Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das passende Outfit finden: Die Umkleidekabinen in den diversen Modegeschäften werden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt. | Foto: Werilly
2

Die Shops haben wieder geöffnet
Einkaufslust statt Coronafrust

Adieu Online-Shop: Das Herz macht einen Freudensprung – einkaufen in den Geschäften ist endlich wieder möglich. REGION. Seien wir ehrlich – so praktisch und komfortabel das Online-Shopping auch ist, wir sehnen uns doch alle nach etwas Normalität, oder? Sprich: Mit vollgepackten Einkaufstaschen durch die Geschäfte jagen, den Fokus immer auf die besten Angebote. Das Portemonnaie weint leise aus den unergründlichen Tiefen der Handtasche, doch der Körper ist erregt vor Freude über die neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Lange Schlangen vor Geschäften | Foto: Spitzauer, Archiv
3

Vor Schließung
Trotz Appells zur Osterruhe stürmten Österreicher Geschäfte

Schnell noch in den Baumarkt oder einen Einkaufsbummel erledigen, so dachten wohl viele Österreicher an den warmen Tagen Freitag und Samstag. Trotz dramatischer Appelle von Gesundheitsexperten. Auch das milde Wetter dürfte wohl auch eine Rolle gespielt haben.  ÖSTERREICH. Volle Parkplätze vor den Geschäften.  Bereits am Freitag bewiesen Bilder vom Wiener Donaukanal, wie sehr die Menschen die ersten, lang ersehnten Frühlingsstrahlen genossen haben. Das gleiche Bild in anderen Bundesländern: In...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab dem achten Februar starten die einzelnen Shops im Europark Salzburg mit hohen Sicherheitsauflagen.  | Foto: Europark/Wildbild
Aktion

MIT UMFRAGE
Europark startet mit strengem Sicherheitskonzept

Der Europark in Salzburg-Taxham scharrt bereits in den Startlöchern, um ab achten Februar sämtliche Geschäfte wieder öffnen zu können. SALZBURG. Nach mehr als 40 Tagen Lockdown öffnen ab kommenden Montag wieder alle Shops und Dienstleister im Europark ihre Pforten. Um die Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, setzt man auf ein TÜV-AUSTRIA-zertifiziertes Hygienekonzept - penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft in der Mall sind Teil davon. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem 25. Jänner muss auf der Schranne eine FFP2-Maske getragen werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Europark öffnete heute Montag seine Pforten. Bis zum frühen Nachmittag  lagen die Frequenzen weit unter den maximal zulässigen Werten heißt es von Seiten des Unternehmens. | Foto: Wildbild

Nach Lockdown
Europark öffnete mit hohen Sicherheitsvorkehrungen

Mit heute Montag, 7. Dezember, öffnete um neun Uhr auch der Europark mit seinen Shops seine Pforten für die Kunden. Speziell in den Einkaufszentren wurde im Vorfeld für den ersten Tag nach dem Lockdown ein Ansturm erwartet.  SALZBURG. Am ersten Shopping-Tag nach dem Lockdown konnte ein geordneter Besucherzustrom verzeichnet werden, teilte der Europark in einer Aussendung mit: "Die Frequenzen lagen bis zum frühen Nachmittag weit unter den maximal zulässigen Werten. Die Besucher im Europark...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 3 2

Coronavirus ,
LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken

LUGNER CITY VON BAULÖWEN RICHY LUGNER GEÖFFNET - November mit Gratis Masken Ab einen Einkauf von 50 € gibts eine Packung á 50 Stück Einwegmasken gratis! Die Masken gibt es an der Info beim Lugner Hauptplatz! Pro Person 1 Packung gegen Vorlage eines Rechnungsbons von mind. 50 € Gültig nur im November 2020 Solange der Vorrat reicht. Foto: Robet Rieger Photography Karikatur : Lugner City

  • Wien
  • Robert Rieger
Auch in Grieskirchen und Eferding bieten manche an, für ältere Menschen einkaufen zu gehen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

#nachbarschaftschallenge
Liefer- und Einkaufsservice in Grieskirchen & Eferding

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona-Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für Risikogruppen ist Einkaufen ein Thema. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ältere Menschen sowie Männer und Frauen mit Vorerkrankungen (Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck) sind besonders gefährdet, sich am Corona-Virus anzustecken. Ihnen helfen können Menschen, die nicht zur Risikogruppe gehören. Es gibt in der Region schon Angebote der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Jugend Schachendorf-Dürnbach unterstützt wieder ältere Einwohner im Lockdown. | Foto: Lena Varga

Corona-Krise
Jugend Schachendorf-Dürnbach reaktiviert "Aktion Mitmensch"

