Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Die Feuerwehrleute rückten in Uttendorf mit FFP1-Masken aus. Der Katastrophenschutz des Landes sprang kurzfristig mit Schutzmasken aus Saalfelden ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Uttendorf
6

Uttendorf
Corona-Schutzmasken für Feuerwehr-Großeinsatz

Erschwerte Bedingungen für die Feuerwehr bei den Löscharbeiten in der Müllentsorgungsfirma. Das Land Salzburg berichtet: UTTENDORF.  Auch bei Großeinsätzen der Feuerwehr muss das Coronavirus bestmöglich eingedämmt und die Helfer bestmöglich geschützt werden. Bei den extrem schwierigen Löscharbeiten am Ostermontag und Dienstag bei einer Müllentsorgungsfirma in Uttendorf (>HIER< geht's zum Bericht) halfen dabei Masken aus dem Bestand des Katastrophenschutzes des Landes. Stundenlang im Einsatz Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Coronavirus im Pinzgau: Saalbach-Hinterglemm und Zell am See stehen nicht mehr unter Quarantäne. Doch wie viele Personen wurden positiv auf das Coronavirus getestet? Und was sagen die Bürgermeister zur Situation?  | Foto: Pixabay
Video 2

Corona
Ende der Quarantäne in Zell am See und Saalbach-Hinterglemm

Zwei Wochen standen die Pinzgauer Bezirkshauptstadt Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne. Die Isolation lief mit heute (0 Uhr) aus. Ein Blick in die Gemeinden: ZELL AM SEE, SAALBACH HINTERGLEMM. Am 31. März wurden Zell am See und Saalbach-Hinterglemm unter Quarantäne gestellt. Mit Montag, 13. April, gibt es in der rund 10.000-Einwohner-Stadtgemeinde Zell am See 86 bestätigte Covid-19-Infektionen und in Saalbach-Hinterglemm (zirka 2.900 Einwohner) 35. Zum Vergleich: Am 18. März...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck wird in Zusammenarbeit mit dem Tauernklinikum eine Station für Bewohner von Seniorenwohnheimen eingerichtet, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. 
 | Foto: Tauernklinikum Zell am See
4

Bruck
Landwirtschaftliche Fachschule wird zu Covid-19-Station

Die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck wird zu einer Station für Bewohner von Seniorenheimen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. BRUCK. Die Landwirtschaftliche Fachschule in Bruck (LFS) ist derzeit geschlossen. Die Räumlichkeiten der Schule werden aktuell mit Know How und technischen Ressourcen des Tauernklinikums Zell am See medizinisch und hygienisch so aufgerüstet, dass sie bereits ab dem kommenden Wochenende für die Unterbringung von Corona-Patienten genützt werden können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Video

Corona
Mund-Nasen-Schutz schnell gemacht (ohne Nähen)

Ein Mund-Nasen-Schutz ist schnell gemacht – und man muss dafür auch nicht nähen können. Alles, was man dafür braucht, ist ein Tuch/Bandana und zwei Gummiringerl.  PINZGAU. Beim Einkaufen muss man bereits einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen, ab nächster Woche ist dies auch in den Öffis verpflichtend. Um sich selbst einen einfachen MNS zu machen, benötigt man nur ein Halstuch und zwei (größere) Gummiringerl: Das Tuch ausbreiten und dann so oft zusammenfalten, bis man ein ca. 12 cm breites "Band"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Corona im Pinzgau": Schülerinnen und Schüler der NMS Bruck bedanken sich mit kreativen Transparenten bei allen, die derzeit für uns arbeiten. | Foto: NMS Bruck
1 19

Corona
Schülerinnen und Schüler der NMS Bruck sagen "Danke!"

Gute Nachricht des Tages: Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Bruck bedanken sich mit selbst gemachten Transparenten bei allen, die aktuell arbeiten. BRUCK. Renate Krassnitzer unterrichtet Bildnerische Erziehung an der Neuen Mittelschule Bruck und kann aufgrund der aktuellen Situation keinen "normalen Unterricht" halten. Sie zeigt aber, dass man auch zuhause kreativ sein kann und malte ein Transparent als Dank für alle, die derzeit arbeiten müssen.  "Ich habe so etwas Ähnliches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Polizei im Pinzgau geht nun härter gegen Verhaltensverstöße vor. | Foto: Landes-Medienzentrum

