Cybermobbing

Beiträge zum Thema Cybermobbing

Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Studien belegen, dass Mädchen und Frauen im Internet öfter Opfer von Gewalt werden als Männer. Wie sich Mädchen im Netz behaupten können, zeigt nun ein Pixi-Buch.  | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Sicherheit im Netz
Kostenloses Buch soll Mädchen über Gefahren aufklären

Gewalt kennt viele Gesichter. Ein noch relativ neues Phänomen ist die Gewalt im Netz. Gerade Mädchen und junge Frauen sind vermehrt mit Sexismus, Cybermobbing oder Hass im Internet konfrontiert. Welche Schritte man dagegen unternehmen kann, zeigt nun ein Pixi-Buch, welches in der Stadt Salzburg kostenlos erhältlich ist.  SALZBURG. Zwei Jahren Corona-Pandemie bedeuten für Kinder und Jugendliche eine sehr lange Zeit. Eine Zeit, die viele vermehrt im Internet verbracht haben. Die Erfahrungen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Mobbing und Cybermobbing

Was ist Mobbing?Mobbing meint das psychische Quälen, Einschüchtern, Ausgrenzen, Bloßstellen und Schikanieren einer Person durch andere Personen. Das Mobbing kann sowohl von Einzeltäter*innen als auch von mehreren Täter*innen ausgehen. Mobbing stellt eine Gefahr für die psychische Stabilität eines Menschen dar. Zudem kann es Menschen traumatisieren oder retraumatisieren. Ich habe in meiner Praxis immer wieder Klient*innen, die während ihrer Schulzeit oder am Arbeitsplatz gemobbt wurden und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Ministerinnen Susanne Raab (Frauen), Karoline Edtstadler (Europa), Alma Zadic (Justiz) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer stellen ihre Pläne gegen Hass im Netz vor. | Foto: Andy Wenzel/bka
2

"Kein Kavaliersdelikt"
Regierung stellt Gesetzespaket gegen Hass im Netz vor

Die Bundesregierung präsentierte ihre Pläne unter dem Namen "Gemeinsam gegen Hass im Netz". In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Ministerinnen Karoline Edtstadler (Europa und Verfassung, ÖVP) Susanne Raab (Frauen, ÖVP), Alma Zadic (Justiz, Grüne) und die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer am Donnerstag ein Gesetzespaket vorgestellt, das die Opfer schützen und die Täter greifbarer machen soll. Darunter fällt zum Beispiel das Verbot von „Upskirting“ (heimliches Fotografieren unter dem...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben, tun sich schwer darüber zu sprechen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

kostenloser Frauennotruf
Über sexuelle Gewalt anonym am Telefon sprechen

Gewalt gegen Frauen kennt viele unterschiedliche Formen. Der Frauennotruf hilft Opfern von sexueller Gewalt und weiß, wie gut es ist, wenn man darüber spricht. SALZBURG. Andrea Laher hat im Laufe der Jahre im Frauennotruf im Andräviertel viele Lebensgeschichten berichtet bekommen. "Gewalt an Frauen hat ein unglaubliches Ausmaß in der Gesellschaft", sagt sie und ergänzt: "Das Problem an sich wird nicht weniger dadurch, dass es bekannter wird." Frauennotruf hilft kostenlos Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: pixabay/adonesFAO – Symbolbild

Safer Internet Day
JVP: Bewusstsein der Gefahren im Netz fehlen häufig

TIROL. Der 11. Feber 2020 ist der Safer Internet Day. Dieser Tag steht unter dem Motto der sicheren Nutzung des Internets. Bewusstseinsbildung für mehr Sicherheit im NetzSchon die Jüngsten nützen regelmäßig das Internet. Rund 72 Prozent der 0- bis 6-Jährigen nützen internetfähige Geräte wie eine kürzlich präsentierte Studie zeigt. „Kinder wachsen heute mit internetfähigen Geräten auf. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendlichen frühzeitig über den sicheren Umgang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5

Safer Internet warnt:
Nazi-Symbole auf Kinder-Handy

Große Achtsamkeit ist jetzt vor Weihnachten bei Kinder-Handys geboten: Laut der Initiative 'Safer Internet' sind zahlreiche WhatsApp-Gruppen im Umlauf, in denen Kids zwischen 10 Jahren und 16 Jahren Inhalte teilen, die unter das Verbotsgesetz fallen. ÖSTERREICH. Matthias Jax ist Projektleiter bei 'Safer Internet' und warnt eindringlich: "In den WhatsApp-Gruppen werden Bilder mit klarer NS-Symbolik geteilt, außerdem rassistische und sexistische Sprüche, sogar kinderpornografische Bilder und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Von links nach rechts: Kulturausschussobmann Vzbgm. Hans Ramsbacher (Organisation) und Diakon Adolf Wirnsberger (Kath. Bildungswerk-Mitveranstalter). | Foto: Ramsbacher Hans
2

