Corona

Beiträge zum Thema Corona

Man beteiligte sich auch an Hilfsaktionen außerhalb des gewohnten Elements.  | Foto: Wasserrettung Zell am See
5

5146 Einsatzstunden
Wasserrettung Zell blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Lockdowns und Ausgangssperren reduzierten die Einsatzstunden der Samariterbund Wasserrettung Zell am See. In einem herausfordernden Jahr konzentrierte man sich aber dennoch auf das Gemeinwohl und unterstütze die Zeller Bevölkerung, wo man nur konnte. ZELL AM SEE. 113 Mal waren die 27 Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell heuer im Einsatz – 24 Mal davon wurden sie zu Notfällen gerufen. Obwohl es aufgrund von Corona ein Stunden-ärmeres Jahr war, hatten die Mannschaften auch abseits des Zeller Sees...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
8.000 Euro wurden für den Zuschuss bereitgestellt. | Foto: pixabay

Heizkostenzuschuss
125 Euro Unterstützung für strauchelnde Bürger

Die FPÖ in Piesendorf setzte sich für eine Erweiterung des Heizkostenzuschusses der Gemeinde ein – mit Erfolg. PIESENDORF. In Piesendorf wurde vor Kurzem ein Antrag der FPÖ angenommen, der eine Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen verspricht. Früher konnten nur Pensionisten auf diesen Fond zugreifen – auf Ansuchern der FPÖ-Piesendorf wurden nun aber die Grenzen erweitert und auch finanziell schwache und durch Corona getroffene Familien sollten Anspruch geltend werden lassen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Tauernklinikum Mittersill bietet von nun an Platz für 30 Corona-positiv getestete Senioren. | Foto: pixabay

Tauernklinikum
Mittersill übernimmt Corona-positive Senioren

Vermehrt kommt es in Altersheimen zu Corona-Fällen. Deshalb räumte das Tauernklinikum Mittersill eine Abteilung frei und bietet nun Raum für bis zu 30 erkrankte Senioren. MITTERSILL. Seit Mittwoch, 18. November, nimmt das Tauernklinikum in Mittersill in einer eigens freigemachten Abteilung an Covid-19 positive Senioren, die nicht schwer am Virus erkrankt sind, auf. Nachdem es im Seniorenheimen vermehrt zu Corona-Fällen gekommen war, soll das Tauernklinikum nun die nötige Ausweichstelle bieten....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Brucker Firma Bachmann hofft auf eine "normale" Wintersaison.  | Foto: Bachmann
2

Wintersaison
Die Vorbereitungen verlangen der Wirtschaft viel ab

Der erneute Lockdown beschäftigt die heimische Wirtschaft und birgt weitreichende Herausforderungen, die weit über den Lockdown im November hinausgehen.  BRUCK. Seit 1997 beliefert die Firma Eskimo Bachmann den Pinzgau, Pongau und das Tiroler Unterland. Die aus dem neuerlichen Lockdown resultierenden Schließungen von Hotellerie und Gastronomie treffen auch den in Bruck ansässigen Betrieb schwer. "Der Lockdown trifft uns – wie schon im Frühjahr – hart. Hotellerie und Gastronomie sind unsere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Man befürchtet ein "Test-Chaos" | Foto: pixabay

Corona Test
Bayern führt Testpflicht für Pendler ein

Seit 23. Oktober gilt in Bayern eine Testpflicht für Pendler. Somit müssen alle, die die Grenze überschreiten wollen, einen negativen Corona-Test aufweisen. SALZBURG/BAYERN. Alle Pendler, die aus einem Corona-Risikogebiet in Bayern einreisen, müssen der zuständigen Behörde einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorweisen. Dazu gehören all jene, die sowohl zu Berufs- als auch zu Bildungszwecken in das deutsche Bundesland einreisen müssen.  Arbeiterkammer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: Johanna Grießer

Tauernklinikum
"Bitte befolgen Sie unsere Vorsichtsmaßnahmen"

Das wachsende Unverständnis für Corona-Maßnahmen macht dem Tauernklinikum zu schaffen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Das Corona-Virus hat uns wieder voll im Griff und die Maßnahmen der Regierung führen zunehmend zu Unverständnis in der Gesellschaft. Dass dieses Unverständnis für manche Bereiche, die wesentlich an der Bekämpfung des Virus beteiligt sind, zu einer großen Hürde werden kann, bereitet Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums, einige Sorgen. Bitten um Verständnis "Gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
109 Personen sind derzeit (21. Oktober) im Pinzgau Corona-positiv. | Foto: pixabay

