Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Dunkelheit, offene Türen und ein unbelebtes Haus sind für Verbrecher eine Einladung zum Einbruch. | Foto: panthermedia.net/AndreyPopov

Polizei gibt Tipps
Was hilft gegen Dämmerungseinbrüche?

Trotz aktuell ruhiger Lage: Gegen Dämmerungseinbrecher sollte man gewappnet sein. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer gibt wichtige Tipps. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auch die Saison der Dämmerungseinbrüche. Die gute Nachricht vorweg: Momentan ist es diesbezüglich in der Region relativ ruhig. "Wir hatten einen Fall in Aistersheim, der aber aufgeklärt wurde", erklärt der Grieskirchner Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer. "Derzeit ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Auch in Fischamend wird fleißig patrouilliert.

Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Die Bevölkerung kann durch eigene, meist einfache Sicherungsmaßnahmen mögliche Einbrecher abschrecken, was auch die Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik belegen: Im Jahr 2015 sind über 40 Prozent aller Wohnraumeinbrüche in Österreich gescheitert. Sehr oft, weil die Fenster und Türen gut gesichert sind. Selten sind Spezialisten wie im Krimi mit schweren Geräten am Werk. Oft sind es Täter, die einfachste Möglichkeiten nutzen und mit einem Schraubenzieher oder einer Zange schlecht gesicherte...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Foto: fotolia/Brian Jackson

Acht Tipps zur Einbruchsprävention

Vergessen Sie nicht Fenster, Balkon- oder Terrassentüren zu versperren. "Ein gekipptes Fenster ist wie ein offenes Fenster", sagt Günther Hollin, der stellvertretende Bezirkspolizei-Kommandant. Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind bedeutend. Informieren Sie sich wechselseitig über längere Abwesenheit. Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit! Leeren Sie Briefkästen regelmäßig und beseitigen Sie Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. Bitten Sie Ihre Nachbarn,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Bei Routinekontrollen forschen die Uniformierten nach, ob der Fahrer im Grätzel fremd oder heimisch ist. | Foto: BPDion Wien
1 1

Favoriten: "Blaulichtgewitter" gegen Einbrecher

Mit einer "Aktion scharf" macht die Polizei den Langfingern das Leben schwer. Winterzeit ist die Top-Zeit für Einbrecher: Es wird früher dunkler und so versuchen Langfinger unbemerkt in Wohnungen und Eigenheime einzubrechen. In Favorirten besonders betroffen sind dabei Kleingartensiedlungen und ländliche Gebiete. Drei Gebieten im Bezirk gelten zurzeit bei der Polizei als Hot-Spot-Punkte: Hier kommt es regelmäßig zum "Blaulichtgewitter". So heißt die neue Einsatzstrategie. Das Modell...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.