Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Gemeinde Ischgl (im Bild) und die Gemeinde Zams haben aktuell noch fünf Corona-Erkrankte. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
22 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 22 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. In Ischgl sind derzeit nur mehr fünf Personen infiziert. Über zwei Drittel der Gemeinde "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 5. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 20 Erkrankte – am 30. April waren es noch 45. Inzwischen sind 22 von 30 Gemeinden "virusfrei". Der Trend im ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 19 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid
17 Gemeinden im Bezirk Landeck sind "virusfrei"

BEZIRK LANDECK (otko). In 17 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Nur noch Ischgl ist bei den Zahlen zweistellig. In acht Gemeinden gibt es jeweils eine erkrankte Person. Hälfte der Gemeinden ist "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 30. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 45 Erkrankte – am 27. April waren es noch 97. Inzwischen sind 17 von 30 Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 33 Corona-Erkrankten liegt die Gemeinde Ischgl in Tirol hinter der Stadt Innsbruck auf Platz zwei. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
13 Gemeinden im Bezirk Landeck frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen weiterhin stark zurück. Weiterhin deutliche Rückgange Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 27. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 97 Erkrankte. Gegenüber der Vorwoche ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den ehemaligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 100 Corona-Erkrankten ist die Gemeinde St. Anton am Arlberg Spitzenreiter in Tirol. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Im Bezirk Landeck sind 13 Gemeinden frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30  Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen teilweise stark zurück. Deutlicher Rückgang Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 229 Erkrankte. Gegenüber dem Vortag ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den Quarantäne-Gebieten im Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mund-Nasen-Schutzmasken wurden in den Quarantänegebieten verteilt – im Bild das Gemeindeamt in See. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Schutzmasken in den Oberländer Quarantänegebieten verteilt

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Das Land Tirol sorgt dafür, dass die gesamte Bevölkerung in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg mit ausreichend Mund-Nasen-Schutzmasken ausgestattet wird. Masken sollten getragen werden Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Günther Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Im Rahmen dieser Videopressekonferenz des Landes Tirol am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg –, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 +++UPDATE++++
Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden bleiben unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN (otko). Die bisher in Tirol geltenden strengen Quarantäne-Maßnahmen werden ab 7. April an jene des Bundes angepasst. Das gilt nicht für die Sperrgebiete im Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden, diese bleiben weiterhin unter Quarantäne. +++UPDATE+++ Nach Tests in den Quarantänegebieten soll im Einvernehmen mit den Gesundheitsministerium eine Entscheidung gefällt werden, wie es nach dem 14. April weiter geht. Diese wird am Wochenende bekannt gegeben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Coronavirus hat die ganze Welt immer noch fest im Griff. Wenn es nach SPÖ-Dornauer geht, soll in Tirol so rasch wie möglich mit der Aufklärung der Fehlentscheidungen begonnen werden.  | Foto: Pixabay/dianakuehn30010 (Symbolbild)

Corona-Krise
SPÖ hält ein Aufklärungs-Forderungen fest

TIROL. Langsam beginnt man mit der Lockerung der Corona-Maßnahmen, auch in Tirol. Die erste Gefährdungsspitze scheint überwunden. Doch in der Politik ist die Krise noch lange nicht vorbei, besonders die SPÖ hält hartnäckig an ihren Forderungen nach Aufklärung und Konsequenzen fest. Antrag auf Unabhängige Untersuchungskommission Die Tiroler Selbstisolation ist aufgehoben, was allerdings nicht aufgehoben ist: die Forderung nach Konsequenzen. SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer hatte in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 2. April verließen weitere Saisonarbeiter sowie österreichische Gäste das Quarantänegebiet im Paznaun – im Bild bei der Durchfahrt durch See. | Foto: Othmar Kolp
5

Covid-19
2.000 Personen aus St. Anton am Arlberg und Paznaun abgereist

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Seit 28. März sind rund 2.000 Saisonmitarbeiter und Gäste aus 40 Nationen (inklusive Österreich) aus den Quarantänegebieten abgereist. Ausreisemanagement läuft Das Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen und Gästen aus den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg läuft weiterhin auf Hochtouren. „Die Ausreise wird mit den jeweiligen Herkunftsländern der Betroffenen sowie dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmt. Seit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bereits am 30. März verließen Saisonarbeiter sowie österreichische Gäste das Quarantänegebiet im Paznaun – im Bild bei der Durchfahrt durch See. | Foto: Hubert Matt
2

Covid-19
1.451 Personen aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton ausgereist

