Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Im Moment ist es empfehlenswert, nur alleine im Auto zu fahren. | Foto: Glaser/Fotolia

ARBÖ OÖ gibt Tipps
Das Infektionsrisiko im eigenen Auto minimieren

Der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) gibt Tipps für den Umgang mit dem Corona-Virus. Wie sicher ist man im eigenen Auto? „Das Auto ist in diesen ungewöhnlichen Zeiten eine besonders wichtige Mobilitätsform“, stellt ARBÖ OÖ Landesgeschäftsführer Thomas Harruk fest: „Das eigene KFZ ermöglicht es, ganz ohne persönliche soziale Kontakte Besorgungsfahrten für sich und seine Mitmenschen zu erledigen oder in essentiellen Branchen zur Arbeit zu kommen. Aber um wirklich sicher zu sein,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Der oö. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl appelliert an die Bevölkerung: Bleiben Sie so oft es geht zu Hause.  | Foto: fotokerschi/kerschbaummayr
1

Corona-Krise in OÖ
Landespolizeidirektor Pilsl: "Bleiben Sie möglichst oft zu Hause"

OÖ. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl ist derzeit fast rund um die Uhr im Einsatz. Seine knapp 4.000 Polizeibeamten wachen darüber, dass die Ausgehbeschränkungen eingehalten werden und die Lage im Bundesland ruhig bleibt. Es sei genug Personal für in der Krise da, versichert Pilsl. BezirksRundschau: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Polizei in den Bezirken aus? Pilsl: Unabhängig von den tatsächlichen Corona-Verdachtsfällen, sind genug Polizisten in jedem Bezirk im Einsatz. Mit dem...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
AK-Präsident Johann Kalliauer (li.) und Bürgermeister Klaus Luger: Rasche und unbürokratische Zusammenarbeit im Kampf gegen das Corona-Virus. | Foto: FSG

Corona-Krise
Stadt und AK richten Ersatzquartiere am Freinberg ein

Um die Krankenhäuser im Bedarfsfall zu entlasten, stellt die Stadt Linz in Kooperation mit der Arbeiterkammer vorerst 180 Ersatzbetten zur Verfügung. LINZ. Die größte Sorge im Zusammenhang mit der Cornoa-Pandemie ist eine Überlastung des Gesundheitssystems. Das Land OÖ hat deshalb 595 Betreuungsplätze im ganzen Land zur Verfügung gestellt, mit denen Krankenhäuser im Fall des Falles entlastet werden können. In Linz waren bislang keine zusätzlichen Kapazitäten vorgesehen. Um Linzer Patienten aber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
1

Corona-Krise
21 Linzer Feuerwehrleute in Quarantäne

Weil die Möglichkeit einer Corona-Infektion besteht, befinden sich Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Linz in häuslicher Quarantäne. Freiwillige Feuerwehren aus Linz-Land helfen jetzt in der Landeshauptstadt aus. LINZ. 21 Feuerwehrleute befinden sich laut Angaben der Berufsfeuerwehr Linz derzeit in häuslicher Quarantäne. Bei ihnen besteht ein Ansteckungsrisiko über Drittkontakte. Konkret hatten sie mit Personen Kontakt, die sich kürzlich im Tiroler Corona-Hotspot Ischgl aufgehalten haben....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BMW Group Werk Steyr

Corona-Virus
UPDATE: BMW Group Werk Steyr fährt Hauptproduktion runter

UPDATE: BMW Group Werk Steyr schickt Personal in Kurzarbeit. Unternehmen und Betriebsrat sind sich einig, in dieser Ausnahmesituation die Auswirkungen für beide Seiten so gering wie möglich zu halten. Besonders wichtig ist es uns, die Arbeitsarbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern – dazu zählen selbstverständlich auch die Zeitarbeitskräfte, die im BMW Group Werk Steyr beschäftigt sind. Deshalb hat das Unternehmen beim AMS einen Kurzarbeitsantrag über drei Monate für alle Lohnempfänger im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Verein Exit-sozial braucht dringend Schutzkleidung zum Schutz der Mitarbeiter. | Foto: Exit-sozial

