Corona

Beiträge zum Thema Corona

Die Stadt Landeck verzeichnet aktuell mit 20 Corona-Fällen die meisten "Aktiv Positiven" Personen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Zahlen steigen leicht: 117 Fälle in 21 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Trotz steigender Zahlen liegt der Bezirk Landeck in Tirol weiterhin auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der Corona-Fälle betrifft. Aktuell werden 117 "aktiv Positive" verzeichnet. Neun Gemeinden "virusfrei"Die Zahlen im Bezirk Landeck steigen leicht aber kontinuierlich an - erstmals seit Jänner werden über 100 Corona-Fälle im Bezirk gemeldet. Trotz der steigenden Zahlen belegt der Bezirk Landeck aber weiterhin den vorletzten Platz im Tirol-Vergleich, was die Anzahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landesrat und VP-Bezirksobmann Johannes Tratter: "In Innsbruck-Land sind bislang fast 30.000 Impfungen durchgeführt worden. Im Bezirk sind die 22 Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die impfwilligen über 80-Jährigen in den 65 Gemeinden." | Foto: Land Tirol/ Berger

VP-Tratter zur Impfstrategie:
„Bereits fast 30.000 Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land“

BEZIRK. Nach den über 80-Jährigen liegt der Fokus nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. An die Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Innsbruck-Land, wie Landesrat und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Gemeinde Mils wird die Bevölkerung am kommenden Wochenende dazu aufgerufen, sich einem PCR-Gurgeltest zu unterziehen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Coronavirus
Aufruf zum Gurgeltest in der Gemeinde Mils

In der Gemeinde Mils bei Hall in Tirol wird die Bevölkerung am kommenden Wochenende dazu aufgerufen, sich einem PCR-Gurgeltest zu unterziehen. Die Zahlen sind in den letzten Tagen und Wochen massiv angestiegen. MILS. In der Gemeinde Mils lassen die aktuellen Corona-Infektionen den Inzidenzwert stark ansteigen. Daher werden die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich am kommenden Wochenende einem PCR-Gurgeltest zu unterziehen. Mit 45 positiv getesteten Personen, hat die Gemeinde aktuell...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bisher gab es in der Region rund um Hall noch keine fixen Stationen für kostenlose Tests auf das Corona-Virus. Die Stadt Hall sucht nun Betreiber. | Foto:  Symbolbild (Pixabay)

Covid-19 -Schnelltestangebot
Betreiber für Covid-Teststation in Haller Altstadt gesucht

Bisher gab es in der Stadt Hall noch keine fixen Stationen für kostenlose Tests auf das Corona-Virus. Künftig soll das Angebot ausgebaut werden. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol plant eine Antigen-Testmöglichkeit in der Haller Altstadt bereitzustellen. Auf kurzem Weg sollen so die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit erhalten, unkompliziert zu einem kostenlosen Covid-19-Schnelltestangebot zu gelangen. Gesucht werden daher befugte BetreiberInnen, die in Zusammenarbeit mit der Stadt diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lassen Sie sich für den Gastgarten/Gasthaus-Besuch "freitesten"? | Foto: pixabay
Aktion

Kommentar
Bessere Zeiten am Horizont nach einem Jahr Corona

TELFS, BEZIRK. Denkwürdige Wochen liegen hinter den Telferinnen und Telfern. Vor wenigen Tagen jährte sich der am 16. März 2020 erstmals ausgerufene Corona-Lockdown in Österreich. Impfung nach einem Jahr daIn der selben Woche fand in Telfs zum ersten Mal eine groß angelegte Impfaktion gegen das unsägliche Virus statt. Ein Jahr voller Einschränkungen, Existenzängsten und oft fragwürdigen Maßnahmen, die nicht selten Zweifel an den Entscheidungen der Regierung weckten. Mit den Impfungen, die nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Geschäfte sollen im Zuge der "Osterruhe" wieder geschlossen werden. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Handel warnt
Harter Lockdown würde halbe Milliarde kosten

Mit Fassungslosigkeit und scharfer Kritik reagiert der österreichische Handel auf die in der Nacht diskutierten neuen Corona-Restriktionen für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Experten rechneten unterdessen mit einer immer stärkeren Belastung und neuen Höchstständen der Spitalskapazitäten im Osten. Die Pressekonferenz mit den finalen Maßnahmen wird um 19.00 Uhr erwartet (RMA werden berichtet). ÖSTERREICH. Geschäftsleute in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind verzweifelt....

