Daniel Fellner

Beiträge zum Thema Daniel Fellner

Bürgermeister Günther Vallant, Gemeindevorstand Kurt Jöbstl, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (27)
27

Fotoserie
"artBOX" in Frantschach-St. Gertraud offiziell eröffnet

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD.  Die "artBOX" in Frantschach-St. Gertraud wurde vor Kurzem offiziell eröffnet. Das Veranstaltungszentrum gilt als das modernste in Kärnten und ist auch als Leuchtturmprojekt für den Katastrophenfall konzipiert. Passend dazu stand der erste Tag ganz im Zeichen eines möglichen "Tag X. Wenn der Blackout kommt". Mit dabei waren unter anderem der zuständige Referent Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Günther Vallant, der internationale Blackout- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Verbund-Geschäftsführer Karl Heinz Gruber, Sektionschef Günther Liebel (Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft), Bürgermeister Wolfgang Gallant, Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Bachhiesl
17

Lavamünd
Hochwasser kann dieser Gemeinde jetzt nichts mehr anhaben

Zehn Jahre nach dem verheerenden Hochwasser ist Lavamünd durch umfangreiche Baumaßnahmen endlich vor weiteren Überschwemmungen geschützt. LAVAMÜND. Vielen Lavamündern ist der 5. November 2012 noch schmerzhaft in Erinnerung. Ein 100-jährliches Hochwasser führte zu massiven Schäden und zerstörte die Lebensgrundlage vieler Menschen. Zum Schutz der Bevölkerung fand nach sechsjähriger Planungsphase 2018 der Spatenstich zum Hochwasserschutz statt. Die Ausarbeitung eines nachhaltigen Schutzkonzepts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In der artBOX geht am 1. Oktober die allererste Veranstaltung über die Bühne. | Foto: Privat
2

Blackout-Veranstaltung und Sonderpostamt in der artBOX

Premiere: In der artBOX, dem neuen Veranstaltungszentrum von Frantschach-St. Gertraud findet am 1. Oktober ab 9.30 Uhr der erste Event statt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 1. Oktober, findet in Frantschach-St. Gertraud die erste Veranstaltung in der artBOX, dem neu erbauten Veranstaltungszentrum, statt. Es handelt sich um die Informationsveranstaltung "Tag X - Der Tag, an dem in Kärnten das Licht ausgeht" mit Landesrat Daniel Fellner, dem Blackoutexperten Herbert Saurugg, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4:52

"Besser als Villacher Kirchtag"
Schönsonntagmarkt offiziell eröffnet

Mit einer Parade und dem anschließenden Bieranstich am Hohen Platz wurde der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg heute Nachmittag offiziell eröffnet. WOLFSBERG. Ein besseres Wetter hätten sich die Veranstalter des diesjährigen Schönsonntagmarktes in der Wolfsberger Innenstadt sich für die offizielle Eröffnung gar nicht wünschen können. Bei strahlendem Sonnenschein bahnte sich ein großer Festumzug mit Oldtimer-Fahrzeugen, Traditionsvereinen und Musikkapellen den Weg vom Bleiweißparkplatz bis hin zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Experten sind sich einig, dass es zu einem großflächigen Stromausfall kommen wird. | Foto: stgrafix - stock.adobe.com
3

Blackout-Infoabend in Wolfsberg
Was tun, wenn gar nichts mehr geht

Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout ist hoch. Wie man sich darauf vorbereitet und wohin man sich im Falle des Falles wenden kann. LAVANTTAL. Ein Schreckensszenario, das nicht nur Österreich, sondern die ganze Welt beschäftigt. Der Blackout – ein großflächiger Stromausfall. Was das bedeutet, kann man sich nur schwer ausmalen: kein Licht, keine Ampeln, keine elektrische Türe, kein Bankomat. Spätestens nach ein paar Stunden bricht das Handynetz zusammen. Einkaufen, tanken, kochen, heizen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat Daniel Fellner bei der Baustellenbesichtigung mit Vertretern der Gemeindepolitik und der am Bau beteiligten Professionisten (von links)  | Foto: LR Fellner/Novak
3

Hochwasserschutz Lavamünd
Fertigstellung mit Mitte 2024 realistisch

Bis Mitte 2024 sollten die Arbeiten am Hochwasserschutz Lavamünd endgültig abgeschlossen sein. LAVAMÜND. Die südlichste Lavanttaler Gemeinde wurde in der Vergangenheit wiederholt von dramatischen Hochwasserereignissen heimgesucht. „Der Gefahrenzonenplan zeigt eine erhebliche Gefährdung für 264 Menschen und 76 Gebäude. Um die Anwohner sowie die Infrastruktur künftig vor Hochwasser zu schützen, wird in Lavamünd seit Oktober 2018 an einem der größten Hochwasserschutzprojekte in Österreich, mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In vier Stunden reinigte Landesrat Daniel Fellner zwei Toiletten, eine Küche und neun Büros. | Foto: Privat
7

