Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Ende Protestmarsch aus Salzburg
24

Live - Ticker Protestmarsch aus Salzburg
Aufhebung der Diskriminierung gesunder Menschen

Wir wünschen uns freien Zutritt zum öffentlichen Leben für nachweislich* gesunde Menschen. * getestete Personen, und/oder bestätigte Antikörper, sowie geteste Geimpfte. SPONTANER FRIEDLICHER PROTESTMARSCH in der STADT SALZBURG TREFFPUNKT: Kongresshaus Salzburg - START: 15:00 Uhr Wir Berichten dann mit allen Bildern am Abend vom geschehen in Salzburg, das HKroBild Team "MUNDUS24 & HKroBild". Rund 1000 Personen bewegen sich vom Kongresshaus Salzburg lt. Route in Bewegung und es schliessen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes und Petra Juhasz, Landessanitätsdirektorin (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 9

Corona in Salzburg
Ausweitung der Maskenpflicht und Lockdown für Ungeimpfte in Sicht

Landeshauptmann Wilfried Haslauer informiert über die aktuelle Covid-19-Situation in Salzburg: "Wenn Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einen Lockdown für Ungeimpfte in Salzburg anstrebt, muss er das mittels Verordnung erlassen." Einschränkungen kommen aber auch für Geimpfte.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Landessanitätsdirektorin Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes informierten am Freitag über die Covid-19-Situation in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher.  | Foto: Arne Müseler
2

Corona in Salzburg
SPÖ und Grüne betreiben "Kontaktreduktion"

Der Landesparteitag der SPÖ und die Landesversammlung der Grünen, beide für Samstag geplant, sind abgesagt. Beide Salzburger Parteien wollen damit zur Kontaktreduktion aufrufen. Die Grünen sprechen sich überhaupt für einen solidarischen „No-vember" aus. SALZBURG. Die Salzburger SPÖ und Grünen hätten am Samstag ihren Landesparteitag bzw. ihre Landesversammlung abgehalten. Beide Parteien verschieben diese nun wegen den derzeitigen Infektionszahlen.  Grüne rufen zum „No-vember" auf „Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
FPÖ bringt Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann ein

Die Salzburger FPÖ bringt einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und dessen Corona-Politik ein. Er wurde mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, Neos und SPÖ abgelehnt.  SALZBURG. FPÖ-Parteichefin Marlene Svazek bringt am Mittwoch im Salzburger Landtag einen Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. Grund für den Misstrauensantrag ist die Corona-Politik des Landeshauptmannes – eine Prämiere gegen einen Regierungschef in Salzburg. Diskriminierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: LIfebrain/Christian Husar
2

Corona in Salzburg
PCR-Analysen für Land Salzburg nach Wien ausgelagert

Das Land Salzburg hat angesichts der Umsetzungsprobleme bei den PCR-Gurgel-Teststraßen kurzfristig das Wiener Lifebrain-Labor mit der Testkit-Belieferung und den Analysen für die PCR-Gurgeltests beauftragt.  SALZBURG. Aufgrund der anhaltenden Verzögerungen bei Analyse und Befundung bzw. der Lieferschwierigkeiten von Gurgel-Testkits hat das Land Salzburg heute das Wiener Lifebrain-Labor mit der Belieferung und den Analysen für die PCR-Gurgeltests beauftragt. Lifebrain soll  bereits elf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die dynamische Entwicklung des Inzidenzwertes im Berchtesgadener Land und die damit verbundene verstärkte Ansteckung hat auch vor der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain nicht Halt gemacht. | Foto: Marco Riebler
3

