Dachstein

Beiträge zum Thema Dachstein

Spiegelsee, Reiteralm
2 3 24

Wanderung - Schladming
Schladminger Tauern - Planai - Wanderung

Reiteralm - Planai - Ursprungsalm - Hauser KaiblingEinzigartige Berg-Erlebnisse auf der Planai & Hochwurzen Nicht nur im Winter überzeugen unsere Berge, auch im Sommer zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Das Wandern auf der Planai, der Hochwurzen und den umliegenden Bergen sorgt für unvergessliche Augenblicke. Egal ob ein gemütlicher Spaziergang oder eine herausfordernde Bergtour - eine Vielzahl an unterschiedlichen Wanderrouten bieten das Richtige für jeden Anspruch. Besonders ist auch...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
So soll die Bergstation am Dachstein aussehen: Bis Mai 2024 werden dafür rund 15 Millionen Euro in die Hand genommen. | Foto: Visualisierung Pilz & Partner
24

Am Dachstein
Baustart für Österreichs höchstgelegene Baustelle

"Hoch vom Dachstein an ..." Dem höchsten Berg der Steiermark ist bekanntlich die erste Zeile der Landeshymne gewidmet. Nun wurden dort, auf 2.700 Meter Höhe, die Arbeiten zur höchstgelegenen Baustelle Österreichs aufgenommen. Die Bergstation der Dachstein-Gletscherbahn wird in den kommenden Monaten einem umfassenden Außen- und Innenumbau unterzogen, bevor im Mai 2024 die Wiedereröffnung stattfindet. RAMSAU/DACHSTEIN. Die höchstgelegene Baustelle Österreichs ist offiziell eröffnet: Bis zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dachstein-Überquerung in Obertraun. | Foto: Markus Rohrbacher

Ab 10. Februar
Dachstein-Überquerung mit Planai Busshuttle-Service

Traumbedingungen für Winterliebhaber herrschen derzeit im hochalpinen Dachstein-Gebiet. Langläufer, Winterwanderer und Ausflügler genießen die tief winterlichen Bedingungen und ein Panorama, das die Herzen höherschlagen lässt. Ab heute, 10. Februar, ist nun auch die Dachstein-Überquerung bis nach Obertraun möglich. OBERTRAUN. Die Dachstein-Überquerung gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum und ist auch als „Österreichs Nationalskitour“ bekannt. Sie ist bequem auch mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Planai, Dachstein und der Wilde Berg in Mautern starten in die Herbstferien: Daher findet ein durchgehender Betrieb bis 1. November statt. | Foto: Absenger

Saisonfinale
Planai-Betriebe bereiten sich auf die Herbstferien vor

Am Freitag, 22. Oktober, starten die österreichischen Schüler in die Herbstferien. „Die Buchungslage stimmt uns sehr zuversichtlich. Auch deshalb freuen wir uns, dass die Gäste das umfangreiche Angebot auf unseren Bergen durchgehend bis 1. November nutzen können“, informiert Planai-Geschäftsführer Georg Bliem. Auf der Planai, am Dachstein sowie am Wilden Berg Mautern wartet eine große Angebotspalette auf Urlaubsgäste. Die Planai-Einrichtungen wie das Hopsiland, der Bikepark und der Panoramaweg...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: ATV

Planai, Dachstein und Co
Heute bei ATV: Reportage über die "Corona-Skisaison"

Schicksale und Schlageilen – ATV zeigt heute um 22.20 Uhr Österreichs Skisaison im Corona-Krisenmodus. Gedreht wurde unter anderem auch auf der Planai und am Dachstein. Warum sperren die Skigebiete trotz Lockdown überhaupt auf? Und wie gehen die vom Wintertourismus so abhängigen Gemeinden wie Kitzbühel oder Schladming mit der massiven Flaute um? ATV-Moderatorin Jenny Laimer und ATV-Reporter Florian Tietze forschen in Österreichs großen und kleinen Skigebieten nach und sprechen mit Betroffenen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zwei mutige Models präsentierten mit dem Loipersdorfer Bürgermeister Herbert Spirk, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem und Philip Borckenstein-Quirini, Geschäftsführer Thermenresort Loipersdorf, das höchstgelegene Thermalbecken Europas. | Foto: Schneeberger
39