Daniel Fellner will's wissen
„Das Pissoir hat mir den Rest gegeben“

Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) aus St. Andrä will die Berufe der Kärntner kennenlernen. Dabei muss er mitunter bis an seine Grenzen gehen – wie beim Toilettenputzen im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Ein Politiker, der mit anpackt – ja gibt’s denn sowas? So oder so ähnlich dachten zumindest die Professionisten, die mit dem Umbau von Daniel Fellners Eigenheim in St. Andrä beauftragt wurden und sich wunderten, dass der Hausherr selbst die „Hilti“ zur Hand nahm. Als Fellner im Zuge des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landesrat und SPÖ-Bezirksobmann Daniel Fellner gratulierte Claudia Arpa im Wolfsberger Rathaus zur Wahl. | Foto: Privat

SPÖ Bezirk Wolfsberg
Claudia Arpa ist nun Vorsitzende der Bezirksfrauen

Letzte Woche wurde Claudia Arpa einstimmig zur neuen Vorsitzenden der SPÖ-Frauen im Bezirk gewählt. LAVANTTAL. Am Mittwoch, 10. November, hielten die SPÖ-Bezirksfrauen im Wolfsberger Rathaus ihre Frauenkonferenz ab. Die bisherige Vorsitzende Nicole Strodl legte im Zuge dessen ihr Amt zurück, bleibt dem Vorstand aber erhalten. Im Rahmen der Neuwahl wurde die Landtagsabgeordnete und Frantschacher Vizebürgermeisterin Claudia Arpa mit 100 Prozent zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mädchen brauchen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zur Einweihung des Platzes kam eigens eine Delegation aus Jelsa ins Lavanttal. | Foto: Dominik Brei
4

St. Andräer Städtepartnerschaft
Jelsa-Platz wurde offiziell eröffnet

In St. Andrä wurde ein Platz der seit beinahe 25 Jahre anhaltenden Städtepartnerschaft mit Jelsa in Kroatien gewidmet. ST. ANDRÄ. Auf großes Interesse in der Bevölkerung stieß die Eröffnung des neuen Jelsa-Platzes beim Eingang in die "verbotenen Gärten". Gestaltet wurde der Platz vom St. Andräer Kulturbeauftragten Manfred Mörth, zu sehen gibt es hier ein Panoramafoto der Stadt Jelsa, das vom jungen Fotografen Dominik Brei aufgenommen wurde. Die Lehrlinge der Technischen Akademie (TAK) fertigten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Ehrenkompanie der FF Maria Rojach beim Empfang von einigen Ehrengästen. | Foto: RMK
10

Feuerwehr Maria Rojach
Kameraden luden zur feierlichen Rüsthaus-Weihe

Am Samstag konnten die Kameraden zahlreiche Gäste bei der offiziellen Rüsthaus-Segnung begrüßen.  MARIA ROJACH. Am Samstag, 4. September, ging beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach die offizielle Einweihung des neuen Rüsthauses über die Bühne. Neben den Baufirmern investierten zahlreiche Kameraden insgesamt 7.000 ehrenamtliche Stunden in die Sanierung des Gebäudes, das von Architekt Josef Klingbacher geplant wurde. Außergewöhnlich ist auch der Schlauchturm, den ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Über eine 1-G-Regelung, also den Zutritt in bestimmte Bereiche nur für geimpfte Personen, wird von Seiten der Regierung bereits laut nachgedacht.  | Foto: Bihlmayerfotografie - stock.adobe.com
1 1 5

Lavanttaler Parteichefs befragt
Sollen Geimpfte bevorzugt werden?

Zutritt nur für Geimpfte – im Herbst könnte in manchen Bereichen eine 1-G-Regel kommen. Wir haben die Lavanttaler Parteichefs nach ihren Standpunkten gefragt. LAVANTTAL. Bisher wurden Geimpfte, Genesene und Getestete Personen im Rahmen der allseits bekannten 3G-Regel gleichbehandelt, sieht man von der Nachtgastronomie einmal ab, wo seit 22. Juli nur noch Geimpfte oder PCR-Getestete Zutritt haben. Seit Wochen sorgt nun die mögliche Einführung einer „1-G-Regel“, also der Zugang zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei der Übergabe: Kevin Brunner, Wolfgang Weisshaupt, Wolfgang Kobold, Maria Knauder, Daniel Fellner und Magnus Semmler (von links) | Foto: FF St. Andrä
6