Corona
Deutschland warnt vor Reise in den Pinzgau

Die kürzlich erlassenen Reisewarnungen von Deutschland, der Schweiz und der Niederlande treffen den heimischen Tourismus. PINZGAU. Mit Samstag, 24. Oktober, tritt du kürzlich beschlossene Reisewarnung für Salzburg und somit auch für den Pinzgau von Deutschland in Kraft. Die deutsche Regierung empfiehlt eine sofortige Abreise aus Risikogebieten. Schon seit Mittwoch, 21. Oktober, hat auch die Niederlande Salzburg zu einem Risikogebiet aufgestuft und die Ampel auf orange geschaltet – was für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Helene Auer, Barbara Thöny und Theresa Hechenberger wollen für die Leute aus Saalfelden da sein. | Foto: Barbara Thöny

Telefonkette
Neue Hilfeleistung zur Bekämpfung der Einsamkeit

In Zeiten, in denen der zwischenmenschliche Kontakt nicht ganz ohne Hürden zu nehmen ist, bemüht sich die Pinzgauerin Barbara Thöny, Landtagsabgeordnete der SPÖ, der Vereinsamung entgegenzuwirken. Deshalb richtete sie in Saalfelden eine Telefonkette ein. SAALFELDEN. Das Corona-Virus brachte einige Veränderungen mit. Ob im beruflichen oder auch im persönlichen Bereich – vieles wurde auf die Probe gestellt. Weil es aber für manche zusehends schwieriger wurde, den Kontakt mit anderen aufrecht zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das BFI bietet für jeden geeignete Fortbildungsmöglichkeiten. | Foto: BFI_Salzburg

Konkurrenz am Arbeitsmarkt
Mit Weiterbildungen zum neuen Traumjob

Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam von den Auswirkungen des Corona-Virus. Um aus der Masse an Bewerbern herauszustechen, empfiehlt es sich laut BFI einige Weiterbildungen wahrzunehmen. ZELL AM SEE. Nach einer Corona-gebeutelten Zeit und den schwerwiegenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ist es nun wichtiger, denn je, sich von der Masse an Bewerbern abzuheben. Darum bietet man seitens der Salzburger Bildungseinrichtung kostenlose Info-Abende in Zell am See, St. Johann und Salzburg an, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Eine Touristin wurde kurz nach ihrer Abreise aus Zell positiv getestet.  | Foto: pixabay

Corona
Drei Lokalitäten in Zell am See von Covid-19 betroffen

Aufgrund eines Covid-Falles sollten Besucher von drei Orten in Zell am See ihre gesundheitliche Verfassung im Auge behalten. ZELL AM SEE. Besucher der MS Schmittenhöhe, der Burger Factory und des Casinos, die am 20 und 21 August diese Lokalitäten in Zell am See besucht haben, werden von der Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft aufgesucht ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  Genaue Zeiträume Grund für den Aufruf ist eine österreichische Touristin, die nach der Abreise aus Zell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Frank Buchner, Markus Buchmayr, Hannes Wilhelmstätter und Sebastian Griessner bedanken sich für die herausragende Arbeit der Milchbauern.  | Foto: Pinzgau Milch

Bauern besser entlohnt
Pinzgau Milch zahlt österreichweit am meisten

Inklusive der Mehrwertsteuer steigen die Auszahlungspreise der Pinzgau Milch in den nächsten Wochen um rund 3,5 Cent pro Liter Milch. Aus dieser Erhöhung ergibt es sich, dass die Pinzgau Milch den höchsten Milchpreis aller österreichischen Molkereien an die Bauern auszahlt. SALZBURG. „Das komplette Erliegen der Gastronomie im Frühjahr, sowie punktuelle Hamsterkäufe beim Lockdown waren eine noch nie dagewesene Situation, welche uns als Lebensmittelproduzent vor große Herausforderungen stellte“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Landesverband setzt sich vehement für seine Mitglieder ein. | Foto: pixabay
2

Privatvermieter
Verband setzt sich schützend für Mitglieder ein

Auch heuer strömen Urlauber aus verschiedensten Ländern Richtung Österreich, um für kurze Zeit die Alpen-Luft zu genießen. Um den Privatvermietern preiswerte Unterstützung zu bieten, versucht der Landesverband der Privat- und Ferienwohnungen die Vermieter unter einen Dachverband zu sammeln. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg beherbergen rund 8.000 Privatzimmervermieter Urlauber aus aller Welt und tragen so zu den steigenden Nächtigungszahlen im Land bei. Jedoch sind nur 1.800 dieser Vermieter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Pflegeberuf gehört in Zeiten von Corona zu den wichtigsten Berufsfeldern. | Foto: pixabay
1 2

