Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Foto: Rowa Automation
4

Corona-Virus
Gesichtsschilder aus dem Bezirk

NEUSTIFT. Die Firma Rowa Automation in Neustift hat in der Corona-Krise nun bereits die zweite Maßnahme zum Schutz gegen die Übertragung von Viren entwickelt. Nach dem Nasen-Mundschutz aus dem 3D Drucker, hat Geschäftsführer Hermann Wallner nun mit seinem Team ein Gesichtsschild kreiert: "Unser Gesichtsschild bietet vor allem für die Gastronomie, dem Einzelhandel oder die Schulen große Vorteile. Einerseits ist die Mimik sichtbar, die in vielen Situationen die Kommunikation erleichtert,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Friseurinnen in Helfenberg sind mit Masken und  Desinfektionsmittel ausgerüstet. | Foto: Foto: Sandra Stürmer
5

Friseure wieder geöffnet
"Wir werden wieder mehr wertgeschätzt"

Die vergangenen Wochen waren hart für die Betriebe im Bezirk. Nun geht es aber mit kleinen Schritten wieder los. Auch Friseursalons durften ihre Pforten unter strengen Hygienevorschriften wieder öffnen. BEZIRK ROHRBACH (srh). Seit Anfang Mai dürfen Friseure, zur Freude der Bevölkerung, wieder ihrer Arbeit nachgehen. Die Sehnsucht nach einer gepflegten Haarpracht ist groß, deshalb sind die meisten Salons für die nächsten Wochen bereits ausgebucht. Im Betrieb von Manfred Gabriel in Rohrbach-Berg...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ihren ersten  You-Tube Hit produzierten die  „Eisner Brothers (auch Leni & Josi)“ alias Marlene (18) und Johanna Eisner (16)  in der Covid-Isolation mit „Cordula-Grün“ . Er wurde ein absoluter Renner.  | Foto: Helmut Eder
1 7

Corona-Virus
„Eisner Brothers“ vom Musik-Virus infiziert

Die beiden Musikerinnen Leni und Josi aus Peilstein mussten während der Corona-Krise ebenfalls das Haus hüten. Die Hobbymusikerinnen produzierten in der Covid-Isolation mit „Corona-Grün“ ihren ersten YouTube Hit. PEILSTEIN (hed). Die „Eisner Brothers“ Marlene (18) und Johanna Eisner (16), litten, wie viele andere, nicht nur unter der Ausgangssperre, sondern auch unter dem Homeschooling. „Wir haben die Quarantänezeit schon sehr ernst genommen und das Haus nur selten verlassen." Die Sehnsucht...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Tierpark Altenfelden gibt es mehr als 1.000 Tiere zu sehen.  | Foto: Tierpark Altenfelden

Corona-Virus in Oberösterreich
Tierpark Altenfelden öffnet wieder

Im Tierpark Altenfelden ist kein Tag wie der andere – dafür garantieren mehr als 1.000 Tiere aus mehr als 200 Arten. Ab Freitag 15. Mai 2020 startet der größte private Tiergarten Österreichs nach Winterpause und Covid-19 Schließung wieder seinen Betrieb. ALTENFELFEN. Das 2019 eröffnete Jagdkultur-Museum „cultum venandi“ im Tierpark Zentrum soll Besuchern die Geschichte und die Kultur und Tradition der Jagd näherbringen. Mehr als 80 Exponate und Infotafeln sind im Museum zu betrachten: Die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Mündliche Bauverhandlungen sollen nach einem Nationalratsbeschluss bald wieder möglich sein. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Nationalratsbeschluss
Mündliche Bauverhandlungen bald wieder möglich

Mündliche Verhandlungen in Behördenverfahren – speziell in Bau-, Gewerbe- und sonstigen Anlagenverfahren waren aus Sicherheitsgründen wegen des Corona-Virus die letzten Monate untersagt. Die bisher gut ausgelasteten Bauunternehmen befürchteten deshalb trotz guter Auftragslage wegen fehlender Genehmigungen einen Stillstand. Insbesondere die Bundesländer Oberösterreich und Vorarlberg haben deshalb auf eine Änderung der gesetzlichen Lage gedrängt. Der Nationalrat hat daher vor zwei Wochen die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Groß war die Freude auf die Spider Murphy Gang, doch aufgrund Covid-19 musste auch das Sommerfest Kleinzell nun endgültig abgesagt werden. | Foto: Foto: Spider Murphy Gang