Wegen Corona
Die Rupertus Therme schließt vorübergehend das Familienbad

Weil die Mitarbeiter an Corona erkrankten, wird das Familienbad in der Bad Reichenhaller Rupertus Therme von Donnerstag, 11.11. bis Samstag, 20.11.2021 schließen.  SALZBURG/BAYERN. Wie die Kur-GmbH informierte, wurden mehrere Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet und durch das Gesundheitsamt Berchtesgadener Land in eine 14-tägige Quarantäne geschickt. Da sich unter den positiv getesteten Mitarbeitern auch Fachangestellte für den Bäderbetrieb befinden, kam man, nach Abwägung aller möglichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
702 Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit gestern und 5.345 aktiv infizierte Personen in Salzburg – noch nie seit Beginn der Pandemie waren es mehr als heute. | Foto: Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Noch nie waren so viele Salzburger gleichzeitig infiziert

702 Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit gestern und 5.345 aktiv infizierte Personen in Salzburg – noch nie seit Beginn der Pandemie waren es mehr als heute. SALZBURG. „Das Infektionsgeschehen hat sich auf das gesamte Land ausgebreitet und nimmt in allen Bezirken weiter stark zu, ein Ende der Steigerung ist aus heutiger Sicht nicht zu erkennen“, sagt Landesstatistiker Gernot Filipp bei der Analyse der Corona-Infektionszahlen aus Salzburg.  Zehn infizierte Personen stecken fast 13 weitere an ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin haben sich als Kontaktpersonen in Selbstisolation begeben. | Foto: FPÖ Landtagsklub

Corona in Salzburg
Covid-Infektion bei den Salzburger Freiheitlichen

Ein Antigen-Test bei einem Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen fiel positiv aus. Landesparteiobfrau Marlene Svazek und eine weitere Mitarbeiterin befinden sich in Selbstisolation. Svazek soll Antikörper haben. SALZBURG. Ein Mitarbeiter der Salzburger Freiheitlichen dürfte sich mit Covid infiziert haben, heißt es in einer Aussendung der FPÖ. Um welchen Mitarbeiter es sich handelt, ist derzeit nicht bekannt. Ein Montagabend durchgeführter Antigen-Test schlug positiv an, auf das Ergebnis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Bereits seit 3. Oktober ist der SPÖ-Klubchef Michael Wanner in Selbstisolation. Jetzt ist auch sein PCR-Test positiv.  | Foto: Arne Müseler
6

Corona in Salzburg
SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner ist Corona-Positiv

Jetzt ist auch SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner trotz Vollimmunisierung Corona-Positiv. Er befindet sich bereits seit Sonntag in Selbstisolation. Angesteckt haben dürfte er sich bei Gerald Forcher oder David Egger. Update: 08. Oktober, 10.30 Uhr Nachdem SPÖ-Klubvorsitzender Michael Wanner in der vergangenen Woche über mehrere Stunden in Kontakt mit den an Covid-19 erkrankten Gerald Forcher und David Egger stand, steht nun auch ein positiver PCR-Test bei Wanner fest. Der zweifach geimpfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Alles vorbereitet für die Impfaktion. | Foto: SALK
2

Impf-Auffrischung
Uniklinik impfte am Wochenende 750 Patienten

An der Uniklinik für innere Medizin startete am Wochenende die Impfaktion für den dritten Stich von Hochrisikopatienten. Rund 750 Personen haben ihre Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 erhalten. SALZBURG. Bereits im Frühjahr organisierten die Mitarbeiter der Uniklinik Salzburg landesweit die Impfung von über 3300 Personen. Jetzt läuft die Impfaktion für die Auffrischung der Covid-19 Impfung. Gestartet wurde diese am Freitagnachmittag für Hochrisikopatienten. Als Hochrisikopatienten gelten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Landesrätin Daniela Gutschi im Talente Sommeraum Camp in Grödig. | Foto: Land Salzburg/ Franz Neumayr
2

Pläne für den Schulstart
Mit Drei-Stufen-Plan zu sicherem Schulbetrieb

Das Land Salzburg setzt für den Schulstart am 13. September auf die Corona-Impfung von Lehrpersonal und Schülern sowie auf die Covid-Regeln des Bundes. Ziel ist den Unterricht möglichst "normal" durchführen zu können. SALZBURG. Rund 75 Prozent der Lehrer sind bereits geimpft. Jetzt will man auch die Schüler in ausreichender Zahl impfen, dafür plant das Land Salzburg zusätzliche Impfaktionen im Herbst. Ab dem 20. September kommt die Corona-Impfung mit Impfbus und Angebot in den Impfordinationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Starke Müdigkeit, die länger als drei Monate anhält ist ein Zeichen von Long Covid.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Long Covid
Jeder zehnte Patient leidet an Langfolgen von Corona

