Cyrano de Bergerac

Beiträge zum Thema Cyrano de Bergerac

Ab 2. Mai steht Martin Brunnemann als Cyrano de Bergerac im Theater Phönix auf der Bühne und kämpft sowohl mit Worten als auch mit dem Degen. | Foto: Zoe Goldstein

Letzte Hauptpremiere
Cyrano de Bergerac beschließt Spielzeit im Theater Phönix

Die laufende Saison im Theater Phönix neigt sich dem Ende zu. Bevor aber die Sommerpause startet, steht noch eine letzte Hauptpremiere am Programm: Ab nächstem Donnerstag, 2. Mai, erklimmt Cyrano de Bergerac die Bühne. LINZ. Im Theater Phönix steht kommende Woche die letzte Hauptpremiere der Spielzeit 2023/24 an: Ab Donnerstag, 2. Mai, bringt Regisseurin Caroline Ghanipour mit "Cyrano de Bergerac" einen Klassiker der Weltliteratur auf die Bühne. Edmond Rostands Versdrama handelt vom...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schwerpunkte des Programms für die kommende Spielzeit legt das Theater Phönix auf Offenheit und Vielfalt. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix als Spielstätte für Vielfalt

Mit rund 11.700 Besucherinnen und Besuchern sowie 190 Vorstellungen blickt Silke Dörner auf ihre erste Saison als künstlerische Leiterin des Theaters Phönix zurück. Sie möchte in der Spielzeit 2023/24 an das letzte Jahr anknüpfen und in den Austausch mit dem Publikum sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern gehen. Im Spielplan finden sich Klassiker, moderne Gegenwartssatire sowie junge Talente.  LINZ. "Hier, Heute, Jetzt" prangt auf dem Cover des neuen Theater Phönix-Programmheftes: Dies...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Hannes Seier
8

Göttweiger Theaterpro
duktion startet im August

Jugendtheaterproduktion spielt im Göttweiger Stiftshof „Cyrano de Bergerac“ STIFT GÖTTWEIG.Am 10., 11., 12. und 14. August 2018 wird auf den Stufen der Gött­weiger Stiftskirche die romantische Komödie „Cyrano de Bergerac“von Edmond Rostand aufgeführt. Nach dem großen Erfolg der Göttweiger Theaterpro
duktion „Jedermann“ (2014) und „Nathan der Weise“ (2016) wagt sich das Ensemble heuer an ein neues Projekt, das nicht weniger heraus- fordernd wird. Ein klares Regiekonzept fördert die jungen...

Ronja Forcher (Roxane), Felix Briegel (Christian), Klaus Windisch (Cyrano de Bergerac) und Brigitte Jaufenthaler (Gräfin Guiche) Alle Fotos: Julia Sparber-Ablinger
14

"Doch beim letzten Verse stech´ ich!"

Regisseur Elmar Drexel inszeniert Edmond Rostand´s klassisches Mantel- und Degendrama: Cyrano de Bergerac (Klaus Windisch) warnt seinen Rivalen, den unbeholfenen Valvert (Max Kaiser jun.). Die erste Fechtszene, ein eindringliches „Lektiönchen für das Muttersöhnchen.“ Und das dramatische Mantel- und Degenstück beginnt. Er selbst kommentiert seine überlange Nase einmal zudringlich, einmal pedantisch und gewinnt auch den verbalen Kampf. „Nur mir selbst erlaub´ ich mich zu foppen“ … Er kennt als...

Foto: Burgsommer Hall
5

Wie die Nase des Mannes…

Das romantisch-tragische Stück "Cyrano de Bergerac” in einer berührenden Aufführung im „Burgsommer Hall“ Theaterbesprechung von Peter Teyml HALL. Der einprägsame Hof der Burg Hasegg, das schlichte, schöne Zitat einer mittelalterlichen Platzszene, getaucht in romantisches Licht, eine kleine Bühne für drei Musikanten – so stimmt man sich ein auf den Auftritt stimmig gekleideter Frauen und Männer, die da alle warten auf das Erscheinen des edelmütigen, streitbaren Dichters und Degenhelden Cyrano de...

Als CYRANO, der grandiose Schauspieler Andri Schenardi! | Foto: (c) Lupi Spuma Schauspielhaus Graz
1 12

"Cyrano de Bergerac" auf der Kasemattenbühne in Graz. Das Schauspiel-Erlebnis des Jahres!