FF St. Andrä
Neues Mehrzweck-Fahrzeug wurde in den Dienst gestellt

Ende Juni durften die Kameraden der St. Andräer Feuerwehr ihren neuen Ford Ranger Pick-Up in Betrieb nehmen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 28. Juni 2021, übergab Bürgermeisterin Maria Knauder das neue Mehrzweck-Fahrzeug an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä. Die Neuanschaffung war dringend notwendig, da das alte Fahrzeug nicht mehr den technischen Richtlinien entsprochen hat. Die offizielle Einweihung erfolgt voraussichtlich im Herbst.  Transport und ServiceDer Ford Ranger Pick-Up...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hannes Primus und Landesrat Daniel Fellner rufen zum „Koralpen-Gipfelgespräch“. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Aus für Skigebiet Koralpe
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen

Unter dem Motto "Zukunft Koralpe" fordert Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus zu einem gemeinsamen Gipfelgespräch auf.  WOLFSBERG. Die Zukunft des Skigebiets am Wolfsberger Hausberg soll nun doch gesichert werden: Nach der gestern erfolgten Nachricht vom drohenden "Aus" für den Skibetrieb am Wolfsberger Hausberg brachte die FPÖ in der gestrigen Gemeinderatssitzung bereits einen Dringlichen Antrag in Bezug auf die Koralpen-Skilifte ein, der einstimmig angenommen wurde. Die drohende...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Projektleiterin Regina Ragger, Bürgermeister Stefan Salzmann und Geschäftsführer Roland Bachmann (von links) | Foto: RMK
8

St. Paul
Offizielle Eröffnung des neuen Genussladens im Ortskern

Die Türen des neuen Genussladens im Herzen von St. Paul stehen nun offiziell offen. ST. PAUL. Bereits seit 27. April herrscht im neuen St. Pauler Genussladen Betrieb, es ist der zweite Standort des Wolfsberger Erfolgskonzepts "Haus der Region". Heute fanden sich Vertreter des Landes, der Gemeinde sowie des Stifts St. Paul und weiteren Institutionen vor den Räumlichkeiten des ehemaligen Elektrogeschäfts Mahkovec für die offizielle Eröffnung ein. Türen stehen offenenAm Dienstag, 4. Mai 2021,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neue St. Andräer Stadtrat: Christian Taudes, Maximilian Peter, Andreas Fleck, Bürgermeisterin Maria Knauder, Ina Hobel, Peter Litwin und Jürgen Ozwirk (von links)  | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä/Dominik Brei
3

St. Andrä
Die neuen Vertreter der Stadt wurden feierlich angelobt

Gestern hat sich der St. Andräer Gemeinderat neu konstituiert. Anschließend erfolgte die Angelobung. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, 7. April 2021, trafen sich die neu gewählten politischen Vertreter der Stadtgemeinde St. Andrä zur konstituierenden Sitzung und Angelobung im Veranstaltungssaal der Mittelschule St. Andrä. Zudem wohnten Landesrat (LR) Daniel Fellner, die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Armin Geissler sowie einige Bürgermeister aus anderen Lavanttaler Gemeinden der Sitzung bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Landesrat Daniel Fellner bei der Besichtigung der Baustelle in Lavamünd. An der Lavant und Drau entsteht der Hochwasserschutz.  | Foto: Büro LR Fellner/Novak

Lavanttal
Knapp 4 Millionen fließen in Schutz vor Naturkatastrophen

Im Lavanttal werden knapp 4 Millionen in Hochwasserschutz und Wildbach- sowie Lawinenverbauung investiert. LAVANTTAL. Ein Programm für mehr Sicherheit mit vielen Baustellen: Für Maßnahmen im Bereich Katastrophenschutz konnte heuer kärntenweit ein Budget in der Höhe von 41,5 Millionen Euro ausgeschöpft werden. Davon gehen 3,9 Millionen ins Lavanttal, am Hochwasserschutz in Lavamünd und bei der Wildbachverbauung in Bad St. Leonhard laufen die Arbeiten weiter.  3,9 Millionen Euro"Die Kärntner,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher, die Stadträte Jürgen Jöbstl, Christian Stückler, Josef Steinkellner und Isabella Theuermann.
7

Opposition gab sich kämpferisch
Neue Wolfsberger Stadtregierung angelobt

Die feierliche Konstituierung des Gemeinderates ging gestern in der Sporthalle Wolfsberg über die Bühne.  WOLFSBERG. Unter Einhaltung zahlreicher Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen wurde in der Bezirkshauptstadt der Gemeinderat für die kommenden sechs Jahre angelobt. Weitere Programmpunkte auf der Tagesordnung waren die Angelobung des neu gewählten Bürgermeisters Hannes Primus durch Bezirkshauptmann Georg Fejan, die Angelobung der Vizebürgermeister Alexander Radl und Michaela Lientscher sowie der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Große Freude herrschte bei den St. Georgener Florianis über die Gutscheinübergabe. | Foto: Foto: Privat

