Corona-Test

Beiträge zum Thema Corona-Test

Die Zeiten der unbegrenzt verfügbaren Corona-Tests sind vorerst vorüber. | Foto: Manfred Fesl
2

PCR- und Antigentests
Wer wieviele kostenlose Corona-Tests bekommt

Seit ersten April ist einiges anders beim Thema Corona-Tests. Pro Person gibt es nun nur noch ein begrenztes Kontingent an Anitgen- und PCR-Tests – aber es gibt Ausnahmen. OÖ. Mit April wurde auch in Oberösterreich das Test-Angebot den neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Bürgerinnen und Bürgern erhalten nun jeweils fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Person und Monat kostenlos. Entweder oder Die fünf kostenlosen PCR-Tests werden über das bewährte System von "OÖ gurgelt" bei den SPAR-Märkten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Um die Heimbewohner zu schützen stehen den Betreibern zusätzliche Antigentests zur Verfügung. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Für Besucher
Pflegeheime erhalten zusätzliche Antigentests

Ab 1. April ermöglicht das Land Oberösterreich zusätzliche Antigen-Testungen für Besucher der Alten- und Pflegeheime. Zudem werden die finanziellen Mittel für Kontrollpersonal verlängert. OÖ. „Wir wollen sicherstellen, dass die Heime für Besucherinnen und Besucher offen bleiben. Daher ermöglichen wir vor Ort in den Heimen Antigen-Testungen, um auch mit der geänderten Teststrategie des Bundes unsere Liebsten sicher besuchen zu können und vor der Einsamkeit zu schützen“, so Sozial-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Teststation müssen Arbeitnehmer möglichst in der Freizeit besuchen. | Foto: RKOÖ

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Antigentest gelten ab 15. September nun nurmehr 24 Stunden lang für den 3G-Nachweis. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
1

Aktualisierte Corona-Regeln
Reduzierte Gültigkeit bei Antigentests und FFP2-Pflicht

Die Novelle zur Covid-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz tritt mit morgen, 15. September, in Kraft. Sie sieht unter anderem eine Verkürzung der Gültigkeitsdauer von Antigentests auf 24 Stunden vor. Ö/OÖ. Ab 15. September gilt ein negatives Antigentest-Ergebnis nurmehr für 24 Stunden für den 3G-Nachweis. Außerdem kehrt die FFP2-Masken-Pflicht in vielen Bereichen zurück. (z.B. in Apotheken, Lebensmittelhandel, Banken, Post, Alten-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde/Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Ansteckungsgefahr minimieren
Wann sich auch Geimpfte testen sollten

In manchen Situationen macht es durchaus auch für vollständig geimpfte Personen Sinn, sich einem Corona-Test zu unterziehen. Corona-Krisenstab-Experte Bernd Lamprecht hat uns erklärt, welche das sind. OÖ. Regelmäßige Corona-Tests bei geimpften Personen hält Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum und beratender Arzt im Land-OÖ-Corona-Krisenstab, nicht für nötig: „Es ist einer der großen Vorteile der Impfung, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Stadt-Apotheke Eferding kann man nun auch einen PCR-Test durchführen lassen. | Foto: Land Tirol/G. Berger (Symbolfoto)

Corona-Test
Kostenlose PCR-Tests in der Stadtapotheke Eferding

Neben Antigen-Tests bietet die Stadtapotheke Eferding nun auch kostenlose PCR-Tests an.  EFERDING. Die Stadtapotheke Eferding bietet ab Montag, 9. August 2021, kostenlose Covid PCR Tests an. Die Probennahme erfolgt durch einen Nasen-Rachenabstrich, die Ergebniserstellung wird vom auswertenden Labor innerhalb von 24 Stunden zugesagt. Das Zertifikat ist 72 Stunden ab Probennahme gültig.  Weiterhin bietet die Stadtapotheke Eferding natürlich auch weiterhin Covid Antigen Schnelltestungen an, deren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die offziellen Testangebote werden reduziert. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
2

Immer mehr „Wohnzimmertests“
Land Oberösterreich reduziert Angebot in Teststraßen

Immer weniger Oberösterreicher besuchen die Teststraßen. Das Land OÖ will nun die Angebote reduzieren. OÖ. Seit Einführung der Antigentests für Zuhause, die mittels QR-Code auch für den 3G-Nachweis gelten, gehen immer weniger Oberösterreicher zu den offiziellen Teststraßen um sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das hat eine Auslastungsevaluierung des Krisenstabs des Landes OÖ ergeben. Konsequenz: Einzelne mobile Testangebote werden zur Gänze entfallen, einzelne fixe Standorte in mobile...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Selbsttests unter Aufsicht gelten offiziell all Eintrittstests für Gastronomie und Co. | Foto: Drecun/panthermedia

Selbsttest unter Aufsicht
Angebot in mehr als 170 Gemeinden

Mehr als 170 oö. Gemeinden bieten Corona-Selbsttests unter Aufsicht an. Die Test sind offiziell als Eintrittstests anerkannt. OÖ. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch in Traunkirchen haben sich erfreulicherweise bereits mehr als 170 Gemeinden und Städte in Oberösterreich bereit erklärt, den „Selbsttests unter Aufsicht“ anzubieten. Die Testkits dafür werden vom Land zur Verfügung gestellt. Die Durchführung erfolgt vom geschulten Gemeindepersonal. Auch hier wird das Testergebnis offiziell...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Ausprobieren des „Lollipop-Tests“. | Foto: KUK