Corona
Verschärfte Kontrollen in Zell am See und Saalbach

Nach zahlreichen Verhaltensregelverstößen reagiert die Pinzgauer Polizei in Zusammenarbeit mit der Bezirkshaupmannschaft. Wie das Land Salzburg informiert: (LK) Der Pinzgauer Bezirkshauptmann Bernhard Gratz hat heute, Freitag, in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Behörden im Pinzgau die Kontrollen in den Quarantänegemeinden – und nicht nur da - verschärft. „Mein Verständnis hält sich in Grenzen, einige Leute scheinen nicht zu verstehen, worum es hier geht. Es geht schlicht darum, Leben zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Elf Personen sind im Altersheim Mittersill an dem Virus erkrankt. | Foto: Landes Medienzentrum

Seniorenwohnheim Mittersill
Elf Personen positiv auf Covid-19 getestet

Mittlerweile wurden im Seniorenwohnheim Mittersill elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Land Salzburg berichtet: MITTERSILL. Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde am Mittwoch eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station nach Salzburg überstellt (>HIER< geht's zum Bericht). Die anschließende Testung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun weitere zehn Infizierte, fünf davon sind Bewohner, fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ulrike Holleis, Konzessionärin der See-Apotheke mit Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller bei der Übergabe der Masken. | Foto: Tauernklinikum Zell am See
2

Corona
See-Apotheke spendet 3.000 Schutzmasken an das Tauernklinikum

Die See-Apotheke Zell am See spendet zur Überbrückung 3.000 FFP-1 Masken an das Tauernklinikum Zell am See. ZELL AM SEE. Dazu Franz Öller, Geschäftsführer Tauernklinikum Zell am See: "Wir freuen uns sehr über die spontane Unterstützung in dieser kritischen Situation. Wie aus den Medien zu entnehmen, hat die Organisation von ausreichender Schutzausrüstung momentan bundesweit oberste Priorität." Schnelle Unterstützung Für die See-Apotheke Zell am See ist die Spende eine Selbstverständlichkeit....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Essen auf Rädern" in Maishofen: Um die älteren Menschen, die normalerweise das Essen ausliefern, zu schützen, übernimmt die Landjugend Maishofen vorübergehend die Essensfahrten. | Foto: Landjugend Maishofen
4

Maishofen
Landjugend-Mitglieder helfen bei "Essen auf Rädern"

Die Mitglieder der Landjugend Maishofen haben sich spontan dazu bereiterklärt, "Essen auf Rädern" in Maishofen zu übernehmen. MAISHOFEN. Die aktuelle Situation fordert auch "Essen auf Rädern" in Maishofen – vor allem, weil im Ort normalerweise ausschließlich ältere Personen freiwillig das Essen ausliefern. Da diese durch die Verbreitung des Coronavirus einer größeren Gefahr ausgesetzt sind, stand der Hilfsdienst vor einer der größten Herausforderung in seiner 30-jährigen Geschichte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Bürgermeister der Gemeinden Zell am See (Andreas Wimmreuter) und Flachau (Thomas Oberreiter) im Videointerview mit Chefredakteur Franz Wieser. "Es wird bestens zusammengearbeitet und daher mache ich mir keine Sorgen, dass wir die Zeit gut überstehen", so Andreas Wimmreuter. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
3

Zell am See/Saalbach Hinterglemm
Verhaltensregeln innerhalb der Quarantänegebiete

Innerhalb der Quarantäne-Gemeinden Saalbach-Hinterglemm und Zell am See gelten die bisherigen Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln.  SAALBACH-HINTERGLEMM, ZELL AM SEE. Ab Mitternacht stehen Saalbach-Hinterglemm und Zell am See unter Quarantäne (>HIER< geht's zum Bericht). Doch welche Verhaltensregeln gelten innerhalb der Gemeinden? Hier die wichtigsten Punkte: Erlaubte Fahrten Die Zu- und Abfahrt der Gemeinden ist gesperrt. Davon ausgenommen sind unter anderem Einsatzorganisationen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Pinzgau stehen Saalbach (im Bild) und Zell am See von 1. bis 13. April unter Quarantäne.  | Foto: saalbach.com, Daniel Roos/BB
Video 2

Coronavirus
Zell am See und Saalbach Hinterglemm unter Quarantäne

Ab Mitternacht stehen zwei Pinzgauer Orte bis 13. April unter Quarantäne, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Saalbach und Zell am See.  SAALBACH, ZELL AM SEE. Nun sind es neun Gemeinden im Land Salzburg, die bis zum 13. April unter Quarantäne stehen: Neben den drei im Gasteinertal (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein), zwei im Großarltal (Großarl, Hüttschlag) und Flachau sind ab heute Mitternacht auch Altenmarkt im Pongau, sowie im Pinzgau Zell am See und Saalbach-Hinterglemm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 4

