Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Impf-Koordinator Thomas Rack und Stadtchef Herbert Osterbauer.  | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

In Neunkirchen
Impfen mit und ohne Voranmeldung kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Impfstraße Neunkirchen nimmt am 28. Juli wieder den Betrieb auf.  Ab Donnerstag, den 28. Juli gibt es wieder die Möglichkeit, sich in der Impfstraße der Stadtgemeinde Neunkirchen impfen zu lassen. Impfzeiten auch für Berufstätige gut nutzbar "Mit der Wieder-Einrichtung der Impfstraße kommen wir der aktuellen Nachfrage nach COVID-Impfungen nach und bieten eine rasche und niederschwellige Möglichkeit, sich gegen schwere Verläufe bei einer Corona-Infektion zu schützen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Infektion mit dem Corona-Virus stellt ein gesundheitliches Risiko dar. | Foto: Weingärtner/GI

Covid-Kinderimpfung
Jedes an Corona schwer erkrankte Kind ist eines zu viel.

INNSBRUCK. An der Kinderklinik Innsbruck mussten im Jänner 2022 rund 100 Kinder aufgrund einer Covid-Erkrankung, ein Drittel davon stationär, behandelt werden. Vermeintlich harmlosen Corona-Infektion„Das sind etwa gleich viele Kinder, wie wir im gesamten vergangenen Jahr behandelt haben“, führt der Direktor der Innsbrucker Kinderklinik Thomas Müller aus, „bei vier Kindern, die wir auf der Intensivstation behandeln mussten, trat zudem das Akute multisystemisch-inflammatorische Syndrom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinder ab fünf Jahren können jetzt gegen Corona geimpft werden | Foto: stock.adobe.com/angellodeco
2

Corona
Primar Birnbacher: "Wir müssen Kindern ihr Leben wiedergeben"

Vor wenigen Tagen hat die EMA (European Medicines Agency) die Impfung gegen Corona für Kinder ab fünf Jahren empfohlen. Kinderarzt Robert Birnbacher dazu: "Die Impfung ist wichtig, vor allem um den Kindern ihr Leben wieder zu geben!" KÄRNTEN. Derzeit ist sie "nur" empfohlen, die Coronaimpfung für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren. Die Zulassung seitens der Europäischen Kommission dürfte laut Robert Birnbacher, Abteilungsvorstand der Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Villach, nur ein...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
WIR impfen ohne Anmeldung - der Impfbus von "Notruf 144" bzw. vom Land NÖ | Foto: Notruf 144
4

Impfbusse im Bezirk Mödling wieder "On-Tour" - alle Termine und Infos hier
Die Impfbusse fahren wieder vor

Die Impfbusse von "Notruf NÖ-144" fahren wieder vor und sind auch wieder im Bezirk Mödling unterwegs. Die Impfbusse fahren wieder, so ist sichergestellt, dass man unter anderem an die mittlerweile heiß begehrte 3.Impfung kommen kann, und dies ohne vorherige Terminabspache. Erste Meldungen zufolge müssen aber teilweise (lange) Wartezeiten eingeplant werden, vor allem Termine an Wochenende sind sicherlich gut besucht. Die Impfbusse sind seit 17. August in NÖ unterwegs. Zuerst waren es drei,...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Der Reumannhof in Favoriten macht den Anfang mit dem Impfen im Gemeindebau. | Foto: Alois Fischer
1 Aktion 2

Coronavirus
In diesen Gemeindebauten wird geimpft

Auch in Gemeindebauten wird ab sofort gegen das Coronavirus geimpft. Wiener Wohnen bietet die Immunisierung in „wohnpartner“-Lokalen an. WIEN. Den Auftakt macht der Reumannhof in Margareten: Ab Montag, 27. September, wird auch in den Wiener Gemeindebauten geimpft. Eine Reihe weiterer Gemeindebauten in anderen Bezirken folgt in den kommenden Tagen. Ziel ist es, die Impfung gegen das Coronavirus rasch und unkompliziert vielen Mietern in Gemeindewohnungen anzubieten. Geimpft wird jeweils von 11...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nika Basic, stv. Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft: "Nur gemeinsam lässt sich die neue Normalität wahren!" | Foto: Daniel Gollner
3

Wirtschaft
JW Kärnten fordert Solidarität im Kampf gegen das Virus

Verhältnismäßig ruhig verliefen die ersten Wochen des zweiten Corona-Sommers. Virus-Mutationen, Neuerungen wie verpflichtende PCR-Tests in der Nachtgastronomie und Verschärfungen für Reisende lassen aufhorchen: Die JW Kärnten appelliert deshalb an die Solidarität der Bevölkerung und fordert mehr Möglichkeiten, sich unkompliziert testen und impfen zu lassen. KÄRNTEN. "Es ist zwar Sommer, dennoch darf man die COVID-Situation nicht unterschätzen. Das Virus ist noch da und wenn wir nicht rasch...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic

Das Gute Leben
Corona - Sind sie schon immunisiert?

