Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Insgesamt entstanden salzburgweit 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) zum Thema Coronavirus in Salzburg.  | Foto:  pixabay

Jahresrückblick
Coronavirus zeigt ein mutiges Salzburg

Online-Themenseite "Coronavirus in Salzburg" liest sich wie eine Chronologie von Mut und Ideenreichtum. SALZBURG. Die meist-geklickte Online-Themenseite des Jahres auf meinbezirk.at ist die Seite "Coronavirus in Salzburg". Insgesamt entstanden unglaubliche 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) aus allen Salzburger Bezirken zum Thema Coronavirus. Auf diesem Themenchannel haben wir versucht – und versuchen wir weiterhin – Sie über aktuelle Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Hörverlust kommt oft schleichend und häufig im Alter vor: Mehr als die Hälfte der Über-70-Jährigen ist betroffen. Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. | Foto: freepik.com

Salzburger Hörakustiker
Versteckter Hörverlust durch das Maskentragen aufgedeckt

Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. Die Salzburger Hörakustiker merken ein wachsendes Interesse an Hörtests und raten dazu, das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben. SALZBURG. „Vielen Menschen ist heuer bewusst geworden, dass sie andere nicht mehr richtig verstehen, sobald diese einen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe und ergänzt: „Das ist ein Alarmzeichen, denn häufig...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Am 27. Dezember finden die ersten Impfungen im Bundesland statt – in einem Seniorenwohnhaus in der Landeshauptstadt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Corona
Am 27. Dezember finden die ersten Corona-Impfungen statt

Die ersten 80 Dosen des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer werden nach den Weihnachtsfeiertagen in Salzburg eintreffen, meldet das Land Salzburg. Die erste Impfung im Bundesland wird in einem Seniorenwohnhaus in der Stadt Salzburg verabreicht. Im Jänner folgen dann weitere größere Mengen. --> HIER  gibt es den Beipackzettel von Biontech/Pfizer zum Download.  SALZBURG. „Ich bin froh, dass ein Impfstoff gegen das Coronavirus so rasch auf den Markt gekommen ist. Das war nur möglich, weil...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne.  Der Schnelltest des Landeshauptmanns fiel negativ aus. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona
Covid-19-Fall im Büro des Landeshauptmanns – Haslauer negativ

Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne, meldete das Land Salzburg. Der Mitarbeiter hat bis dato keine Symptome, er wollte sich vor dem Besuch bei seiner Familie über die Weihnachtsfeiertage mit einem Antigen-Test absichern, dieser und der folgende PCR-Test waren positiv. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und ein weiterer Mitarbeiter begeben sich als Kontaktpersonen in häusliche...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Eugendorf kamen 2.365 Personen zu den Corona-Schnelltests vor Weihnachten und damit am meisten an einem der zehn Teststandorte im gesamten Bundesland. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Corona in Salzburg
10.331 "Weihnachtstests" – Tests & neue Mutation

Zusatzinformation zu Tests und den neuen Mutationen des Virus: Das Biotechnologieunternehmen Novogenia aus Eugendorf erhält in letzter Zeit immer mehr Fragen von Personen bezüglich der Mutationen des Virus und ob die Tests diese erkennen. Daniel Wallerstorfer, Biotechnologe und CEO von Novogenia, erläutert dazu: "Wir möchten darüber informieren, dass unser PCR-Test auch neue Mutationen des Corona-Virus erkennen kann. Also auch jene, die jetzt vor Weihnachten weltweit für Schlagzeilen und sogar...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, im Lager des Land Salzburg in Lehen. Dieses ist aktuell gut gefüllt mit unter anderem 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
  | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta - Susi Berger