Katschtaler Kultur- und Bildungstage
34. Katschtaler Kultur- und Bildungstage 2019

RENNWEG. Auch 2019 haben sich alle Vereine, Organisationen und Einzelpersonen aus Rennweg sehr viel Mühe gegeben, um ein ansprechendes Programm für Jedermann/-frau zu gestalten. Von Samstag, 09. März, bis Sonntag, 24. März, finden zahlreiche Veranstaltungen mit interessanten Themen der Gegenwart, Wissenswertem für den Alltag und Unterhaltung einen Platz im Terminkalender im Rahmen der 34. Katschtaler Kultur- und Bildungstage. Programm:Samstag, 09. März 2019 Eröffnung der diesjährigen Kultur-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Freuen sich über die Geldspende, die wohnungslosen Menschen in Salzburg zugute kommt: Torsten Bichler und Johannes Dines mit Eva Glawischnig. | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer

1.500 Euro von Hass-Postern gehen an das Haus Franziskus in Salzburg

GRÜNEN-Bundessprecherin Eva Glawischnig spendete Geld aus Gerichtsverfahren für guten Zweck Mit einer Geldspende in der Höhe von 1.500 Euro stellte sich GRÜNEN-Bundessprecherin Ewa Glawischnig kürzlich bei Thorsten Bichler (Caritas Wohnungslosenhilfe) und Caritas-Direktor Johannes Dines im von der Caritas Salzburg betriebenen "Haus Franziskus" in der Salzburger Landeshauptstadt ein. Das Geld stammt aus Vergleichen bzw. Gerichtichtsurteilen, in den Hass-Poster zu Zahlungen verurteilt worden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Cyber Mobbing - Webinar am 17.3. live aus Tamsweg

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Referentin: Barbara Buchegger Webinar von 20.00 bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Webinar Cybermobbing - Do. 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Webinar

Am 17. März wird ein Webinar im Lungau live veranstaltet d.h. man und "frau" können vor Ort nicht nur zusehen, sondern es wird auch gezeigt, wie einfach es ist da mit dabei zu sein und Bildungsangebote zu konsumieren. Dieses gratis Angebot findet im Bildungsverbund statt. Das Thema an diesem Abend ist „Cybermobbing“ und es kann hier jeder nicht nur live dabeisein und zusehen, sondern es sollte vor allem eine ganz niederschwellige Möglichkeit sein um sich zu informieren, wie soetwas überhaupt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Cybermobbing - Elternabend 24.11.

Donnerstag, 24. 11, 19:00 Uhr Stadt-Salzburg, BWS Schallmoos, Fritschgasse 5/2 Infos & Anmeldung: KinderfreundInnen-Büro unter familie@sbg.kinderfreunde.at oder 0662/ 455 488 Kosten: € 7,- für Mitglieder / € 11,- Mitglieder Die “neuen Medien” im Allgemeinen und das Handy im Besonderen stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie unweigerlich im Zusammenleben mit ihren Kindern konfrontiert werden. An diesem Elternabend beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen: Warum sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
1 3 16

Verzieh dich!!

"Verzieh dich!!“ So lautet das Theaterstück gespielt von der Theatergruppe der Informatik HS Bruck unter der Leitung von Frau Krassnitzer. Dieses Stück handelt von Mobbing und zeigt die dramatischen Folgen für Betroffene auf. Die Schülerinnen wollen damit zum Nachdenken und Umdenken anregen und somit einen Beitrag gegen Mobbing leisten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Madreiter

Rufmord war einst...

Es war einmal... ...vor einem Vierteljahrhundert in einem handlichen Zeitungsformat: Ein Baumagnat wird - trotz Unschuldsvermutung - als Drahtzieher eines handfesten Skandals "geoutet"! Mittels Einstweiliger Verfügung versucht der gute Mann die Verbreitung des Blattes zu verhindern. Zigtausende Zeitungen werden mittels Polizei in den Trafiken mit richterlichem Auftrag konfisziert! Nun, wer das Blatt kennt, weiß, dass ebensoviel Tausende zu morgendlicher Stunde schon zugestellt und unterwegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
1

Welche Spuren hinterlassen wir im Internet?