Corona-Test zum Lutschen
„Lollipop-Tests“ für Kinder im Krankenhaus

Das Land Oberösterreich prüft in einem Pilotprojekt den Einsatz von „Lollipop-Tests“ für Kinder im Krankenhaus. LINZ/GRIESKIRCHEN. Im Auftrag des Landes führen das Linzer Kepler-Universitätsklinikum und das Klinikum Wels-Grieskirchen derzeit ein Pilotprojekt mit den sogenannten „Lollipop-Tests“ durch. Diese Variante der Covid-19-Antigentests ist aufgrund ihrer einfachen Anwendung vor allem für den Einsatz bei Kindern vorgesehen. „Wir werden die „Lollipop-Tests“ an den beiden Kliniken erst...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Künftig könnte ein Teil der Besucher in den öffentlichen Teststraßen die Abstriche selbst abnehmen. Alles weitere würde aber weiterhin vom Fachpersonal übernommen. | Foto: Drecun/panthermedia

Pilotversuch
In der Teststraße selber Abstrich nehmen

Um die Kapazitäten in den öffentlichen Teststraßen erweitern zu können, soll ein Teil der Besucher den Abstrich mittels „Nasenbohrer“-Test unter Aufsicht selbst abnehmen. Ob diese Variante funktioniert wird vorerst an zwei Standorten in Linz und Wels ausprobiert. OÖ. Im Rahmen eines Pilotversuchs prüft das Land Oberösterreich nun die Möglichkeit, mittels Angebot zur „Selbsttestung innerhalb der öffentlichen Teststraßen“ die Kapazitäten weiter zu steigern. Ab 14. April, wird diese neue Variante...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: ronstik/panthermedia.net

Ab 1. März
Corona: Mobile Testteams kommen in den Bezirk Perg

Das Land OÖ baut das Corona-Testangebot erneut aus. Ab 1. März gibt es zusätzlich zu den fixen Teststraßen auch mobile Teststationen in Pabneukirchen und Waldhausen. BEZIRK PERG. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Fünf mobile Testteams werden abwechselnd in 25 Gemeinden vor Ort sein. Im Bezirk Perg werden die Teams zweimal pro Woche in Pabneukirchen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bislang werden die Abstriche für Corona-Tests nur von medizinisch geschultem Personal abgenommen. | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Corona-Tests
Haberlander fordert Testabnahmen durch Laien

Weil beim steigenden Bedarf an Corona-Schnelltests langsam das Personal knapp wird fordert Gesundheitsreferentin Christine Haberlander von der Bundesregierung die schnelle Zulassung von nicht-medizinischen Helfern bei der Abnahme von Abstrichen. OÖ. Bislang darf nur Gesundheitspersonal, etwa Mitarbeiter des Rettungswesens oder der Krankenhäuser, einen anerkannten Antigen-Test abnehmen. Um mehr Tests an mehr Standorten durchführen zu können, brauche es vor allem mehr Personen, die das können und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kostenlose Corona-Schnelltests gibt es nun an 50 Standorten in Oberösterreich. | Foto: Staudinger

Kostenloses Angebot erweitert
Neun neue Teststraßen

Aufgrund steigender Nachfrage, erweitert das Land OÖ sein kostenloses Testangebot an die oberösterreichische Bevölkerung um neun Standorte. Künftig sind 35.000 Tests pro Tag möglich. OÖ. Das Land Oberösterreich bietet seit 25. Jänner an vielen Standorten im ganzen Bundesland kostenlose Antigen-Schnelltests an. Bis Anfang kommender Woche kommen neun neue Teststraßen dazu. Die tägliche Testkapazität wird damit auf rund 35.000 Abstriche erweitert. Für die neuen Standorte sind bereits Termine ab...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bildungsreferentin Christine Haberlander fordert Hilfe vom Bund. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Wegen neuer Maßnahmen
Haberlander fordert mehr kostenlose Testmöglichkeiten

Gesundheitsreferintin Christine Haberlander fordert Unterstützung vom Bund bei mehr Corona-Testmöglichkeiten für die Bevölkerung. Ziel sind Gratis-Tests bei niedergelassenen Ärzten, in Apotheken und in Laboren. OÖ. Oberösterreicher haben derzeit an 45 Standorten im ganzen Land Möglichkeiten für Antigen-Gratistests. 30.000 Tests können derzeit pro Tag abgenommen werden. Nach den Lockerungs-Ankündigungen sowie den Testvorgaben der Bundesregierung rechnet das Land OÖ jedoch mit einer vermehrten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Testungen in Oberösterreich sollen am 11. Dezember losgehen. | Foto: manae/panthermedia

Massentestungen in Oberösterreich
IT-System läuft, Anmeldung ab sofort

Die IT-Probleme, die sich bei den Massentestungen in anderen Bundesländern offenbart haben, dürften bereinigt sein. Auch für die Testungen in Oberösterreich kann man sich nun online anmelden. OÖ. Die Testungen unter den Lehrkräften wurden am Wochenende mit dem vom Bund zur Verfügung gestellten IT-System durchgeführt. Nachdem die Pannen beim Anmeldevorgang bzw. der Terminvergabe offenbar bereinigt werden konnten, hat das Land OÖ entschieden, nun auch mit diesem System die Massentestung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Antigen-Massentestungen finden von 11. bis 14. Dezember 2020 oberösterreichweit statt.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Antigen-Massentests
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren in Grieskirchen & Eferding

Die Tests finden von 11. bis 14. Dezember 2020 flächendeckend in Oberösterreich statt. Im Bezirk Eferding sind vier Testlokale, im Bezirk Grieskirchen sieben festgelegt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mehr als 1,4 Millionen Oberösterreicher haben von 11. bis 14. Dezember die Möglichkeit, kostenfrei auf Covid-19 getestet zu werden. Die Massentestungen sollen helfen, Infizierte rasch zu erkennen und abzusondern, sowie die Infektionszahlen vor Weihnachten weiter zu senken....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.