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Die Ausreise erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen: Insgesamt 1.451 Personen aus elf Nationen sind bis 31. März, 15 Uhr, aus den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg ausgereist. Weitere Abstimmung mit Herkunftsländern Seit Samstag, 28. März 2020, bis gestern, Dienstag, 15 Uhr, sind insgesamt bereits 1.451 Personen aus elf Nationen (inklusive Österreich) aus den Quarantänegebieten Paznauntal und St. Anton ausgereist. Dabei handelt es sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Euregio arbeitet auch in der Corona-Krise eng zusammen und tauscht sich über die aktuellen Entwicklungen der jeweiligen Region aus.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona-Krise
Euregio-Zusammenhalt auch in der Krise

TIROL. Auch in der Corona-Krisenzeit arbeiten die Länder Tirol, Südtirol und das Trentino eng zusammen. Die Zusammenarbeit der Euregio wurde kürzlich in einer Videokonferenz der Landeshauptleute sichtbar. Man ist im ständigen Austausch über die Entwicklungen der jeweiligen Regionen. Gemeinsam Ausbreitung des Virus eindämmenIn der Videokonferenz der Landeshauptleute Günther Platter (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) war man sich einig: Gemeinsam will man weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4 3 2

Kommentar
Sammelklage gegen Tirol oder die Frage nach dem Sündenbock

Jetzt ist es also soweit - das Land Tirol bzw. der Skiort Ischgl müssen sich, laut Informationen des österreichischen Verbraucherschutzvereins (VSV), auf eine Sammelklage von Skitouristen vorbereiten. Basis der Klage sei eine zu späte Reaktion auf den Beginn der Coronavirus Epidemie und laut einem Bericht der Kronen Zeitung könnten es bis zu 2.500 Kläger (größtenteils Deutsche) werden. Dass in Tirol, so wie in jedem anderen Land, welches von der Pandemie betroffen ist, Fehler gemacht wurden...

  • Tirol
  • Florian Haun
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Patientin am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19
Coronavirus: Patientin im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Die verstorbene Patientin aus Landeck hatte laut Aussendung des Landes Tirol bereits Vorerkrankungen. Weiterer Corona-Todesfall am KH Zams Am 27. März wurden laut Aussendung des Landes in Tirol drei weitere Todesfälle bekannt. Bei zwei Personen handelt es sich um ein Ehepaar aus Brandenberg im Bezirk Kufstein. Beide waren knapp 80 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihrem Mann hatte die Frau aber keine Vorerkrankungen. Sie wurden am BKH Kufstein behandelt, wo sie auch verstarben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter lobt die Arbeit der Gemeinden während der Corona-Krise.  | Foto: Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Gemeinden leisten wichtigen Beitrag in der Krise

TIROL. Landeshauptmann Platter spricht sich in der aktuell extrem herausfordernden Situation für die Tiroler Gemeinden aus, die momentan als wichtigste Schnittstelle zur Bevölkerung fungieren. Sie haben eine bedeutende Rolle als direkte Informationsstelle inne und der Landeshauptmann spricht seinen Dank an die Gemeinden aus. Verunsicherung um ein Vielfaches verringernDie Tiroler Gemeinden leisten gerade eine unverzichtbare Arbeit als direkte Informationsstelle für die Tiroler Bevölkerung. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Zwei Patienten am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Zwei Patienten im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Beide Patienten hatten laut Aussendung des Landes Tirol bereits schwere Vorerkrankungen. Zwei Corona-Todesfälle am KH Zams Im Krankenhaus Zams sind zwei Patienten an Coronavirus verstorben. Beide waren bereits wegen schwerer Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden. Im Zuge der Einlieferung ins Krankenhaus wurden sie positiv auf das Coronavirus getestet. Die Verstorbenen waren 77 und 89 Jahre alt. Insgesamt sind in Tirol damit bisher vier Personen am Coronavirus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Abwerzger stimmt einer Expertenkommission zur Aufarbeitung zu aber nur, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Aufarbeitung
Ja zur Expertenkommission-Aufarbeitung – Aber...

TIROL. Schon länger fordert man in den Reihen der Tiroler Oppositionsparteien eine Aufarbeitung der gemachten Fehler, im Zuge der Corona-Krise. Die Tiroler FPÖ mahnt, dass die von der Landesregierung angedachte Expertenkommission zur Aufarbeitung nur in Frage komme, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. Expertenkommission zur AufarbeitungDie Tiroler Oppositionsparteien mahnten schon lange: Es wurden Fehler gemacht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.