Feuerwehr St. Georgen
Neue Sicherheitshelme für die Kameraden

1.500 Euro-Gutschein wurde übergeben.  ST. GEORGEN. Landesrat Daniel Fellner besuchte die Gemeinde St. Georgen und besichtigte bei dieser Gelegenheit gemeinsam mit Vizebürgermeister Markus Wutscher das Rüsthaus der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr. Im Beisein von Kommandant Herbert Thonhauser, Stellvertreter Rainer Mayer, Ehrenkommandant Matthias Oberländer, Landtagsabgeordnetem Armin Geissler und Sicherheitsgemeinderat Peter Joven überreichten die beiden einen Gutschein in der Höhe von 1.500...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Visualisierung des neuen Pflegeheims: 75 Vollzeitplätze und 15 Plätze in der Tagesstätte stehen bald zur Verfügung.  | Foto: Architekt Petschenig ZT GmbH
2

St. Andrä
Spatenstich für das neue Pflegeheim

Am Montag ist der Startschuss für den Bau des Pflegeheims in Wölzing-Fischering gefallen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 15. Februar 2021, erfolgte der Spatenstich für das neue Pflegeheim mit angeschlossener Tagesstätte in St. Andrä. Im Rahmen des Bedarfs- und Entwicklungsplans "Pflege Kärnten 2030" werden Pflegeplätze kärntenweit kontinuierlich aufgestockt: In St. Andrä entstehen 75 Vollzeitplätze. Spatenstich erfolgt"Mit dem Pflegeplan Kärnten 2030 verfügt Kärnten über eine detaillierte Entwicklungs-...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neue Ortsparteivorsitzende Raphael Golez wurde zum Spitzenkandidat für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen nominiert. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

SPÖ Lavamünd
Kandidatur für Bürgermeisteramt steht fest

Raphael Golez (SPÖ) bestreitet als Spitzenkandidat der SPÖ den Wahlkampf in der südlichsten Gemeinde des Tales. LAVAMÜND. Am Freitag wurde der neue Spitzenkandidat der SPÖ in Lavamünd einstimmig gewählt: Der 24-jährige Vizebürgermeister Raphael Golez geht in das Rennen um den Bürgermeistersessel. Seine politische Karriere begann bereits im Jahr 2012 als aktives Mitglied der SJG. Drei Jahre später zog der gelernte Stahlbautechniker in den Gemeinderat ein, seitdem liegt bei ihm die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stephan Schober von der Abteilung für Wasserwirtschaft des Landes Kärnten, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Bürgermeister Günther Vallant und Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Leute
Hochwasserbauten und Erlebnisradweg eröffnet

Am Sonntag feierten die Bewohner von Frantschach-St. Gertraud die Eröffnung der Hochwasserschutz-Bauten und des Erlebnisradweges "Lavantmeile". FRANTSCHACH-St. GERTRAUD (tef). Es hat lange gedauert, nun sind die Arbeiten an den Hochwasserschutzanlagen und am Erlebnisradweg "Lavantmeile" in Frantschach-St. Gertraud abgeschlossen. Gefeiert wurde die Fertigstellung des rund 4 Millionen Euro teuren Projektes am Sonntag, 20. September, auf der Sportanlage des FC Mondi Frantschach.  Für die Sportler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Zahlreiche Vertreter aus den verschiedensten Bereichen waren bei der Spatenstichfeier vor Ort. | Foto: Koller
4

St. Andrä
Spatenstich für neue Wohnanlage im Zentrum

Der Startschuss für den Neubau in der Klosterkogelstraße ist gefallen: Am Montag beginnen die Arbeiten. ST. ANDRÄ. Bis zum Herbst 2021 entstehen in der Klosterkogelstraße insgesamt 19 neue Wohnungen. Zehn der Eigentumswohnungen sind bereits verkauft, bis Ende des Jahres sollen die restlichen folgen. Die Unternehmer Gerhard Hanschitz, Gerhard Oswald und Erich Graf investieren mehrere Millionen Euro in dieses Projekt. Der für das Frühjahr 2019 geplante Baustart verzögerte sich aufgrund von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen der Heiligen Messe wurde Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz (zweiter von links) gewürdigt. | Foto: Gerhard Pulsinger
2

Wolfsberg
Dankgottesdienst für Altbürgermeister

Vergangenen Samstag wurde eine Dankesmesse für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz gefeiert.  WOLFSBERG. Am Samstag, 12. September 2020, fand in der Markuskirche ein großes Fest der Dankbarkeit statt: Zahlreiche Menschen kamen zum Dankgottesdienst für Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz. Vor dem Schlusssegen wurden Gratulationen aus dem Vatikan vorgelesen, die Erzbischof Jan Romeo Pawlowski in Form eines offiziellen Briefs an den Altbürgermeister richtete. Gottesdienst mit AgapeDie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.