Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Am Samstag, 26. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 17.000 aktive Fälle. 1.220 Neuinfektionen wurden verzeichnet.
 | Foto: SamuelFrancisJohnson/Pixabay
2

Aktuelle Corona-Zahlen
1.220 Neuinfektionen in Wien am Samstag gemeldet

Am Samstag, 26. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 17.000 aktive Fälle. 1.220 Neuinfektionen wurden verzeichnet. Derzeit sind 382 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Samstag, 26. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.241.102 positive Testungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 steigende Zahlen in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 25. November 348,1 (am Vortag: 319,4) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 303 (am Vortag: 278) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 389,9 Personen pro 100.000 Einwohner (312 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 396,6 (188 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Long Covid Betroffene sind bei einer Rückkehr zum Arbeitsplatz oft mit hohen Hürden konfrontiert. | Foto: Elisa Ventur/unsplash
Aktion 2

Neues Projekt gestartet
Long Covid und die Folgen für den Arbeitsplatz

Die Rückkehr in die Arbeitswelt gestaltet sich für viele Long-Covid-Betroffene häufig als eine riesige Hürde. Zudem gibt es immer noch Vorurteile, mit denen zu kämpfen ist. Die Initiative Long Covid Austria setzt sich für eine Verbesserung der Situation ein. WIEN. Long Covid - eine Erkrankung, die nach wie vor so facettenreich wie auch geheimnisvoll erscheint. Dabei wurde mittlerweile vermehrt daran geforscht und es gibt auch eine gut vernetzte und engagierte Selbsthilfegruppe für Wien und ganz...

  • Wien
  • David Hofer
2

Die aktuellen Zahlen
Corona 🦠 Zahl der Infektionen steigt langsam weiter an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 24. November 319,4 (am Vortag: 294,1) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 278 (am Vortag: 256) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 397,4 Personen pro 100.000 Einwohner (318 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 421,9 (200 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Weiskopf und Seine Vespa erzählen in "Ride back to Freedom" von ihrer Reise durch Italien während der Coronazeit. Der Film begeistert nicht nur Zuseherinnen und Zuseher, sondern auch die Jurymitglieder internationaler Film-Festivals wie in Mailand beim „Premio Felix 2022“. | Foto: AVG
4

Festival „Premio Felix 2022“
Vespa-Dokufilm erobert Zuseher und Filmpreise

„Ride back to Freedom“ ist nicht nur ein sehenswerter Dokumentarfilm von Regisseur Hermann Weiskopf, mit seiner Vespa durch Italien während der Coronazeit. Inzwischen hat die Vespa mit seinem Fahrer die Reise zu zahlreichen Film-Festival angetreten und darf sich dabei zahlreiche Auszeichnungen erfreuen. So wie bei „Premio Felix 2022“ in Mailand. INNSBRUCK. Der „Premio Felix“ wird jährlich in Mailand im Zuge einer feierlichen Zeremonie unter Einreichungen aus aller Welt vergeben. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Mittwoch, 23. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 16.000 aktive Fälle. | Foto: Tscheinig
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Knapp 16.000 aktive Fälle am 23. November in Wien

Am Mittwoch, 23. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 16.000 aktive Fälle. 1.174 Neuinfektionen wurden verzeichnet. Derzeit sind 381 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 23. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.237.050 positive...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Wien verfolgt man die Coronazahlen regelmäßig. | Foto: Markus Spitzauer
3

Aktuelle Corona-Zahlen
15.375 aktive Fälle am Dienstag in Wien

Heute meldete die Bundeshauptstadt mehr als 19.000 aktive Fälle. Derzeit sind 382 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 22. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.235.233 positive Testungen bestätigt. 1.215.470 Personen sind genesen. Die Zahl der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Michael Meier und Amir Baradar blicken zurück: vor zwei Jahren fand der erste Coronatest in Stockerau statt. Doch das war erst der Anfang… | Foto: Sandra Schütz
29

