Covid19

Beiträge zum Thema Covid19

Ein Dank an unsere Lehrer!

Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist eine Zeit um zurück zu blicken. Zurück auf eine völlig verrückte Zeit. Zurück auf 1 ¼ Jahre, die es so noch nicht gegeben hat. Mit Schlagworten wie Homeschooling, Distance-Learning, Präsenzunterricht im Schichtbetrieb, Maskenpflicht, CoV-Selbsttests und Corona-Testpass / Ninjapass, um nur einige zu nennen. Eine Herausforderung für unsere Kinder und für Eltern. Aber vor allem auch für die Lehrer. Meine persönliche Sichtweise Ich bin Mutter...

  • Bruck an der Leitha
  • Tanja Kellner
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Krise
Unterschriftenaktion: Zurück zum Präsenzunterricht!

Offensichtlich haben die Schüler und Schulen einen nur sehr untergeordneten Beitrag am Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie. Dennoch wurden und werden Schulen seit nun fast einem Jahr größtenteils geschlossen, aber zumindest fast durchgängig mit Schichtbetrieb oder Maskenpflicht belegt - seit einem Jahr! Die Maßnahmen sind politisch billig, Schüler haben keine Wählerstimmen. Und die Maßnahmen sind auch wirtschaftlich billig, Schüler tragen (noch) nichts zum Inlandsprodukt bei. Man sehe...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
2

Corona-Krise
Uni Salzburg startet Befragung von Kindern und Jugendlichen

"Kinder und Jugendliche sind durch die coronabedingten Einschränkungen des Alltags besonders belastet, psychische Auffälligkeiten nehmen in dieser Altersgruppe zu. Mit "Jetzt sprichst du" will die Uni Salzburg die Betroffenen direkt befragen, wie es ihnen mit der Corona-Situation geht. Erste Rückmeldungen zeigen laut Studienleiter Manuel Schabus, dass sie zum Teil sehr verängstigt sind, Schule und Freunde vermissen, sich weniger bewegen und viel Zeit vor dem Handy verbringen." (Quelle: APA)...

  • Salzburg
  • DI Harald Luckerbauer
3 3 10

Lockdown-Lockerung
ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT

ÖSTERREICH: CORONA - REGELN IM ÜBERBLICK: WAS AB HEUTE MONTAG GILT Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 08.02.2021 in Kraft. Sie finden die Verordnung und die zugehörige rechtliche Begründung im Bereich „Coronavirus – Rechtliches“. Ausweitung der FFP2-Pflicht Überall dort, wo bisher ein Mund-Nasenschutz vorgeschrieben war, gilt künftig die FFP2-Pflicht. an öffentlichen Orten in geschlossenen Räumen bei derzeit erlaubten Veranstaltungen (z.B. Begräbnissen) Davon ausgenommen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Coronatestung an Villacher Volksschule sorgt für Aufregung. | Foto: Pixabay
2

Villach
Team Kärnten kritisiert Corona-Test an Volksschule

Wieder kam es zu Corona-Tests an einer Volksschule, dieses Mal in Villach. Auch hier sollen Eltern vorab nicht informiert worden sein. VILLACH. Team Kärnten-Chef Gerhard Köfer kritisiert die Corona-Test-Praktiken an einer Villacher Volksschule. Offenbar wurden Kinder mittels Nasenabstrich auf Corona getestet, bei einigen dürfte keine Einwilligung der Eltern vorliegen. "Es wurde lediglich gesagt, dass Kinder, die Angst vor dem Test hätten, diesen nicht machen müssten“, berichtet Köfer. Eltern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von links nach rechts. 1. Reihe: Peter Thomann, Daniela Schabauer, 2. Reihe: Bernhard Eder, Elisabeth Inschlag, Christa Kubista Petra Paur-Eßberger, Harry Komuczky.
 | Foto: HLW WN

Infotage an der HLW Wiener Neustadt einmal anders

Covid-19 hat die Schule auf den Kopf gestellt. Viele Veränderungen und neue Richtlinien sind in den letzten Wochen und Monaten entstanden. In diesem Schuljahr fallen, neben Schulschikursen, Sport- und Projektwochen, auch die Tage der offenen Tür Covid-19 zum Opfer. Die Schulen sind nun gefordert kreative Lösungen zu finden, wie man sich in der großen Bildungslandschaft trotzdem positionieren und präsentieren kann. WIENER NEUSTADT. An der HLW Wiener Neustadt wurde dazu eigens ein Team von...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2 3