Absage
Sommerfest Kleinzell fällt Corona zum Opfer

KLEINZELL. Die aktuelle Corona-Situation mit den einzuhaltenden Einschränkungen machen es auch für die Freiwillige Feuerwehr Kleinzell unmöglich, das Sommerfest mit dem Konzert der Spider Murphy Gang wie geplant durchzuführen. Um die Kameraden sowie die Gäste zu schützen, und da sich auch die Planungen für die Zukunft derzeit sehr schwierig gestalten, musste sich das Organisationsteam schweren Herzens für die ersatzlose Absage der Veranstaltung entscheiden. Rückgabe gekaufter TicketsDie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Thomas Winkler, Chefredakteur BezirksRundschau | Foto: BRS
1

Kommentar
Impfpflicht, wenn gesellschaftliche Solidarität fehlt

Die Menschheit sehnt eine Impfung herbei, die gegen das Corona-Virus immunisiert und so die Rückkehr zur Normalität ermöglicht. Einer neuen Normalität, weil Vieles anders sein wird, als noch vor wenigen Monaten. Hoffentlich auch die Akzeptanz für Impfungen. Als sich das Corona-Virus in Oberösterreich ausbreitete, mussten sich die Gesundheitsbehörden auch noch mit Masern bei Innviertler Schulkindern herumschlagen. Trotz mindestens 1000 Grippe-Toten pro Jahr ließ sich nicht einmal ein Zehntel der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: micromonkey/fotolia

Betreuung
Kindergärten, Krabbelstuben und Horte bald wieder geöffnet

Ab 18. Mai sind Oberösterreichs Kindergärten, Krabbelstuben und Horte wieder geöffnet. OÖ. „Wir wissen, dass Kinder die Begegnung brauchen und sich bereits sehr nach ihren Freunden und ihren Bezugspersonen sehnen. Ab 18. Mai sollen die Kinder daher wieder die Möglichkeit haben, ihre gewohnte Einrichtung zu besuchen“, erklärt Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. „Besonders laden wir alle Kinder vor dem Schuleintritt oder mit Sprachförderbedarf ein, dieses...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Kepler Uniklinikum starten klinische Tests für ein Corona-Medikament. | Foto: Rotes Kreuz
1

Kepler Uniklinikum
Corona-Medikament wird in Linz getestet

Im Linzer Kepler Universitätsklinikum startet eine klinische Studie zu einem möglichen Corona-Medikament. Mitentwickelt wurde es vom Oberösterreicher Josef Penninger. LINZ. Auf der ganzen Welt wird fieberhaft nach einem Medikament gegen COVID-19 geforscht – auch in Linz. Das Kepler Universitätsklinikum (KUK) ist eines jener weltweit 16 Spitäler, an dem ein vom oberösterreichischen Genetiker Josef Penninger mitentwickelter Wirkstoff zum Einsatz kommt. Das Medikament wird schwer an Corona...

  • Linz
  • Christian Diabl
Am Freitag, 15. Mai 2020, öffnete auch die Linzer Priesterseminarkirche wieder ihre Pforten. Hier hält Bischof Scheurer seine Messen.  | Foto: Diözese Linz/Wakolbinger
2

Corona-Virus in Oberösterreich
Gottesdienste unter strengen Auflagen

Zehn Quadratmeter Fläche pro Person, zwei Meter Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz für Besucher ab sieben Jahren, regelmäßige Desinfektion der Kirchen sowie Ordnerdienste, die das Einhalten der Regeln sicherstellen: Unter diesen Umständen dürfen Pfarrer und Gläubige in Österreich ab 15. Mai wieder Gottesdienste feiern. ST. JOHANN/OÖ (mef/tw). Während der Messen kann auch die Kommunion in die Hand empfangen werden. Dazu kommt, dass Weihwasserbecken entleert und gefüllte Desinfektionsmittelspender...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. | Foto: Foto: Johannes Wohlmacher