Der Stockerauer "Corona-Kraftakt"
Erster Coronatest ist zwei Jahre her

Im Dezember 2020 ging es los – wir ziehen mit Stockeraus Stadtarzt Amir Baradar "Corona-Bilanz". BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise: es ist der 12. Dezember 2020, in Niederösterreich finden die allerersten Corona-Massentests statt. Ganz vorne mit dabei: Stockeraus Stadtarzt Amir Baradar mit einem Team an Freiwilligen. Das Team ist in den letzten zwei Jahren zu einer "Armee" herangewachsen. 200 Ehrenamtliche waren in dieser Zeit in Stockerau im Einsatz. Ihre Bilanz...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeisterin Josefa Geiger mit den Mitarbeitern des Notrufs NÖ  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Corona
Impfbus in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Montag, dem 31. Oktober 2022 kam der Impfbus von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Gemeindeplatz in Sieghartskirchen. Alle Personen im Alter ab 12 Jahren konnten einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen lassen. Mitzubringen waren die E-Card, ein Lichtbildausweis, ein Impfpass (soweit vorhanden und eine Eintragung gewünscht war), sowie der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen. Diese Angebote waren für alle Personen gedacht, die in...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 die Zahl der Infektionen steigt wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 22. November 279,2 (am Vortag: 267,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 243 (am Vortag: 233) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 374,9 Personen pro 100.000 Einwohner (300 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 377,6 (179 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort etwa 30 Corona-Fälle. (Archiv) | Foto: Markus Ziegler / TÜPl Bruckneudorf
2

Bundesheer
Corona-Cluster bei Übung von Wiener Soldaten im Burgenland

Unter dem Namen "Herbststurm 22" üben 850 Bundesheersoldaten des Jägerbataillons Wien 1 im Burgenland. Dort soll es laut einem Bericht zu 30 Corona-Fällen gekommen sein. WIEN/BURGENLAND. Im burgenländischen Bruckneudorf üben seit dem 14. November rund 850 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 unter dem Namen "Hoch- und Deutschmeister". Bis Samstag, 26. November, dauert die "Herbststurm 22"-Übung. In den vergangenen Tagen gab es dort zahlreiche Corona-Fälle. Wegen der Übung, wo...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einige Schüler und Schülerinnen lasen vor einem großen Publikum ihre Werke vor.
1 9

Wien schreibt Geschichte(n)
Wie Kinder und Jugendliche die Pandemie erlebten

Schülerinnen und Schüler aus Wien schildern in einem neuen Buch ihre Erlebnisse und Gefühle während der Corona-Lockdowns. WIEN. Die Pandemie samt Lockdowns haben Wünsche und Visionen, Verunsicherungen und Erwartungshaltungen bei Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 20 Jahren geweckt. Um mit diesen psychischen Belastungen fertig zu werden, haben sie zu Stift und Papier gegriffen und diese Zeit in Zeichnungen und persönlichen, emotionalen, witzigen und berührenden Erzählungen festgehalten. Die...

  • Wien
  • Sabine Krammer
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 20. November 252,7 (am Vortag: 257,3) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 220 (am Vortag: 224) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 351,2 Personen pro 100.000 Einwohner (281 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 352,3 (167 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 ein auf und ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 19. November 257,3 (am Vortag: 264,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 224 (am Vortag: 230) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 356,2 Personen pro 100.000 Einwohner (270 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 348,0 (166 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Heftige Kosten für Pensionisten
Wer sich zum Stich fahren lässt, muss zahlen