Spendenaufruf
Verein exit-Sozial braucht dringend Schutzkleidung

Zum Schutz der Mitarbeiter bittet der Linzer Verein exit-Sozial um Schutzkleidungsspenden. Diese dringend benötigten  Artikel sind leider derzeit schwer bis gar nicht lieferbar. LINZ. Benötigt werden Schutzkleidung, Ein- oder Mehrweg, Atemmasken, Einweghandschuhe und Desinfektionsmittel. Der Verein wendet sich dabei auch explizit an alle Maler, Spengler oder Lackierer, die über solche Schutzmaterialien verfügen könnten und eventuell noch Vorräte haben. Kontaktdaten für Spenden: EXIT-sozial...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
An eine Durchführung des beliebten Festivals war leider nicht zu denken. | Foto: Andreas Wörister

Corona-Krise
Crossing Europe Filmfestival Linz abgesagt

Aufgrund der Corona-Krise muss das Crossing Europa Filmfestival im April ersatzlos abgesagt werden. LINZ. Überraschend kommt die Nachricht nicht, für Kinofans ist es dennoch ein schwerer Schlag: Das Crossing Europe Filmfestival, das von 21. bis 26. April in Linz stattfinden hätte sollen, ist heute abgesagt worden.  "Selbst wenn sich die Situation bis dahin etwas entspannen würde, wäre es aus Gründen der Gesundheitsprävention auch nicht zu verantworten und weiters nicht möglich, die gewohnte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
2

Corona-Virus
Feuerwehrleute aus Linz-Land im Assistenzeinsatz

Zur Unterstützung, aufgrund der vorherrschenden SARS-CoV-2 Pandemie und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Infektionen, werden Feuerwehrmitglieder aus Oberösterreich zu Unterstützung bei der Vor-Triage, Koordinierung der Patientenströme, eingesetzt. LINZ-LAND (red). „Auf Bitte des Krisenstabs der Landesregierung unterstützen die heimischen Feuerwehren die Krankenhäuser in Oberösterreich in Form eines Assistenzeinsatzes“, betont Robert Hofbauer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine 27-jährige Patientin mit schwerer Vorerkrankung verstarb heute am frühen Vormittag im Kepler Universitätsklinikum. Sie war positiv auf COVID-19 getestet. | Foto: RK OÖ

Corona-Virus
Erster Todesfall in OÖ am Kepler Universitätsklinikum Linz

In einer Aussendung gab das Kepler Universitätsklinikum den ersten Todesfall einer positiv getesteten Person bekannt. Es handelte sich um eine 27-jährige Patientin, die bereits an schwerer Grunderkrankungen litt. Da dieser Fall nur indirekt mit der aktuellen Corona-Thematik zusammenhänge, warnt der ärztliche Leiter vor "Hysterie". LINZ. „Wir möchten festhalten, dass es sich bei der Verstorbenen um eine junge Frau handelt, die seit rund 14 Jahren an schweren Erkrankungen gelitten hat. Während...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Spielplätze in der Stadt sind momentan gesperrt. | Foto: BRS
5

Story der Woche
Linz steht derzeit (fast) zur Gänze still

Ausgangsbeschränkung, Besuchsverbote und Schließungen – der Linzer Alltag in Zeiten von Corona. LINZ. Das öffentliche Leben ist derzeit nur in sehr eingeschränktem Ausmaß möglich. Wer nicht unbedingt das Haus verlassen muss, bleibt zum Schutz der Risikogruppen zu Hause. "Mir ist wichtig, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und den Menschen signalisieren, dass es tatsächlich unerlässlich ist, die eigenen Wohnungen nur in wirklich dringenden Fällen zu verlassen", so Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Luger in einer Videobotschaft an die Medien. | Foto: BRS

Corona-Krise
Linzer SPÖ verschiebt Mitgliederbefragung

Aufgrund der Corona-Krise werden die Mitgliederbefragung und auch die Bezirksparteikonferenz verschoben. LINZ. Diese Woche hätte die Mitgliederbefragung der Linzer SPÖ begonnen. Geplant war ein dreistufiges Abstimmungsverfahren über zentrale Fragen sowie die Direktwahl des Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten. Aufgrund der Corona-Krise wird diese Befragung nun verschoben.  "Gesundheit der Mitglieder geht vor"„In einer schwierigen Situation wie dieser geht die Gesundheit unserer Mitglieder...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Linzer Stadtsenat besteht aus acht Mitgliedern: (v.l.n.r): Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ), Stadträtin Regina Fechter (SPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) und Stadtrat Michael Raml (FPÖ). | Foto: Stadt Linz
1 2