Während sich am Horizont die Sonne für ihren Untergang vorbereitete, öffnete sich auch das Tor zur Kasematten-Bühne am Schloßberg in Graz und entlockt jedem Gast ein WOW. Die Neugestaltung der Bühne war so beeindruckend und machte gleichzeitig neugierig auf die Darbietung, der Aufführung von Edmond Rostand's Liebesdrama "Cyrano de Bergerac." Jubel, tosender Applaus und Standing Ovation für eine grandiose Aufführung! Die Premiere von "Cyrano de Bergerac" auf der Kasematten-Bühne am Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
"Cyrano de Bergerac" ab 10. Juni 2017 auf der Schloßbergbühne der Kasematten. | Foto: Lupi Spuma Schauspielhaus Graz
3 2

"Cyrano de Bergerac" auf der Schloßbergbühne der Kasematten!

Die Nächte werden wieder lauer und dann werden Aufführungen auf der Schloßberg-Bühne der Kasematten wieder zu einem besonderem Erlebnis. Ganz besonders, wenn mit Edmond Rostands "Cyrano de Bergerac" in einer Inszenierung von Markus Bothe, ein hervorragendes Stück aufgeführt wird. Das Schauspielhaus Graz verlässt dafür einmal mehr den gewohnten Bühnenraum und erobert ab 10. Juni 2017 die Schloßbergbühne der Kasematten im Herzen von Graz. Für diese Aufführung sind die Kasematten wie geschaffen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer

"Cyrano de Bergerac" in der Burgruine

REICHENAU (fog). Die alle zwei Jahre stattfindenden Burgfestspiele Reichenau gehen in diesem Jahr von 13. Juli bis 5. August über die Bühne. Gespielt wird das Theaterstück "Cyrano de Bergerac", von Edmond Rostand unter der Regie von Anatoli Gluchov. Für die Kinder wird das Stück "Des Kaisers neue Kleider" in der Fassung von Heiner Schnitzler nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen gespielt. Andrea Schnitt führt beim Kinderstück zum vierten Mal Regie. Weitere Informationen...

Cyrano de Bergerac - die Komödie vom hässlichen Poeten - lockte das begeisterte Komödienpublikum ins Schloss | Foto: KK/Riebler
2

Erfolgreicher Komödiensommer für Ensemble:Porcia

Theaterproduktionen zu 85 Prozent ausgelastet, Umsatz rund 500.000 Euro. SPITTAL (ven). Das Ensemble:Porcia blickt auf eine äußerst erfolgreiche Komödiensaison 2015 zurück. Nach insgesamt 67 zahlungspflichtigen Vorstellungen konnte mit den Ticketverkäufen ein Umsatz von rund 500.000 Euro erwirtschaftet werden. Erste Wagentournee Die Saison 2015 begann am 1. Juni mit dem Start der ersten Wagentournee des Kärntner Straßentheaters „Ensemble:Porcia unterwegs“. Der Wagen war laut Jan Hax Halama...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Intendantin Angelica Ladurner unterhält sich mit den Flüchtlingen aus Lendorf und Radenthein | Foto: KK
3

ensemble:porcia engagiert sich sozial

Flüchtlinge und Kinder des Integrationszentrums besuchten Komödienspiele im Schloss. SPITTAL (ven). Das Ensemble:Porcia unter der Leitung von Intendantin Angelica Ladurner engagiert sich auch sozial. Kürzlich konnte sie zusammen mit Mitgliedern des Ensembles und ihrem Team zwei Besuchergruppen bestehend aus Asylwerbern aus Radenthein und Lendorf im Schloss Porcia herzlich Willkommen heißen. Cyrano für Flüchtlinge Die Flüchtlinge besuchten auf Einladung des Ensemble:Porcia die Vorstellung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Guido Wachter wird als "Cyrano de Bergerac" zurechtgemacht
48

"Schokolade ist schlecht für die Stimme"

Trotz Routine ist jede Aufführung des ensemble:porcia eine neue Herausforderung. SPITTAL (ven). Während die Zuschauer der sechs Produktionen des ensemble:porcia perfekt choreografierte Gefechte, dramatische Szenen mit Tränen oder ausgelassene Stimmung auf der Bühne sehen, erfordert dies viel Arbeit und Konzentration hinter der Bühne. Die WOCHE durfte einen Blick hinter die Kulissen der Kulissen werfen. Text und Bewegung "Drei bis vier Monate vor Probenbeginn beginnen die Schauspieler mit dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 133

Premiere in Spittal: "Cyrano de Bergerac" begeisterte Komödienpublikum

Die Geschichte des mutigen, hässlichen Mannes lockte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur ins Schloss Porcia. SPITTAL (ven). Mit dem Who-is-who der Spittaler Kulturinteressierten startete das ensemble:porcia mit dem Stück "Cyrano de Bergerac" in den offiziellen Komödiensommer. Mit den Gruß- und Eröffnungsworten von Bürgermeister Gerhard Pirih, Kulturlandesrat Christian Benger und Ensemble-Präsidentin Andrea Samonigg-Mahrer wurden die Ehrengäste Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesräte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Zitat des Tages

"Nachts ist es schön, an das Licht zu glauben." - Cyrano de Bergerac

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.