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach startet wieder die "Aktion Mitmensch" im 2. Lockdown. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. "Aufgrund des 2. Lockdowns starten wir wieder unsere Aktion "Mitmensch", weil diese beim 1. Lockdown schon gut angenommen wurde und es gerade jetzt wahrscheinlich wieder genug Leute geben wird, die Hilfe benötigen werden", sagt Obmann Stefan Resetar. "Der Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen stellen vor allem ältere Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen vor besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Besuch von Bauernmärkten gelten Abstandsregel und Maskenpflicht. | Foto: Mariana Moser

Lebensmittel-Einkauf
Bauernmärkte dürfen weiter offenhalten

Bauernmärkte dürfen auch während der Corona-Zeit stattfinden. Es gelten allerdings die bekannten Sicherheitsmaßnahmen. Für Bauernmärkte im Freien heißt das laut Landwirtschaftskammer eine Abstandsregel von mindestens einem Meter und die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gleiches gilt für geschlossene Verkaufsräume von Direktvermarktern. Pro 10 m² Verkaufsfläche darf aber nur ein Kunde diesen Verkaufsraum betreten. Gelegenheitsmärkte wie Adventmärkte sind untersagt. Ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unser Leser Bernhard Weissenbacher denkt über die aktuellen Abstandsregelungen beim Einkaufen nach. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Leserbrief
Offener Brief an Gesundheitsminister Rudi Anschober

Ein Leserbrief zur aktuellen Corona-Einkaufslage von Bernhard Weissenbacher aus Hintersee. Geschätzter Herr Bundesminister, gehen Sie heute einmal in die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter. War gestern schon nicht mehr zum Aushalten und heute – Samstag – wird’s wohl noch schlimmer. Wie wollen Sie das Virus in den Griff bekommen, solange der gesamte Handel offen hat? War vermutlich eine Lobbyistenentscheidung. Ich habe bisher alle Ihre Entscheidungen mitgetragen, aber jetzt kann ich vieles nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
SPAR_PLANLICHT_Einkaufswagen_Desinfektion_UV-C_Licht

von links: SPAR-Geschäftsführer Dr. Christof Rissbacher und SPAR-Prokuristin Mag. Patricia Sepetavc, CEO Planlicht Felicitas Kohler BA und COO Planlicht Gerald Kohler, FH-Prof. DI Dr.-Ing. Michael Kraxner, MCI Management Center Innsbruck. | Foto: SPAR

Desinfektion von Einkaufswägen
Neue Desinfektion mittels UV-Licht bei SPAR in Zirl

ZIRL. Abstand halten, Masken und die regelmäßige Reinigung von Flächen sind in allen Supermärkten Standard geworden. Ganz besonderes Augenmerk legt SPAR auf die Sauberkeit von Einkaufswägen, die laufend von Kunden benutzt werden. SPAR stellt daher bei den Eingängen Desinfektionsmittel und -tücher zur Verfügung, damit Kunden die Griffe vor Gebrauch reinigen können. Premiere in ZirlIn Zirl kommt nun erstmals eine eigene Anlage zum Einsatz, die ganze Einkaufswägen mittels UV-Licht desinfizieren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Bernhard Carl (Bürgerliste) schlägt vor, die Schranne auch auf den Bereich vor dem Schloss Mirabell auszudehnen und so mehr Bewegungsspielraum für das Abstand halten zu ermöglichen. | Foto: Bürgerliste

Sicherheitsabstand
Bürgerliste fordert mehr Platz für die Schranne

Die Bürgerliste fordert angesichts der steigenden Infektionszahlen eine Ausweitung der Schranne, um für mehr Abstand zwischen den einzelnen Marktständen und den Schrannen-Besuchern zu sorgen. SALZBURG. Mehr Platz bedeutet mehr Sicherheitsabstand, so der Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. Er schlägt eine Ausdehnung und Entzerrung der einzelnen Marktstände vor. Schranne bis zum Schloss Mirabell ausdehnen "Neben dem Reduzieren von soziale Kontakten sind das Abstand halten und das Tragen von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 2 6

Coronavirus ,
HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN

HAMSTERKÄUFE BEGINNEN - DIE DEUTSCHEN HABEN ANGST VOR ZWEITEM LOCKDOWN Laut Bundesregierung muß keiner leere Regale befürchten. Die Deutschen neigen aus Sorge vor einem zweiten Lockdown angesichts stark steigender Corona-Infektionen wieder zu Hamsterkäufen. Die Verkaufszahlen von Klopapier steigen von Woche zu Woche um fast das doppelte alls im Durchschnitt der Vorkrisen-Monate August 2019 bis Jänner 2020. Der Absatz von Desinfektionsmitteln wuchs um knapp drei Viertel und der von Seife um fast...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf von der Gesundheitsbehörde

Wegen des positiven Tests einer Person auf Covid-19, startet die Epidemiebehörde der Stadt einen weiteren öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Dieser richtet sich an Personen, die am Dienstag, 29. September, zwischen 13 und 14 Uhr beim Billa in der Rosengasse 1 in Lehen waren. Diese Personen sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten gängiger Symptome (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinnes, Halsschmerzen, Durchfall) umgehend die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Stadtgemeinde Traismauer

