Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Es gab Gerüchte, dass die Pizzeria im Herzen Grinzings schließen muss, doch Betreiber Nino gibt Entwarnung. | Foto: Kristóf Paksanszki/MeinBezirk
5

Gerüchte um Schließung
"Pizzeria Nino's" aus Grinzing spricht Klartext

Viele Gerüchte kreisten um Grinzings Kult-Pizzeria "Nino´s", die Schließung des Restaurants stand im Raum. Der Betreiber klärt gegenüber MeinBezirk auf und redet über die Schwierigkeiten, mit denen die Döblinger Lokale kämpfen. WIEN/DÖBLING. Mitten in Grinzing, wo Cobenzlgasse und Himmelstraße zusammentreffen, verkauft "Nino´s Pizzeria" seit 2006 neben zahlreichen Heurigen ihre Pizzen. Vor Kurzem tauchten Gerüchte auf, dass die Stammkunden bald auf ihre Lieblingsgerichte verzichten müssen. In...

Peter Uhler und seine Frau bauen gemeinsam in Döbling ihren Wein an. Am oberen Reisenberg hat ihr Buschenschank samstags geöffnet. | Foto: Peter Uhler
3

Wein und Musik
Döblinger Geiger schenkt seinen eigenen Wein aus

Bei Peter Uhlers Buschenschank am Reisenberg finden immer wieder Konzerte statt. Der Döblinger Winzer ist auch Violinist und erklärt, wie für ihn Wein und Musik zusammenhängen. WIEN/DÖBLING. Wein und Musik sind Peter Uhlers zwei Leidenschaften. Der studierte Violinist spielt seit 25 Jahren beim Radio-Symphonieorchester des "ORF" und träumte immer schon von seinem eigenen Wein. Um die Jahrtausendwende waren einige Weingärten in Wien aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation frei,...

Bei Ádám Éris "Loveprojekt", Neighbor Wine, kann man  Weine aus Österreich und Ungarn neu entdecken. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
7

Eröffnung in Döbling
Weine aus Ungarn beim neuen Neighbor Wine

Freunde des edlen Tropfens können sich freuen. Ádám Éri ist einer von vier Besitzern des neuen Lokals Neighbor Wine auf der Döblinger Hauptstraße 77. Sie verkaufen Weine und andere Delikatessen aus Ungarn sowie Österreich. Was als Hobby begann, soll nun zum Business werden. WIEN/DÖBLING. Das Neighbor Wine wird von vier Ungarn betrieben. Ádám Éri bezeichnet das Projekt als sein „Loveprojekt“, nebenbei führt er noch eine IT-Firma gemeinsam mit seinem Freund und Mitgründer des Lokals, Balázs...

Die Schülerinnen und Schüler der VBS Grinzinger Straße präsentierten ihr Buch.  | Foto: z.V.g.
5

"Schülerei und Schreiberei"
Grinzinger Kids übten sich als Buchautoren

Früh übt sich: Das galt auch für die Schülerinnen und Schüler der VBS Grinzinger Straße. Denn sie nahmen bei einem Buchprojekt von Autorin Katja Purtscheller teil, bei dem sie ihre eigene Geschichte erfanden. Nun wurde das fertige Buch präsentiert.  WIEN/DÖBLING. Vor Kurzem feierte das Buch „Schülerei und Schreiberei“ beim Heurigen "Kierlinger" in der Kahlenberger Straße 20 seine Premiere. Die Autorin Katja Purtscheller – auch bekannt als Katja Bluba – rief das Projekt ins Leben.  Rund 190...

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus verstarb am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren. (Archiv) | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Gebürtiger Wiener
Nobelpreisträger Martin Karplus mit 94 Jahren verstorben

Der Chemienobelpreisträger Martin Karplus ist tot. Karplus und seine Familie wuchs in Grinzing auf, musste nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 jedoch in die Vereinigten Staaten emigrieren. Dort verstarb er, wie jetzt bekannt wurde, bereits kurz vor dem Jahreswechsel. WIEN/DÖBLING/CAMBRIDGE. Ein großes, internationales Gesicht der Wissenschaft ist nicht mehr. Wie die "APA" am Dienstag berichtet, verstarb Martin Karplus am 28. Dezember im Alter von 94 Jahren in Cambridge. Der...

