Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Beim virtuellen Betriebsbesuch: Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (li.unten), Mike Beer (re.oben), Michael Moll (re.unten) und Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler (li.oben). | Foto: accent
3

Virtueller Firmenbesuch
Tullner Startup bietet mentale Unterstützung

mindcoa.ch - NÖ Startup zur mentalen Unterstützung; AI gegen Stress im Unternehmen - ein neuer Ansatz zur Bewältigung mentaler Herausforderungen  
  TULLN / NÖ. Aufgrund der aktuellen Situation haben einige Startups, die vom accent Inkubator begleitet werden, auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Bevölkerung reagiert und ihr Geschäftsmodell erweitert. Eines dieser Startups ist das in Tulln ansässige Jungunternehmen mindcoa.ch.   Bei einem virtuellen Betriebsbesuch konnte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Antje Schubert und Edeltraud Ehn reinigen alles: Von Bett bis zum Wintermantel. | Foto: privat

Textilreiniger unterstützen Hygienemaßnahmen
So sauber, so einfach bei Antje Schubert

TULLN (pa). Ohne Textilhygiene geht es nicht - in keinem Lebensbereich. Die Bundesregierung hat entschieden, dass Textilreinigungen offen halten dürfen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Tätigkeiten, denn hier geht es nicht nur darum, Flecken zu entfernen oder Textilien aufzufrischen, sondern auch um einen wichtigen Dienst bei der Sauberkeit und Hygiene in unserem alltäglichen Leben. Aufgabe der proffesionellen Textilpflegebetriebe ist es – gerade jetzt – einen angemessenen Hygienestandard...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verschönerungsvereins-Obfrau Monika Liebhart informiert über die Absage der Blumenmärkte. | Foto: privat

Tulln
Verschönerungsverein sagt Blumenmärkte ab

TULLN. Blumen erfreuen uns: Und wer sich schon auf die Blumenmärkte des Verschönerungsvereins Tulln gefreut hat, dem müssen wir nun mitteilen, dass sowohl jener in Tulln als auch jener in Langenlebarn am 25. April abgesagt werden müssen – so die Information von Obfrau Monika Liebhart. Aktuelle Situation im Bezirk Tulln

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Colloseum hat Insolvenz angemeledet - betroffen ist auch die Filiale in Tulln.  | Foto: pixabay.com

Rosenarcade Tulln
Textilhandelskette „COLLOSEUM“ insolvent

Konkursverfahren von Colloseum am Handelsgericht Wien beantragt. Ein Shop befindet sich in der Tullner Rosenarcade. TULLN / Ö (pa). Die COLLOSEUM Retail GmbH mit Sitz in 1090 Wien, Schlickgasse 3/TOP7, hat heute am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt, wie der KSV1870 informiert. Dieser geht davon aus, dass es rasch zur gerichtlichen Eröffnung des Insolvenzverfahrens kommen wird. Die Schuldnerin betreibt in Österreich an 57 Standorten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Dominik Binder (Bezirksstellengeschäftsführer), Leo Schaffler (Fachbereichsleiter Rettungsdienst), Werksleitung Tulln, Radu Raican

  | Foto: Agrana
2

Coronavirus
Agrana startete Desinfektionsmittelherstellung

Herstellung der Desinfektionsmittel nach WHO-Rezeptur bei Austria Juice in Kröllendorf (NÖ); CEO Marihart: „Beitrag zur dringenden Schließung einer Versorgungslücke“ PISCHELSDORF / BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brigadier Christian Habersatter, Hauptmann Anna Kaiser, Oberst Georg Härtinger | Foto: Österreichisches Bundesheer
5

Bundesheer
Miliz Jägerkompanie Tulln einberufen

Einberufung der Miliz: Jägerkompanie Tulln unter Kommandantin Hauptmann Anna Kaiser unterstützt. LANGENLEBARN / NÖ. "Pro urbe et Regione..." ...für Stadt und Region – so lautet der Leitspruch der Miliz Jägerkompanie Tulln unter Kommandantin Hauptmann Anna Kaiser. Und sie wurde mit ihrer Kompanie als eine von insgesamt 13 nun für den Einsatz für Österreich einberufen. Zivil ist Kaiser Lehrgangsleiterin und Projektleiterin im Kulturgüterschutz an der Donauuniversität Krems tätig. Ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unter strikten Sicherheitsmaßnahmen nehmen die Rauchfangkehrer aufgrund zahlreicher Noteinsätze ihre systemrelevante Tätigkeit wieder auf. | Foto: Concept Consulting