Corona
Pinzgauer Telefon – zum "Ratschn" da

Wenn die Tage sehr lange werden und einfach wer zum Reden gebraucht wird, stehen Pinzgauerinnen am Telefon bereit und nehmen sich Zeit "für an Ratscha". PINZGAU. Es ist ein Service für Menschen, die jemanden zum Reden brauchen, denen derzeit die sozialen Kontakte fehlen. Von Montag bis Freitag ist das Telefon besetzt: Silke Voithofer und Christiana Meilinger haben die passende Ausbildung dazu und sind von 9 bis 13 Uhr für die Anrufer da. Anrufe sind von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nachdem am 24. März 2020 eine Person im Haus der Senioren in Uttendorf positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sind nun zwei weitere Personen infiziert. | Foto: Gemeinde Uttendorf

Corona
Zwei weitere Infizierte im Haus der Senioren in Uttendorf

Covid-19: Im Seniorenwohnheim in Uttendorf wurden jetzt auch eine Bewohnerin und ein Zivildiener positiv auf das Coronavirus getestet. UTTENDORF. Nachdem im Haus der Senioren in Uttendorf eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde (>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden Risikogruppen in Weißbach bestmöglich unterstützt. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
1

Corona
Risikogruppen werden in Weißbach unterstützt

Alle, die in dieser Zeit keine Möglichkeit haben, ihre Einkäufe selbst zu besorgen, werden in Weißbach unterstützt. WEISSBACH. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sollen Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, weil sie etwa älter als 65 Jahre alt sind oder Vorerkrankungen haben, möglichst zu Hause bleiben. Sollte jemand ein Lieferservice für Medikamente oder Lebensmittel benötigen, kann man sich beim Gemeindeamt unter der Telefonnummer 06582-8352 oder direkt beim Spar-Markt Auvogl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nachdem eine Person im Haus der Senioren in Uttendorf positiv auf das Coronavirus getestet wurde, stehen Bewohner und Personal unter Quarantäne. Der Betrieb ist weiter aufrecht.  | Foto: Gemeinde Uttendorf
1

Uttendorf
Positiver Covid-19-Fall im Haus der Senioren

UPDATE: Zwei weitere Personen wurden mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet. >HIER< geht's zum Bericht. Im Haus der Senioren in Uttendorf wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet, das Gebäude steht daher unter Quarantäne, der Betrieb ist aufrecht. Das Landesmedienzentrum berichtet: UTTENDORF. Im Haus der Senioren in Uttendorf wurde heute eine Mitarbeiterin positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat umgehend eine Quarantäne für das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Aktion des Saalachtals hat für Alle ein offenes Ohr. | Foto: Regionalverband Saalachtal
2

Sorgentelefon
Saalachtal bietet offenes Ohr

Die psychische Belastung der gegenwärtigen Situation und der damit verbundenen Quarantäne-Zustände können Köper und Geist ordentlich beanspruchen. Um jegliche Fragen zu beantworten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen hat man in der Region Saalachtal nun eine Hilfshotline installiert.  SAALACHTAL. Stetige Isolation und der Verlust von regelmäßigen Gesprächspartnern gehören in diesen Tagen dazu. Doch diese Einsamkeit kann einem Menschen schwer zusetzen. Gerade deshalb richtete man im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hilft man sich auch in Wald – noch mehr als sonst – gegenseitig. Spar, Speckdorf und Bäckerei bieten wie gewohnt einen Lieferservice. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
1

Corona
Geschäfte in Wald bieten wie immer Lieferservice

Corona: Für alle, die keine Möglichkeit haben, ihre Einkäufe selbst zu besorgen, gibt es in Wald – wie gewohnt – Hilfe. WALD IM PINZGAU. "In Wald gilt wie immer: Wir helfen zusammen", so Bürgermeister Michael Obermoser. Im Ort haben derzeit die Lebensmittelgeschäfte Spar und Schöppl, die Bäckerei Schroll, die Tabak-Trafik Prodinger, die Poststelle im TVB, die Raika Wald und die Apotheke geöffnet. "Das Spargeschäft, der Bäcker und das Speckdorf bieten wie gewohnt einen Lieferservice an",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Neukirchen hilft man einander. | Foto: Pixabay