EinkaufZone Traismauer: "Erfolge übertreffen Erwartungen"

TRAISMAUER. Damit die heimische Wirtschaft trotz der Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde im März auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe online mit ihren Kunden vernetzen soll. Die "EinkaufZone", eine Initiative des Werbevereins Wirtschaft Traismauer (WWT) und der Stadtgemeinde, ist eine Informationsplattform, die auch über die Corona-Zeit hinaus wirken soll. Die Plattform verfolgt eine klare Strategie: Der regionalen Wirtschaft ein wirksames Kommunikationsinstrument...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Manfred Weinhappl, Farbenwahl in Langenrohr gibt Tipps.
2

Langenrohr
Baumärkte geöffnet "Ran an die Farben"

LANGENROHR. Langsam, aber doch kehren wir zum Alltag zurück. Die Baumärkte wurden nach vierwöchiger Schließung am 14. April wieder eröffnet. Und die Parkplätze sind voll. So auch in Langenrohr. Getreu dem Lied von Herbert Grönemeyer – zumindest der ersten vier Wörter "Ich finde keinen Parkplatz" ging es beim OBI zu. Bei einem Lokalaugenschein zeigte sich, dass viele Menschen in den Startlöchern gescharrt haben, um das ein oder andere in der Langenrohrer Einkaufsmeile beim Baumarkt zu erwerben....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Forum-1-Centermanagerin Verena Wegscheider will den Besuchern ein positives Einkaufsgefühl bieten.  | Foto: Forum1/Thomas Kirchmaier

Einkaufszentrum
Zwischen Vorsicht und viel Optimismus

Verena Wegscheider vom Einkaufszentrum beim Hauptbahnhof über die bevorstehende Öffnung im Mai. SALZBURG. Den zweiten Mai hat sich Verena Wegscheider, Centermanagerin des Einkaufszentrums Forum 1 beim Salzburger Hauptbahnhof, dick im Kalender markiert. An diesem Tag dürfen die Einkaufszentren wieder ihre Pforten öffnen. Im Stadtblatt-Interview spricht Wegscheider über die Sicherheits- und Hygienevorkehrungen, die Einbußen in "ihrem" Haus durch die wochenlange Schließung und darüber, worauf sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Volkshilfe-Präsidentin LT-Präs. Verena Dunst und Soziallandesrat Christian Illedits freuen sich über die baldige Wiedereröffnung der Schatzgrube Großpetersdorf. | Foto: Volkshilfe Burgenland

Großpetersdorf
Schatzgrube öffnet wieder am 2. Mai

Die Schatzgrube Großpetersdorf öffnet am 2. Mai wieder für ihre Kunden. GROSSPETERSDORF. Nachdem der komplette Handel in Österreich in den letzten Wochen geschlossen wurde, werden die verschiedenen Betriebe nun wieder hochgefahren. Die Wiedereröffnung der Schatzgrube Großpetersdorf steht somit ebenso unmittelbar bevor. Ab Samstag, 2. Mai, geht’s im regulären Betrieb weiter. Von Dienstag bis Samstag wird die Schatzgrube für die Kunden geöffnet sein. „Es freut mich sehr, dass wir nun endlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die WiedererÖffnung der Rosenarcade Tulln findet ab 2. Mai statt.  | Foto: Peter Ziech
2

Einkaufszentrum
Wiedereröffnung der Rosenarcade Tulln

In der Rosenarcade Tulln öffnen ab 2. Mai mit Ausnahme der Gastronomiebetriebe alle Shops und melden sich mit großer Auswahl und attraktiven Angeboten zurück. Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder über die größte Einkaufsvielfalt im Herzen von Tulln freuen. Als Willkommensgeschenk gibt es bei einem Einkauf bis Ende Mai 30 Minuten Gratis-Parkzeit extra in der Garage der Rosenarcade. Die Öffnung des Centers geht natürlich mit den gesetzlichen Schutzmaßnahmen einher. TULLN (pa). Rund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

Hilfe für Jeden
Einkaufsservice von der Union Feldkirchen an der Donau

Seit Mitte März haben sich die Spieler der Union Feldkirchen dazu bereit erklärt allen Risikopersonen ihren Einkauf zu erledigen.  Der Ablauf für eine Bestellung ist ganz einfach. Jede Person kann eine der unteren Telefonnummern anrufen und den individuellen Einkaufswunsch abgeben. - 0699 15025651 (Florian Kogler)  - 0664 1606256 (Fritz Resch)  Anschließend wird das Gewünschte eingekauft und inklusive Rechnung vor die Türe des Anrufers gestellt. Der Spieler der Union sammelt das Geld natürlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.