Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Kleiner Stich: Das Impfen wird wieder heiß diskutiert. | Foto: Pixabay
3

Masern und Grippe: Impfen wird jetzt stichhaltig

Masern- und Grippe-Impfung: Die Stadt Graz bereitet sich für große Herausforderungen im kommenden Herbst vor. Schnupfen, grippaler Infekt, Grippe oder doch Corona? Viele Eltern und Pädagogen zittern schon dem Herbst entgegen. Sind die Wintermonate auch ohne Corona schon "verschnupft" genug, kommt nun mit Covid 19 eine komplett neue Komponente hinzu und das Impfen wird wieder zu einem heißen Thema. Die WOCHE fragt bei den verantwortlichen Stadträten nach, wie sich die Stadt auf die anstehende...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlechte Nachrichten aus der Bäckerei-Branche: Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. | Foto: Pixabay

Große Verluste: Traditionsbäckerei Hubert Auer ist insolvent

Wieder einer mehr: Die Traditionsbäckerei Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. Grund ist der massive Umsatzeinbruch durch die Coronakrise. Es ist keine gute Zeit für Traditionsbäckerei: Das Grazer Unternehmen Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, wie der Kreditschutzverband bekannt gibt. Fortführung geplant Die Insolvenzursachen liegen in einem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grundstück: Die Obersteirer bekommen mehr für ihr Geld. | Foto: Pixabay
2

Immobilienmarkt: Corona-Auswirkungen noch nicht absehbar

Wie verändert Corona den heimischen Immo-Markt? Experte Gerald Gollenz erklärt, wie es derzeit in Graz aussieht. "Derzeit ist noch alles ziemlich gleich geblieben und es gab keine großen Änderungen", sagt WKO-Immobilienspartenobmann Gerald Gollenz. Der Ist-Zustand des heimischen Immobilienmarkts hat noch keine Auswirkungen auf Corona erfahren. "Es gibt aber Probleme mit Baugenehmigungen, weil während Corona nicht verhandelt wurde und daher liegen einige Projekte auf Eis", so der Experte. Ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Empfang: Mitarbeiter vor den Ambulanzen werden gesucht. | Foto: Marija Kanizaj/LKH Univ. Klinikum

Gesucht: Ferialjobs am LKH-Graz-Checkpoint

Einen spannenden Ferialjob hat das LKH Graz zu vergeben: Aufgrund der derzeitigen Corona-bedingten Situation werden Mitarbeiter gesucht, die an den Checkpoints vor den Ambulanzen etwa kontaktfrei Fieber messen, Mund-Nasen-Schutzmasken verteilen und Informationen weitergeben. Die Bewerber müssen 18 Jahre alt sein und eine Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln und Varicellen (Windpocken, Schafblattern) vorweisen können. Im patientennahen Bereich ist zudem eine Hepatitis-B-Impfung notwendig....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Coronafall bestätigt: An der VS Algersdorf wurde ein sechstjähriger Bub positiv getestet. | Foto: Stadt Graz/ABI

Corona: Kind an Grazer Volksschule positiv getestet

Sechsjähriger Schüler der Volksschule Algersdorf wurde positiv auf Corona getestet. Kinder und Lehrer wurden unter Quarantäne gestellt. Das Coronavirus ist an einer Grazer Schule angekommen. Ein Schüler der ersten Klasse entwickelte bereits am Dienstag, dem Tag an dem er das letzte Mal in der Schule war, Symptome und wurde daraufhin auf Covi-19 getestet. Das Ergebnis war positiv, weshalb in weiterer Folge auch die Eltern und Geschwister des Buben getestet wurden. Sie alle sind negativ, dem Kind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Dauereinsatz: Gesundheitsamtsleiterin Eva Winter | Foto: Prontolux

Gesundheitsamt Graz
"Wir werden noch einiges an Kraft brauchen"

Statt den normalerweise zwei zuständigen Mitarbeitern wurden im Grazer Gesundheitsamt plötzlich 70 Mitarbeiter zur Bekämpfung des Corona-Virus benötigt. Im Interview mit der WOCHE spricht Leiterin Eva Winter über Teamgeist, digitale Revolution und eine mögliche zweite Welle.   "Der Virus und seine Entwicklung sind wie ein Tsunami über uns geschwappt und haben die letzten drei Monate unseres Lebens und bis zum Kopfpolster begleitet. Unsere tägliche Arbeitspraxis wurde über den Haufen geworfen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Neubau-Gemeindewohnungen: In der Faunastraße wurde 2019 der erste stadteigene Wohnbau nach 50 Jahren eröffnet. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Gemeindewohnungen werden gestürmt: Stadt Graz als Vermieter immer beliebter

