Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Die Positiv Getesteten haben laut Caritas milde Verläufe gezeigt.  | Foto: Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg
3

Corona
21 positiv Getestete im Seniorenheim Oberalm

Im Seniorenheim Schloss Kahlsperg wurden 21 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind etwa zehn Prozent der Inwohner.  OBERALM. Betroffen sind laut Caritas 14 Senioren und weitere sieben Mitarbeiter. Laut Caritas hätten aber alle positiv getesteten milde Verläufe gezeigt. Aufgrund der Situation ist das Seniorenheim bis auf weiteres für Besucher gesperrt, Ausnahmen gäbe es nur wenn sich Angehörige in Palliativbetreuung oder Hospizbegleitung befinden.  Impfungen beginnen morgen Laut...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek.
3

Corona in Salzburg
Impf- und Teststrategie – keine Gespräche mit Gemeinden

Für die Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ geht es beim Thema Covid-19-Impfungen in Salzburg viel zu langsam. Außerdem wird die mangelnde Kommunikation kritisiert.  SALZBURG. Das sagen die Oppositionsparteien zur Impf- und Teststrategie des Landes:   SPÖ: "Zu spät aber es geht in die richtige Richtung" „Zum Glück setzt die Landesregierung mit ihrer Impf- und Teststrategie jetzt wenigstens verspätet eine Vielzahl unserer SPÖ-Forderungen um“, so der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. Egger kritisiert,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
In Zukunft werden die Touristen in Salzburg nach Sinn, Regionalität und Nachhaltigkeit suchen. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 Aktion 2

Tourismus
So verändert die Pandemie unseren Tourismus

An der Fachhochschule Salzburg forscht man zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus. Künftig werden Salzburgs Touristiker Nähe und Distanz vereinen müssen.  SALZBURG. Das Jahr 2020 stand auch im Tourismus ganz im Zeichen der Pandemie. Die Abteilung Tourismusforschung an der Fachhochschule Salzburg hat sich bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf den (Salzburger) Tourismus beschäftigt. "Es entstanden Studien zu Themen wie ‚Covid-19 und Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Insgesamt haben 55.519 Menschen die Schnelltests an den zwölf Testtagen genutzt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
Infos zu den kostenlosen Schnelltests ab 11. Jänner

Weitere kostenlose Schnelltests zwischen 11. und 15. Jänner. Ab 18. Jänner sollen die Kapazitäten ausgebaut werden und in einen längerfristigen Regelbetrieb übergehen.   SALZBURG. Die Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage waren eine logistische Herkulesaufgabe, die nicht nur die Salzburgerinnen und Salzburger bezirksübergreifend zahlreich genutzt haben. Seit 21. Dezember wurde an insgesamt zwölf Tagen kostenlos auf das Corona-Virus getestet. Am 11. Jänner werden die kostenlosen Tests in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Party wurde von der Polizei aufgelöst und die Feiernden wurden angezeigt.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Ohne Sicherheitsmaßnahmen
Polizei löst "Corona-Party" auf

In Bad Gastein feierten Skilehrer ohne Corona-Maßnahmen eine laute Party. BAD GASTEIN (tres). In der Nacht zum 31. Dezember 2020 kontrollierte eine Polizeistreife nach einer Beschwerde wegen Lärmbelästigung eine Wohnung in Bad Gastein. Bereits vor dem Haus konnte die Polizei Musik wahrnehmen.  In der Wohnung wurden mehrere dänische und schwedische Staatsbürger angetroffen, die in der aktuellen Wintersaison als Skilehrer arbeiten. Die Begründung der Partytruppe lautete: Da alle am selben Tag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Organisation und Zusammenarbeit funktionierte gut in Hallein, nur die Teilnahmerate war wenig erfreulich. | Foto: STGHA
4

"Enttäuschend"
In Hallein erschienen nur 20 Prozent zum Massentest

Die Teilnahme an den Massentests am Sonntag ließ zu wünschen übrig. Halleins Bürgermeister bezweifelt auch den Sinn weiterer Testungen im Jänner. TENNENGAU. Am Sonntag kamen bezirksweit 13.554 von 60.824 Personen zum Massentest. Das sind für den Tennengau gerade einmal 28,4 Prozent der Testberechtigten. Damit liegt der Bezirk aber im Schnitt, verglichen etwa mit 26,6 Prozent im Pongau oder 34,2 Prozent im Flachgau. 99 Tennengauer testeten beim Schnelltest vorläufig positiv auf das Virus. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Soldaten des Radarbataillons im Terminal 2
4