Corona
Zustelldienst in Neukirchen

Neukirchen bietet neben einem Lieferdienst für die von Corona gefährdeten Risikogruppen auch eine Hilfsnummer für die, die unter der Isolation leiden, an. NEUKIRCHEN. Bis voraussichtlich 13. März werden die Quarantänemaßnahmen der Regierung noch bestehen. Neukirchens Bürgermeister Andreas Schweinberger hat deshalb in enger Zusammenarbeit mit Christina Meilinger einen Service für die Einwohner eingerichtet. Auch für psychische Belastungen gewappnet In einem Schreiben an die Bürger von Neukirchen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Corona im Pinzgau: In Hollersbach wird ein Einkaufs- bzw. Lieferservice angeboten für alle, die zur Risikogruppe gehören.  | Foto: Leonie Wise/Unsplash

Corona
Hollersbach bietet Einkaufs-Service

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Hollersbach einen Einkaufs-Service. HOLLERSBACH. Personen, die zur Risikogruppe für COVID-19 (älter als 65, Vorerkrankungen, etc.) gehören, richtet die Gemeinde Hollersbach derzeit einen Einkaufs-Service ein, sodass sich die betroffene Risikogruppe im eigenen Heim schützen kann. So funktioniert's Personen können sich sowohl telefonisch unter 0664-5073138,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona-Virus: Die Intensivstation des Tauernklinikum ist wieder in Betrieb. Sie war vorübergehend nicht in Betrieb, nachdem  ein ins Uniklinikum verlegter Patient nun in Salzburg positiv auf das Corona-Virus getestet worden ist. | Foto: Gudrun Dürnberger

Pinzgau
Tauernklinikum-Intensivstation wieder in Betrieb

Zusammenhalten und durchhalten: Die Gesundheitsversorgung hat auch weiterhin oberste Priorität im Pinzgau. An den Tauernkliniken werden aktuell alle notwendigen medizinischen Untersuchungen und Operationen uneingeschränkt durchgeführt, die Intensivstation ist wieder in Betrieb.  PINZGAU. Mehr als zehn Tage nach dem Inkraftreten der ersten Maßnahmenpakete zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus sind die in Bürgermeister des Bezirkes Zell am See zuversichtlich, dass eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona: Auch in Uttendorf können Risikogruppen zuhause bleiben und auf Unterstützung zählen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash

Corona
In Uttendorf liefert der Sparmarkt

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es auch in Uttendorf Unterstützung. UTTENDORF. In Uttendorf besteht in Härtefällen, wie zum Beispiel bei alleinstehenden, älteren Personen, die Möglichkeit, Lebensmittel beim Sparmarkt Günther zu bestellen. Bestellungen können am Vormittag telefonisch unter 06563-8045 10 aufgegeben werden, die Auslieferung erfolgt dann am Nachmittag.  Für Informationen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Coronavirus: Der Krisenstab des Bezirks Zell am See tagte heute. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat weiterhin oberste Priorität. | Foto: Pixabay
1

Pinzgau
Krisenstab zufrieden mit bisherigem Verlauf

Der Krisenstab des Bezirks Zell am See tagte heute. Die Bürgermeister sind zufrieden mit dem Verlauf des bisherigen Aktionsplans. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung hat weiterhin oberste Priorität.  PINZGAU. Eine Woche nach dem Inkraftreten des ersten Maßnahmenpaketes zur Bekämpfung der weiteren Verbreitung des Covid-19-Virus tagten heute erneut die Pinzgauer Bürgermeister per Videokonferenz unter Vorsitz von Bezirkshauptmann Bernhard Gratz. Eskalation wurde bisher verhindert Allgemein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Corona: In Viehhofen können sich Personen, die Hilfe benötigen (z.B. beim Einkaufen), direkt bei der Gemeinde melden.  | Foto: Jasmin Sessler/Unsplash

Corona
Für Risikogruppen gibt's Unterstützung in Viehhofen

Um die Versorgungssicherheit für ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen zu gewährleisten, gibt es in Viehhofen Unterstützung von der Gemeinde.  VIEHHOFEN. "Um die Ausbreitung des Corona Virus COVID 19 entgegen zu wirken, wird die Bevölkerung dringend ersucht, ihre sozialen Kontakte auf das unbedingt notwendige Maß zu reduzieren", informiert Bürgermeister Reinhard Breitfuss die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Viehhofen in einer Mitteilung.  Personen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.