Noteinsätze steigen
Rauchfangkehrer nehmen Kehrtätigkeit wieder auf

Ab Dienstag, dem 14. April nehmen die niederösterreichischen Rauchfangkehrer wieder die notwendigen, sicherheitsrelevanten Überprüfungen und Kehrungen auf. Dies allerdings unter strikter Einhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen. Zuletzt wurde eine starke Zunahme bei den Notdienst-Einsätzen verzeichnet. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Nach der Aufschiebung der sicherheitsrelevanten Überprüfungs- u. Kehrtätigkeiten seit Beginn der Corona-Pandemie werden diese nach Ostern und unter Einhaltung strikter...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Matthias Zawichowski mit dem Gesichtsschild. | Foto: privat
2

Tulln
Gesichtsschilder für Pflegeheim

TULLN (pa). Viele Hilfs-/Pflege- und Gesundheitseinrichtungen klagen aktuell über Mängel an Schutzkleidung. Kreative Ideen sind gefragt, um rasch hier Unterstützung leisten zu können. Daher hat sich eine Gruppe von rund 20 Personen in Niederösterreich gefunden, die mit 3d Druckern Gesichtsschilder rasch herstellen. Der Gruppe gehören auch zwei Tullner an, Thomas Rudolf und Matthias Zawichowski sind von Beginn an dabei und stellen nun solche Masken, die zur Abschirmung des Gesichts dienen, her...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der Tullner Bezirksblätter bleibt daheim: Joachim Pricken, Karin Zeiler, Silvie Zehentbauer, Katharina Gollner, Alexandra Ott.  | Foto: Collage: Alexandra Ott
3

Bezirk Tulln
So halten wir uns ans #bleibdaheim

Firma veröffentlicht Bewegungsanalyse. So schaut's in Ihrer Gemeinde mit dem Daheimbeiben aus. BEZIRK TULLN. Die Woche drei können wir jetzt auch abhaken. Sie gehört der Vergangenheit an, erinnern werden wir uns ewig daran. Und auch noch unseren Kindern und Kindeskindern von der Coronakrise erzählen. Natürlich fällt es nicht leicht, die auferlegten Maßnahmen der Bundesregierung umzusetzen. Doch es ist wichtig, um gesund zu bleiben. Wie genau es die Tullner mit dem Daheimbleiben nehmen, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rudolf Starkl und Dir. Regina M. Berger bei der Blumenübergabe.

 | Foto: PBZ Tulln
8

Blumenspende
Gärtnerei Starkl überrascht Pflegeheim

TULLN (pa). Gerade in Zeiten der Corona-Krise zeigt sich, dass das Herz der Tullner Unternehmen am richtigen Fleck sitzt: So spendete die Gärtnerei Starkl den BewohnerInnen des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln eine wunderbare Auswahl an bunten Sommerblumen. Juniorchef Rudolf Starkl kam persönlich, um die herrliche Blütenpracht an Dir. Regina M. Berger zu überreichen. „Wir haben zahlreiche Pflanzen schon vor der Krise bestellt. Nun stehen sie in unserer Verkaufshalle und wir können sie nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto für das soogute LEBENsmittelkisterl
 | Foto: soogut-Sozialmärkte/Oswald

soogute Lebensmittelkisterl
In Tulln wird jetzt geliefert

Ab Montag, 13.April bietet der soogut-Sozialmarkt in Tulln Hauszustellungen von sooguten LEBENsmittelkisterl an. TULLN (pa). „Das wichtigste für uns ist jetzt, dass wir nicht nur für unsere bestehenden Kunden und Kundinnen da sind, sondern für alle Menschen, die jetzt mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben und sie bestmöglich versorgen können“, freut sich Geschäftsführer der soogut-Sozialmärkte Wolfgang Brillmann. „Unsere sooguten LEBENsmittelkisterl können alle Personen aus dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dir. Stv. Susanne Pay, Aljoscha Belly, Clown Martin und Paloma Belly.  | Foto: PBZ Tulln
14