Pünktlich vor Weihnacht wurde der rötliche Grabstein des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner am Grinzinger Friedhof fertiggestellt und aufgestellt.  | Foto: APA
15

Selbst gewählt
Richard Lugners Grabstein am Friedhof Grinzing aufgestellt

Nur einen Tag vor dem Heiligen Abend 2024 erhielt Richard Lugner den Stein für seine Grabstätte. Der Baumeister hatte ihn, genauso wie die Wahl der letzten Ruhestätte, noch selbst zu Lebzeiten ausgewählt. WIEN/DÖBLING. Es wirkt wie ein Weihnachtsgeschenk, und für viele trauernde Fans des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner wird es das wohl auch sein. Einen Tag vor dem Heiligen Abend, am 23. Dezember, steht jetzt auch der Grabstein an Mörtels letzter Ruhestätte. Das berichtet die "APA" als...

Nach 3.249 Tagen ist die legendäre Trummelhof Bar in Grinzing wieder zurück.  | Foto: Alois Fischer
3

Wiedereröffnung
Die Trummelhof Bar feiert ihr Comeback in Grinzing

Gute Nachrichten gibt es für alle Partygäste: Die Trummelhof Bar ist mit zwei neuen Betreibern zurück in Grinzing. So wie früher wird es jedoch nicht mehr sein.  WIEN/DÖBLING. Jahrelang zählte die Trummelhof Bar in der Cobenzlgasse 30 zu den Partyhotspots in Wien. Aufgrund von zunehmenden Anrainerbeschwerden und steigenden Renovierungskosten musste das Feier-Lokal schließen – bis jetzt.  Nach 3.249 geschlossenen Tagen eröffnet das Lokal nun wieder. Dabei soll aber nichts mehr so sein, wie es in...

Den Traditionsbetrieb "Alter Bach-Hengl" wird es vielleicht künftig nicht mehr geben. Er sucht einen Nachfolger.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 9

Döblinger Betrieb vor Aus
Nachfolgersuche für den "Alten Bach-Hengl" läuft

Der Traditionsheurige "Alter Bach-Hengl" in der Sandgasse muss verkauft werden. Es fehlte ein Nachfolger. Ein Heurigensterben in Döbling sieht der Experte von der Landwirtschaftskammer jedoch nicht. WIEN/DÖBLING. Es gibt wohl nur wenige Bezirke in Wien, die so sehr für eine Sache bekannt sind wie Döbling – Ausnahmen wären vielleicht Hietzing mit Schönbrunn oder die Innere Stadt mit dem Stephansdom. Zahlreiche Wiener, aber auch Touristen, zieht es fast täglich in den 19. Bezirk, um in den Genuss...

7

Wienerwald im Herbst
Spiel aus Licht und Schatten

Der Wienerwald im Herbst ist ein Ort voller magischer Stimmungen, besonders in der Gegend zwischen Grinzing und dem Cobenzl, wo die Weinberge sanft die Hügel hinaufklettern. Die sonst so farbenfrohe Landschaft, die für den Herbst typisch ist, zeigte sich dieses Jahr in einem eher unauffälligen Grün. Die kräftigen Rot- und Gelbtöne, die für diese Jahreszeit bekannt sind, ließen noch auf sich warten. Doch gerade dieser Umstand schuf die perfekte Gelegenheit, die Landschaft aus einer anderen...

Die Imkerin Ingeborg Hirsch und Hildegard Burgstaller mit Bezirksvorsteher Daniel Resch, Hausleitung Steffi Cech und Bewohnerinnen. | Foto: BV19
2

Eigener Bienenstock
Bienen ziehen ins Seniorenheim Grinzing ein

Die SeneCura Seniorenresidenz Grinzing hat neue Bewohnerinnen. Denn vor Kurzem wurde dort ein eigener Bienenstock aufgestellt, der eigenen Honig bescheren soll.  WIEN/DÖBLING. Sei es bei einem Spaziergang durch den Wald oder einen umliegenden Park oder sei es über ein Honigbrot, das bei vielen Kindern zum Frühstücksmenü Nummer eins zählt, mit Bienen kommt man bereits früh und bis ins hohe Alter in Kontakt.  So auch die Seniorinnen und Senioren der SeneCura Seniorenresidenz in Grinzing...