Sind sie schon immunisiert? Viel Gewohntes, das unser gesellschaftliches Leben betrifft und in der Vergangenheit als normal erachtet wurde, ist derzeit einem untergeordnet – unserem Immunstatus im Hinblick auf Sars CoV 2. Soweit so gut. Gesundheit ist das höchste Gut. Corona ist eine infektiöse Krankheit die leicht weitergegeben werden kann. Viele haben sich weltweit infiziert und sind schwer erkrankt und leider auch gestorben. Gesunde müssen geschützt werden, weshalb in Zukunft vieles für uns...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling

LAXENBURG: 20 Impfzentren in NÖ darunter auch Laxenburg für den Bezirk Mödling 2021 Pro Bezirk soll oder wird es zumindest 1 Impfzentrum geben. Dort werden in der Woche 100.000 geimpft werden so der Plan. Die meisten Impfzentren sind in den Bezirkshauptstädten selbst außer in 8 Bezirken wird in andere Orte ausgewichen. Haringsee (Bezirk Gänserndorf), Stockerau (Bezirk Korneuburg), Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha), Laxenburg (Bezirk Mödling), Ternitz (Bezirk Neunkirchen), Traisen (Bezirk...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Ferdinand Reitmaier bei der Impfung durch seinen Hausarzt.  | Foto: Dietrich
15

Erfolgreiche Corona-Impfaktion
Unermüdlicher Einsatz für die Telfer

TELFS. Das Rote Kreuz Telfs führt seit Jahresbeginn täglich Antigen-Testungen durch. Am 12.3. kam nun auch eine 12-stündige Impfaktion dazu. Zusammen mit der Marktgemeinde und praktischen ÄrztInnen wurde ein Großteil der über 80-jährigen Personen in Telfs geimpft. "Bestens vorbereitet"Einer von ihnen war Ferdinand Reitmaier. Er erzählt von einer schmerzfreien und gut vorbereiteten Impfung: "Ich wurde freundlich empfangen und wurde gleich zur Koje von meinem Hausarzt geführt. Die Impfung selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Heute, Samstag 20. März 2021, Corona-Impfstrasse in der Millenniumhalle Stockerau erstmals geöffnet.
Heute, Samstag 20. März 2021, Corona-Impfstrasse in der Millenniumhalle Stockerau erstmals geöffnet.

Heute, Samstag 20. März 2021, Corona-Impfstrasse in der Millenniumhalle Stockerau erstmals geöffnet. Rasche Abhandlung der Impffolge: Anmeldung - Vorgespräch - Impfung - zusammen ca. 20 Minuten, alle sind freundlich und helfen durch die Impfung. Danke an das anwesende Personal. Nun zum Schmunzeln oder Lachen!!!

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
2 3 4

Corona Impfung
RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH

RUSSISCHE IMPFSTOFF : KANZLER KURZ WILL SPUTNIK PRODUKTION IN ÖSTERREICH Auch er selbst würde sich mit den Vakzinen impfen lassen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will den russischen und chinesischen Corona-Impfstoff in Österreich produzieren lassen. Nach einer Zulassung der beiden Vakzine "würde Österreich ganz bestimmt versuchen, Produktionskapazitäten bei geeigneten einheimischen Unternehmen für russische oder chinesische Impfstoffe zur Verfügung zu stellen", sagte Kurz: Würde sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Experten rechnen mit ersten Impfdosen Anfang des kommenden Jahres. Aber macht die Bevölkerung bei einer Corona-Impfung überhaupt mit? Mehr als die Hälfte würde sich laut Umfragen aktuell nicht impfen lassen.  | Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich

Corona-Impfung
Umfrage: Würden Sie sich impfen lassen?

In den vergangen beiden Wochen haben Impfstoff-Hersteller möglicher Coronavirus-Impfstoffe positive Zwischenergebnisse veröffentlicht. ÖSTERREICH. Die Impfung "steht knapp vor unseren Türen", betonte am Freitag Alexander Herzog, Generalsekretär des Verbands der pharmazeutischen Industrie (Pharmig). Drei Corona-Impfstoffkandidaten der Unternehmen AstraZeneca, BioNTech/Pfizer und Moderna befinden sich bereits im Rolling-Review-Verfahren der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, berichtet Renee...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto:  Robert Rieger Photography
3 4 2

Corona Impfstoff
BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH

BUNDESKANZLER SEBASTIAN KURZ: BIS MÄRZ 900.000 IMPFSTOFFDOSEN FÜR ÖSTERREICH Drei Chargen Vakzine von Biontech und Pfizer sollen für das erste Quartal 2021 geliefert werden. Gesamt 900.000 Impfdosen von Biontech/Pfizer . Demnach sollen nach 240.825 Dosen im Jänner, 331.500 Dosen im Februar und 375.375 weitere im März folgen. Die Zulassung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes sollte früher als ursprünglich geplant erfolgen. Das Gespräch führte der Bundeskanzler am Mittwoch mit Sinan Atlig, dem...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.