Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Kritische Infrastruktur ist zum Beispiel das Fernheizkraftwerk Linz-Mitte. | Foto: Linz AG
1

Corona-Krise
So wappnet sich die Linz AG für den Ernstfall

Um einen Ausfall von zu vielen Mitarbeitern zu verhindern, befindet sich die Hälfte der systemrelevanten Teams in Schutzisolation. LINZ. Kritische Infrastruktur ist – wie der Name schon sagt – existenziell wichtig und muss auch in Krisenzeiten funktionieren. Dazu zählen die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Strom, Wasser und Wärme, aber auch Kommunikation, Abfallentsorgung oder Medien, allen voran der ORF. Wichtig ist, dass sich nicht zu viele Mitarbeiter anstecken und in der Folge...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beide Täter stellten sich der Polizei. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Update: "Corona-Challenge" Täter soll Ex-FPÖ Gemeinderat sein

UPDATE 27.3.: Wie Recherchen der BezirksRundschau Freistadt ergaben, soll es sich bei einem der beiden Täter um einen ehemaligen Pregartner FPÖ-Gemeinderat handeln, der mittlerweile in Linz wohnt. Mehr dazu lesen Sie hier. Für "Corona-Challenge" Apfel in Supermarkt angebissen Die beiden Täter filmten ihre Aktionen im Supermarkt. Später stellten sie sich der Polizei. LINZ. Zwei Linzer Spaßvögel haben sich an einer sogenannten "Corona-Challenge" im Internet beteiligt. So hat ein 27-Jähriger am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gesundheitsstadtrat Michael Raml mit Schutzmaske und Handschuhen, wie sie derzeit gesucht werden. | Foto: privat

Corona-Krise
Wer kann medizinische Schutzausrüstung spenden?

Spendenaufruf: Nicht dringend benötigte medizinische Schutzausrüstung kann bei zwei Sammelstellen in Linz abgegeben werden. LINZ. Unternehmen und Private sollen nicht dingend benötigte medizinische Schutzausrüstung spenden. Diesen Aufruf startet der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Samariterbund. Gesucht werden Schutzmasken (besonders FFP3-Masken), Handschuhe, Schutzanzüge und Schutzbrillen. Wichtig ist, dass die Schutzausrüstung originalverpackt und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
12.000 Aktivpässe werden in den kommenden Monaten automatisch verlängert. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Aktivpass verlängert sich automatisch bis 30. Juni

Läuft der Aktivpass ab, muss man vorerst nicht mehr persönlich im Bürgerservice erscheinen. LINZ. Aktivpässe, die seit 1. März abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen und Monaten ablaufen, werden automatisch bis 30. Juni 2020 verlängert. Das haben Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Karin Hörzing heute bekannt gegeben. Damit soll den Menschen der Weg zum Bürgerservice erspart und das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus verringert werden. 12.000 Aktivpässe betroffenBetroffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bürgermeister Luger stellt den Hilfsfonds in einer Videobotschaft vor. | Foto: BRS

Corona-Krise
Stadt Linz plant eigenen Corona-Hilfsfonds

"Unterstützung für jeden Einzelnen in unserer Stadt". Die Stadt Linz will einen Hilfsfonds einrichten und alle unterstützen, die aufgrund der Corona-Krise Hilfe brauchen – auch Einzelpersonen. Doppelgleisigkeiten sollen aber vermieden werden.   LINZ. Die Stadt Linz wird einen eigenen Unterstützungsfonds für Härtefälle ins Leben rufen. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) am Dienstag angekündigt. Es gehe um eine besonnene und wohlüberlegte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kind und Homeoffice sind oft eine Herausforderung. | Foto: privat
1

Homeoffice
Mit Kindern im Homeoffice

Trotz der ungewohnten Situation scheint das neue Leben für viele Familien gut zu funktionieren. LINZ. Viele Menschen sind durch die Krise gefordert. Das gilt auch für Familien, die sich plötzlich alle gemeinsam in der Wohnung finden und oft Arbeit im Homeoffice und die Kinder unter einen Hut bringen müssen. Ein Rundruf der StadtRundschau hat ein vielschichtiges Bild ergeben, das je nach Job, Wohnungsgröße, Zahl und Alter der Kinder variiert. Beinahe alle versuchen, eine Art Tagesstruktur...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vizebürgermeister Bernhard Baier war selbst vor Ort um beim Einkaufen für die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ mitzuhelfen und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Initiator Michael Rosenmayr für den Einsatz. | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe
„Für dich da – Univiertel Linz“ gestartet

Eine Freiwilligen-Initiative in Kooperation mit Winkler Markt nimmt älteren Personen im Univiertel den Lebensmitteleinkauf ab. LINZ. Seit vergangenen Freitag sind 45 freiwillige Helfer im Linzer Univiertel unterwegs und versorgen die Corona-Risikogruppe der Über-65-Jährigen mit Lebensmitteln. Die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ wurde von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayr in Kooperation mit dem Winkler Markt initiiert. Auch die Mitarbeiter des Nahversorgers helfen tatkräftig...