  • Adrian Langer
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
In der Hör- und Sehbehindertenschule in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Schüler und Lehrer in Quarantäne
Corona-Cluster in Milser Schule ausgebrochen

Im Zentrum für Hör- und Sprachpädagogik in der Gemeinde Mils, haben sich in den letzten Wochen Schüler und Lehrer mit der britischen Mutation des Coronavirus infiziert. Zahlreiche Schüler mussten daraufhin in Quarantäne gehen. Laut Gesundheitsamt wurde die Schule nicht geschlossen. MILS. Seit Anfang des Monats gab es mehrere positive Fälle mit Nachweis der britischen Corona-Mutation in der Hör- und Sehbehindertenschule. Weil unklar war, wo die Infektion herkam, haben sich Schule und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Screenshot zeigt, dass Roppen die Zahlen im Griff hat, in Haiming leben entsprechend mehr Menschen, was auch zu berücksichtigen ist. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Testpflicht in Roppen
Coronazahlen viel besser, Roppen bald "frei"?

Die Testpflicht in der Gemeinde Roppen könnte angesichts der aktuellen Zahlen bald wieder Geschichte sein. ROPPEN. Während Arzl i.P. und Haiming mit aktuell 63 bzw. 57 infizierten Personen im jeweiligen Gemeindegebiet berechtigterweise noch länger mit der Testverordnung des Landes zu tun haben werden, könnte für die Gemeinde Roppen bereits die Zielflagge in Sicht sein. Mit etwas mehr als 1.800 Einwohner und zur Zeit "nur noch" 20 aktiv positiven Personen, stehen die Zeichen auf Lockerung nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bezirk Landeck hat aktuell am 18. März 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 128,4. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Bezirk Landeck mit tirolweit zweitniedrigster Sieben-Tage-Inzidenz

BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Anzahl der Corona-Fälle liegt der Bezirk Landeck tirolweit auf dem vorletzten Platz. Auch bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk aktuell deutlich unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 128,4 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 18. März 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 128,4. Damit geht der Trend im Vergleich über eine Woche nach oben. Am 11. März...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner. | Foto: Müller

Schützenkompanie Polling
Pollinger Schützen: "Wir kommen wieder"

POLLING. Der Pollinger Schützenkdt. Helli Bidner blickt auf ein volles Jahr Corona-Pandemie zurück. Die Schützen spürten in dieser Zeit ein ungewohntes Auf und Ab. Höhe- und TiefpunkteErinnerungen an das Dorfschießen 2020 werden wach. Dieses fand gerade noch vor den ersten Maßnahmen statt. Ganz besonders war auch die Öffnung, die im August das traditionelle Rochusfest wieder möglich gemacht hat. Aber es gab auch Tiefpunkte. Beispielsweise der Seelen-Sonntag, der allein mit Priester, zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#AstraZeneca #ÖVPkrise - Die Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 10.3. #RasereiMittwoch trendete #Raserei Kritische Stimmen und Meinungen dazu gab es promt: Donnerstag 11. März #AstraZenacaDass Dänemark die Astrazeneca Imfpungen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Telfer Bgm. a. D. Helmut Kopp bei der Impfung. | Foto: Dietrich
5

Erfolgreiche Corona-Impfungen
Impfaktion für über 80-jährige in Telfs

TELFS. Neun praktische Ärzte aus Telfs und Pfaffenhofen standen vergangenen Freitag 12 Stunden im Impf-Einsatz. Im Zuge der aktuellen Impfaktion wurden etwas mehr als 450 Personen und somit über zwei Drittel der über 80-Jährigen in Telfs erfolgreich geimpft. Verwendet wurde der Impfstoff von Pfizer. Reibungsloser AblaufFür den reibungslosen organisatorischen Ablauf sorgte u.a. das Rote Kreuz und Arnold Wackerle von der Marktgemeinde Telfs: "Abgewickelt wurde die Impfaktion von neun Ärzten aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Busfahrt nach Wien fand am 6. März statt, hier ein Screenshot aus dem Video, das in den sozialen Netzwerken für Unverständnis sorgt. | Foto: fb Veranstalter
5

Busfahrten im Kreuzfeuer der Kritik
Oberländer Busfahrten zu Demos als Virusschleudern?