Hier ein kleiner Test: Wie "anonym" bist du? Ohne professionelles "Profiling" kann man hier bereits sehen, welche Spuren wir nur durchs Online-Sein bereits hinterlassen! Wenn wir jetzt noch wissen, was wir freiwillig und bereitwillig von uns geben, welche Bestellungen wir tätigen, welche Seiten wir anonym (weil wir ja allein vor dem Bildschirm sitzen!) besuchen und was andere noch über uns zu berichten haben, sollte uns einiges klar werden! "Big Data" sammelt alles! Hier soll nicht die Angst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner

Mobbing in der Schule - Tipps für Eltern

Mobbing in der Schule – wenn die Gruppe zum heißen Pflaster wird Freitag, 28. Februar, von 8.30 bis 10.00 Uhr im Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, Salzburg In entspannter Atmosphäre bei Kaffee oder Tee erhalten Eltern bei diesem vom Familienreferat des Landes Salzburg geförderten Impulsvormittag hilfreiches Wissen für ihren Alltag und haben die Möglichkeit, ganz konkrete Fragen zu stellen. Worauf können/sollen Eltern achten, damit die Situation eines Mobbings möglichst nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Cybermobbing - Vortrag und Gespräch

Über Gefahren im Internet hören Sie in diesem Vortrag Soziale Netzwerke im Internet werden immer beliebter. Gerade mit den mobilen Geräten ist der Zugriff auf diese Netzwerke immer und überall möglich. Vor allem Kinder und Jugendliche überschreiten hier oft unbewusst die persönlichen Grenzen anderer und es kann zu Mobbing kommen. Auch Menschen, die keine sozialen Netzwerke benutzen, können davon betroffen sein. Welche Gefahren im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann, erfahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Happy Birthday, Facebook!

Zehn Jahre hat der Bengel jetzt am Buckel, Zehn Jahre, die zweifelsohne unser (virtuelles...) Leben auf den Kopf gestellt haben! Like oder Dislike, das ist hier die Frage? Ein knapp 20-Jähriger (und/oder seine Freunde?) hat vor 10 Jahren die Idee, ein "Jahrbuch" mit Bildern der teilnehmenden Studenten via Internet in Umlauf zu bringen. Was als "Facemash" mit illegal beschafften und nach Protesten bald vom Netz genommenen "Hot or not" Bildern zweier Studentinnen beginnt, führt über einige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
2

Alles Cyber... oder was?

KBD Jugend okNebulöses Internet - Gefahr für Jung und Alt Ärgern, Pflanzen, Aufmischen, Anschwärzen, Fertigmachen... War alles schon da, findet aber im Internetzeitalter rasantere Verbreitung, nimmt horrende Formen an und nennt sich dann Cyberbulling, Happy Slapping, Cybermobbing, Sexting und führt über Cybergrooming auch in pädophile Formen jeglicher Cyberkriminalität! Selbst die ältere Generation lässt sich unter Missachtung des Hausverstandes aufs virtuelle Glatteis führen, noch schlimmer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
Bürgermeister Bernhard Weiß, Gemeinderätin Waltraud Pichler, Sicherheitsexperte Rudolf Deutinger, Präventions-Cop Werner Forstner mit Tochter.
1 3

Neue Medien - neue Gefahren, nicht nur für Jugendliche

"Kevin allein im Netz", unter diesem Motto wurde aufgeklärt. - PFARRWERFEN (ma). In den Gemeindefestsaal luden Bürgermeister Bernhard Weiß, Präventions-Cop Werner Forstner und Internet-Informationssicherheits-Experte Rudolf Deutinger zu einem interessanten Vortrag. "Im Schnitt werden vier Stunden am Tag die neuen Medien, aber nur vier Minuten für Gespräche in der Familie genutzt", so die erschreckende Bilanz von Polizist Werner Forstner. Als "Polizist und Vater aus Leidenschaft" mit 5 Kindern,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
1

Keine Chance für Cybermobbing

STRASSWALCHEN (grau). Eine Gruppe von Jugendlichen stürmt auf ein wehrloses Opfer zu und schlägt dieses brutal zusammen. Dieser Überfall wird mit dem Handy gefilmt und verbreitet. „Happy Slapping“ ist eines der vier Themen, die Andreas Gruber von der PI Eugendorf gemeinsam mit seinem Kollegen Wolfgang Lott aus Wals in den Flachgauer Schulen anspricht. Weitere Schwerpunkte sind Chatrooms – vor allem in reinen Mädchenklassen, Gewaltfilme und -spiele und Cyberbullying. „Die Gewaltfilme und -spiele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Theater für Jugendliche zum Thema Gewalt und Cybermobbing

Salzburg, Kleines Theater: Jugendtheater: „Fall Netz“, Theater für Jugendliche zum Thema „Gewalt: Cybermobbing“, Eintritt frei, Beginn: 10.00 und 18.00 Uhr. Wann: 28.04.2011 10:00:00 Wo: Kleines Theater, Schallmooser Hauptstraße 50, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.