Bundesheer
Corona-Testungen in Salzburg: Das geht nur mit Teamarbeit

Das Bundesland Salzburg testet bis 14. Dezember umfangreich und umfassend auf das Corona-Virus - freiwillig, kostenlos und in der Nähe. Das Ziel der Massentests ist klar: Unwissend infizierte Personen zu erkennen und damit die Infektionsketten durchbrechen können. Nur durch Teamarbeit, gemeinsam mit dem Land Salzburg, dem Bundesheer, dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr kann so eine Aufgabe bewältigt werden. 457 Soldaten sind im Einsatz "Nachdem das Militärkommando Salzburg die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
7

Bundesheer
Corona-Massentests für Pädagoginnen und Pädagogen abgeschlossen

Das Militärkommando Salzburg hat im Auftrag der Gesundheitsbehörden am 5. und 6. Dezember die Covid-19-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Verwaltungspersonal aus dem Bildungsbereich in Salzburg organisiert und durchgeführt. Das Ergebnis (Sonntag, 19:00 Uhr)In Salzburger Kasernen wurden 8.283 Pädagogen einem Schnelltest unterzogen, 19 davon waren positiv und wurden unverzüglich auch einem PCR-Test zugeführt und der Bezirksgesundheitsbehörde übergeben. Das Bundesheer in Salzburg hat...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Es ist weitaus mehr als Statistik, wenn es um Verstorbene geht, denn jeder von ihnen hinterlässt Menschen, die ihn oder sie geliebt haben.   | Foto: pixabay/pixel2013
3

Corona in Salzburg
Statistik zeigt Übersterblichkeit in Salzburg im November

Das Landesmedienzentrum berichtet von einer deutlichen Übersterblichkeit in Salzburg im November. 140 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona soll es alleine seit 1. November gegeben haben.  SALZBURG. Der Leiter der Salzburger Landesstatistik, Gernot Filipp, musste sich in den vergangenen Tagen mit dem tragischen Thema der sogenannten Übersterblichkeit* im Bundesland auseinandersetzen: „Von 9. bis 22. November hatten wir leider eine signifikante Übersterblichkeit in Salzburg, eine zeitverzögerte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.
1 2

Corona in Salzburg
"Der Massentest verlangt von jedem, zu handeln"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer will beim Massentest die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.   SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen nach neun Monaten mit dem Coronavirus? WILFRIED HASLAUER: Es ist für mich schwierig zu sehen, dass trotz aller getroffenen Maßnahmen die Zahlen nur langsam zurückgehen. Die Labore arbeiten auf Hochdruck, wir konnten über den Sommer Schwächen gut ausbessern, haben Meter gemacht in der verwaltungstechnischen Begleitung, waren aktiv und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neu eingerichtete Covid 19 Infektordination in der Strubergasse 20. Im Bild v. li: Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, Karl Forstner Präsident Ärztekammer Salzburg, Hans Georg Mustafa (Medilab) und Tarik Mete (ÖGK). | Foto: Land Salzburg / Susi Berger - Camera Suspicta
3

Corona in Salzburg
Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle

Mit 7. Dezember startet ein ergänzendes Angebot der Hausärzte in der Stadt Salzburg. Eine eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle soll mögliche Ansteckungen in Praxen verhindern.  SALZBURG. Nicht jede Arztordination ist für die Abklärung von Covid-19-Verdachtsfällen geeignet. Daher eröffnet am 7. Dezember 2020 die „Infektordination“. Dort können diese Verdachtsfälle nach Zuweisung durch den Hausarzt untersucht und ambulant behandelt werden. „Das ist ein wichtiges Ergänzungsangebot der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
1 4 3

Champions League
Bullenstark! 3:1 - Salzburg siegt und wahrt CL-Aufstieg - Salzburg bringt Lok zum Entgleisen

Das Ergebnis: Lok Moskau - Red Bull Salzburg 1:3 (0:2) Moskau, RZD-Arena, 7000 Zuschauer, SR Palabiyik (TUR) Tore: 0:1 (28.) Berisha, 0:2 (41.) Berisha, 1:2 (79./Elfer) Mirantschuk, 1:3 (81.) Adeyemi Gelbe Karten: Muchin, Ignatjew, Murilo bzw. Camara, Ramalho, Stankovic Bullenstark! 3:1 - Salzburg siegt und wahrt CL-Aufstieg - Salzburg bringt Lok zum Entgleisen Red Bull Salzburg hat sich in der Champions League endlich belohnt! Nach vier durchaus guten Partien aber nur einem Punkt, feierte...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Im November 2019 startete das Land die Pflegekampagne "Das ist stark!", zur Steigerung des Interesses am Pflegeberuf.
(Das Bild entstand vor der Corona-Situation) | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner (2019)