Lugner selbst bestellte vor Kurzem seinen Grabstein, dieser sollte erst im September geliefert werden.  | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
7

Friedhof Grinzing
Begräbnis von Richard Lugner Ende August mit Aufbahrung

Das Begräbnis von Richard Lugner wird am 31. August stattfinden. Dies bestätigten seine Witwe Simone sowie die Lugner City. Die Trauermesse finden in Döbling statt, vorher gibt es ein öffentliches Requiem im Stephansdom. Artikel am 14. August um 14.07 Uhr aktualisiert WIEN. Die Trauer um ein Wiener Original ist noch immer frisch, denn Baumeister Richard Lugner starb Anfang der Woche in seiner Döblinger Villa im Alter von 91 Jahren. Inzwischen tauchen immer mehr Informationen rund um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eva Luger (r.) genießt gemeinsam mit Sandorne Kiraly die Aussicht am Schneeberg | Foto: SeneCura
3

Gute Aussicht
Dieser Ausflug bleibt Grinzings Senioren in Erinnerung

Frische Luft tut jeder und jedem gut. Das stellte auch das Team der Seniorenresidenz Grinzing fest. Ein Ausflug nach Niederösterreich bleibt in Erinnerung.  WIEN/DÖBLING. Für Pensionistinnen und Pensionisten der SeneCura Seniorenresidenz Grinzing ging es vor Kurzem hoch hinaus. Denn mit einem Wanderausflug zum Schneeberg in Niederösterreich wurde zwei Mitgliedern ein Herzenswunsch erfüllt. Gemütliche Spaziergänge durch die grüne Landschaft, ein Panoramablick auf 1.800 Meter Höhe und die Fahrt...

Bewohnerin Mano Csorba gießt zusammen mit Mitarbeiterin Sandorne Kiraly ein Hochbeet. | Foto: SeneCura
3

Gartenprojekt
In der Seniorenresidenz Grinzing blüht und grünt es

Dass die Döblinger einen grünen Daumen haben, beweisen die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Grinzing.  Gemeinsam arbeiten sie an einem Gartenprojekt.  WIEN/DÖBLING. Die einen ernten die Kräuter, die anderen jäten das Unkraut: In der Senecura Seniorenresidenz Grinzing sind die Aufgaben genau verteilt – zumindest beim Garteln. Denn in Döbling arbeiten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit dem Betreuerteam an einem gemeinschaftlichen Gartenprojekt.  Nun war es wieder an der...

Die Linie 38 fährt von Schottentor bis Grinzing. Im Bereich der Endstation werden von 26. Oktober bis 3. November Gleisbauarbeiten durchgeführt.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Öffi-Verkehr
Gleisbauarbeiten bei Linie 38 sorgen für Einschränkungen

Die Linie 38 ist von 26. Oktober bis 3. November von Gleisbauarbeiten betroffen. Konkret betrifft das die Endstation Grinzing. Für Ersatz ist aber gesorgt.  WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Wer über die Feiertage zu Heurigern in Döbling will oder das Kürbisfest am Himmel besuchen will, muss sich seine Route gut überlegen. Denn Achtung: Von 26. Oktober bis 3. November finden bei der Linie 38 im Bereich Endstation Grinzing Gleisbauarbeiten statt.  Im Detail bedeutet das, dass die Straßerstraße für den...