Predigt zum 5. Ostersonntag
„Glaubt an Gott und glaubt an mich!“

Johannes Wohlmacher ist Pfarrprovisor von St. Johann und St. Veit und Dechant im Dekanat St. Johann. Er hat der BezirksRundschau seine Predigt zur Verfügung gestellt. Liebe Christen, liebe Leserinnen und Leser Es sind Bilder und Worte der Hoffnung und der Zukunft, die das Evangelium (Joh 14, 1 – 12) uns mitgibt, Ermutigungen, unser Leben in Gott selber fest zu machen, in ihm einen Halt zu finden. „Glaubt an Gott und glaubt an mich!“, sagt Jesus zu seinen Jüngern. In diesem kurzen Satz kommt zum...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberösterreich | Foto: Sparkasse OÖ

Krisen-Investment
Warum Sparer jetzt ins Aktiengeschäft einsteigen wollen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, sehen viele österreichische Anleger in der Corona-Krise eine gute Gelegenheit in die Aktienmärkte zu investieren. Traditionelle Sparformen verlieren leicht an Beliebtheit. OÖ. Laut einer Integral-Studie im Auftrag der Erste Bank sehen 34 Prozent der österreichischen Anleger durch die Corona-Pandemie eine vielversprechende Gelegenheit, um an den Aktienmärkten mitzumischen. Sparklassiker, wie das Sparbuch – übrigens immer noch die beliebteste Form der Geldanlage in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Martin Leibetseder stammt aus dem Bezirk Rohrbach und ist Mitglied des NEOS-Oberösterreich Landesvorstands. | Foto: NEOS OÖ

NEOS OÖ
"Es entstehen unnötige Bürokratie und Kosten für Unternehmer"

Martin Leibetseder – gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach und NEOS-Oberösterreich Landesvorstandsmitglied – sowie Felix Eypeltauer – Nationalratsabgeordneter und Landessprecher der NEOS – taten unlängst ihre Verwunderung über die schleppende Abwicklung der Kurzarbeit durch die Verantwortlichen des Finanzministeriums kund. BEZIRK/OÖ. Seit Ausbruch der Corona-Krise und den verordneten Betretungsverboten sind mittlerweile zwei Monate vergangen. Nach Angaben der Verantwortlichen des...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona wirken sich auf Geburten aus – Maskenpflicht für Gebärende gilt in OÖ aber nicht. | Foto: OÖ. Gesundheitsholding
1

Corona
Maskenpflicht auch für Gebärende?

In Deutschland müssen Frauen laut Medienberichten während der Geburt eine Schutzmaske tragen – die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie es bei Geburten in den den Spitälern der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und des Kepler Uniklinikums aussieht. Dort kamen während der Zeit des Lockdowns von 15. März bis 30. April insgesamt 1042 Babys zur Welt. Im Kepler Universitätsklinikum waren es 445, Freistadt 69, in Rohrbach 74, in Schärding 54, im Salzkammergut Klinikum (Bad Ischl und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto aus Vor-Corona-Zeiten – der aktuelle Beitrag entstand in einer Videokonferenz mit dem Präsidenten der OÖ Industriellenvereinigung, Axel Greiner, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Corona
Industriellenvereinigung OÖ-Präsident: "Zeit der billigen Handys und Fernseher vorbei"

Eine "Vermögensvernichtung, wie wir sie noch nicht erlebt haben" sieht der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, Axel Greiner, als Folge der Maßnahmen zum Eindämmen des Corona-Virus. Er glaubt an keine schnelle Erholung der Wirtschaft. IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch attackiert Lehrergewerkschafts-Vorsitzenden Paul Kimberger, der den Unterricht an Fenstertagen als Frechheit bezeichnet hatte. "Wir erwarten uns jetzt einen Beitrag vom geschützten Bereich", zu dem Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Besonders wertvoll ist die Arbeit aller Pflegenden auf den Isolierstationen und in der Notaufnahme. | Foto:  OÖG
2

Jahr der Pflege
Ausnahmesituation bringt Berufsgruppe ins Rampenlicht

Florence Nightingale war eine Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege. Jedes Jahr am 12. Mai, ihrem Geburtstag, wird der Tag der Pflegenden gefeiert. Aus Anlass ihres 200. Geburtstags hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 weltweit zum Jahr der Pflegenden erklärt. ROHRBACH-BERG. Durch die Corona-Pandemie werden die umfangreichen Aufgaben der Pflegenden einmal mehr sichtbar. Noch nie waren die spezifischen Kompetenzen und das persönliche Engagement von...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
"Derzeit nähe ich Mundschutzmasken, auch für Kinder, die ich ab 7. Mai jeden Donnerstag vor der Werkstatt zum Kauf anbiete", informiert Barbara Pröll von der Nähwerkstatt Hasalch.  | Foto: Barbara Pröll