Corona in Salzburg
Salzburgs Lager mit Schutzausrüstung gut gefüllt

Das Landeslager mit Schutzausrüstung für den Einsatz gegen das Coronavirus ist gut gefüllt. 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken, 3.300 virusundurchlässige Overalls (bald 7.000) und 200.000 Schürzen, eine Million Paar Einweg-Handschuhe, 20.000 Antigen-Tests und vieles mehr ist in den Räumlichkeiten in Salzburg-Lehen aufbewahrt. Sinken die Bestände, wird die Beschaffungskette in Gang gesetzt. SALZBURG. „Nach Vorgaben der Bundesregierung sind die Länder aufgefordert, Lager mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Umfangreiche Schutz-Maßnahmen in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen für die Feiertage wurden beschlossen. Unter anderem sind Besuche laut Bund einmal pro Woche von der selben Person möglich (ausgenommen sind etwa Palliativ- und Hospizbegleitung sowie Seelsorge). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Corona in Salzburg
Umfangreiche Schutz-Maßnahmen für die Weihnachtszeit

Die neue Corona-Schutzmaßnahmenverordnung wurde vor kurzem vom Gesundheitsministerium veröffentlicht. „Alle Einrichtungen im Land sind sehr gefordert, diese Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen. Auch die Angehörigen werden vor eine neue Herausforderung gestellt, um ihre Familienmitglieder im Seniorenwohnhaus besuchen zu können. Sie müssen zwischen 17. und 26. Dezember verpflichtend einen negativen Test vor dem Besuch vorweisen. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an Unterstützungsmöglichkeiten bei der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ein Teil des Roten Kreuz Rauris war fleißig damit beschäftigt, Abstriche zu nehmen. | Foto: BFK Pinzgau
1 Aktion 7

Massentests
Großes Engagement der Helfer bei den Testungen im Pinzgau

Die Massentests verliefen dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen in allen Gemeinden problemlos. PINZGAU. Themen rund um das Coronavirus werden viel diskutiert. So auch die Massentests. Vergangenen Samstag testeten in 62 Testlokalen über 200 Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Pinzgauerinnen und Pinzgauer. Unterstützt wurden die Mediziner dabei von Helfern aus den Gemeinden, der Feuerwehr und der Polizei. Ausdauernde Vorbereitung "Die Vorbereitungen auf diese Massentests...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz appelliert noch einmal, trotz negativem Testergebnis die Hygieneregeln wie Abstand halten und möglichst wenige Leute treffen einzuhalten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Corona
Höhepunkt überschritten, aber weiter hohe Zahl der Neuinfektionen

Der Höhepunkt der zweiten Corona-Infektionswelle ist zwar klar überschritten, die Zahl der täglich neu an Covid-19 Infizierten und die 7-Tages-Inzidenz sind aber noch zu hoch – 181 Neuinfizierte waren es gestern. „Außerdem sollten auch alle, die jetzt ein negatives Testergebnis erhalten haben, die Vorsichtsmaßnahmen, wie Abstand halten und Kontakte gering halten, weiterhin einhalten“, appelliert Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. Am heutigen Montag werden Testungen in den sozialen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Annaberg-Lungötz machte Anfang Dezember den Anfang, das restliche Bundesland folgt nun am kommenden Wochenende mit dem Corona-Massentest. Vom 11. bis 13. Dezember findet dieser in den Bezirken statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video

Corona-Massentest
Freiwillig, kostenlos und ohne Anmeldung

In Salzburg laufen die intensiven Vorbereitungen für die Corona-Massentests von 11. bis 13. Dezember. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstens unwissend infizierte Personen erkennen und damit die Infektionskette durchbrechen und einen Überblick über die aktuelle Lage in Salzburg erhalten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: „Ich appelliere an alle, mitzumachen und diesen Beitrag zu leisten. Es dauert nicht lange, ist unkompliziert, geht rasch und es wird niemand abgewiesen,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Moapass aus Uttendorf kommt heuer nicht persönlich bei den Kindern im Ort vorbei. Stattdessen verschicken die Krampusse gemeinsam mit dem Nikolaus Videobotschaften. | Foto: Berni Eberl Fotografie
1 Video