Gehörig Staub aufgewirbelt haben mehrere organisierte Busfahrten zu Demos eines Arzler Busunternehmers, es hagelte konträre politische Statements aus beinahe allen Lagern.  ARZL. Nachdem in Arzl im Pitztal die Coronazahlen sukzessive bis über 50 Fälle angestiegen sind, wird das Verhalten des Arzler Busunternehmers verurteilt, der zu Demo-Fahrten nach Wien aufgerufen und diese auch durchgeführt hat. Ein Video auf seiner Facebookseite zeigt Businsassen, ohne Masken und Abstand, wie sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Viele Unternehmen sind auf Corona-Staatshilfen angewiesen. | Foto: Gaube
Aktion 2

Ein Jahr Corona-Hilfen
Finanzministerium zahlte bisher 33,5 Milliarden Euro aus

Seit Beginn der Krise vor einem Jahr hat die Bundesregierung zahlreiche Hilfsprogramme ins Leben gerufen, um die österreichische Wirtschaft in der Corona-Krise zu unterstützen - vom Ausfallsbonus über Kurzarbeit bis zum Fixkostenzuschuss. Das Finanzministerium hat nun eine Zwischenbilanz der Corona-Wirtschaftshilfen gezogen. Bis zum 12. März 2021 sind dafür 33,539 Milliarden Euro rechtsverbindlich zugesagt oder ausbezahlt worden. ÖSTERREICH. Die Hilfsmaßnahmen wurden laufend verbessert und...

  • Adrian Langer
In den Gemeinden Roppen und Haiming muss man mit Stau rechnen, es wird kontrolliert, ob man einen negativen Coronatest dabei hat. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Haiming und Roppen
Testbus steht ab sofort in der AREA 47 bereit

Für die Bevölkerung der Gemeinden Haiming und Roppen steht seit heute, Samstag ein Testbus des Landes für die benötigten Tests bereit.   HAIMING/ROPPEN. Die seit Freitag 0 Uhr abgeriegelten Gemeinden Haiming und Roppen erhielten jetzt eine zusätzliche Testmöglichkeit. Dies wurde insofern auch notwendig, weil Haiming die zweitgrößte Gemeinde nach Längenfeld im Bezirk ist und die Kapazitäten im Oberlandsaal und dem Pfarrsaal in Ötztal Bahnhof an die Grenzen stießen.  Vor der Area 47 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Exekutive kontrolliert die Ausreise aus Roppen  | Foto: Klotz
Video 7

Gemeinden abgeriegelt
Haiming und Roppen abgeriegelt, Arzl könnte Ähnliches drohen (mit Video)

Wer aus Haiming und Roppen ausreisen will, braucht einen negativen Coronatest, wie lange das die Gemeinde Arzl noch verhindern kann, bleibt offen. HAIMING/ROPPEN. Seit Freitag 00 Uhr gelten für die Gemeinden Roppen und Haiming verschärfte Maßnahmen, eine Ausreise ist nur mit einem negativen Test möglich. Diese Maßnahme ist voraussichtlich bis Dienstag, 16.03.2021 aufrecht und wird von der Exekutive kontrolliert.  Notwendig wurde die Testverordnung aufgrund der derzeit hohen Anzahl an positiven...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LA Cornelia Hagele. | Foto: Tanja Cammerlander

Wirtschaft brennt auf Öffnung
LA Hagele für weitere Öffnungen und Testen

REGION. Dem Bau- und Baunebengewerbe sowie den Grundversorgern konnte die Corona-Krise nicht schaden. Ganz anders sieht die Lage in der gesamten Gastronomie und Hotellerie sowie deren Zulieferern aus, aber auch bei Veranstaltungs- und Freizeitbranche, von den Kinos bis hin zu den Fitness-Studios, ist „die Lage extrem angespannt", erklärt Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs: "Diese Branchen haben seit November geschlossen und wissen nicht, wann sie wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirk Landeck hat aktuell am 8. März 2021 eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck rutscht auf unter 100

