Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Franz Baldauf
1

WK-Präsident Ecker "Müssen am 13. Dezember öffnen"

WKNÖ-Präsident Ecker: „Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“ Ecker appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. NÖ. „Es wurde bei der Verkündung des Lockdowns zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Dabei geht es nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
30.000 weitere Termine stehen in den nächsten Wochen für 5- bis 11-Jährige zur Verfügung. | Foto: pixabay.com

14.400 Kinder für Impfung vorgemerkt

COVID-19-Schutzimpfungsangebot für Kinder (5-11 Jahre) wird in Niederösterreich ausgebaut; 30.000 Termine stehen in den nächsten Wochen zur Verfügung NÖ. Am Donnerstag hat die europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Corona-Schutzimpfung für Kinder von fünf bis elf Jahren zugelassen und das nationale Impfgremium hat diese umgehend für Österreichs empfohlen. Seitdem wurden im Bundesland 2.000 Kinder dieser Altersgruppe geimpft. Zukünftig werden weitere sogenannte Kinderimpflinien, die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Impfbus in Rabenstein: Insgesamt wurden 425 Impfungen in Rabenstein verabreicht. | Foto: (alle) ASBÖ Rabenstein
3

Rabenstein
425 Impfungen verabreicht

Am Freitag den 26.11.2021 machte der NÖ Impfbus in Rabenstein halt. RABENSTEIN (pa). Aufgrund des winterlichen Wetters entschied sich der ASBÖ Rabenstein kurzerhand, dem Impfbus-Team die beheizte Garage zur Verfügung zu stellen. So wurde es zwar in der Dienststelle etwas eng, die Impfwilligen konnten aber den Großteil der Wartezeit im Warmen und Trockenen verbringen. "Die Mitarbeiter unserer Rettungsstelle unterstützten beim Auf- und Abbau der improvisierten Impfstraße und halfen gebrechlichen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Margit Hermanek nimmt PCR- und Antigentests in der Marien Apotheke Ober-Grafendorf ab. Auch in Hofstetten und Kirchberg gibt’s PCR Tests. | Foto: Tanja Handlfinger

PCR-/Antigentests
Wann wo getestet wird

Um den Überblick zu behalten, haben wir eine Zusammenfassung der Testmöglichkeiten im Pielachtal. PIELACHTAL. Kurz gesagt: PCR-testen ist im Pielachtal aktuell nur in den Apotheken möglich. Die Gemeinden selbst bieten im Moment nur Antigentest-Teststraßen an (Stand Montag, 22. November 2021, 08:00 Uhr). Das sagen die Ortschefs"Die Gemeinde Schwarzenbach hatte keine Teststraßen und wird dies auch so belassen", informiert Manuela Niederer von der Gemeinde. Die Teststraße in Frankenfels sei top...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
OP-Pflegerin Julia Rechtlehner hat genug. | Foto: Schrefl
Video

Protestaktion
Für das Gesundheitswesen schlägt es 5 nach 12 (mit Video)

Bei der Protestaktion der Offensive Gesundheit haben österreichweit Mitarbeiter des Gesundheitswesens um 12:05 Uhr ihren Arbeitsplatz verlassen, um auf die Notwendigkeit einer Pflegereform aufmerksam zu machen. Auch in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Überarbeitung, Stress, Erschöpfung - das ist Alltag für viele Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Um auf die Arbeitsverhältnisse aufmerksam zu machen, organisierten die Mitarbeiter vieler Krankenhäuser und anderen Gesundheitseinrichtungen in ganz...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet

Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wir haben einen Gesamtüberblick aller Testmöglichkeiten im Pielachtal | Foto: pixabay.com
Aktion

Teststraßen im Pielachtal
Überblick Teststraßen (+ Umfrage)

Im Pielachtal kann man sich in acht Gemeinden und in zwei Apotheken regelmäßig Testen lassen.  +++ Wir aktualisieren die Teststraßen laufend +++ PIELACHTAL (th). Wir haben einen Gesamtüberblick über die gratis Testmöglichkeiten im Pielachtal. Hafnerbach Sonntag: 9:00 - 11:30  Wo: Volksschule Markersdorf-Haindorf Mittwoch: 17:00 - 20:00 Wo: im Feuerwehrhaus  Haunoldstein Dienstag: 18:00 - 21: 00 Freitag: 16:00 - 20:00 Wo: Gemeindeamt Prinzersdorf Donnerstag: 16:00 - 19:00 Wo: Pfarrheim ...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kirchberg
Rieglers verabschieden sich: "Adios, Carambar"