Bildergalerie
Am Dachstein sprudelt's: Thermalbecken auf 2.700 Meter

Zwei touristische Aushängeschilder der Steiermark – Planai-Bahnen und Therme Loipersdorf – errichteten ein Thermalbecken neben der Bergstation der Dachstein-Seilbahn auf 2.700 Meter Seehöhe. „Zwei Top-Tourismus-Destinationen, die sich perfekt ergänzen. Heißes Wasser aus dem tiefsten Erdinneren des Thermen- und Vulkanlandes und gefrorenes Wasser von den Gipfeln unseres Dachsteingebirges. Beides schenkt uns Lebensfreude, Erholung und unvergessliche Urlaubsmomente.“ Mit diesen Worten präsentierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kapellner Senioren unterwegs in der Steyermark. | Foto: Gölß

Seniorenbund Kapelln: Rund um den Dachstein mit Reiseleiterin Elfi Haas

KAPELLN. Von 22. bis 26. Juni unternahm Elfi Haas mit einer Reisegruppe der Altersklasse 55+ eine fünftägige Tagefahrt nach Schladming–Rohrmoos, durchgeführt von Pfleger Reisen. Der Ausflug führte zum Hallstätter See mit einer Schifffahrt weiter nach Haus im Ennstal und die Planai sowie auf den Dachsteingletscher mit Besuch des Eispalastes. Am letzten Tag wurde noch Filzmoos mit der Unterhofalm am Almsee besucht. Die Heimreise erfolgte über den Gleinkersee zum Steyrursprung und retour nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ab Freitag, 29. Mai, sind die Attraktionen auf der Planai wieder geöffnet. | Foto: Planai-Bahnen/Harald Steiner

Sommerstart auf der Planai und am Dachstein

Die Sehnsucht nach Freiheit und Urlaub in den Bergen ist nach den herausfordernden Wochen und Monaten groß. Die Planai-Hochwurzen-Bahnen starten am Pfingstwochenende in die Sommersaison. Am Freitag, 29. Mai, gehen die Planai Zehner-Seilbahn, die Dachstein-Gletscherbahn sowie die Sesselbahn am Wilden Berg in Mautern in Betrieb. Mit dem Start der Seilbahnen öffnen auch die beliebten Freizeitangebote wie das Hopsiland Planai, der Eispalast und die Hängebrücke am Dachstein sowie der runderneuerte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auch die Schöckl-Seilbahn zählt zu den drei meistfrequentierten Bergbahnen der Steiermark. | Foto: Schöckl Seilbahn
2

Tourismus
Meistgenutzte Sommerbergbahnen der Steiermark

Die steirischen Berge sind auch im Sommer überaus beliebt, wenn es darum geht, sie mit einer der zahlreichen Bergbahnen zu erklimmen. Sie sorgen für die entsprechende Abkühlung an Hitzetagen, sind Wanderdestinationen und oft auch Spielplätze mit Aussicht. Schöckl unter den Top DreiDazu hat Steiermark Tourismus wieder die Zahlen der steirischen Bergbahnen erhoben. Die drei meist frequentierten Bahnen: Die Planai mit 216.996 Fahrten, der Dachstein sowie der Schöckl. Der Grazer Hausberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Hängebrücke am Dachstein ist eine große Attraktion. | Foto: Planai Bahnen / Gery Wolf

Die beliebtesten Sommerbergbahnen

Steiermark Tourismus hat wieder die Zahlen der steirischen Bergbahnen erhoben. Mehr als 1,1 Millionen Gäste wurden demnach in diesem Sommer auf die Berge bewegt. Unter den Top Fünf befinden sich gleich vier in unserer Region. Auf Platz 1 liegt die Planai (216.996), gefolgt vom Dachstein (204.583) und dem Schöckl (144.508). Platz Vier geht an die Hochwurzen mit 113.608.