Attraktionen
Circus Belly bedankt sich bei den Tullnern

Der schon seit mehreren Wochen in Tulln gestrandete Zirkus Belly bedankte sich auf seine ganz persönliche Weise bei der Tullner Bevölkerung für die große Hilfsbereitschaft der vergangenen Wochen und bei jenen, die sie weiterhin unterstützen: Im Garten des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln und mit großem Abstand, gab der Zirkus als „Dankeschön an alle Tullner“ zwei Sondervorstellungen für die betagten BewohnerInnen. TULLN (pa). In sicherer Entfernung, von Terrassen und Balkonen aus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Familie Battistin übergab die Eislieferung mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand an MitarbeiterInnen des Universitätsklinikums Tulln.
 | Foto: UK Tulln
2

Überraschung
"Eiszeit" im Tullner Uniklinikum

TULLN (pa). Um sich beim Tullner Klinikpersonal für den täglichen Einsatz zu bedanken, brachte die Familie Basttistin vom Eissalon "Il Gelato" am Tullner Hauptplatz eine Lieferung hausgemachtes Eis. “Wir wollten einfach mal Danke sagen. Was Pflegepersonal, Ärzte, das gesamte Krankenhauspersonal gerade in Zeiten wie diesen leisten, ist bewundernswert. Deswegen möchten wir ihnen mit einer süßen Erfrischung Freude bereiten“, so Familie Battistin. Das Universitätsklinikum Tulln bedankt sich recht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chefarzt Dr. Berndt Schreiner, Rotes Kreuz NÖ, und Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz NÖ heißen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner herzlich in der Landesverbandszentrale willkommen. | Foto: NLK Burchhart
3

Tulln
Landeshauptfrau Mikl-Leitner besucht Rotkreuz-Zentrale

Das Rote Kreuz ist für die Bevölkerung täglich unterwegs: egal ob Rettungsdienst, mobile Hauskrankenpflege oder Team Österreich Tafel – gerade jetzt ist zuverlässige Hilfe wichtiger denn je. Am Donnerstag konnte Rotkreuz-Präsident Josef Schmoll Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur wöchentlichen Videokonferenz mit den Führungskräften des Roten Kreuzes Niederösterreich in der Zentrale begrüßen. TULLN / NÖ (pa): „Das Rote Kreuz ist in ihren unterschiedlichsten Aufgabengebieten eine große und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klinikum für Klinikum wird zur Behandlung von COVID-19-Patienten aufgeschalten - Phase drei auch das Tullner Uniklinikum.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirskblätter NÖ

Coronavirus
Uniklinikum Tulln für Phase drei vorgesehen

NÖ Landesgesundheitsagentur: Kapazitäten im Kampf gegen COVID-19 werden weiter ausgeweitet Fünfzig zusätzliche Beatmungsgeräte und weitere Schutzmasken eingetroffen TULLN / NÖ (pa). „Ganz klar ist, dass die Lage weiterhin ernst ist und bleibt“, bilanziert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus. „Wir sind mit unseren Kliniken gut aufgestellt. Unsere 27 Standorte in allen Regionen des Landes erweisen sich jetzt einmal mehr als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Versorgung aus der Region für die Region. Unter diesem Motto bieten die Lagerhäuser unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: RWA

Coronavirus
Lagerhäuser reagieren mit Hauszustellungen

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften erweitern ihr Service mit der nun beginnenden Gartensaison kurzfristig um ein regionales Lieferservice. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser Kunden damit eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit Produkten rund um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landessprecherin Indra Collini im Gespräch mit Wolfang Brillmann, Geschäftsführer soogut | Foto: Karl Stadler

NEOS NÖ/Corona
Sozialmarkt Tulln braucht Unterstützung

Collini: „Eine solidarische Gesellschaft darf nicht auf arme und armutsgefährdete Menschen vergessen.“ TULLN / NÖ. NEOS-Landessprecherin Indra Collini warnt wegen der Corona-Krise vor einem Personalengpass im soogut-Sozialmarkt Tulln. „Viele der freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören altersbedingt zur Risikogruppe und bleiben deshalb zuhause. Das bedeutet allerdings auch, dass helfende Hände fehlen. Aus diesem Grund haben die Verkaufsstellen in St. Valentin und Waidhofen an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullner Unternehmen halten in der Krise zusammen - Ideen für Ostern gibts ebenso wie Geschenke. | Foto: pixabay.com

