lavanttal
Sommerurlaub in der Heimat

Im Lavanttal stehen für die Freizeitgestaltung zu Pfingsten bereits einige Möglichkeiten zur Verfügung. LAVANTTAL. In der Vergangenheit traten viele Menschen ihren ersten Sommerurlaub bereits über die Pfingsten an: Für das kommende Wochenende steht dieses Jahr alles im Zeichen des Heimaturlaubs. Im Lavanttal haben bereits einige Ausflugsziele ihre Pforten geöffnet. Auf der Homepage des Regionalmanagements Lavanttal (RML) werden diese ständig aktualisiert. Aktivitäten zu PfingstenAb Freitag, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schülerinnen Ramona Scharf, Jasmin Scheiber und Leonie Sattler (von links) ließen ihrer Kreativität freien Lauf.  | Foto: Privat
14

Bad St. Leonhard
Die Schule blüht auf

Das Distance-Learning im Werkunterricht bescherte zahlreiche Blumen. BAD ST. LEONHARD. Seit dem ersten Schultag nach dem Lockdown schmücken bunte Blumen die Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule (NMS) Bad St. Leonhard. Im Rahmen eines Projekts im Werkunterricht fertigten Schüler zahlreiche Blumen aus verschiedensten Materialien, die sie daheim zur Verfügung hatten. Die Schule blüht aufAufgrund des Corona-Virus mussten Schüler rund zwei Monate lang in den eigenen vier Wänden die Schulbank...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Freuen sich über das neue Produkt: Rainer Hofmeister, Sebastian Guntschnig und Vertriebspartner Gerhard Oswald (von links)  | Foto: Privat

St. Stefan
Eine neue Art der Reinigung

Betrieb aus St. Stefan vermarktet Desinfektionsmittel, das aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. ST. STEFAN. Durch die Zwangspause eines Projekts aufgrund des Corona-Virus entwickelten die Geschäftsführer der DM Service GmbH Rainer Hofmeister und Günther Taferner gemeinsam mit Unternehmer Johann Kothgasser in der Zwischenzeit das Breitbanddesinfektionsmittel "De-sin Pro". Die Nachfrage steigt, da es eine gute Alternative zu alkoholhältigen Mitteln bietet. Vielseitig einsetzbarSeit Anfang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pro Filmvorstellung können sich 100 Autos auf dem Sportplatz einfinden.  | Foto: Pixabay/Didgeman

St. Andrä
Autokino am Sportplatz

Ende Juni lädt der Verein Attraktives St. Andrä an zwei Tagen zum Autokino auf dem örtlichen Sportplatz.  ST. ANDRÄ. Die Corona-Krise beschert den Autokinos momentan großen Zuspruch der Bevölkerung. Am 26. und 27. Juni können Besucher am Sportplatz in St. Andrä Filme vom Auto aus genießen. Derzeit läuft auf Facebook eine Umfrage für den Film am ersten Abend – das Auswahlverfahren für den zweiten Film startet in Kürze.  Autokino im LavanttalDer Verein Attraktives St. Andrä rund um Obmann Anton...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab 29. Mai 2020 darf der reguläre Betrieb in den Hotels nach mehr als zwei Monaten wieder Fahrt aufnehmen. | Foto: Pixabay/Free-Photos

Reiseziele
Profitiert heuer das Lavanttal?

Heimische Hotelbetreiber blicken dem Sommertourismus im Bezirk Wolfsberg gespannt entgegen. BEZIRK WOLFSBERG. Die Corona-Krise sorgt in allen Branchen für große Unsicherheit, besonders leidet auch der Tourismus unter der derzeitigen Situation. Obwohl der Urlaub im eigenen Land empfohlen wird und Grenzöffnungen bevorstehen, weiß niemand, wie viele Gäste tatsächlich im Lavanttal nächtigen werden. Gemischte Gefühle"Wieder aufsperren zu dürfen, ist ein kleiner Lichtblick", meint Eva Freitag vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Peter Ceplak, Johannes Primus und Erwin Klade (von links) freuen sich jederzeit über neue Mitglieder bei der Wasserrettung.  | Foto: Koller
2