Corona-Krise
Stadtregierung übernimmt Aufgaben des Gemeinderates

Der Linzer Gemeinderat macht eine Sitzungspause. Seine Aufgaben übernimmt der Stadtsenat, etwaige Beschlüsse müssen dann nachträglich genehmigt werden. LINZ. Die Corona-Krise würfelt auch die Abläufe in der Linzer Stadtpolitik durcheinander. Pressekonferenzen werden abgesagt, der Bürgermeister und andere Stadtregierungsmitglieder wenden sich in Videobotschaften an die Bevölkerung. Nun wird auch der Gemeinderat eine Pause machen, denn der Stadtsenat hat die nächste Gemeinderatssitzung am 2....

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: HayDmitriy/panthermedia

Zahlungserleichterung
ÖGK kommt Unternehmen entgegen

Die ÖGK unterstützt die Betriebe mit Zahlungserleichterungen. Die gesetzliche Fälligkeit der Beiträge bleibt bestehen. Ö/OÖ. Folgende Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit 16. März 2020 gesetzt: Ausständige Beiträge werden nicht gemahntEine automatische Stundung erfolgt, wenn die Beiträge nicht, nur teilweise odernicht fristgerecht eingezahlt werdenRatenzahlungen werden formlos akzeptiertEs erfolgen keine EintreibungsmaßnahmenEs werden keine Insolvenzanträge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dieses Foto aus dem Kepler Uniklinikum macht in den Sozialen Medien die Runde. | Foto: Kepler Uniklinikum
1 2

Kepler Uniklinikum
"Wir bleiben für euch hier"

Ein Foto aus dem Kepler Uniklinikum bringt das Gebot der Stunde auf den Punkt. LINZ. Dieses Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Mit einem eindringlichen Appell wenden sich Krankenhausmitarbeiter aus dem Kepler Uniklinikum an die Öffentlichkeit. Wie viele Berufsgruppen erbringt das medizinische Personal derzeit außergewöhnliche Leistungen. Um sie und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen, ist es wichtig, dass alle möglichst daheim bleiben – ganz nach dem Motto: "Wir bleiben...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Spallerhof und am Bindermichl gehen Freiwillige für ältere Menschen einkaufen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Einkaufsservice im Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld

In den Stadtteilen Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld startete ein kostenfreies Einkaufsservice für Senioren. LINZ. Seit letztem Jahr unterstützt das Unabhängige LandesfrewilligenZentrum ULF mit dem Projekt Spaller.Michl Über-60-Jährige. Als Antwort auf die Corona-Krise ruft das ULF-Team in den Stadtteilen Spallerhof und Bindermichl-Keferfeld jetzt einen kostenlosen Einkaufsservice ins Leben. Seit Anfang der Woche werden in den Stadtteilen entsprechende Flugblätter verteilt.  "Dichtes...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alle Hotels in OÖ werden geschlossen – so auch der Dachsteinkönig in Gosau. Dort waren am Wochenende noch hunderte Gäste, die sich teilweise weigerten den Urlaub zu beenden.  | Foto: Dachsteinkönig
1

Intervention vom Bund
Oberösterreichs Hotels dürfen vorerst geöffnet bleiben

Nach der bereits erfolgten Schließung der Skigebiete und Seilbahnen sollten ab Dienstag, 17. März, auch alle Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich, geschlossen werden. Soweit die Pläne der Oö. Landesregierung – Nach einer Intervention des Bundes ist dies nun aufgeschoben worden. Die Hotels dürfen offen bleiben. OÖ. „Auf Ersuchen des Bundes wird das Land OÖ die Verordnung zur Schließung aller Hotels und Beherbergungsbetriebe in Oberösterreich noch aufschieben“, erklärt Wirtschafts-...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ungewohntes Bild an einem Montag in der Schmidtorgasse – nur vereinzelt sind Menschen unterwegs.
14

Ausgangsbeschränkungen
Linz stand diesen Montag still

Am ersten Tag der Ausgangsgeschränkungen stand das öffentliche Leben in Linz weitgehend still. LINZ. Die StadtRundschau hat sich am ersten Tag der verordneten Ausgangsbeschränkungen in der Linzer Innenstadt umgesehen.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto:  Igor Vetushko/panthermedia

