Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Christoph Jungwirth, Danielle Bilsky, Stefan Benda, Monika und Franz Hochdaninger jun. freuen sich auf Weihnachten. | Foto: RK (2), privat, ff-badischl.at

Mehr Impfungen am Wunschzettel
"Corona-Helden" im Weihnachtseinsatz

Christoph Jungwirth, Franz Hochdaninger jun., Danielle Bilsky, Stefan Benda & Monika erzählen von ihrem Job. SALZKAMMERGUT. Unsere fünf Helden haben eines gemeinsam: Sie leisten beruflich oder ehrenamtlich für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Die Corona-Pandemie hat alle sehr gefordert, trotzdem ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. "Rund um die Weihnachtsfeiertage ist immer eine Entschleunigung zu spüren. Sowohl im gesellschaftlichen Leben, als auch im Beruf und zuhause. Das ist sehr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaller schaut Quiz-Sendungen, um den Corona-Stress zu bewältigen. | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Wer beim Impfen nicht mitmacht, trägt ein Stück der Verantwortung"

Wir haben mit dem Linzer Bezirksrettungskommandanten Paul Reinthaler über seinen persönlichen Corona-Stress, die Krisenbewältigung in Linz und das Impfen als Ausweg aus der Pandemie gesprochen. LINZ. Paul Reinthaler hat eine Doppelfunktion beim Roten Kreuz Linz. Als Geschäftsleiter ist er für alle Aufgabenbereiche in Linz und Linz-Land organisatorisch zuständig, also Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, Jugendarbeit, Blutspendedienst, Aus- und Fortbildung und Gesundheits- und Sozialdienste. Als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bgm. Georg Rosner bedankte sich für den Einsatz im BITZ Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Bgm. Georg Rosner dankt Bundesheer und Rotem Kreuz

Bundesheer und Rotes Kreuz sind im BITZ Oberwart im Einsatz. OBERWART. Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner hat sich mit einer Lieferung Getränke bei den Mitarbeitern des Bundesheeres und des Roten Kreuzes für ihren Einsatz im Impf- und Testzentrum in der Messehalle bedankt: "Bundesheer und Rotes Kreuz leisten gute und wertvolle Arbeit zum Wohle von uns allen. Es ist wichtig, dass wir uns regelmäßig testen lassen und ich bin froh, dass auch die Impfungen in Oberwart gut vorangehen. Danke an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bezirkssitzung des Roten Kreuzes fand mit einigen Anwesenden via Zoom statt. | Foto: Rotes Kreuz Oberwart/Ines Steiner
2

Rotes Kreuz Oberwart
Jährliche Bezirksversammlung im Hybridformat

Die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Oberwart erfolgte teilweise via Zoom. OBERWART. Am Freitag, 16. April, fand die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Oberwart statt. Anstatt eines vollen Vortragssaales gab es dieses Mal für den Anwesenden Bezirksausschuss Covid-19 Tests, FFP2 Masken und Abstandsregeln. Um dennoch einen Austausch zwischen allen Leistungsbereichen zu ermöglichen, wurden weitere Rot Kreuz Mitarbeiter via Zoom zugeschalten. Bezirksstellenleiter Rudolf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: fotokerschi.at/kerschbaumayr (Symbolfoto)

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
„Bitte helfen wir alle zusammen!“

Der Testbus des Landes OÖ unterstützt Gemeinden mit hohen 7-Tages-Inzidenzen im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Der Bezirk Braunau befindet sich derzeit in einer kritischen Phase, da sich die 7-Tages-Inzidenz auf 361 und die absoluten Infektionszahlen mit 497 (Stand: 29. März) auf einem absoluten Höchstwert befinden. „Wir sind damit Nummer zwei in Oberösterreich. Eine derart hohe Inzidenz hatten wir bislang noch nicht“, erklärt Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger. Die meisten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Einsatz: Vizeleutnant Horst Pratascher, Zivildiener Niklas Wagner, Zivildiener Jakob Reiss, Zivildiener David Tallian und Vizeleutnant Günter Draxler  | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Pandemiebekämpfung ist Frage der Teamarbeit