BEZIRK LANDECK (otko). Nach dem Anstieg zum Wochenbeginn liegt der Bezirk Landeck bei der Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 96,9 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Donnerstagnachmittag (Stand 11. März 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 96,9. Damit geht der Trend wieder nach unten. Am 25. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz mit 92,4 bei einem ähnlichen Wert. Durch den Anstieg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Haiming mit 45 und Roppen mit 24 aktiv positiven Coronafällen sind die Sorgenkinder im Bezirk Imst, gestiegen ist auch die Zahl in der Stadt Imst. | Foto: Screenshot Tirol dashboard
2

Hotspots Haiming und Roppen
Negativer Test für Ausreise notwendig

Eine Ausreise aus den Gemeinden Haiming und Roppen ist ab 12. März bis einschließlich 16. März nur noch mit einem negativen Coronatest erlaubt. HAIMING/ROPPEN. Aufgrund der hohen 7-Tages-Inzidenz wurde nun für vier Tiroler Gemeinden, neben Haiming und Roppen auch Matrei in Osttirol und Virgen, eine Testverpflichtung von Freitag, 12. März bis inklusive Dienstag, 16. März verhängt. Dies konnte bislang trotz der sehr hohen Infektionszahlen abgewendet werden, da laut Haimings Bürgermeister Josef...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Jede Apotheke erhielt 2000 Corona-Schnelltests. Die Nachfrage war sehr groß, bereits nach wenigen Tagen brauchte es Nachschub. | Foto: APA

Gratis Tests fürs Wohnzimmer
Corona-Schnelltests im Bezirk sehr beliebt

BEZIRK.Die Gratis Corona Schnelltests waren in den Apotheken des Bezirks bereits nach wenigen Tagen vergriffen. Österreich an Test-SpitzeBei den Corona-Testangeboten zählt Österreich im internationalen Vergleich zur Weltspitze. Kostenlose Tests werden bereits in mehr als 500 Teststationen von Ländern und Gemeinden angeboten. Mit Anfang vergangener Woche kam das Angebot der gratis "Wohnzimmer Corona-Tests" dazu. Aber Achtung, wer von der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) abgemeldet ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Impfstraße im Salzlager Hall in Tirol  | Foto: Stadtmarketing Hall

12. und 13. März
Impfstraße für Ü80-Jährige im Salzlager Hall in Tirol

Die Ortschaften Hall und Mils werden im Salzlager Hall eine gemeinsame Impfstraße einrichten, um dort die über Achtzigjährigen zu impfen, die sich bei der Bedarfserhebung dafür gemeldet haben. HALL. Am Freitag, 12. und Samstag, 13. März (8 bis 12 und 13.30 bis 17.30 Uhr) werden die Impfungen für Personen über 80 im Salzlager Hall durchgeführt. Die angemeldeten Personen werden vom Stadtamt Hall über die Zeit persönlich telefonisch informiert. Zur Impfung darf jeder der geladenen Personen eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vor der Tür zum Stadtsaal ist der Weg der Medien zu Ende. Geimpft wird in Imst "unter Ausschluss der Öffentlichkeit".  | Foto: Perktold
1

Unverständlich: Fotografieren in der Impfstraße verboten, dies liegt in der Befindlichkeit der Ärzte
Imst impft "unter Ausschluss der Öffentlichkeit"

Während man sich anderswo öffentlichkeitswirksam gegen Corona impfen lässt und die Bundesregierung Millionen in die Werbung investiert, wird in Imst den Medien eine Berichterstattung unmöglich gemacht. Weder ein Foto, noch entsprechende Informationen fließen nach außen. IMST. Auch nach zwei Anläufen und der Intervention bei Bürgermeister Stefan Weirather ist es den BEZIRKSBLÄTTERN nicht gelungen, die Imster Impfstraße entsprechend zu publizieren. Schon beim ersten Anlauf wurde dem Redakteur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.