WK-Präsident Ecker "Müssen am 13. Dezember öffnen"

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Franz Baldauf
  • WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
  • Foto: Franz Baldauf
  • hochgeladen von Karin Zeiler

WKNÖ-Präsident Ecker: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“
Ecker appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro.

NÖ. „Es wurde bei der Verkündung des Lockdowns zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das Versprechen zu halten, sondern auch, die für viele Betriebe umsatzstärkste Zeit, zumindest teilweise zu retten.“ Eckers Appell ist deutlich: „Am 13. Dezember müssen wir wieder aufsperren!“

Fass ist übergelaufen

Ecker: „Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen wurden Betriebe wieder geschlossen“
„Die Wirtschaft trägt notwendige Sicherheitsmaßnahmen mit“, betont Ecker, hält aber auch fest: „Was sie nicht mehr mitträgt, ist ein längerer Lockdown.“ Das Fass sei schon lange nicht mehr voll, sondern übergelaufen: „Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden nicht nur eingehalten, sondern auch immer weiter optimiert. Oft über das erforderliche Maß hinaus. Und dennoch wurden die Betriebe wieder geschlossen.“ Und: „Die Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus verbreitet.“

„Unternehmen und Mitarbeiter wollen arbeiten“

Der derzeitige bundesweite Lockdown kostet der österreichischen Wirtschaft zwischen 800 Millionen Euro und 1 Milliarde Euro pro Woche, das bedeutet für Niederösterreich 190 Millionen Euro. „Es kann nicht die Lösung sein, bis zur Durchimpfung, oder der Bekämpfung aller Mutationen immer wieder auf- und zuzusperren. Die Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen arbeiten“, so Ecker. „Wir müssen öffnen – und das mit Sicherheit!“
Ein längerer Lockdown ist dem Handel, den körpernahen Dienstleistern, den Freizeitbetrieben, dem Kunst- und Kulturbereich, der Veranstaltungsbranche, den Gewerbebetrieben und dem Tourismus und der Gastronomie „nicht weiter zumutbar“. Branchen ohne sachliche Grundlage ungleich zu behandeln sei nicht zu rechtfertigen.

Planungssicherheit als oberste Prämisse

„Nach all den Monaten, die die Wirtschaft immer hinter den notwendigen Maßnahmen gestanden ist, hat sie sich jetzt auch verdient, dass man ihr entgegenkommt“, so Ecker, und meint damit konkret: „Die Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen Planungssicherheit in Form von dauerhaft offenen Betrieben – in allen Branchen. Und nicht ein ständiges Wechseln von Lockdown und Öffnungen. Das nimmt nicht nur jegliche Motivation, sondern verhindert auch einen nachhaltigen Aufschwung.“ Natürlich „steht die Sicherheit weiterhin an oberster Stelle“. „Aber das geht auch mit offenen Betrieben, wie wir die vergangenen Monate schon bewiesen haben.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.