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Straßenmeisterei in Ansfelden wurde für Linz-Stadt und Linz-Land ein "Test-Drive-In" eingerichtet. Achtung: Testungen erfolgen ausschließlich durch behördliche Zuweisungen. | Foto: FF
4

Story der Woche
Grundversorgung in Linz ist gesichert

Die Kinderbetreuung wurde erweitert, die Öffis fahren und ein "Drive-in" für Tests ist nun eingerichtet. So regelt die Stadt Linz die Grundversorgung in Zeiten von Corona. LINZ. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus wurden seitens der Bundesregierung vorerst bis 13. April verlängert. Trotz der massiven Einschränkungen in allen Lebensbereichen sind die Grundversorgung und Infrastruktur in Linz weiterhin gesichert. "Test-Drive-In" in Ansfelden eingerichtetZur raschen Abklärung bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Falkner erzählt von ihrem Alltag als Krankenschwester. | Foto: privat

Corona-Virus
Einblick ins Krankenhaus

Eine besonders vom Corona-Virus betroffene Berufsgruppe ist das Personal in Krankenhäusern. Die BezirksRundschau hat mit Eva Falkner, Krankenschwester auf der Kinderintensivstation am Med Campus IV, über ihren Alltag gesprochen. BezirksRundschau: Inwiefern hat sich Ihr Alltag seit der Corona-Pandemie verändert? Eva Falkner: Mein Alltag hat sich für mich persönlich kaum verändert. Unser Arbeitsalltag sieht genauso aus wie vorher, ich habe bisher auch keine Mehrarbeit zu erledigen. Der einzige...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein passender Schnappschuss der den Virus vergessen lässt. | Foto: Patrick Hofer

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die chronisch kranken Kinder in der Krise schützen. | Foto: Moki OÖ

Hilferuf aus der Mobilen Kinderkrankenpflege
Verein Moki braucht dringend Schutzausrüstung

„Es geht nicht um uns, sondern um die Kinder“, ist Heike Schwaiger vom Verein Mobile Kinderkrankenpflege aus Ansfelden verzweifelt auf der Suche nach Schutzkleidung. LINZ-LAND (nikl). „Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit 32 Kinderkrankenschwestern und betreuen pro Jahr rund 300 chronisch kranke Kinder von null bis 18 Jahren zu Hause in Oberösterreich. Die meisten unserer Patienten sind immunsupprimiert, also mit schwachem Immunsystem“, unterstreicht Schwaiger die Notsituation, in der man...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der traditionelle Maibaum wird heuer aufgrund der Corona-Krise nicht am Hauptplatz aufgestellt. | Foto: Stadt Linz

Weitere Absagen
Urfahraner Markt und Maibaumaufstellen finden nicht statt

Die Corona-Krise verhindert heuer nicht nur das Maibaum-Aufstellen am Hauptplatz von Linz. Auch der Urfahraner Frühjahrsmarkt wird nicht stattfinden. LINZ. Der von 1. bis 10. Mai geplante Urfahraner Frühjahrsmarkt wird dieses Jahr nicht stattfinden. Diese oder nächste Woche soll der Stadtsenat durch eine Änderung der Marktordnung die Absage beschließen. Die Aufbauarbeiten hätten bereits am 9. April beginnen sollen.  Kein Maibaum am Linzer HauptplatzDie beliebte Tradition des Maibaum-Aufstellens...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Künstliche Intelligenz unterstützt JKU-Forscher bei der Suche nach einem möglichen Wirkstoff gegen das Corona-Virus. | Foto: panthermedia/ktsdesign
3