Corona: Schweren Herzens schlagen die Rieglers aus Kirchberg nun einen neuen Weg ein. KIRCHBERG. "Ich bewundere jeden Selbständigen, der das alles psychisch verkraftet. Für uns ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir uns darüber Gedanken machen müssen, ob die aktuelle Situation Sinn für unsere Familienplanung macht", so Andreas Riegler, Betreiber der Carambar und der Eventgastronomie der Kirchberghalle. Krise ändert Prioritäten Für Andreas und Barabra Riegler ist es gewiss kein leichter Schritt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
B. Tiefenbacher ist im 4. Lehrjahr (Foto vor Corona) | Foto: Elektro Sunk
3

Bildung Pielachtal
Lernen in der Krise

Seit einem Jahr ist Corona nun ein Teil unseres Lebens. Wie geht es Lehrlingen, Studenten und Lehrern damit? PIELACHTAL. Der Wecker klingelt. Schnell frühstücken, fertig machen und Laptop aufklappen. Statt langen Zug- oder Autofahrten gibt's für viele Studenten und Berufsschüler nur den Weg zum hauseigenen Computer. Lernen und Lehren in der Krise Florian Kärcher wird sein erstes Studiensemster wohl niemals vergessen. "Ein richtiges Studentenleben ist es keines. Ich lerne keine Leute kennen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Corona Teststraße
Testen jetzt auch in Hofstetten-Grünau möglich

Regelmäßige Schnelltest-Möglichkeiten in Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Ab 21. Februar 2021 gibt es (jeden Sonntag und Mittwoch) auch in Hofstetten-Grünau eine Teststraße um einen kostenlosen COVID-Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen. Die Testung ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren. Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden. Wann und wo wird getestet? Die Teststraße befindet sich im Bürger- und Gemeindezentrum....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Ober-Grafendorf wird in einem Zelt getestet. | Foto: Handlfinger

Pielachtal/ St. Pölten Land
Apotheken bieten Corona-Testungen an

Gratis Schnelltests in zwei Dirndltaler Apotheken. PIELACHTAL. "Wir stellen auf dem Parkplatz vor unserer Apotheke ein Zelt auf, um die Corona Schnelltests durchführen zu können", erzählt Johanna Stelzer von der Marien Apotheke Ober-Grafendorf. Hier wird, ergänzend zu den Teststraßen der Gemeinde, am Dienstag und Donnerstag getestet werden. "Wir testen mit Nasen-Rachen-Tests", so Stelzer weiter. Auch in der Kirchberger Apotheke kann man das Angebot in Anspruch nehmen. Fixe Zeiten gibt es hier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neben dem normalen Schulstoff, wird auch Musikunterricht online abgehalten. Das macht Leonhard E. großen Spaß. | Foto: Petra Enne
Video

Pielachtal (mit Video)
So kommen Alleinerziehende durch die Krise

Heimunterricht, Arbeit und Co im Dirndltal: Klingt vielleicht nicht nach viel Umstellung, ist es aber. PIELACHTAL. Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor eine große, organisatorische Herausforderung. Lernen, Job und Haushalt unter einen Hut zu bringen sind nicht immer einfach, doch ein Weg findet sich immer. Organisation ist alles Petra Enne ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern: Ihrer Tochter Lisa, sie ist 15 Jahre und Sohn Leonhard ist neun Jahre alt. Die Betreuung macht sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In der Casa Kirchberg wurde bereits gegen Covid-19 geimpft. | Foto: Casa leben
2

Covid Impfungen
Erste Impfungen im Pielachtal durchgeführt

Lang hat man eine Impfung gegen Corona herbeigewünscht. Endlich ist es so im Tal soweit. PIELACHTAL. Ein kleiner Stich und es ist erledigt: Im Pielachtal hat man bereits mit den Impfungen im Casa Kirchberg und im Sozialzentrum Pielachtal begonnen. Die ersten Impfungen Im Casa Kirchberg leben derzeit insgesamt 42 Bewohner. Davon konnten bereits 30 Bewohner geimpft werden. Von den 43 Mitarbeitern bekamen 17 eine Impfdosis. "Es gibt spürbares Interesse bei den Bewohnern und Mitarbeitern, sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Pielachtal gibt es vier dauerhafte Teststraßen. | Foto: pixabay.com
1 Aktion

Corona Test
Fünf Teststraßen im Pielachtal (Umfrage)

Ab Montag, 25. Jänner 2021 haben die Pielachtaler die Gelgenheit sich regelmäßig testen zu lassen – kostenlos. PIELACHTAL. In vielen niederösterreichischen Gemeinden werden ab 25. Jänner dauerhaufte Teststraßen errichtet. So auch in fünf Pielachtaler Gemeinden. Die Teststraßen In der Marktgemeinde Frankenfels besteht ab 29. Jänner 2021 die Möglichkeit sich  jeden Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr  im Pfarrsaal (Markt 1) testen zu lassen. Die Teststraße wird vom ASBÖ Frankenfels, der Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.