Notwendiges und Oster-Einkäufe
Angebote der Tullner Betriebe nutzen

Die Wirtschaft ist durch Umsatzausfälle und -einbußen massiv unter Druck. Viele Tullner Unternehmen bieten nun Lieferservices an oder haben kreative Wege gefunden, Leistungen und Services online zur Verfügung zu stellen – das hilft der Bevölkerung und bietet eine Möglichkeit, die wirtschaftlichen Verluste zumindest ein wenig abzufedern. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde hat zur Verbreitung und Bewerbung dieser Leistungen eine laufend wachsende Sammlung auf www.stadtdesmiteinanders.at eingerichtet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Coronavirus
60 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich 683 bestätigte positive Fälle mit Stand Mittwoch, 7.45 Uhr BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Mittwoch, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 74 auf 683 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einige Stationen und Ambulanzen sind am Tullner Universitätsklinikum geschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Eingeschränkter Betrieb im Klinikum Tulln

Gynäkologie, Neonatologie, Kinderstation- und -ambulanz geschlossen. TULLN. Eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln wurde positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt, wie Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur letzten Mittwoch mitteilte. Umgehend wurden die Gynäkologie und die Geburtenstation gesperrt, eingeschränkt war der Betrieb auf der Kinderstation. Arbeiten auf Hochtouren Die Situation hat sich mittlerweile dahingehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden informieren und apellieren: Wir sind einsatzbereit, aber bleibt's daheim. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Stadtfeuerwehr Tulln
Gemeinsam gegen Corona

TULLN. Sie sind da, wenn's brennt. Und sie sind auch weiterhin einsatzbereit – die Feuerwehren im Bezirk Tulln. Die Stadtfeuerwehr hat dies sogar bildlich zum Ausdruck gebracht, die Kameradinnen und Kameraden haben daher zu Zettel und Stift gegriffen, ein Wort aufgeschrieben, ein Foto geschossen und schon wurde dies alles zu einem Bild zusammengefügt. Welchen Text es ergibt? "Gemeinsam gegen Corona! Wir bleiben für Dich daheim, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Bleib Du für uns zu Hause!...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Prost" - Jeder Passant und jedes Auto wurde mit einem, zwei oder auch drei Flaschen begrüßt.

Coronavirus
"Ein Prost auf das Virus!"

Die einen verlassen ihr Haus bewusst nur alleine für einen kleinen Spaziergang, die anderen fahren quer durch die Gegend, treffen sich zu zweit oder gar in Gruppen, trinken ein Bier der Marke Corona und begrüßen damit die Passanten.  TULLN/BEZIRK TULLN Das schöne Wetter der letzte Woche hat wiedermal eines gezeigt: Der Mensch ist sich selbst wohl wirklich der Nächste. Erwachsene Menschen, die allen auf logischen Erklärungen basierenden Ersuchen trotzen und gruppenweise durch die Gegend ziehen -...

  • Tulln
  • Meiner Johannes
Bio am Platz-Chefin Christiane Wegger vor den Ostergestecken der Blumenoase, die sie jetzt in ihrem Geschäft anbietet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Coronavirus
Bio am Platz-Chefin unterstützt Blumenoase

Sich gegenseitig zu helfen, zu unterstützen und miteinander die Situation in Zeiten von Corona zu meistern, ist jetzt vielen Personen ein Anliegen. Auch Bio am Platz-Chefin Christiane Wegger. TULLN. Mittwoch, die Sonne scheint und bei 19 Grad Celsius sollten am Tullner Hauptplatz alle Sesseln der Schanigärten besetzt sein. So ist es aber nicht – im Gegenteil. Die von der Regierung gesetzten Maßnahmen sind in Tulln angekommen und werden eingehalten. Gut so. Nicht gut, ist natürlich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wie soeben bekannt wurde, ist im Tullner Klinikum die Kinderabteilung inkl. Neonatologie gesperrt.  | Foto: Collage: Alexandra Ott / Foto: Karin Zeiler

Coronavirus
Ärztin an Tullns Klinikum positiv, Kinderabteilung eingeschränkt verfügbar

TULLN. Am Universitätsklinikum in Tulln war bis vor Kurzem die Kinderabteilung inklusive der Neonatologie gesperrt. Grund dafür ist, dass eine Ärztin positiv auf das Coronavirus getestet wurde. "70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt",informiert Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur. Wichtig sei jetzt, dass sich die Patienten im Bedarfsfall an die umliegenden Kliniken wenden, führt er aus. Wie Jany gegenüber den Tullner Bezirksblättern bestätigt, waren kurzfristig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.