Wirtschaft
600 Pflegekräfte arbeiten nicht in der Pflege

Laut Arbeiterkammer arbeiten in Salzburg rund 600 ausgebildete Pflegefachkräfte derzeit nicht in der Pflege. Die Salzburger SPÖ fordert die Salzburger Landesregierung auf, Schritte zu setzen, um diese Pflegekräfte wieder in ihre Berufe zu bringen. SALZBURG. Der langjährige Mangel an Pflegekräften im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich ist in der Coronakrise besonders deutlich zu spüren. Aus Sicht der Arbeiterkammer (AK) Salzburg könnte eine Entlastung gesorgt werden, indem Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Kondome vor Geschlechtskrankheiten schützen wissen Wili Maier, Florian Friedrich und Sebastian Huber.  | Foto: Aidshilfe Salzburg
5

Aidshilfe Salzburg
Fundierte HIV-Aufklärung, die allen hilft

HIV-Infizierte haben kein erhöhtes Risiko, doch aufgrund von Corona rechnet man mit mehr Infizierten. SALZBURG. Die gute Nachricht vorweg: HIV-Infizierte haben kein erhöhtes Risiko, an Corona zu erkranken. Das erklärte Internist Sebastian Huber beim Online-Pressegespräch vergangene Woche, denn zahlreiche Untersuchungen seien zu diesem Schluss gekommen. "Ein gut eingestellter HIV-Infizierter zählt nicht zur Risikogruppe, da er wie ein normaler Mensch lebt und keine Infektion in sich trägt", so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Fahrplan für die Massentest steht, den Auftakt macht die Gemeinde Annaberg.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thomas Gschwandtner und Jure Mustac mit Lebensmitteln von der "Rollenden Speisekammer".  | Foto: Privat
2

Soziale Aktion
Die Speisekammer "rollt" bald auch in Hallein

Die „Rollende Speisekammer“, ein Projekt von Thomas Gschwandtner und Jure Mustac, half in Not geratenen Menschen bereits im ersten Lockdown. Jetzt kommt das Angebot nach Hallein.  HALLEIN. Eine schnelle und kostenlose Lieferung von Lebensmitteln an sozial Schwächere: Das ist die Gründungsidee der "rollenden Speisekammer". "Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, die Schwächsten in unserer Gesellschaft nicht im Stich zu lassen", erklären die Begründer Thomas Gschwandtner und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landesrat Josef Schwaiger: "Die Ernährungssouveränität ist besonders wichtig in Krisenzeiten. Sie darf nicht aus der Hand geben werden." | Foto: Land Salzburg – Manuel Horn

Landwirtschaft
"Kein Bauer bleibt auf seinen Produkten sitzen"

Salzburgs Landwirte haben in der Krise neue Absatzwege entdeckt. Diesen Aufschwung gilt es zu halten.  SALZBURG. Landesrat Josef Schwaiger, zuständig für Land- und Forstwirtschaft, spricht darüber, wie sich die Landwirtschaft im Lockdown organisiert.  Herr Landesrat, welche coronaspezifischen Themen ergeben sich in der Landwirtschaft? Gibt es andere Hygieneregeln oder einen Mehraufwand in der Produktion? JOSEF SCHWAIGER: Die Hygienestandards in der Landwirtschaft sind immer schon sehr streng...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Konferenz der Gesundheitsreferenten via Video im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Noch kein praktikables Konzept für Corona-Impfung und Massentests

Über die Gesundheitsreferentenkonferenz fordern die Ländern von der Bundesregierung Klärung offener Fragen zu den Corona-Impfungen und Massentests.  SALZBURG. Salzburg hat im zweiten Halbjahr 2020 turnusmäßig den Vorsitz in der Gesundheitsreferentenkonferenz übernommen. Die Gesundheitsreferenten trafen sich heute virtuell zur Tagung. Zentrales Thema war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Die exakte Planung der Impfstrategie und die notwendige finanzielle Unterstützung der Spitäler seitens des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.