Rund  10 Prozent der Fälle von Corona leiden an Long Covid. Chronische Müdigkeit gilt als häufigstes Symptom. Erfahrungen aus dem Klinikalltag zeigen jedoch das Krankheitsbild ist nicht eindeutig. SALZBURG. Bei manchen Personen hinterlässt eine Corona-Infektion bleibende Spuren. Rund 48.337 bestätigte Fälle wurden im Bundesland Salzburg gezählt. Am häufigsten wurde dabei chronische Müdigkeit als Hauptsymptom angegeben. Patienten schilderten aber auch an Herz oder Lungenbeschwerden.  Eine Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Aktuell sind hauptsächlich jüngere Personen ohne Impfung von einer Ansteckung betroffen.  | Foto: Symbolbild Unsplash
Video 2

Corona-Salzburg
Hohe 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung

Nicht nur Studien auch die Zahlen zeigen es, die Corona Impfung ist wirksam und verringert das Risiko sich mit Corona zu infizieren. Aktuell ist die 7-Tages Inzidenz bei Personen ohne Impfung siebenfach höher als mit Vollimmunisierung. SALZBURG. Die Neuinfektionen in Salzburg schießen aktuell wieder in die Höhe. Betroffen von einer Ansteckung sind aktuell vor allem ungeimpfte Personen. Auch bei der Altersgruppe wird deutlich bei den 15- bis 29-Jährigen beträgt der Wert, der nicht immunisierten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Jetzt folgt der Dritte Stiche für alle Personen mit hohem Risiko, deren Impfung länger als sechs Monate zurückliegt. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Impfung
Land Salzburg startet mit Aktion zur Auffrischung

Das Land Salzburg startet kommende Woche mit der dritten Impfung für Risikopersonen. Ende September wird damit begonnen Pflegepersonal und Altenheime ein drittes Mal zu impfen. Geimpft werden alle deren Impfung länger als sechs Monate zurückliegt.  SALZBURG. Studien zeigen das die Wirkung der Corona-Impfung nach der Zeit nachlässt und eine Auffrischung erforderlich macht. Ab kommender Woche werden Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf und medizinisches Personal geimpft, deren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Das Sars-Covid 19 Virus unter dem Mikroskop. | Foto: RKI
Aktion

Immunisierung
Unterschied zwischen natürlicher Reaktion und Impfung

Rund 51.000 Menschen sind in Salzburg von Covid-19 genesen, rund 58 Prozent haben eine vollständige Corona-Schutzimpfung erhalten. Aber worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Reaktion des Körpers auf die Erkrankung und der Impfung? SALZBURG. Aktuell gilt wer geimpft oder genesen ist, stellt eine geringeres Infektionsrisiko dar. Viele Personen stellen sich wahrscheinlich die Fragen: Wo ist da der Unterschied? Ist die durchgemachte Erkrankung nicht besser als die Impfung? Um das zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser (v.l.). | Foto: SF / Anne Zeuner
2

Festspiele 2021
91 Prozent Auslastung bei den 163 Aufführungen

Das Festspieldirektorium resümiert über die Festspiele 2021. "Wir durften Karteneinnahmen verbuchen, die all unsere Hoffnungen überstiegen", sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele legen ihren Abschlussbericht für den Sommer 2021 vor. Zwischen 17. Juli und 31. August wurden 26,7 Millionen Euro (Brutto) eingenommen (Stand 26. August). In regulären Veranstaltungen konnten 16.340 Besucher begrüßt werden, dazu 46 in Sonderveranstaltungen sowie 12.342...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Durch die Belastung in der Pandemie haben Pflegekräfte in allen Abteilungen und überall im Land die Spitäler verlassen. | Foto: Vladimir Fedotov
3