Corona
Pflegeberuf soll attraktiver werden

Täglich stehen die Pfleger in der angehenden Krisenzeit für uns an den Frontlinien und setzen sich somit einer großen Ansteckungsgefahr aus.  SALZBURG. Dass der Pflegeberuf eine der Grundsäulen, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, ist, wurde einmal mehr durch die vom Coronavirus erzeugten Turbulenzen gezeigt. Nun setzt man landesweit Schritte, um den Pflegeberuf attraktiver und lukrativer zu machen. Rund um die Uhr im Einsatz„In der aktuellen Coronakrise erbringen die Angestellten im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Trotz den allmählichen Lockerungen muss man sich auch in Saalfelden noch geduldig zeigen. | Foto: Angelika Kohlreiter
2

Corona
Saalfelden bleibt geduldig

Wie so viele Gemeinden hat auch die bevölkerungsreichste Stadt des Pinzgaus Saalfelden in den letzten Wochen zu kämpfen.  SAALFELDEN. Nach der wochenlangen Quarantänephase fängt man auch in Saalfelden an langsam an der Rückkehr zum gewohnten Alltag zu arbeiten. Um ein besseres Bild in die Abläufe der Entwicklungen rund um die 17.000 Einwohner Stadt zu bekommen, beantwortete uns Christoph Voithofer-Galgoczy, Leiter des Stadtmarketings Saalfelden, einige Fragen. Wie hat man in Ihrer Gemeinde die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Experten haben sich auf die wichtigsten Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser geeinigt.  | Foto: Land Salzburg

Corona
Seniorenheime entscheiden selbst über Öffnungen

Nach der wochenlangen Schließung der Altersheime folgt nun eine langsame Rücknahme des Besucherverbotes.  SALZBURG. Seit dem 4. Mai ist unter strengsten Vorgaben ein Besuch bei den Verwandten in den Seniorenwohnheimen möglich. Dabei wurden in enger Kooperation mit den verschiedenen Trägern von Altersheimen, wie das Hilfswerk, Rotes Kreuz oder auch der Stadt Salzburg, Besuchskonzepte erarbeitet. Über eine Öffnung für Besucher entscheidet aber jedes Altersheim selbst und kann gegebenenfalls auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Viele Kleinunternehmer warten noch auf die Hilfsfonds. | Foto: BKA

Corona
Das lange Warten auf die Hilfsfonds

Der Coronavirus trifft unseren Alltag nach wie vor hart. Obwohl das Privatleben mittlerweile wieder schrittweise hochgefahren werden kann, hat es die Wirtschaft wohl noch lange im Bann.  PINZGAU. Vor allem die Kleinunternehmer und die selbstständigen Geschäftsleute unserer Gesellschaft werden von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus schwer getroffen. Dass die von der Regierung eingesetzten Hilfsprojekte nicht immer funktionieren, erfahren diese Unternehmer nun aus erster Hand....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Elf Personen sind im Altersheim Mittersill an dem Virus erkrankt. | Foto: Landes Medienzentrum

Seniorenwohnheim Mittersill
Elf Personen positiv auf Covid-19 getestet

Mittlerweile wurden im Seniorenwohnheim Mittersill elf Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Das Land Salzburg berichtet: MITTERSILL. Im Seniorenwohnheim Mittersill wurde am Mittwoch eine Bewohnerin positiv auf das Corona-Virus getestet und in die Covid-Station nach Salzburg überstellt (>HIER< geht's zum Bericht). Die anschließende Testung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bewohnerinnen und Bewohner ergab nun weitere zehn Infizierte, fünf davon sind Bewohner, fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Archiv
3

Corona
"Ansteckungsgefahr erst in unmittelbarer Nähe"

Der Coronavirus beschäftigt seit einigen Wochen die gesamte Welt und hat auch vor den heimischen Regionen nicht halt gemacht. ZELL AM SEE. Der Ausnahmezustand hat in den vergangenen Tagen auch das Bundesland Salzburg und den Pinzgau erreicht. Immer mehr Fälle des aus China stammenden Virus werden bekannt und somit wächst auch die Verunsicherung in der Gesellschaft. Einige positiv getestete Hotelgäste wurden von Saalbach in eine ehemalige Frühstückspension in Piesendorf umquartiert um eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.