(v.l.n.r.:) Geschäftsführer Franz Josef Mathias, Althera GesmbH., Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Präsident von Puls und Chefarzt der Berufsrettung Wien Mario Krammel setzen auf die sinnvolle Nachnutzung von Telefonzellen im Kampf gegen den plötzlichen Herztod im Bezirk Döbling. | Foto: Verein Puls / H. Kellner
2

Defi in Döbling
Telefonzelle in Grinzing ist ab sofort Lebensretter

In Grinzing hatte eine alte Telefonzelle bereits ausgedient. Sie wurde jedoch nicht einfach abmontiert, sondern hat dank eines dort installierten Defibrillators einen neuen, wichtigen Nutzen bekommen: Sie rettet ab sofort Leben. WIEN/DÖBLING. Defibrillatoren - kurz Defis - können Leben retten. Das hat sich inzwischen in der Bevölkerung schon herumgesprochen. Der Verein Puls versteht sich als neutrale Plattform, die sich um die Verfügbarkeit solcher Defis überall im Stadtgebiet kümmert. Man...

Grinzing hat sein asphaltiertes Verkehrsdreieck verloren. Dafür wurde es etwas grüner! | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Öffentlicher Raum Döbling
Zwei Mal Grätzlfacelift, bevor der Sommer kommt

In Döbling hat es kurz vor dem Sommer noch zwei Facelifts in den Grätzln gegeben. In Grinzing wachsen jetzt dort Weinreben, wo noch vor Kurzem Asphalt war. Und in Heiligenstadt gibt es die Rückkehr des Teiches. WIEN/DÖBLING. Wenn die Sonne auf die Döblinger Köpfe herunterbrennt und sich im Krapfenwaldbad Schlangen bilden, dann ist er wohl nicht mehr weit: der Sommer. Und wie es zu dieser Jahreszeit halt eben ist, machen nicht nur die Schüler, sondern auch die Politik gerne einmal eine...

Mit dem "Masterplan Gehen" soll die Fußweg-Sicherheit gefördert werden. Auch in Döbling wurde dies beschlossen. Allerdings nicht ohne Bedenken. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 Aktion 7

"Masterplan Gehen"
Den Döblinger Fußgängern den Platz im Bezirk ebnen

Der "Masterplan Gehen" wurde im Döblinger Bezirksparlament beschlossen. Doch was nun? WIEN/DÖBLING. Schritt für Schritt geht es voran im Leben. Besonders zutreffend ist diese Binsenweisheit gerade in Döbling. Mit dem Einzug des Parkpickerls im gesamten Bezirk vor drei Jahren hat sich in Döbling einiges geändert. Eine Änderung ist sogar sehr augenscheinlich: Es gibt mehr Freiflächen, da viele Parkflächen frei bleiben. In der Vergangenheit wurde die Bedeutung des Fußverkehrs stark unterschätzt,...

In der Pfarrkirche Grinzing findet ein besonderes Konzert statt.
2

Konzert in Döbling
"Pasticcio" in der Pfarrkirche Grinzing am 18. April

Der Stadtchor und die Philharmonie bringen des Konzert "Pasticcio" in die Pfarrkirche Grinzing. Es wird ein Mix aus Instrumental- und Chormusik des 18. Jahrhunderts geboten. WIEN/DÖBLING. In der Pfarrkirche Grinzing findet eine lang ersehnte Zusammenführung statt. Erstmals nach der Coronapause bestreiten Stadtchor und Philharmonie Klosterneuburg wieder ein gemeinsames Konzert. Und das hat es in sich: Dem Motto „Pasticcio“ entsprechend, wird ein Mix aus Instrumental- und Chormusik des 18....

Das Verkehrsdreieck im Herzen Grinzing sieht bis dato nicht recht einladend aus – das soll sich nun ändern. | Foto: Johannes Reiterits
2

Ab 14. März
Umbauten für das neue Platzl in Grinzing beginnen

Das neue Platzl in Grinzing soll jetzt Formen annehmen. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) kündigte an, dass ein grauer Betonspitz aufgewertet werden soll. Mit Dienstag beginnen die Arbeiten. WIEN/DÖBLING. Nun geht es los: Der graue Asphaltspitz im Herzen von Grinzing wird jetzt aufgewertet. An der Gabelung Himmelstraße und Cobenzlgasse soll ein anschauliches Platzerl entstehen und der triste Asphalt weichen. Und das, ohne dass Parkplätze wegfallen sollen. Am Dienstag, 14. März, beginnen die...

