Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Klaus Vander, Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie des KAGes | Foto: KK
2

Grazer Labors als Anlaufstelle für steirische Corona-Fälle
So funktioniert der Corona-Test

Viele Steirerinnen und Steirer hatten in der Zwischenzeit entweder direkt oder zumindest indirekt durch einen Verdachtsfall im Bekannten- oder Verwandtenkreis mit dem Corona-Test zu tun. Egal, ob aus Bad Aussee oder aus Leibnitz, sämtliche Proben, die in der Steiermark abgenommen werden, landen in einem der beiden Labors in Graz, die auf das neuartige SARS-CoV-2 testen. Dies ist einerseits das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Meduni Graz und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Wenn einen das Leben aus der Bahn wirft, helfen ein Netzwerk und Optimismus am Weg zurück zur Normalität. | Foto: pixabay.com

Familienflüsterer Phillip Streit
Optimismus hilft in solchen Tagen

Ein einschneidendes Ereignis wirft einen schnell aus der Bahn. Philip Streit hat Tipps für solche Situationen. Ereignisse, die den üblichen Fahrplan, die Abläufe und Rituale einer Person, aber auch einer ganzen Familie durcheinander bringen können, nennt man lebenskritische Ereignisse. Wie intensiv sie wirken, hängt von der Uneindeutigkeit des Vorkommnisses, von der Schwere des Vorfalls und davon ab, ob es einzeln oder wiederholt stattfindet, beispielsweise wie eine wiederholte Krebserkrankung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit Rat und Tat zur Seite stehen: Das Motto der steirischen Wirtschaftskammer rund um Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoschegg. | Foto: Fischer

Zuversichtlich
WK-Präsident: "Arbeiten rund um die Uhr, um den Schaden so gering wie möglich zu halten"

Es ist auch für den Chef der steirischen Wirtschaftskammer, Josef Herk, eine Zeit, die er sich nie vorstellen hätte können, das Coronavirus lässt keinen Stein auf dem anderen. Im Interview mit der WOCHE spricht der Unternehmer und WK-Präsident über kurz- und mittelfristige Maßnahmen. Schwere Zeiten – wie geht es Ihnen momentan ganz persönlich mit der Situation? Es ist für unser Land und für mich persönlich, sowohl als Unternehmer als auch als Interessenvertreter, eine enorme Herausforderung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Sie sind die Helden dieser Tage" – LH-Vize Anton Lang bedankt sich bei Öffi-Personal. | Foto: Konstantinov

Gute Nachrichten
Öffentlicher Verkehr steht Steirern fast uneingeschränkt zur Verfügung

Sie sind auch ein Teil jener Heldinnen und Helden, die uns derzeit (im wahrsten Sinne des Wortes) durch schwierige Zeiten führen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr. Das unterstreicht auch der zuständige Landespolitiker Anton Lang: "Es geht ein ganz großes Danke an alle Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, sie leisten Großartiges." Fast uneingeschränkter Öffi-Verkehr Im Sinne des Versorgungsauftrages werden sämtliche Partner der Verbund Linie Steiermark die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein ähnlicher Hinweis wie dieser war auch auf der Tür der betroffenen Arztpraxis in Graz angebracht. | Foto: Ärztekammer Stmk.
6 10 2

Covid-19 in der Steiermark
Tagebuch eines Corona-Hausarrests

Donnerstag, 5. März, 19 Uhr: Und so schnell kann es gehen: Da will Mama ihren Töchtern eigentlich nur etwas Gutes tun, indem sie für zwei routinemäßige Impfungen in der Kinderarztpraxis ihres Vertrauens erscheint und eine Stunde später steht Mama samt Kindern unter Hausarrest und findet sich mitten im Corona-Wahn(sinn) wieder. Willkommen im Corona-Wahn(sinn)Zehn Minuten zwischen Buchvorlesen und Schaukelpferdausreiten sind in der Kinderarztordination in Graz Geidorf vergangen, als eine der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Situation rund um das Thema Corona-Virus eröffnet auch Chancen und neue Perspektiven.  | Foto: Pixabay

Krisen
Chance für Neues und fast Vergessenes

Auch wenn es die aktuelle Situation in dieser Form noch nie gegeben hat, eröffnet uns diese Zeit jetzt eine Chance, uns Lebensbereichen und Aspekten des Lebens zu widmen, die in den vergangenen Jahren viel zu kurz gekommen sind. Wir können das Mehr an Zeit zuhause, im Garten, am Balkon oder beim Spaziergang in der Natur nützen, um sozusagen tief durchzuatmen, unser Immunsystem bewusst zu stärken und Dinge zu tun, für die sonst kaum Zeit blieb. Wie oft schon wollten wir dieses oder jenes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch die Veranstaltungsreihen von Minimed legen für einige Wochen eine Vortragspause ein.  | Foto: KK

Minimed - Vortragsreihe
Minimed-Vorträge im März abgesagt

Aufgrund der Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Corona-Virus pausieren bis nach Ostern auch die Veranstaltungen von Minimed in ganz Österreich. Der für heute Donnerstag angesetzte Vortrag zu "Krebstherapie heute und morgen" findet somit ebenso nicht statt wie alle weiteren Vorträge der Veranstaltungsreihe in diesem Zeitraum. In Graz geht es voraussichtlich am 17. April wieder weiter mit dem Vortrag "Moderne Schmerztherapie - Neue und bewährte Wege in Richtung Schmerzfreiheit".  Pause bis nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Informierten die Medien über den ersten steirischen Corona-Fall: Karlheinz Tscheliessnigg, Juliane Bogner-Strauß, Doris Kampus und Ilse Groß. | Foto: WOCHE

Über 200 Verdachtsfälle
50-jährige Steirerin mit Coronavirus angesteckt

Der steirische Krisenstab informierte am Samstagvormittag rund um Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß: Demnach befindet sich eine 50-jährige Steirerin in stationäre Pflege, nachdem sich der Verdacht auf das Coronavirus bei ihr bestätigt hatte. Patientin in gutem, stabilem Zustand Wie Kages-Chef Karlheinz Tscheliessnigg berichtete, sei die Patientin in guter physischer und psychischer Verfassung, sie habe erhöhte Temperatur. Sie war mit den bekannten Symptomen in ein steirisches Spital...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bestens vorbereitet auf Coronavirus: Steirischer Krisenstab rund um Doris Kampus, Juliane Bogner-Strauß, Helmut Hirt und Katastrophenschutzreferent Harald Eitner tagt in Permanenz. | Foto: Land Steiermark/Streibl

Vorbereitet
Coronavirus: Steirischer Krisenstab eingerichtet, LKH Hörgas wird "Corona-Spital"

Nachdem die Ausbreitung des Coronavirus auch in Österreich nur mehr eine Frage der Zeit zu sein scheint, bereitet man sich auch in der Steiermark auf den Ernstfall vor. Ein entsprechender Krisen- und Expertenstab wurde eingerichtet, angeführt von den Landesrätinnen Juliana Bogner-Strauß und Doris Kampus sowie Landesamtsdirektor Helmut Hirt. Eine erste Sitzung hat heute stattgefunden. Demnach sei die Steiermark sehr gut aufgestellt, man gehe den Weg der „maximalen Sorgfalt“ Das Land steht dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.