Corona-Virus
Nähwerkstatt bietet Mundschutzmasken zum Verkauf an

HASLACH (hed). Ab Donnerstag 7. Mai öffnet auch die Nähwerkstatt Haslach wieder ihre Pforten. Barbara Pröll ist ab nun wieder  jeden Donnerstag vor Ort und  und übernimmt  gerne Änderungensaufträge an Kleidungsstücken und hilft und berät Hobbyschneiderinnen bei der Verwirklichung eigener Projekte. "Derzeit nähe ich Mundschutzmasken, auch für Kinder, die ich jeden Donnerstag vor der Werkstatt zum Kauf anbiete", informiert Pröll. Kontakt: 0677 63515933

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v.l.: Andreas Winkelhofer, Markus Achleitner und Robert Seeber – Die Kampagne „Urlaub in Oberösterreich“ besteht aus der Kampagne „Drinnen ist nicht draußen. Komm raus und erlebe Oberösterreich“ des Oberösterreich Tourismus und der Kampagne „Zruck in die Gastro“ der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
Video

Tourismus
„Die Sehnsucht ist groß“

Die Tourismuswirtschaft setzt heuer aufgrund der coronabedingt eingeschränkten Reisefreiheit verstärkt auf Gäste aus dem Inland. Zur Erinnerung: die Gastronomie startet voraussichtlich mit 15., die Hotel- und Freizeitwirtschaft mit 29. Mai. OÖ. „Die Sehnsucht der Menschen nach Freizeiterlebnissen in der Natur ist nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen sehr groß“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. Und „dieses Interesse gilt es jetzt, in konkrete Buchungen bei den Betrieben für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sieglinde Teufelsbrucker, Hygieneexpertin im Klinikum Rohrbach. | Foto: OOEG

Welttag der Handhygiene am 5. Mai
Händewaschen aktueller denn je

Die Corona-Pandemie hat zu mehr Disziplin in Sachen Handhygiene geführt. Viele waschen sich nun häufiger die Hände als zuvor und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Virus. ROHRBACH-BERG. Doch nicht nur in Zeiten einer weltweiten Gesundheitskrise ist die Handhygiene von großer Bedeutung. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, den Internationalen Handhygienetag am 5. Mai ins Leben gerufen. Symbolisch steht dieses Datum für die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
FPÖ-Landesparteiobmann, Landeshauptmann-Stellvertreter Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
2

Haimbuchner
„Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“

Unter dem Titel „Österreich entfesseln“ startet die FPÖ Oberösterreich eine Kampagne, die das Vorgehen der Bundesregierung in der Corona-Krise kritisiert. OÖ. „Wir haben einen großen Teil der Krise überstanden“, sagt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. Jetzt gehe es darum Unternehmer, Angestellte, Betriebe und Familien abzusichern. Denn, so Haimbuchner, „in den Pressekonferenzen der Bundesregierung hat das alles keinen Platz“. Die Liste der Versäumnisse sei dagegen lang und man werde...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch die weitere Öffnung des Handels im Mai, soll den Arbeitsmarkt wieder beleben. Hier die Linzer Landstraße zu Vor-Corona-Zeiten. | Foto: Stadt Linz

Corona-Lockerungen
Was ist im Mai erlaubt?

Seit 1. Mai gilt in Österreich die Covid-19-Lockerungsverordnung. Damit herrschen nun keine Ausgangsbeschränkungen mehr. Weiterhin gibt es einige Verhaltensregeln – was auch von der Polizei kontrolliert und mittels Organstrafmandat geahndet wird. OÖ. Am 2. Mai wurde die Öffnung des Handels mit den größeren Geschäften fortgesetzt. Ab 5. Mai bereiten sich die Maturanten in den Schulen auf die Prüfungen vor. Behördengänge sind nach Terminvereinbarung möglich. Auch Besuche in Alten- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.