Rotes Kreuz, Freiwillige und Bundesheer arbeiten in den Testzentren zusammen. OBERWART. Abstand halten und trotzdem Hand in Hand arbeiten - Die Pandemie hat uns einige Herausforderungen gebracht, aber sie hat uns auch gezeigt, wie wichtig und wie unerlässlich das Arbeiten im Team ist. Tagtäglich werden in der Informhalle Messe Oberwart weit über 1.000 Personen getestet. Ohne den Einsatz unzähliger freiwilliger und hauptberuflicher Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes, ohne unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer: "Die enormen Herausforderungen durch die völlig neuen Umstände wurden mit großem Engagement und Einsatz bewältigt." | Foto: Jasmin Olischer
3

Leistungsbericht
Rotes Kreuz Landeck – 190.000 Stunden Menschlichkeit

BEZIRK LANDECK, ZAMS (otko). Bezirksstellenleiter Christian Klimmer ist stolz auf sein motiviertes und gut geschultes Team. Auch die enormen Herausforderungen der Corona-Pandemie wurden gut bewältigt. Pandemie als große Herausforderung Aufgrund der aktuellen Einschränkungen konnte auch das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Landeck, die Jahreshauptversammlung nicht in der gewohnten Weise durchführen. Trotzdem wurde nun ein informativer Leistungsbericht für das Jahr 2019 vorgelegt, worin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3.500 Besucher von Alten- und Pflegeheimen ließen sich in der Weihnachtswoche an den Drive-In-Stationen testen. | Foto: Danny Jodts

Für Besucher im Alten- und Pflegeheim
Land OÖ und Rotes Kreuz setzen kostenfreies Testangebot fort

An 14 Standorten in Oberösterreich gibt es kostenlose Drive-In-Testmöglichkeiten für Besucher von Altenheimen. Dieses Angebot wird bis auf weiteres verlängert. Die Testungen werden in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Steyr (inkl. Steyr-Land), Wels (inkl. Wels-Land), Grieskirchen, Eferding, Linz (inkl. Linz-Land), Rohrbach, Perg und Freistadt angeboten. OÖ. Aufgrund der derzeitigen Vorgaben der Bundesregierung müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine besondere Vorweihnachtsaktion unter dem Motto "Leuchten gegen Einsamkeit" gibt es beim Autohaus Polster in Oberwart. | Foto: Autohaus Polster
Video 5

Oberwart
Wunschbaum vorm Autohaus Polster für ein Weihnachtslächeln

"Niemand ist allein, auch nicht in der Corona-Krise", wollen die Initiatoren der Aktion in Oberwart den Menschen näher bringen. OBERWART. "Letztes Jahr haben mein Lebensgefährte und ich ein Weihnachtsfest im Madonnenschlössl Bernstein, direkt am 24. Dezember gefeiert und dazu unter dem Motto „keiner isst an Weihnachten allein“ all jene eingeladen, mit uns als siebenköpfige Patchworkfamilie den Heiligabend zu verbringen, die sonst allein gewesen wären", berichtet Melanie Mirtl Heuer kann diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christine und Alexander Reisenbauer engagieren sich seit 2008 freiwillig im Essen auf Räder-Team in Windischgarsten.  | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz Kirchdorf
Corona ändert Arbeitsalltag in Mobiler Pflege und bei Essen auf Rädern

Pflegekräfte, Gesundheitspersonal, Menschen in versorgungsrelevanten Berufen oder freiwillige Helfer. Sie alle zählen zu den Leistungsträgern, die unser Leben am Laufen halten. BEZIRK KIRCHDORF. Auch die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes sind da, um zu helfen. Mit Bekanntwerden der Corona-Erkrankungen änderte sich ihr Alltag grundlegend. Neue Hygienestandards, Maßnahmen und Aufgabenfelder prägen das Bild der Hilfe. Auch bei den Mitarbeitern in der Mobilen Pflege und bei Essen auf Rädern. Warme...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.