St. Andrä
Die Wasserrettung ist startklar

Wasserretter rüsten sich momentan für die bevorstehende Sommersaison der etwas anderen Art. ST. ANDRÄ. Bei der Einsatzstelle der Wasserrettung in St. Andrä werden Dienste für den Badebetrieb derzeit neu eingerichtet. Wie Ausbildungen durchgeführt werden können, steht in den Sternen und finanzielle Sorgen machen sich breit: Die Corona-Krise verschont niemanden. Trotzdem sehen die Retter dem Sommer entspannt entgegen und sind für Einsätze bestens gerüstet. BäderüberwachungAm 29. Mai 2020 startet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Montag treten am Recyclinghof neue Vorgaben bezüglich den Öffnungszeiten und der Blockabfertigung in Kraft.  | Foto: Pixabay/Capri23auto

Wolfsberg
Neue Regelungen am Recyclinghof

Ab Montag gelten auf Wunsch der Bevölkerung längere Öffnungszeiten des Recyclinghofs Wolfsberg.  WOLFSBERG. Ab 18. Mai 2020 herrschen am Wolfsberger Recyclinghof wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Die Schutzmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden und es besteht keine Hilfe beim Abladen. Jedoch dürfen sich nun mehr Fahrzeuge gleichzeitig am Gelände befinden.  ÖffnungszeitenAufgrund des großen Wunsches der Bevölkerung treten ab kommenden Montag, den 18. Mai 2020, verlängerte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Zahl der bisher Beschäftigten im Produktionsstandort der Geislinger GmbH wird um 120 Arbeitskräfte reduziert.  | Foto: Geislinger GmbH
1

Bad St. Leonhard
Geislinger kündigt 120 Arbeitskräfte

Einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Wolfsberg baut rund ein Viertel der Stellen ab.  BAD ST. LEONHARD. Bisher waren 500 Arbeitskräfte beim Produktionsstandort der Geislinger GmbH in Bad St. Leonhard beschäftigt. 25 Prozent der Mitarbeiter müssen nun reduziert werden, da in naher Zukunft kein Aufschwung erwartet wird. Sandra Greßl, die seit April die Werksleitung über hat, trifft diese Situation auch persönlich sehr hart.  Kein Aufschwung in Sicht Mitarbeiter aus allen Bereichen sind...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab nächster Woche nimmt die Stadtbücherei am Minoritenplatz in Wolfsberg wieder Betrieb auf.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Stadtbücherei öffnet ihre Pforten

Rückkehr zur Normalität: Ab Montag stehen die Türen der Stadtbücherei Wolfsberg wieder offen.  WOLFSBERG. In der Wolfsberger Stadtbücherei herrscht ab Montag, den 18. Mai 2020, wieder Betrieb. Vorerst ist jedoch nur die Ausleihe und Rückgabe von Büchern möglich, das Verweilen beziehungsweise der längere Aufenthalt in den Lese-Ecken ist nicht gestattet. Es muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und der Sicherheitsabstand ist einzuhalten.  Rückgabefrist verlängertDie Rückgabefrist für derzeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Übergabe: Michael Waldher, Nicole Maierhofer und Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Unternehmen spendete 15.000 Schutzmasken

Im Rahmen einer Spendenaktion der Firma Maierhofer wurden zahlreiche Schutzmasken an den Wolfsberger Bürgermeister übergeben. WOLFSBERG. Vergangenen Mittwoch erfolgte im Rathaus Wolfsberg die Übergabe von insgesamt 15.000 Schutzmasken an Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Die großflächige Spendenaktion des Gesundheitsunternehmens umfasst vier Kärntner Bezirkshauptstädte, wo 100.000 Stück nach Bevölkerungszahlen verteilt wurden. Spendenaktion Firmenchefin Nicole Maierhofer und Michael Waldher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Team von [aspHALT] mobile Jugendarbeit Wolfsberg: Denise Mattausch, René Murnig und Elke Bodner (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Mobile Arbeit für die Jugend

Mobile Jugendarbeit erfolgt in der Krise hauptsächlich via Smartphone. René Murnig im Gespräch. WOLFSBERG. Die mobile Jugendarbeit änderte sich in Zeiten von Corona: Aufklärung zum Thema, Kontakte über Social Media zu pflegen und der Vereinsamung entgegenzuwirken standen an der Tagesordnung. René Murnig, Leiter der Einrichtung "Asphalt" in Wolfsberg, schildert im Gespräch mit der WOCHE Lavanttal, welche Herausforderungen die Krise im Gepäck hat.  Andere Kommunikation"Jugendliche nicht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.