Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Archiv-Foto: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und NÖBEG Prokurist Franz Walch beim Besuch des Raxalpenhofes in Reichenau/Rax im Herbst 2021; vlnr. Bernd Scharfegger, NÖBEG Prokurist Franz Walch, Landesrat Jochen Danninger und Fritz Scharfegger
 
Copyright: 
  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kapitalstärkungsoffensive schafft 700 Arbeitsplätze

Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. NÖ. Das Land Niederösterreich steht seit Ausbruch der Pandemie heimischen Unternehmen mit dem Konjunkturpaket unterstützend zu Seite. Allein im heurigen Jahr wurden rund 48 Millionen Euro Kapital für Haftungen und Beteiligungen bewilligt. 
 „Mit unseren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Irmgard Lechner, Leiterin der Abteilung Gesundheitswesen beim Land NÖ. | Foto: Zeiler
Video 3

Maßnahmen – das wissen wir über Omikron (mit Video)

Omikron ist ansteckender als die Delta-Variante – so viel weiß man schon. Wie die Gesundheitsverläufe aussehen, weiß man jedoch noch nicht. 14 Tage Quarantäne ohne Freitesten ist im Omikron-Fall die Regel. Für systemkritische Berufe soll dies aber verändert werden. NÖ. Valide Daten über Omikron gebe es noch keine, führt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus. Was man jedoch weiß ist, dass "es um ein Vielfaches ansteckender ist, als die Delta-Variante", so Irmgard Lechner, Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Es wird in der Region weiter geimpft. | Foto: www.neustift-innermanzing.at

Corona Impfung, Wienerwald
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten: An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Donnerstag, 23. Dezember 2021 10:00 – 13:00 Uhr, Gemeindezentrum, Marktplatz 22, 3034 Maria Anzbach Montag, 27. Dezember 2021 10:00 – 13:00 Uhr, im neuen Rathaus, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Mittwoch, 29. Dezember 2021 15:00 – 18:00 Uhr Gemeindezentrum , Rathausplatz 1, 3032...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Anita Zinner, Brigadier Martin Jawurek, Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka und Dr. Christian Fohringer | Foto: Bundesheer / Fuß
3

Bundesheer
Impfbus macht Halt in Niederösterreichs Kasernen

Erste, zweite, dritte Corona-Teilimpfung auf Rädern: 1800 Soldaten haben sich freiwillig gemeldet. NÖ. In gelebter Partnerschaft des Militärkommandos NÖ mit der Impfkoordination NÖ durch Notruf NÖ wurden für das Bundesheer in NÖ eigene Impfbus-Termine organisiert. In neun Kasernen wird dadurch die Möglichkeit geboten sich die erste, zweite oder dritte Corona-Teilimpfung zu holen. Rund 1800 Soldatinnen, Soldaten und zivile Bedienstete des Bundesheeres habe sich dazu freiwillig gemeldet und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Finanzdirektor Georg Bartmann und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko bei der Pressekonferenz. | Foto: Screenshot: Zeiler

405,6 Millionen Euro
NÖ verkauft die erste Tranche an Wohnbaudarlehen

Die Wünsche aus Niederösterreich, viel Geld zu lukrieren, wurden offenbar schon jetzt vom Christkind erhört. Wie Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Finanzdirektor Georg Bartmann soeben mitgeteilt haben, wurde die erste Tranche der Wohnbaudarlehen verkauft. 405,6 Millionen Euro spült's dadurch in die Landeskassa. NÖ. Corona hat die finanzielle Lages des Landes belastet, 1,5 Milliarden mussten zusätzlich "geschultert werden", führt Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko aus. Um dieses Loch zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Franz Baldauf
1

WK-Präsident Ecker "Müssen am 13. Dezember öffnen"

WKNÖ-Präsident Ecker: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Ecker appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. NÖ. „Es wurde bei der Verkündung des Lockdowns zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Dabei geht es nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
30.000 weitere Termine stehen in den nächsten Wochen für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

14.400 Kinder für Impfung vorgemerkt

COVID-19-Schutzimpfungsangebot für Kinder (5-11 Jahre) wird in Niederösterreich ausgebaut; 30.000 Termine stehen in den nächsten Wochen zur Verfügung NÖ. Am Donnerstag hat die europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Corona-Schutzimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren zugelassen und das nationale Impfgremium hat diese umgehend für Österreichs empfohlen. Seitdem wurden im Bundesland 2.000 Kinder dieser Altersgruppe geimpft. Zukünftig werden weitere sogenannte Kinderimpflinien, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Margit Hermanek nimmt PCR- und Antigentests in der Marien Apotheke Ober-Grafendorf ab. Auch in Hofstetten und Kirchberg gibt’s PCR Tests. | Foto: Tanja Handlfinger

PCR-/Antigentests
Wann wo getestet wird

Um den Überblick zu behalten, haben wir eine Zusammenfassung der Testmöglichkeiten im Pielachtal. PIELACHTAL. Kurz gesagt: PCR-testen ist im Pielachtal aktuell nur in den Apotheken möglich. Die Gemeinden selbst bieten im Moment nur Antigentest-Teststraßen an (Stand Montag, 22. November 2021, 08:00 Uhr). Das sagen die Ortschefs"Die Gemeinde Schwarzenbach hatte keine Teststraßen und wird dies auch so belassen", informiert Manuela Niederer von der Gemeinde. Die Teststraße in Frankenfels sei top...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfkritiker gehen in Purgstall an der Erlauf auf die Barrikaden. | Foto: Doku-NÖ
1 Aktion 6