Fehlende Pflegekräfte
279 Spitalsbetten landesweit nicht belegbar

Bereits vor der vierten Coronawelle können nicht alle Betten in Salzburgs Spitälern belegt werden. Grund ist das Fehlen von Pflegepersonal. Daher appellieren die Salzburger Landeskliniken für eine rasche Drittimpfung und das konsequente Tragen von FFP2-Masken gegen die Infektion mit Corona, aber auch gegen die Grippe. Man müssen mit den verfügbaren Kräften sorgsam umgehen.  SALZBURG. Derzeit gibt es 931 aktiv mit dem Coronavirus infizierte Personen in Salzburg. 24 Covid-Patienten werden im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS derzeit 891. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
7-Tages-Inzidenz erstmals wieder über 100

Die 7-Tages-Inzidenz liegt in Salzburg derzeit bei 107,2. Die meisten aktiv infizierten Personen gibt es in der Stadt Salzburg, auch die 7-Tages-Inzidenz ist hier am höchsten. Mit dem heutigen (26. August) Tag der offenen Impfstraßen will man den steigenden Infektionszahlen etwas entgegensetzen.  Stand: 25. August 2021, 10.35 Uhr SALZBURG. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg derzeit 107,2. Damit liegt sie erstmals seit drei Monaten wieder über dem Wert von 100. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Eine Impfung gilt als der Bestmögliche Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und den Langzeitfolgen wie Long Covid. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Corona Impfung Salzburg
Tag der offenen Impfstraße in der Altstadt

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl spricht sich für die Sonder-Impfaktion "Tag der offenen Impfstraße" im Kongresshaus aus, wo  man sich nachmittags bis abends ohne Anmeldung impfen lassen kann.  SALZBURG. Morgen, am Donnerstag, 26. August kann man sich zwischen 16 und 20 Uhr gegen das Corona-Virus impfen lassen. Die Schutzimpfung findet im Kongresshaus statt. Die Impfstoffe Biontech (ab 12 Jahre) und Johnson & Johnson (ab 18 Jahre) stehen zur Verfügung. "Es ist wirklich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kuchls Bürgermeister Thomas Freylinger, Landesrätin Andrea Klambauer und Kindergartenleiterin Sigrid Gsenger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Kindergarten
Abmeldungsrate für Pflichtkindergartenjahr nicht gestiegen

Salzburgs Kindergärten warten auf ein Corona-Konzept vom Bund. Trotz offener Fragen gibt es für das Pflichtkindergartenjahr nicht mehr Abmeldungen als in den Vorjahren. Das Land setzt auf die Förderung für Luftfilter. Für 59 Gruppenräume wurde ein solcher schon beantragt.  SALZBURG. Kurz vor Beginn des neuen Kindergartenjahres besucht Landesrätin Andrea Klambauer die Gemeinde Kuchl, wo sich die vier Gemeindeeinrichtungen über einen gelungenen Sommerkindergarten freuen. Im Schnitt konnten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Stimmpädagoge und Gründungsmitglied des Austrian Voice Institute, Reinhard Schmid (li.), und Festspieldoc Josef Schlömicher-Thier (re).  | Foto: SF / Simon Kerschner
2

Festspiele 2021
Josef Schlömicher-Thier, der singende Festspieldoc

Der Flachgauer Josef Schlömicher-Thier ist seit 25 Jahren für die Stimmgesundheit der Festspiel-Künstler und -Mitarbeiter zuständig. Der ehemalige Bierbrauer ist dabei selbst ausgebildete Opernsänger.  SALZBURG. Stimmspezialist und Festspielarzt Josef Schlömicher-Thier betreut mit einem Team von 45 Experten die Festspielkünstler und Mitarbeiter seit 25 Jahren. Gleich lange leitet er auch das Austrian Voice Institut, über welches er Experten unterschiedlicher Disziplinen vernetzt und auch nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.