JKU Linz
Forscher prüfen Stoffe auf Wirksamkeit gegen Corona-Virus

Forscher der Johannes Kepler Universität (JKU) erstellten mittels künstlicher Intelligenz eine frei zugängliche Datenbank mit 30.000 "vielversprechenden Molekülen". Diese soll bei der Entwicklung von Medikamenten helfen. LINZ. „Auf Basis unserer Erfahrung mit dem Einsatz von Künstlichen Intelligenzen in der Entwicklung von Pharmawirkstoffen haben wir eine Künstliche Intelligenz mit der Suche nach vielversprechenden Wirkstoffansätzen gegen das neue Corona-Virus programmiert“, so Günter Klambauer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann Thomas Stelzer über Folgen der Corona-Krise: Weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. | Foto: BRS
2

Corona-Virus
Landeshauptmann Stelzer: "Neue Normalität" nach Corona

Landeshauptmann Thomas Stelzer skizziert im Interview mit der BezirksRundschau die Lage durch das Ausbreiten des Corona-Virus in Oberösterreich und stellt klar, dass das Einhalten der verordneten Maßnahmen absolute Bürgerpflicht ist. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich müsse nach Corona noch breiter aufgestellt werden, um wichtige medizinische Produkte vor Ort zu produzieren. Er sieht ein Ende für das "grenzenlose Wachstum" und die "totale internationale Vernetzung" als Teil einer "neuen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wie auf den anderen Linzer Friedhöfen werden auch am St. Barbara Friedhof weiterhin Bestattungen durchgefüht. | Foto: Diabl

Corona-Krise
Das ändert sich auf den Linzer Friedhöfen

In Zeiten der Corona-Krise werden Bestattungen auf den Linzer Friedhöfen weiterhin durchgeführt, allerdings nur in kleinem Kreis.  LINZ. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Betrieb der Linzer Friedhöfe aus. Immer mehr Menschen sind verunsichert und fragen sich, ob Bestattungen noch durchgeführt werden oder an wen sie sich im Trauerfall wenden können. Wir haben die Antworten. Maximal fünf Trauergäste  Grundsätzlich werden auf allen vier Friedhöfen der Linz AG weiterhin Bestattungen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden. | Foto: FF
2

Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet. LINZ-LAND (red).  Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Testungen im Akkord durchführenVor Ort können pro Stunden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rote Bänder trennen den vorderen Bereich des Fahrers im Autobus ab. | Foto: BRS
1 3

Corona-Krise
So schützen sich die Busfahrer der Linz AG vor dem Virus

Maßnahmen der Linz AG Linien: Autobus-Vordertür bleibt geschlossen, der vordere Bereich ist mit Bändern abgesperrt. LINZ. Im Kampf gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus setzen die Linz AG Linien auf das Vermeiden von Kontakten zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen. So bleibt die vordere Tür bei allen Autobussen bis auf weiteres geschlossen. Das Ein- und Aussteigen ist also ausschließlich über die hinteren Wagentüren möglich. Zusätzlich ist der vordere Bereich mit roten Bändern abgesperrt.  ...

  • Linz
  • Christian Diabl
"Die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden wird durch Lautsprecherdurchsagen auf die geltenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und insbesondere die Bevölkerung über 65 Jahre aufgefordert, zuhause zu bleiben", so LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Nicht alle Angebote stehen weiter zur Verfügung, eine Grundversorgung ist aber gesichert. | Foto: Sanders/Fotolia
1

Corona-Krise
Hilfe für Wohnungslose in Zeiten von Corona

Die Wohnungslosenhilfe ist in Linz grundsätzlich auch in Zeiten von Covid-19 gesichert, wenngleich manche Leistungen eingeschränkt oder ausgesetzt werden mussten. LINZ. Soziale Randgruppen stellt die Corona-Krise oft vor besondere Herausforderungen. Laut Auskunft der Stadt Linz stehen die Linzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe den Menschen aber weiter zur Seite, wenn auch im Notbetrieb. Die Betreuung sei trotzdem gesichert, so Bürgermeister Klaus Luger. „Ich bedanke mich bei den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC sind derzeit als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs.  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Fahrtechnik
Mitarbeiter unterstützen Lebensmittelversorgung

Derzeit sind viele Fahrtechnik-Instruktoren des ÖAMTC als Lkw-Fahrer für SPAR unterwegs. OÖ. Die momentane Situation bringt große logistische und personelle Herausforderungen für den Lebensmitteleinzelhandel mit sich. Seit Kurzem unterstützen daher mehrere Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik den Lebensmittelkonzern Spar bei Lieferungen in ganz Österreich. "Aufgrund des Corona-Virus kommt es zu einem verändertem Nachfrageverhalten der Konsumenten. Daher ist der Handel ganz besonders mit...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.