Lockdown
Ungeimpfte leisten Widerstand in Purgstall

Die Regierung hat nun einen Lockdown für Ungeimpfte eingeführt. Doch immer mehr Widerstand wird laut. BEZIRK. Fast 300 Impfkritiker marschierten am Samstag lautstark aber friedlich durch Purgstall, um ihren Unmut gegen die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung der Pandemie kundzutun. Denn alle Ungeimpften wurden nun in den Lockdown geschickt. Schlusslicht Gresten-Land Mit 45,9 Prozent ist Gresten-Land bezüglich Vollimmunisierung das Schlusslicht im Land NÖ. "Es ist jedem freigestellt, sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
OP-Pflegerin Julia Rechtlehner hat genug. | Foto: Schrefl
Video

Protestaktion
Für das Gesundheitswesen schlägt es 5 nach 12 (mit Video)

Bei der Protestaktion der Offensive Gesundheit haben österreichweit Mitarbeiter des Gesundheitswesens um 12:05 Uhr ihren Arbeitsplatz verlassen, um auf die Notwendigkeit einer Pflegereform aufmerksam zu machen. Auch in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Überarbeitung, Stress, Erschöpfung - das ist Alltag für viele Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Um auf die Arbeitsverhältnisse aufmerksam zu machen, organisierten die Mitarbeiter vieler Krankenhäuser und anderen Gesundheitseinrichtungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
WIR impfen ohne Anmeldung - der Impfbus von "Notruf 144" bzw. vom Land NÖ | Foto: Notruf 144
4

Impfbusse im Bezirk Mödling wieder "On-Tour" - alle Termine und Infos hier
Die Impfbusse fahren wieder vor

Die Impfbusse von "Notruf NÖ-144" fahren wieder vor und sind auch wieder im Bezirk Mödling unterwegs. Die Impfbusse fahren wieder, so ist sichergestellt, dass man unter anderem an die mittlerweile heiß begehrte 3.Impfung kommen kann, und dies ohne vorherige Terminabspache. Erste Meldungen zufolge müssen aber teilweise (lange) Wartezeiten eingeplant werden, vor allem Termine an Wochenende sind sicherlich gut besucht. Die Impfbusse sind seit 17. August in NÖ unterwegs. Zuerst waren es drei,...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Maßnahmen ab Montag
2G statt 3G – nur geimpft oder genesen zu Wirt oder Friseur

Ab 8. November löst die 2G- die 3G-Regel ab: Nur noch Geimpfte oder Genesene dürfen in die Gastronomie, in Hotels, zum Friseur, Masseur (alle körpernahen Dienstleistungen), ins Theater, Kino, Konzert zu Veranstaltungen ab 25 Personen und zu Besuch in Spitäler oder Pflegeheime. Am Arbeitsplatz bleiben Tests als Alternative möglich, teils müssen dies in Oberösterreich jedoch PCR-Tests sein. Dafür fallen die Ausreisekontrollen in den Bezirken mit besonders hohen Corona-Zahlen. Das hat Freitagabend...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Impfbus machte bei der HTL St. Pölten einen Halt. | Foto: HTL St. Pölten

Impfen, Corona
Der Impfbus macht Halt bei der HTL St. Pölten

Der Impfbus machte am 8.10 bei der HTL St. Pölten halt, um allen interessierten Schülern sowie den Lehrern die Möglichkeit einer Impfung direkt am Schulgelände anzubieten. ST. PÖLTEN. Direktor Martin Pfeffel: "Wir freuen uns in Zusammenarbeit mit dem Magistrat St. Pölten diese niederschwellige Möglichkeit des Impfens anzubieten. Damit können wir unseren Beitrag für einen möglichst reibungslosen Schulbetrieb in diesem Jahr leisten."

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Symbolfoto: Klaus Mader

Neulengbach
Der NÖ Impfbus kommt am 20. August nach Neulengbach

Impfen ohne Voranmeldung ist jetzt in Neulengbach möglich. Vor dem Neuen Rathaus macht der Impfbus Halt. NEULENGBACH. In der NÖ Impfstrategie wird eine neue Phase eingeleitet. Zusätzlich zu den über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den NÖ Impfzentren erhalten haben, sind nun Impfbusse durch alle Regionen unterwegs. Impfen ohne Voranmeldung Der NÖ Impfbus macht auch in Neulengbach Halt: Am Freitag, dem 20. August, von 10–13 Uhr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter-Stellvertreterin Maria Fidler und Amtsleiter Andreas Knirsch. Am Donnerstag, dem 19. August 2021 macht der NÖ Impfbus von 15:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 halt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Region Tulln, Coronavirus
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen

In der niederösterreichischen Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten ab dem 17. August die Niederösterreichischen Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. Der Fahrplan ist ebenso auf Impfung.at zu finden....

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.