Für die Pinzgauer Kinder
Grüße vom Nikolaus und den Krampussen der Moapass

Aufgrund der besonderen Situation heuer kann der Nikolaus leider nicht zu allen Kindern im Pinzgau persönlich kommen. Grüße schickt er trotzdem – per Video. UTTENDORF. Auch der Nikolaus hat es heuer nicht leicht. Lange war nicht klar, ob er zu den braven Kindern im Bezirk kommen darf. Die Moapass aus Uttendorf hat sich deshalb etwas überlegt, um trotzdem Kinderaugen zum Strahlen zu bringen: Sie verschicken Videobotschaften, in denen der Nikolaus zu den Kindern spricht. Sogar Begleitung hat er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es ist weitaus mehr als Statistik, wenn es um Verstorbene geht, denn jeder von ihnen hinterlässt Menschen, die ihn oder sie geliebt haben.   | Foto: pixabay/pixel2013
3

Corona in Salzburg
Statistik zeigt Übersterblichkeit in Salzburg im November

Das Landesmedienzentrum berichtet von einer deutlichen Übersterblichkeit in Salzburg im November. 140 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona soll es alleine seit 1. November gegeben haben.  SALZBURG. Der Leiter der Salzburger Landesstatistik, Gernot Filipp, musste sich in den vergangenen Tagen mit dem tragischen Thema der sogenannten Übersterblichkeit* im Bundesland auseinandersetzen: „Von 9. bis 22. November hatten wir leider eine signifikante Übersterblichkeit in Salzburg, eine zeitverzögerte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
LH-Stv. Heinrich Schellhorn mit Brigitte Brandner und weiteren Vertretern der Lebenshilfe Salzburg. (Archivbild: 30.04.2019) | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

3. Dezember
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

„Der heutige Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen erinnert uns daran, dass wir das Ziel der Inklusion und der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht aus dem Auge verlieren dürfen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn anlässlich des Welttages. Er steht heuer unter dem Motto: "Besser zurückbauen: hin zu einer integrativen, zugänglichen und nachhaltigen Welt nach COVID-19 durch, für und mit Menschen mit Behinderungen." SALZBURG. Für das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird.
1 5

Corona in Salzburg
Fünf Corona-Mythen im Check

Gibt es Geld für Angehörig, die erlauben, Verstorbene als Covid-Tote aufscheinen zu lassen? Werden Verstorbene nachträglich auf Corona getestet? Werden Unfalltote als Corona-Tote gelistet? Wir wollten's wissen. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird. Per Messenger-Dienst, in diversen sozialen Netzwerken und sogar im Freundes- und Bekanntenkreis kursieren Gerüchte. Und jeder hat sich wohl schon einmal dabei ertappt, über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Zahl der aktiv infizierten Personen in Salzburg liegt aktuell knapp unter 6.000. Die 7-Tage-Inzidenz (604) ist immer noch die Höchste im Bundesländervergleich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Zahlen zeigen stabile Corona-Lage auf hohem Niveau

Bis dato wurden 19.474 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, die Zahl der aktiv Infizierten liegt knapp unter 6.000, so die Salzburger Landesstatistik. Die 7-Tage-Inzidenz als Indikator für die Dynamik des Infektionsgeschehens liegt heute bei 604, das ist immer noch der höchste Wert im Bundesländervergleich. Bis dato sind 140 Personen in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 254 müssen im Spital behandelt werden, 27 davon auf der Intensivstation. SALZBURG. Die neuesten Zahlen der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Neue Räumlichkeiten für die "Hotline 1450" in der Sterneckstraße. Die „Gesundheitsberatung 1450“ ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden durch diplomiertes Personal für Gesundheitsfragen besetzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Die "Hotline 1450" in neuen Räumlichkeiten

Im Business Boulevard in der Sterneckstraße 31 befinden sich nun die neuen Räumlichkeiten der "Hotline 1450". Aktuell sind dort 23 Arbeitsplätze für die Hotline eingerichtet – diese können aber umgehend auf 31 erweitert werden. Die Mitarbeiter bezogen mit großer Freude ihre neuen Büros. SALZBURG. Vergangene Woche war es endlich soweit, die provisorischen Räumlichkeiten der „Hotline 1450“ im Rotkreuz-Landesverband Salzburg konnten abgebaut werden. Die neuen Büros befinden sich nun im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.