Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Trotz heftiger Wind-Böen und Dunkelheit gelang es dem Bergretter, den Vermissten um 20.15 Uhr unterhalb des Hohen Wildkarkogel zu retten. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia / halfpoint

Nach missglückter Abkürzung
50-Jähriger von Bergrettern in Sicherheit gebracht

Ein 50-jähriger tschechischer Staatsbürger wollte bei einer Skitour auf dem Dachsteingebirge eine Abkürzung nehmen. Nachdem sein Plan mißlang, konnte er Stunden später von Bergrettern in Sicherheit gebracht werden. HALLSTATT. Der 50-Jährige stieg mit seinen beiden Bergkameraden gestern, 29. März 2024, gegen 16 Uhr vom Wiesberghaus Richtung Simonyhütte auf. Die Gruppe war mit Tourenschiern unterwegs und adäquat ausgerüstet. Die gewählte Route liegt zwar im freien Skiraum, wird aber viel befahren...

  • Salzkammergut
  • Bernadette Wiesbauer
Die Tour auf den Hohen Dachstein endete für einen 28-jährigen Tschechen im Krankenhaus. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)

Einsatz für Bergrettung
Tschechischer Skitourengeher bei Dachsteintour verletzt

Bei der Abfahrt nach einer Skitour auf den Hohen Dachstein verletzte sich ein Tscheche so schlimm, dass die Bergrettung angefordert werden musste. HALLSTATT. Ein 28-jähriger Tscheche brach am Morgen des 25. Februar 2024 mit vier Freunden zu einer Skitour auf den Hohen Dachstein auf. Ausgangspunkt war das Wiesberghaus. Gegen Mittag erreichte die tschechische Skitouren-Gruppe den Gipfel und fuhr anschließend gemeinsam über den Hallstädter Gletscher in Richtung Simonyhütte ab. Etwa auf 2.248...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die beiden Tschechinnen wurden von der Bergrettung und zwei Hüttenwirten gerettet. | Foto: Panthermedia/halfpoint

Dachsteinbesteigung scheiterte
Hüttenwirte retteten zwei erschöpfte Alpinistinnen

Zwei Alpinistinnen aus Tschechien wollte gestern den Hohen Dachstein besteigen. Ihr Vorhaben scheiterte. Erschöpft aber unverletzt konnten die beiden von der Bergrettung und den Wirten des Wiesberghauses und der Simonyhütte gerettet werden. BEZIRK GMUNDEN. Zwei tschechische Alpinistinnen, beide 25 Jahre alt, fuhren gestern, 11. Februar 2023, um 8.30 Uhr mit der Krippenstein-Seilbahn im Skigebiet Dachstein Krippenstein zur Bergstation auf. Dort angekommen starteten die beiden die allseits...

  • Salzkammergut
  • Bernadette Wiesbauer
Die Hallstätter Bergretter kamen dem Skitourengeher zu Hilfe. | Foto: Wiesberghaus

Nach Einbruch der Dunkelheit
Skitour auf der Rumplerrunde endet mit Einsatz der Hallstätter Bergretter

Ein Skitourengeher, der am 27. Jänner die bekannte „Rumplerunde“ gehen wollte, setzte um 16.52 Uhr einen Notruf ab und bat um Hilfe. HALLSTATT. Doch von Anfang an: Er startete um 10 Uhr am Krippenstein und benötigte aufgrund des Schneemangels viel länger für die Tour als geplant. Da in dieser Wintersaison keine Liftanlagen im Bereich des Schladminger Gletschers in Betrieb sind, wurde die Abfahrtsspur vom höchsten Punkt der Skitour, am Fuß des Hohen Dachsteins, Richtung Simonyhütte und weiter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Alpine Notlage auf dem Hohen Dachstein. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)

Bergrettung & Hubschrauber
Zwei Tschechen aus alpiner Notlage am Dachstein gerettet

