Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Konkurs als Krisenfolge. | Foto: MEV

Corona - Insolvenz
Reisebüro in Folge von Corona insolvent

GOING (red.). Die Goinger Reisebüro H.+R. GmbH hat bei Gericht Insolvenzantrag eingebracht. Das Verfahren wurde am 24. April eröffnet. Es sind vier Dienstnehmer vom Konkurs betroffen. Das Reisebüro-Unternehmen wurde 1988 gegründet. Im Konkursantrag wurde als Insolvenzgrund die Covid-19-Krise genannt. Aufgrund der aktuellen Problematik sei das Geschäft zur Gänze zum Erliegen gekommen. Die entsprechenden Kosten seien – ohne Einnahmen – weitergelaufen, wie es beim KSV1870 heißt. Nach den Angaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Webhofer, Institute f Brand Logic. | Foto: felsch-fotos

Corona - alpiner Tourismus
Maßnahmen für Krisenbewältigung im alpinen Tourismus

SOS-Plan zum Neustart der heimischen Tourismuswirtschaft nötig; neue Prägung für alpinen Tourismus. TIROL, BEZIRK (niko) Die alpine Tourismuswirtschaft steht infolge der Corona-Krise vor großen Herausforderungen, die Planung der nahen Zukunft ist so gut wie unmöglich. Nun gehe es um mögliche Formen der kurz- und langfristigen Krisenbewältigung touristischer Betriebe und Destinationen, so die Experten des Institute of Brand Logic. Ein SOS-Plan müsse entwickelt werden, um den kurzfristigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"In Tirol stellen wir uns immer schon jeder Herausforderung, die sich uns in den Weg stellt", sagt LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Ansprache an Tirol
Landeshauptmann Platter zum 1. Mai

Wie jedes Jahr wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an Tirol. Heuert steht natürlich die Corona-Krise im Zentrum. Hier die Ansprache im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, heute feiern wir den 1. Mai, den Tag der Arbeit, anders als in den vergangenen Jahren. Gerade in Tirol konnten wir immer stolz auf die höchste Beschäftigung und die niedrigste Arbeitslosigkeit sein. Das ist heute gänzlich anders – bei uns, in Österreich und auf der ganzen Welt. Durch die Corona-Krise hat der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Den Sportartikelhändlern steht eine schwierige Sommersaison bevor.  | Foto: Pixabay

Coronakrise
Tirols Sportartikelhändler fürchten um ihre Existenz

TIROL. Ab 2. Mai dürfen alle Geschäfte wieder öffnen. Trotzdem stehen viele Sportartikelhändler in Tirol vor immensen Herausforderungen. Aktuellen Schätzungen zufolge droht ihnen in der kommenden Sommersaison ein Minus von 50 Prozent. "Natürlich sind wir froh, dass jetzt auch Geschäfte, die mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, wieder ihre Pforten öffnen dürfen. Das heißt aber noch lange nicht, dass damit alle unsere Probleme aus der Welt sind" – Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Arbeit verloren wegen Corona? AK Tirol berät und unterstützt

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol beantwortet Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona. Klaus ist ganz verunsichert: „Als unser Betrieb wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen werden musste, hat mir mein Chef eine einvernehmliche Auflösung vorgeschlagen und die Wiedereinstellung zugesagt. Jetzt bin ich nicht sicher, ob das klug war, mich darauf einzulassen. Und ich weiß auch nicht, ob die Abrechnung passt.“ „Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona zählten zu den Schwerpunkten in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Ein solches Bild werden vor allem die Nachwuchsathleten heuer sehr vermissen: eine Siegerehrung nach einer Triathlon-Veranstaltung. | Foto: Rieder/Skamen

Triathlonverband - Absagen
Coronavirus tritt Triathlon-Veranstalter in Tirol mit voller Härte

Absagenflut internationaler und nationaler Triathlon-Bewerbe; auch Bezirk Kitzbühel betroffen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Für den Triathlon Verband Tirol und seine Veranstalter hätte 2020 ein Top-Jahr an internationalen und nationalen Veranstaltungen werden sollen. Aber seit der Coronakrise ist alles anders. Eine wahre Flut an Absagen trifft Tirol nun besonders hart. „Da müssen wir leider gemeinsam alle durch, denn vor allem die Gesundheit steht im Vordergrund. Dennoch trifft uns die große...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund vieler Anfragen haben die Reiserechtsexperten der AK Tirol die wichtigsten Infos zusammengefasst. | Foto: Pixabay

AK Tirol informiert
Coronakrise: Das gilt jetzt im Reiserecht

TIROL. Das gilt für Konsumenten bei aufrechten Verträgen, annullierten Reisen oder Gutscheinen – die Reiserechtsexperten der AK Tirol klären auf. Seit März ist die AK Tirol mit einer Vielzahl von Anfragen zu gebuchten Urlaubsreisen konfrontiert. Zunächst prüften Konsumenten die Möglichkeiten zur Stornierung aufgrund der evidenten zunehmenden gesundheitlichen Risiken. Mitte März kamen Reise- und Ausgangsbeschränkungen hinzu. Vielfach kamen nun auch die Veranstalter den Konsumenten zuvor und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels".  | Foto: Blickfang

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prok. Peter Krug appelliert an die Wirtschaftskammer. | Foto: Eurogast

Corona - Eurogast-Appell
Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell

CoronaKrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer. KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief zu Corona & Ostern. | Foto: MEV
1

Corona - Leserbrief
Leserbrief der Evangelikalen Freikirche zu Corona und Ostern

Gottfried Haller breitet seine Gedanken rund um das Coronavirus und die Osterzeit in einem öffentlichen Kommentar aus. "Seit fast drei Monaten hält nun ein kleines Virus die ganze Welt in Atem. Dabei ist es eine Ironie, dass der – von Gott – als Krone der Schöpfung geschaffene Mensch, von der winzigsten Mikrobe umgebracht werden kann!" "Wir können aktuell sehr dankbar sein, in einem Staat mit einem so gewaltigen Sozialnetz zu leben. Wir dürfen auch den Menschen DANKE sagen, die sich voll und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hilfe in Coronazeiten. | Foto: pixabay

Corona - Sozialberatung
Sozialberatung - telefonisch und online

ST. JOHANN. Das Familien- und Sozialberatungszentrum Unterland (gefördert vom Familienministerium) bietet in Corona-Krisenzeiten psychologische, pädagogische, sozialarbeiterische und juristische Unterstützung und Hilfe in Form von telefonischer und online-Beratung. Die Beratung ist kostenlos und anonym. Persönlicher Kontakt für Krisensituationen ist in Ausnahmefällen, nach vorheriger telefonischer Abklärung, möglich. Die Beratungsstelle St. Johann ist unter Tel. 0660-82 82 691 oder per E-Mail...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Cornelia Lass-Flörl, Direktorin der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck

Infektionen erstmals rückläufig
Tirol bekommt mehr Schutzausrüstung

Erstmals seit der Quarantäne ist in Tirol die Zahl der Neuinfektionen rückläufig. Waren am Montag noch 1.984 Personen infiziert so sind es heute Dienstag nur mehr 1.914. Auch in Sachen Schutzausrüstung tut sich einiges. „Wurden bisher 600.000 Schutzmasken und 15.000 Schutzanzüge ausgeliefert, werden ab morgen, Mittwoch, weitere 1,3 Millionen Schutzmasken und 20.000 Schutzanzüge sowie Einmal-Material wie Handschuhe zur Auslieferung gelangen“, erklärte Landeshauptmann Günther Platter. Für die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.