Einerseits suggeriert die Werbung pro Corona-Impfungen, wie wichtig es ist, sich den nächsten Stich zu holen; andererseits müssen seit kurzem "Rettungs-Taxis" zu den Impfzentren aus eigener Tasche bezahlt werden. Eine finanzielle Zusatzbelastung. WÜRFLACH/NEUNKIRCHEN. Die Corona-Taxis mit der Rettung sind vor allem für weniger betuchte Pensionisten hart. Diese Erfahrung machten kürzlich ein betagtes Würflacher Ehepaar. "Pro Person fielen 102,40 € Kosten von Würflach zum Impfzentrum Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Impfprämie bleibt: "Vernunft setzte sich durch"

Aufgrund der Covid-Pandemie wurde in den Gemeinden eine kommunale Impfprämie angesetzt – dabei wurde jedoch nicht alles verwendet. Laut neuesten Informationen dürfen die Gemeinden gemäß aktuellen Informationen seitens des Gemeindesbundes die Gelder für die kommunale Impfprämie bei Nichtverwendung behalten. BEZIRKE. FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger erinnert sich daran, für den Bezirk Eferding über 260.000 Euro und für den Bezirk Grieskirchen über eine halbe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 18. November 264,2 (am Vortag: 264,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 230 (am Vortag: 230) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 337,4 Personen pro 100.000 Einwohner (270 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 350,2 (166 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Impfstraße in Murau hat nur noch bis 25. November geöffnet. | Foto: Verderber
2

Murau/Murtal
Ärzte bevorzugt: Impfstraße in Murau wird geschlossen

Die Impfstraße des Landes bei der Brauerei Murau ist nur noch bis 25. November in Betrieb, jene in Judenburg bleibt weiterhin geöffnet. Entwicklung hat sich abgezeichnet. MURAU/MURTAL. Seit fast zwei Jahren sind die Impfstraßen des Landes in Betrieb und werden als wichtige Säule bei der Versorgung der Bevölkerung mit der Corona-Schutzimpfung gesehen. Sie ergänzen das Impfangebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. "Die Auslastung ist dabei die bestimmende Größe für die Notwendigkeit des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 17. November 264,2 (am Vortag: 281,5) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 230 (am Vortag: 245) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 318,7 Personen pro 100.000 Einwohner (255 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 299,5 (142 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 weiterhin Entspannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 16. November 281,5 (am Vortag: 283,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 245 (am Vortag: 247) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 307,4 Personen pro 100.000 Einwohner (246 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 301,6 (143 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Dienstag, 15. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 1.000 Neuinfektionen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Aktuelle Corona-Zahlen
Knapp 1.000 Neuinfektionen am Dienstag in Wien

Am Dienstag, 15. November, vermeldete die Bundeshauptstadt knapp 1.000 Neuinfektionen. Derzeit sind 421 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 15. November 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.226.971 positive Testungen bestätigt. 1.208.490 Personen sind...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Stadt Salzburg gibt es jede Woche die Möglichkeit sich impfen zu lassen.  | Foto: Franz Neumayr
5 Video 16

Impftermine Salzburg Stadt
Ohne Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung

Es stehen weiterhin Impftermine, wie in der Impfstraße im Airport Center, bereit. Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin und Voranmeldung zu den Impfterminen in der Stadt Salzburg. *Hinweis: Dieser Beitrag enthält, neben den aktuellen Impfterminen auch Archivbeiträge aus dem Corona-Jahr 2021 SALZBURG. Einfach hingehen und sich die Schutzimpfung geben lassen. Ein Termin ist hierfür nicht notwendig. Die Impfstraße im Airportcenter in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) steht Montag bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Corona-Impfung für Kinder ab sechs Monaten ist ab sofort in Oberösterreich verfügbar. | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash

In Oberösterreich
Corona-Impfung für Kinder ab sechs Monaten verfügbar

Ab sofort können Eltern in Oberösterreich auch ihre Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen.  Die Corona-Schutzimpfung für Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren ist in Oberösterreich ab sofort möglich. Das nationale Impfgremium empfiehlt die Impfung vorrangig für Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 empfohlen. Termine bereits online buchbar Verfügbar ist die Schutzimpfung bei Kinderärzten, zusätzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.