Dürre

Beiträge zum Thema Dürre

Der fehlende Niederschlag in den ersten Monaten des Jahres bereitet den Landwirten erstes Kopfzerbrechen. | Foto: KK
Aktion 2

Murau/Murtal
"Die ersten Monate waren zu trocken"

Nur 27 Liter Niederschlag pro Quadratmeter statt der üblichen 73 Liter in den ersten Monaten des Jahres bescheren den Landwirten in der Region ernste Sorgenfalten.  MURAU/MURTAL. Der Blick auf die Wetter-App hat uns in den letzten Tagen und Wochen nur eines gezeigt: strahlenden Sonnenschein und tagsüber frühlingshaft milde Temperaturen von bis zu 20 Grad. Für alle, die draußen aktiv sind, eine Wonne, für die Landwirte eine immer prekärer werdende Situation, denn Fakt ist: der März hat in puncto...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Georg Strasser, Markus Brankl, Franz Jaschke, Berthold Pichler, Karl Höfer, Helga Pichler und Johannes Zuser beim Lokalaugenschein. | Foto: Eder
2

Nöchlings Georg Strasser zur Hagelversicherung: "Bauern fallen um viel Geld um"

Der Bauernbund rund um Präsident Georg Strasser strebt Verbesserung bei Hagelversicherung an. BEZIRK. Die extreme Hitze in diesem Sommer ließ nicht nur Menschen gehörig braun werden, sondern auch die Felder. Dies führt bei vielen Landwirten im Most- und Waldviertel zu schweren finanziellen Schäden, denn es gibt keine Entschädigung von der für Landwirte eingerichteten "Hagelversicherung". Ausstieg aus Versicherung „Heuer hatten wir beim zweiten und dritten Schnitt aufgrund der Trockenheit nur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gottfried Hammerschmidt auf einer seiner dürren Wiesen.
5

Hitze und Dürre treffen besonders den Norden des Bezirks

Bis zu 70 Prozent Niederschlagsdefizit: Landwirt aus Hörmanns bei Litschau geht das Futter für seine Kühe aus. HÖRMANNS / BEZIRK GMÜND. "Habt ihr schon einen Regentanz aufgeführt?", fragen die Bezirksblätter Biobauer Gottfried Hammerschmidt, als er sie in Hörmanns über eine seiner Wiesen führt. "Den tanzen wir jeden Tag", antwortet er. Wohin man auch blickt, es ist alles dürr. Mit saftigem Gras haben die von der Sonne gezeichneten Halme am Boden nichts mehr zu tun. "Unsere Wiesen sind braun,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Trockenheit setzt Landwirten norm zu. | Foto: Sandor Jackal/fotolia

Katastrophe für Schärdings Landwirte: Der Regen kam für die Ernte zu spät

Viele Landwirte im Bezirk Schärding leiden unter der frühen Dürre. Den Sauwald hat's besonders schlimm erwischt. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die kurzen, starken Regenfälle vergangene Woche machen's auch nicht mehr wett: Seit April ist es in der Region viel zu trocken. Besonders im Sauwald leiden die Bauern unter dieser ungewöhnlich frühen Dürre. St. Aegidis Bürgermeister und Landwirt Eduard Paminger spricht sogar von "katastrophalen Zuständen". "Im April und Mai hatten wir ein Niederschlagsdefizit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Beim Haus Schwarzenberg in Scheibbs: Kammersekretär Johann Hell, Bauer Harald Schagerl und Kammerobmann Anton Krenn.
7

Nur Regen bringt jetzt Segen im Bezirk Scheibbs

Lokalaugenschein: Bauern im Bezirk Scheibbs kämpfen zurzeit massiv mit der vorherrschenden Trockenheit. BEZIRK SCHEIBBS. "Die Schäden aufgrund des Klimawandels beliefen sich im vergangenen Jahr auf eine Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2050 wird dieser Betrag auf 8,5 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass wir uns diesbezüglich in einem ,Hot Spot‘ befinden, denn während die Temperatur weltweit um ein Grad Celsius ansteigt, sind es in Österreich bereits zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die heißen Temperaturen in den vergangenen Wochen setzten dem Mais enorm zu.
1 2

Mais und Co. fallen der Hitze zum Opfer

Auch der Regen kann's nicht mehr richten. Dabei war die Tropenhitze heuer nur der Anfang. BEZIRK (ska, ebba). Was die tropischen Temperaturen anbelangt, steht der August dem Rekordmonat Juli in nichts nach. Davon profitieren vor allem die Freibadbetreiber. Das Stadtbad Schärding zählte am zweiten Augustwochenende insgesamt 2500 Badegäste. Bademeister Alfred Ortbauer spricht von einem "gewaltigen Sommer", den es so noch nicht gegeben habe. Aber: Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Vor...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Genau hier zwischen den beiden jüngsten Brandherden soll laut Bgm. Willi Terler ein Löschteich angelegt werden.
4

Plan gegen Föhrenwald-Inferno

Vier Brände in drei Tagen: Jetzt arbeitete die Gemeinde St. Egyden ein Konzept aus, das mehr Sicherheit verspricht. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Drückende Hitze, dürre, meterhohe Gräser – so präsentiert sich derzeit der Bezirk und der Föhrenwald an vielen Stellen. Die Situation, dass alte Phosphor-Kriegsmunition im Waldboden verborgen liegt, macht den Föhrenwald aber zu einem brandgefährlichen Sonderfall. 40.000 Euro Wasserprojekt Die Lage ist Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) bekannt. Der Ortschef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.