Corona-Wahnsinn

Beiträge zum Thema Corona-Wahnsinn

3 1

Der ganz normale Corona-Wahnsinn
Wie wär's mit einer großen Kuppel über dem Bezirk?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie unsere Lebensqualität Stück für Stück schwindet. Die Gemeinde Grafenbach-St. Valentin steht kurz vor der Abriegelung, weil die Corona-Zahlen derart hoch sein sollen. Mehr dazu liest du an dieser Stelle.   Wer vermutet gut 400 der 2.200 Einwohner seien covid-positiv, der lasse sich die echte Fall-Zahl auf der Zunge zergehen: zwölf – 12 – Menschen aus zwei Familien sind erkrankt. Mit dem Rechenmodell, das alle Gemeinden österreichweit miteinander vergleichbar macht (mit...

6

Corona-Sünder und ihre Bestrafung
Das riecht förmlich nach Abschreckung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zu Corona, den Sündern und den Sanktionen. Eine Pensionistin (69) wird vor Gericht zu einer 4.800 Euro Strafe verdonnert. Ein Afghane (28) kommt gerade so davon. Beide Personen haben sich nicht an die Covid-Regeln gehalten, was in Gerichtsverfahren geendet hat (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 3./4. März 2021 – natürlich kostenlos). Verstehen Sie mich nicht falsch: Recht muss Recht bleiben. Wo käme ein Staat hin, wenn jeder täte wie er wollte und Gesetze und...

Foto: Pixabay
20

Demo in Ternitz
Gegen Corona-Sanktionen wird marschiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem in Wiener Neustadt gegen Corona-Sanktionen demonstriert wurde, gehen am 9. Jänner, ab 14 Uhr, in Ternitz Kritiker auf die Straße. Unter dem Titel "Stopp dem Corona-Wahnsinn" wird am 9. Jänner, ab 14 Uhr, von der Franz Samwaldstraße 136 über die Straße des 12. Februars zum Theodor-Körner-Platz marschiert. Danach bewegt sich die Demo-Gruppe über die Ruedlstraße zur Watschingergasse 1. Dagegen wird marschiert Die Organisatoren wollten mit der Demo ein Zeichen setzen,...

Christian Santer(l.) und Alexander Schatz sehen die aktuelle Situation in der Evenbranche äußerst kritisch. | Foto: Lair
2

Interview mit Abstimmung
Veranstalter kämpfen ums nackte Überleben

TELFS. Die Corona-Pandemie trifft die Veranstaltungsbranche hart. Viele Künstler und Veranstalter kämpfen ums Überleben. Nachdem im Frühling 2020 viele in ein unerwartetes Loch geworfen wurden, kam im Sommer wieder Hoffnung auf. Einige Konzerte und Veranstaltungen konnten zur Freude aller Beteiligten stattfinden. Mit Herbstbeginn sehen sich die Veranstalter jedoch wieder vor dem Abgrund stehen. Die aktuellen Restriktionen der Bundesregierung machen es so gut wie unmöglich, eine geregelte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die FPÖ will nach der Corona-Krise vor allem bei den Förderungen sparen. | Foto: BRS/Diabl
1 3

Sommergespräch
Hein: "Ich schieße sicher nicht schneller als die ÖVP"

Der Linzer Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) im Sommergespräch über "Corona-Wahnsinn", Impfungen, Schnellschüsse, Glücksspiel statt Kunst und wie man die Linzer Stadtseilbahn notfalls auch ohne das Land OÖ umsetzen kann. LINZ. Markus Hein (47) ist seit 2015 Stadtrat und seit 2019 als Vizebürgermeister unter anderem für Infrastruktur und Verkehr zuständig.  Was ist Ihnen aus der ersten Zeit der Corona-Krise besonders in Erinnerung geblieben? Die Unsicherheit, das Ungewisse. Den Start der...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.