CORONAVIRUS ,
Bundesländer-Überblick 1218 Schüler und 178 Lehrer sind Corona-positiv 1.10.2020

Bundesländer-Überblick 1.10.2020 1218 Schüler und 178 Lehrer sind mit Stand Donnerstagabend in Österreich positiv auf das Coronavirus getestet. Das sind jeweils rund 0,1 Prozent der 1,1 Millionen Schüler bzw. der 123.000 Lehrer. Dazu kommen noch 51 positive Fälle unter dem Verwaltungspersonal. Die meisten gemeldeten Fälle gab es in Wien mit 557 aktuell corona-positiven Schülern und 64 Lehrern, gefolgt von Oberösterreich (164/24), Niederösterreich (159/23), Tirol (102/16), Vorarlberg (78/12),...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Elternabende in Zeiten von Corona: virtuell. | Foto: Pixabay
2

Elternabende heuer anders
Infos zum Schulalltag während der Coronazeit

Elternabende als Treffen unter Eltern wird es heuer ebenso wenig geben wie ausgedehnte Sprechtage. In Corona-Zeiten setzt man auf virtuelle Meetings. VILLACH. Die Coronapandemie hat den Organisationsplan für Schulveranstaltungen im ersten Schulhalbjahr mächtig durcheinander gebracht. So werden etwa Elternabende und Elternsprechtage aus Sicherheitsgründen nicht in altgewohnter Form stattfinden. Daher mussten taugliche Alternativen gefunden werden. Alternativen  Im Peraugymnasium und der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Wucherer
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Die Rosenauer Volksschüler halten die Covid19-Regeln ein. | Foto: Pernkopf
3

Schulbeginn
Kirchdorfs Schulen starten optimistisch in den Herbst

Am 14. September 2020 war nicht nur Schulbeginn – auch eine verschärfte Maskenpflicht ist wieder in Kraft getreten. BEZIRK KIRCHDORF. Nach einem turbulenten zweiten Halbjahr 2019/20 startete am vergangenen Montag das neue Schuljahr. Unter anderem soll die Corona-Ampel die Maßnahmen für die Schulen regeln. Am Montag stand sie in Kirchdorf noch auf Grün. Wie unter anderem der ORF berichtet, steht sie mittlerweile (Stand: 15.9.2020) wieder auf "Gelb". Bereits seit Wochenbeginn ist eine verschärfte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Bild: Pixabay

Kinder gestresst durch Coronavirus zeigt Studie in Japan

Bisher haben alle Studien gezeigt, dass Kinder und Jugendliche von SARS-Cov-2 kaum betroffen sind. Sie können zwar von Erwachsenen angesteckt werden, verbreiten aber umgekehrt das Virus kaum. Dennoch wurde ihnen in der Kommunikation von Politikern immer wieder fälschlich unterstellt, dass sie andere gefährden. Eine Umfrage in Japan hat ergeben, dass fast drei Viertel der Kinder des Landes Anzeichen von Stress wegen des Coronavirus zeigen. Diskriminierung und Mobbing als Folge der Pandemie wurde...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Foto: NMS Bad Hofgastein

Homeschooling
Lehrer bedanken sich bei Eltern

Die Schulschließungen Mitte März haben Kinder, Eltern und Lehrer vor absolut neue Herausforderungen gestellt! GASTEIN (rok). Dass das Homeschooling an der Neuen Mittelschule Bad Hofgastein so gut funktionierte, liegt zu einem großen Teil bei den Eltern, die in dieser „besonderen Zeit“ Außerordentliches geleistet haben! Für diese großartige Unterstützung bedankt sich die Schulleitung und das gesamte Lehrerteam der NMS Bad Hofgastein bei allen Eltern recht herzlich! Diese Danksagung gilt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
1 3

Distance-Learning
„Distance-Learning“ als Erfolgsgeschichte am ROSE ORG Steyr

Seit nunmehr über einem Monat findet der Schulunterricht auf digitalem Wege mittels sogenanntem „Distance-Learning“ statt. Während viele Schulen mit der plötzlichen Umstellung ihre liebe Not hatten, funktionierte diese am privaten Oberstufengymnasium der Evangelischen Kirche Steyr, kurz ROSE, dank rascher und kompetenter Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft außerordentlich reibungslos, schnell und vorbildlich. Neben der bereits zuvor genutzten Microsoft Office-365-Bildungssoftware für...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.