Zwei Drittel aller 2019er-Anträge auf Gemeindewohnungen wurden heuer bereits bis Ende Mai gestellt. Österreich langsam wieder hochfahren – so lautet derzeit die Devise. Die Wirtschaft arbeitet – so gut es geht – daran, wieder zu alter Stärke zu finden, was aber wohl noch längere Zeit nicht der Fall sein wird. Kurzarbeit und die hohen Arbeitslosenzahlen zeichnen ein düsteres Bild. Die mangelnde Wirtschaftsleistung und die fehlenden Arbeitsplätze wirken sich nun auch auf den Wohnungsmarkt aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Formel 1
Grünes Licht für den Saisonauftakt in Spielberg

Die erste weltweite Sportgroßveranstaltung seit Beginn der Corona-Maßnahmen soll in der Steiermark stattfinden! Das Gesundheitsministerium gibt nun grünes Licht für Formel 1-Rennen in Spielberg. Durch die gut abgestimmte Vorbereitung des Sportressorts mit den Verantwortlichen der Formel 1, wie das Projekt Spielberg und der Bundesregierung, konnten einige technische Detailfragen bereits im Vorfeld geklärt werden. Daher steht der erste Saisonstart in Österreich in der 70-jährigen Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Corona-Updates aus Graz
Tag der Wiedereröffnung

Wir als WOCHE Graz versuchen in Zeiten wie diesen objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten und über Service-Leistungen zu informieren. Eine Informations-Hotline bei allgemeinen Fragen zu Corona gibt es von der AGES: 0800 555 621. Bei Verdacht, wenn Sie Symptome zeigen, wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige INFO: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! Die Homepage der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Freude über Öffnung: K&Ö-Vorstand Martin Wäg | Foto: K & Ö/J. Godany
2

Wiedereröffnung
Kastner & Öhler mit Sommertrends in den Startlöchern

Das lange Warten hat bald ein Ende und ab Mai darf auch das Traditionskaufhaus Kastner & Öhler wieder aufsperren. Dabei warten nicht nur Highlights aus der Parfümerie, der Spiele- oder Home-Abteilung, sondern auch die aktuellen Modetrends für Damen, Herren und Kids. "Wir sind zuversichtlich und können unsere Tore für unsere Kundinnen und Kunden wieder öffnen", freuen sich die Kastner-&-Öhler-Mitarbeiter, dass sie ihre Kunden bald wieder persönlich begrüßen können. So bunt wie der Frühling zeigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die größte Kirche der Steiermark: In der Basilika Mariazell dürfen sich aufgrund der Corona-Bestimmungen 126 Gläubige aufhalten. | Foto: Günter Kramarcsik
3

Auseinanderrücken im Gebet: So viele Gläubige dürfen in steirische Kirchen

Ein Gläubiger auf 20 Quadratmetern: Wenn ab 15. Mai Gottesdienste abgehalten werden dürfen, dann müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Seit einigen Wochen werden aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Gottesdienste gefeiert. Gestern aber wurde bekannt, dass dies ab 15. Mai wieder erlaubt werden soll. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften sprach, die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erstmals nicht im Grazer Rathaus: Der Gemeinderat tagt heute auf der Messe. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Live-Übertragung: Grazer Gemeinderat tagt erstmals im Messe Congress

Aufgrund der Corona-Pandemie musste die März-Sitzung des Gemeinderats abgesagt werden, heute findet die Gemeinderatssitzung zum ersten Mal außerhalb des Sitzungssaals im Rathaus statt. Die Abgeordneten treffen sich im großen Saal des Messe Congress Graz, wo die Einhaltung des geforderten Mindestabstands eingehalten werden kann. Premiere hat auch die Live-Übetragung via Videostream. Nur angemeldete Personen Ohne dringende Anträge, aber mit einer Fragestunde wird die heutige Sitzung stattfinden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kein Kavaliersdelikt: Auch im Homeoffice muss die Kurzarbeitszeit eingehalten werden. Bei Missbrauch drohen Konsequenzen. | Foto: Pixabay

Betrug ist kein Kavaliersdelikt: Schwarze Schafe in der Kurzarbeit

Immer mehr Fälle: Wenn das System der Kurzarbeit missbraucht wird, kann das fatale Folgen haben. "Wir wurden zur Kurzarbeit angemeldet, müssen aber mehr arbeiten und sollen danach eine Zahlung ,schwarz' bekommen", sagte ein Leser, der sich an die WOCHE-Redaktion wandte und auch von ähnlichen Fällen in seinem Bekanntenkreis berichtete. "Wir wollen nicht dafür büßen müssen", äußerte er seine Befürchtung. Wie das in solchen Situationen tatsächlich gehandhabt wird und wer welche Konsequenzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In ihrem Element: Verena Kindermann sorgt dafür, dass Traumhochzeiten wahr werden. | Foto: Carolin Anne Fotografie
3