Weil zwei tschechische Staatsbürger beim Abstieg vom Hohen Dachstein auf dem Hallstätter Gletscher ausrutschten, mussten die Einsatzkräfte zur Rettung ausrücken. OBERTRAUN. Ein 38-jähriger tschechischer Staatsbürger unternahm am 13. September gegen 10 Uhr gemeinsam mit einem 45-jährigen tschechischen Staatsbürger eine Bergtour auf den 2.995 Meter Hohen Dachstein. Die beiden verließen im Bereich der Seethalerhütte den präparierten Gletscherweg und stiegen über den mit Schwierigkeit C bewerteten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein frisch verheiratetes Pärchen musste am 9. August vom Hohen Dachstein gerettet werden. | Foto: Wilfried Fischer (Archivfoto)

Rettung vom Dachstein
Ungeplanter Hubschrauberflug in den Flitterwochen

Wie die Polizei berichtet, wollte ein frisch vermähltes deutsches Urlauberpaar, 34 Jahre und 28 Jahre alt, während der Hochzeitsreise eine Hochtour am Dachstein bestreiten und musste schließlich vom Hubschrauber geborgen werden. OBERTRAUN. Die Route, die die beiden zuvor mit digitalem Kartenmaterial planten, führte sie am 9. August 2022 von der Bergstation der Dachsteinsüdwandbahn über den Gletscher zur Steiner Scharte auf den Gosau Gletscher und von dort über die Windlucke bzw. Westgrat auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Alpinpolizei
2 4

Lawinenabgang auf dem Dachstein
Fünf Schneeschuhwanderer tot

Eine gewaltige Lawine ist am Sonntagvormittag auf dem Dachstein abgegangen. Fünf Schneeschuhwanderer sind dabei ums Leben gekommen.  SALZKAMMERGUT. Eine fünfköpfige Bergsteigergruppe aus Tschechien, zwei Männer (28 und 46 Jahre alt), als auch drei Frauen (27, 30 und 37 Jahre alt) nächtigten von 7. auf 8. März 2020 in der Seethalerhütte am Dachstein. Am 8. März 2020 brach die Gruppe mit Schneeschuhen und der Kletterausrüstung zur Besteigung des Hohen Dachsteins von der Seethalerhütte über den...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Foto: ÖTK Klosterneuburg
6

ÖTK Klosterneuburg
Skihochtouren am Dachstein

KLOSTERNEUBURG. Winter-Ausbildungsseminar am Dachstein: Unter der Leitung von Berg- und Skiführer Bernd Schittenkopf wurden mit 13 Instruktoren und Teilnehmern des ÖTK-Klosterneuburg im hochalpinen Gelände alle Spielarten der Koordination einer Skihochtour durchgeführt: Spaltenbergetechniken; Klettern im Fels, Schnee und Eis; der richtige Einsatz mit Steigeisen sowie die geländeangepasste Seiltechnik. Alle Teilnehmer konnten ihr Wissen, ihr Können und die Technik für hochalpine Skitouren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Galyna Andrushko/Fotolia

Vater und Tochter aus alpiner Notlage gerettet

Ein 48-Jähriger aus Deutschland unternahm am 14. Juni 2019, gegen 10 Uhr, gemeinsam mit seiner 16-jährigen Tochter eine Bergtour vom vorderen Gosausee auf die 2196 m hohe Adamekhütte im Dachsteingebirge. BEZIRK. Die beiden stiegen gut ausgerüstet über den Normalweg, vorbei an der Holzmeisteralm, Richtung Adamekhütte auf. Laut Polizeibericht verloren sie bereits beim Zustieg zur Hütte den markierten Weg. Die beiden irrten durch das steinige und schneebedeckte alpine Gelände und konnten die...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Rettungshubschrauber im Einsatz am Dachstein West. | Foto: Foto: ÖAMTC, Symbolbild

Hubschrauber rettet Snowboarder vom Dachstein

Die beiden jungen Snowboarder aus Polen setzten einen Notruf ab, weil sie auf einem steilen Hang mit Felsabbrüchen weder vor noch zurück konnten. GMUNDEN. Wie die Polizei mitteilt, waren eine 25-Jährige und ein 24-Jähriger, beide aus Polen, am 9. März 2018 mit ihren Snowboards im Schigebiet Dachstein West unterwegs. Gegen Betriebsschluss dürften sie vom Falmberg auf ca. 1470 Meter in Richtung Zeishofalm nach Gosau abgefahren sein. Dabei kamen sie in steiles, mit Felsabbrüchen durchsetztes...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger