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Foto: KK
2

HSV Buschenschank Mahler auf Reisen im Salzkammergut

Mitglieder und Freunde vom Stocksport HSV Buschenschank Mahler fuhren zwei Tage lang ins Salzkammergut. In aller Früh begrüßte Obmann Fritz Aldrian um 6.30 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Café Salto in Deutschlandsberg. Von dort aus ging es über die Triebener Tauern ins Salzkammergut. Bereits um 11 Uhr stand eine Drei-Seen-Tour an. Mit einem Motorboot ging es über den Grundlsee nach Gössl, wo die Stocksportler nach einer kurzen Wanderung den geheimnisvollen Toplitzsee erreichten....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Georg Bliem und Lambert Traninger inmitten der Liebherr-Manager Markus Kruselburger und Mario Demmerer. | Foto: Planai/Klünsner
1

Spektakuläre Bagger-Überstellung am Dachsteingletscher

Spektakuläre Bagger-Überstellung am Dachsteingletscher. 18 Kilometer in zehn Stunden zurückgelegt. „Der Weg ist das Ziel“, das wusste auch schon Konfuzius. Auf eine spektakuläre Reise begab sich um drei Uhr früh ein Raupenbagger: In einer 10-stündigen Überstellungsfahrt über spektakuläres Gelände erreichte der 26,5 Tonnen schwere Bagger seinen neuen Einsatzort an der Bergstation Hunerkogel am Dachsteingletscher. Wer im Frühling bereits die Möglichkeit genutzt hat, die mehr als 18 Kilometer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
TV-Gourmet und Zuckerzauberer Johann Lafer auf 2,8 PS auf der winterlichen Walcheralm mit Blick auf das Dachsteinmassiv. | Foto: art media
1

TV-Koch Johann Lafer besuchte das Ennstal

Mit der Puch MS 50 auf der Planai: Johann Lafer fuhr durch die Steiermark. Mit Schnauzbart und 2,8 PS: 13 Tage lang wurde in der ganzen Steiermark in allen vier Jahreszeiten gedreht, jetzt sind die ersten zwei von fünf Videos von Steiermark Tourismus mit Johann Lafer samt seiner Puch MS 50 online. Mit dem kultigen Moped aus Steyr ging es im Winter auf die Planai, die Walcheralm, zur Lodenanprobe und natürlich zu kulinarischen Genüssen in die Skihütte. Vorgeschmack Im Überblickstrailer sind die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Josef Pühringer und Hermann Schützenhöfer auf der Dachstein-Hängebrücke. | Foto: Foto Kaserer
2

"Hoch vom Dachstein an"

Politiker aus Oberösterreich und der Steiermark trafen sich am Dachstein zum "Gipfeltreffen". Zum ersten Mal in der Geschichte trafen sich die höchsten Politiker des Landes Oberösterreich und der Steiermark, Landeshauptmann Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, am Dachstein. Mit dabei waren neben viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Tourismus auch die beiden „Hausherren“ der „Dachstein-Gemeinden“ Ramsau und Gosau, Bürgermeister Rainer Angerer und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Foto: GEPA pictures/David Rodriguez
6

Der Meister zu Gast in Schladming

Red Bull Salzburg war in der Region Schladming-Dachstein auf Teambuiding Camp und absolvierte ein Trainingsspiel in der Athletic Arena. Mit 18 Punkten Vorsprung holte sich der FC Red Bull Salzburg im Mai den Meistertitel der österreichischen Fußball-Bundesliga. Wie so oft bei der Fußballfraktion der Energy Drink Familie gab es auch in diesem Sommer einige tiefgreifende Veränderungen. Speziell der Abgang von Erfolgscoach Roger Schmidt zu Bayer Leverkusen hinterließ eine Lücke, die Nachfolger Adi...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.