Weddingplannerin Verena Kindermann: "Einen Plan B braucht jedes Brautpaar"

Die Hochzeit auf das Jahr 2021 zu verschieben, ist laut Verena Kindermann die sicherste Variante. Keine Veranstaltungen bis Ende Juni. Das trifft auch viele Brautpaare, die ihre Hochzeit im Frühling geplant hatten, hart. Die WOCHE sprach mit Weddingplannerin Verena Kindermann über die derzeitige Situation und entlockte ihr Tipps rund um die Hochzeit in Corona-Zeiten. Die Grazerin hat schon mehrmals den Austrian Wedding Award in der Kategorie Hochzeitsplanung gewonnen und verrät, wie man für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Derzeit auf Notbetrieb: Das Landesgericht für Strafsachen Graz führt nur notwendige Verhandlungen  | Foto: Foto Jörgler

Masken und Plexiglaswände: So wird künftig am Landesgericht für Strafsachen Graz verhandelt

Die Justiz wird Schritt für Schritt und unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder hochgefahren. Stillstand. Dieser prägte in den vergangenen vier Wochen aufgrund der Covid 19-Ausbreitung auch die österreichische Justiz. Nun soll das System aber langsam wieder hochgefahren werden. Stufenweise und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen wird das Landesgericht für Strafsachen Graz seinen Betrieb aufnehmen. 450 Verfahren sind offen Der Erlass des Bundesministeriums für Justiz hat das "Go"...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Appelliert an die steirischen Fahrgäste, die Maskenpflicht in Öffis ernst zu nehmen: Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2 2

Corona-Erlass
Maskenpflicht in allen steirischen "Öffis"

Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese tritt zusätzlich zu den bereits bestehenden Maßnahmen und basiert auf einer neuen Verordnung der Bundesregierung. Da ja nach wie vor viele Steirerinnen und Steirer auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs angewiesen sind, etwa um zur Arbeit fahren, anderen zu helfen oder um dringende Besorgungen zu erledigen, sei dies von besonderer Bedeutung, betont LH-Vize Anton Lang: "Sie alle und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Österreich ist für einen Neustart gerüstet", ist WB-Generalsekretär Kurt Egger überzeugt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftspolitik
Die Regionalität bekommt einen ganz neuen Stellenwert

Die Politik ist, neben den gesundheitspolitischen Fragen, vor allem im Bereich der Wirtschaft so gefordert wie noch nie zuvor. Ein Steirer ist in den wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Bundes-ÖVP in vorderster Linie mit dabei: Kurt Egger, seines Zeichens Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Mit der WOCHE hat er über die nächsten Lockerungsphasen, die Gefahr der mangelnden Disziplin dabei und die Entwicklung der Wirtschaftslage gesprochen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf einen schnellen Blick alle Gemeinde-Infos – das kann "murbert" leisten. | Foto: Murbit
1 2

Corona-Hilfe
Neues App unterstützt Gemeinden in der Bürgerinformation

Ursprünglich ist "murbert", eine echt steirische Erfindung, als Infoapp für Events und Unternehmen gedacht gewesen. Dann kam Corona und alles war auf einmal anders. "Wir haben uns überlegt, was wir in dieser Phase beitragen können", erzählt Manuela Grundner von "murbit". Gesagt, getan, in kürzester Zeit wurde das App umgestaltet, alle Infos zu Corona übersichtlich aufbereitet. Jetzt können sich Gemeinden dieses App holen – und auf ganz schnellem Weg ihren Gemeindebürgern alle relevanten Infos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Umsicht und Kulanz: Christian Krainer, Obmann der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (GBV), versucht seine Kunden bestmöglich zu servicieren. | Foto: Konstantinov

Corona-Regelungen
Genossenschaften kümmern sich um Härtefälle, Wohn- und Mietbeihilfen werden automatisch verlängert

Es sind auch für die steirischen Wohnbaugenossenschaften keine leichten Zeiten, es gilt da ordentlich etwas zu stemmen: Immerhin werden rund zwei Drittel des Wohnungsmarktes von den Genossenschaften gestellt. Das bestätigt auch Christian Krainer, nicht nur Geschäftsführer der ÖWG, sondern auch Obmann des Dachverbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV). In dieser Funktion ist es ihm vorweg einmal ein Bedürfnis die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen: "Ob im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.