Was fordert die Leserschaft aus Döbling? Wir haben die Leserbriefe durchgesehen. | Foto: Johannes Reiterits
2 6

Veränderungen gefordert
Was braucht es in Döbling? Die Meinung der Leser!

Immer wieder erhalten wir Nachrichten von Leserinnen und Lesern der BezirksZeitung Döbling. Was wollen die Menschen im Bezirk? Wir haben unser Redaktionspostkastl ausgeleert. Hier ist die Meinung der Leser. WIEN/DÖBLING. Wer die BezirksZeitung Döbling liest oder Infos über meinbezirk.at/doebling einholt, der ist bei Infos über das Grätzl immer am neuesten Stand der Dinge. Dass sich das bereits herumgesprochen hat, zeigt auch die Reaktion der Leserinnen und Leser. Eines ist klar: In Döbling...

Im schattigen Gastgarten des Neulands in Grinzing gibt es gut bürgerliche Wiener Küche zusammen mit chilenischen Köstlichkeiten. Den Gästen schmeckts. | Foto: Neuland
4

Döbling trifft auf Chile
Beim Restaurant Neuland ist der Name Programm

In der Cobenzlgasse wird gutbürgerliche Wiener Küche mit südamerikanischem Temperament vereint. Denn das Restaurant Neuland hat bewusst chilenische Köstlichkeiten auf der Karte. Die Gerichte entstehen nach traditionellen Rezepten. WIEN/DÖBLING. Grinzing ist für vieles bekannt. Guten Wein, alte Häuser und noble Wohnadressen. Doch was verbindet Grinzing mit Chile? Liegt die Hauptstadt Santiago de Chile doch gute 12.500 Kilometer vom Döblinger Nobelgrätzl entfernt? Die Antwort: der Genuss. Denn im...

Unweit des Grinzinger Hauptplatzes, nur ein paar hundert Meter stadtauswärts, befindet sich ein betonierter Spitz. Dieser soll jetzt aufgewertet werden. | Foto: Alois Fischer
2

Facelift in Döbling
Neues Platzl mit Reben und mehr für Grinzing kommt

Grinzing ist einer der brühmtesten – wenn nicht sogar der berühmteste – Weinbauort Wiens. Jetzt wird eine Neugestaltung dort angekündigt. Baubeginn soll im Winter sein. WIEN/DÖBLING. Grinzing – Heurige, Weinbau, Wienerlied. All das verbindet man mit dem Teil Döblings, der auch außerhalb Wiens ein klingender Name ist. Schön ist es allemal dort – doch es soll bald noch schöner werden. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) kündigt nun eine Neugestaltung am Platzl an. "Winzerhäuser und Weingärten...

11

Koffermarkt Döbling
der 2. Kleinkunstmarkt am 2.Oktober 2021

Wir haben uns entschlossen, nun doch noch unseren 2. Koffermarkt mit Kleinstkunst in Döbling zu organisieren, der letztes Jahr nicht stattfinden konnte. Viele KünstlerInnen konnten aufgrund der Pandemie (geschlossene Weihnachtsmärkte etc.) ihre Kleinkunst nicht anbieten. Es wird Handwerkskunst von unterschiedlichsten KünstlerInnen "aus dem Koffer" geben. Mit dabei sind dieses Mal höchst begehrte Geld-Täschchen, Designmode, Glasperlenschmuck, Lebenskunstkarten, Gemälde, Taschen, Puppen, Schmuck...

Bezirksentwicklungskommission
38er Endstation Grinzing soll attraktiver werden

Die Umkehrschleife der Straßenbahnlinie 38 ist für viele Touristen das Eingangstor zur Heurigenkultur von Grinzing. WIEN/DÖBLING. Jetzt möchte die Bezirksentwicklungskommission dort gemeinsam mit den Wiener Linien und den Fachabteilungen des Magistrats Akzente setzen, um dem derzeitigen Wartehallen-Flair entgegenzuwirken. "Wir denken da an eine bessere Beleuchtung unter dem Vordach, adaptierte Informationstafeln sowie an eine andere Anordnung der dortigen Mistkübel und Aschenbecher", so die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.