Wintervorbereitung der Bergrettung Schwanberg

Die Bergrettung Schwanberg bereitete sich am Dachstein auf die Wintersaison vor. SCHWANBERG. Bei starken Sturm, eisigen Temperaturen und tief winterlichen Verhältnissen bereiteten sich die Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Ortsstelle Schwanberg am Dachstein auf die kommende Wintersaison vor. Die Schwerpunkte der heurigen Wintervorbereitung lagen in den Bereichen der Schnee- und Lawinenkunde, Umgang mit dem LVS- Gerät und die Erste Hilfe beim Lawinenunfall. Am Sonntag ging es bei besten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: A_Rochau/fotolia

Gleich vier Alpinunfälle in zwei Tagen im Bezirk Gmunden

Zwei Männer fielen unabhängig voneinander in eine Gletscherspalte, ein 52-Jähriger baute einen Unfall mit seinem E-Mountainbike und ein Pensionist stürzte beim Wandern. BEZIRK GMUNDEN. Alle Hände voll zu tun hatten Rettungseinsatzkräfte am 13. und 14. August 2017 am Hallstätter Gletscher, in Grünau im Almtal und in Scharnstein. Spaltensturz am Hallstätter Gletscher Ein 61-Jähriger aus Schladming war am 14. August 2017 gegen 12:30 Uhr am Hallstätter Gletscher unterwegs. Laut Aussage des...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Gemeinsam wurden einige Säcke mit illegal entsorgtem Müll befüllt. | Foto: Foto: Bergrettung
3

Flüchtlinge reinigten das Zwölferhorn

Gemeinsam mit Bergrettern der Ortsstelle St. Gilgen wurde auf den Wegen und im Gelände Müll eingesammelt. ST. GILGEN (buk). Tatkräftige Unterstützung haben heuer die St. Gilgener Bergretter bei ihrer alljährlichen Bergputzaktion von zehn Flüchtlingen bekommen. Die Jugendlichen aus Afghanistan und Syrien sind mit ihren Betreuern der Jugendeinrichtung "Pier 47" ausgerückt, um achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Dabei ist es mit der Seilbahn zum Startpunkt beim Gipfelkreuz gegangen – ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: BRS

Dachstein: 15-Jährige stürzt in Gletscherspalte

HALLSTATT. Glück im Unglück hatte eine 15-Jährige aus Bayern gestern, 7. August, bei einem Unfall auf dem Hallstätter Gletscher. Wie die Polizei berichtet, war das Mädchen aus Bayern gemeinsam mit einer Gruppe auf dem 2687 Meter hohen Hunerkogel unterwegs. Oberhalt des sogenannten "Dirndl Kolk" verließ die Gruppe den markierten Gletscherpfad und nahm eine Abkürzung über den teil schneebedeckten Hallstätter Gletscher zur Seethalerhütte (Dachsteinwarte). Plötzlich brach unterhalb des Mädchens die...

  • Salzkammergut
  • Linda Lenzenweger
Karl Promberger und Sepp Moosbrugger zählten um die 60er zu den besten Bergsteigern der Region. | Foto: ÖAV Haus im Ennstal
2

60 Jahre am Dachstein

Sepp Moosbrugger aus Weißenbach bei Haus ist die lebende Legende der "Dachstein-Bergretter". Sepp Moosbrugger vulgo Eismoar in Weißenbach, ist Berg- und Schiführer rund um den Dachstein und das seit nunmehr mehr als 60 Jahren. In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, war er schon von Jugend an in den Bergen unterwegs, trat 1954 dem Bergrettungsdienst Ramsau bei und legte 1960 erfolgreich die Prüfung zum Berg- und Schiführer ab. Bewegtes Leben Zahlreiche Erstbegehungen im Dachsteinmassiv...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.