Krisen-Kurzarbeit
Die wichtigsten Details der neuen Sonderregelung

Innerhalb weniger Tage haben die Sozialpartner ein Kurzarbeitsmodell ausgehandelt, dass Arbeitnehmern wie Arbeitgebern den Umgang mit der Corona-Krise erleichtern soll. OÖ. Das spezielle Kurzarbeits-Modell erlaubt es Betrieben, die Mitarbeiter wenn nötig bis zu 100 Prozent freizustellen. Den „Lohn“ zahlt dann das Arbeitsmarktservice (AMS): Bei Bruttoeinkommen von mehr als 2.685 Euro bekommt der Dienstnehmer 80 Prozent dieser Summe, bei niedrigeren Einkommen bis zu 90 Prozent. Die Kurzarbeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ÖAMTC-Pannenhilfe ist weiterhin verfügbar. | Foto: ÖAMTC
2

Hilfe bei technischen Notfällen
Viele Notdienste aufrecht

Die Automobilclubs gewährleisten weiterhin Pannenhilfe. Rauchfangkehrer richten einen 24h-Notdienst ein. Über weitere neu eingerichtete Notdienste halten wir Sie hier auf dem Laufenden. OÖ. Die Pannenhilfe für Autofahrer aber in vollem Umfang gewährleistet. Und auch an den Stützpunkten werde es technische Hilfsleistungen geben – allerdings in sehr eingeschränktem Umfang. Das vermelden die beiden großen Mobilitätsclubs des Landes, ÖAMTC und ARBÖ. Auch „Pickerl“-Überprüfungen werden vorerst noch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ehemalige Zivildiener können jetzt helfen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Freiwillige Meldung
Appell an ehemalige Zivildiener

Landesrat Klinger richtet einen Appell an ehemalige Zivildiener. Sie sollen sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst melden. OÖ/Ö. Um Engpässe im Gesundheits- und Pflegebereich abzufedern wurde vom Bund der „außerordentliche Zivildienst“ ausgerufen. „Wir appellieren an ehemalige Zivildiener, sich – wenn möglich – für den außerordentlichen Zivildienst freiwillig zu melden“, richtet sich Sicherheits-Landesrat Wolfgang Klinger vor allem an ehemalige Zivildiener der letzten fünf Jahre. Per...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In den städtischen Horten waren am Montag nur wenige Kinder – am Mittwoch schließen die Horte in Linz ganz. Kinder und SchülerInnen werden in Kindergärten mitbetreut. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Corona-Update
Linzer Horte schließen – Schüler werden in Kindergärten mitbetreut

Linz reduziert die Zahl der geöffneten Kindergärten auf neun Standorte. Ab Mittwoch schließen die Horte. SchülerInnen werden in den geöffneten Kindergärten ab Dienstag mitbetreut. LINZ. 110 Kinder nutzten am Montag das Angebot in den Linzer Horten. Laut Aussendung der Stadt Linz waren in einem Drittel der Standorte gar keine Kinder anzutreffen. Auch in den Kindergärten und Krabbelstuben war die Zahl der Kinder Anfang der Woche eher gering. Bürgermeister Klaus Luger entschied daher in Abstimmung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab 17. März sind die Kurzparkzonen in Linz aufgehoben. | Foto: BRS
2

Corona-Krise
Linz hebt Kurzparkzonen vorübergehend auf

Damit Menschen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes parken können und nicht in Öffis einem Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind, werden die Kurzparkzonen ab 17. März vorübergehend aufgehoben. LINZ. Der städtische Krisenstab hat auf Vorschlag der FPÖ die Kurzparkzonenregelung in Linz aufgehoben. Sinn der Aufhebung sei es, im Linzer und im Urfahraner Zentrum medizinischem Personal und Pflegekräften, Mitarbeitern in geöffneten Geschäften sowie Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern“, sagen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linz AG Linien stellen mit Montag auf Ferienfahrplan um. | Foto: Linz AG
2

Corona-Krise
Linz AG stellt auf Ferienfahrplan um – Nachtlinien eingestellt

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen stellen die Linz AG Linien ab Montag, 16. März, auf Ferienfahrplan um. Der Nachtlinienbetrieb wird bis auf weiteres eingestellt. LINZ. Wie die Linz AG Sonntag Abend bekannt gegeben hat, führen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu Änderungen im Fahrplan. Der öffentliche Verkehr wird weiterhin aufrechterhalten, allerdings gilt ab Montag, 16. März bis auf weiteres auf allen Linien der Ferienfahrplan. Nachtlinienbetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.