Darmgesundheit

Beiträge zum Thema Darmgesundheit

Morbus  Crohn | Foto: www.123rf.com © stylephotographs
1 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Morbus Crohn

Fortschritte im Verständnis von Morbus Crohn erzielt! Studie entschlüsselt Immunreaktionen in Dünndarmsegmenten von Patient:innen. Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung mit oft so schwerem Verlauf, dass immunsuppressive Therapien nicht ausreichen und eine operative Entfernung betroffener Darmabschnitte nötig ist. Bei ihrer Analyse von Lymphknoten aus den Dünndarmsegmenten von Patient:innen, bei denen eine OP indiziert war, entschlüsselte ein Forschungsteam um Lukas Unger...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Leaky Gut bedeutet "durchlässiger Darm". | Foto: Foto: SewCream/Shutterstock.com

Leaky Gut Syndrom
Leaky Gut: Was, wenn der Darm den Schutz verliert?

Beim Leaky Gut Syndrom hat die Darmschleimhaut mit einer Barrierestörung zu kämpfen. ÖSTERREICH. Ein "Leaky Gut" entsteht aufgrund einer Störung der Darmbarriere, ausgelöst durch äußere Einflüsse. Die Verbindungsstellen der einzelnen Zellen der Darmschleimhaut werden von Schlussleisten abgedichtet. Diese verhindern, dass schädliche Stoffe wie Bakterien oder Toxine den Darm durchdringen. Ist die Schleimhaut gestört, gelangen die schädlichen Stoffe direkt in die Blutbahn und können verschiedene...

  • Wien
  • Landstraße
  • Carola Bachbauer
1. Täglich Vollkornprodukte essen | Foto: Pixabay
1 7

7 Tipps für eure Darmgesundheit

Blähungen, Durchfall, Verstopfung - über den Darm macht man sich oft erst Gedanken, wenn er nicht mehr funktioniert wie er soll. Mühsam wird es vor allem dann, wenn daraus ein Dauerzustand wird. Die richtige Ernährung spielt bei der Darmgesundheit eine große Rolle. Unser Darm... ... enthält ca. 400 verschiedene Bakterienarten. Unsere Ernährung beeinflusst die Zusammensetzung und Vielfalt der Bakterien wesentlich. ... spielt eine wichtige Rolle bei unserem Immunsystem. Ein fehlbesiedelter Darm...

  • Wien
  • Melissa Millonig
Eine ballaststoffarme Ernährung begünstigt Verstopfung.  | Foto: No-Te Eksarunchai / shutterstock.com

Kaum ein anderes Organ beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden so unmittelbar wie der Darm.
Was den Bauch bewegt…

Beachtlich, was unsere Verdauungsorgane so ganz nebenbei leisten: Innerhalb von 75 Lebensjahren gilt es 30 Tonnen Lebensmittel und mehr als 50.000 Liter Flüssigkeit zu verarbeiten. Ein Knochenjob! Durch die richtige Lebensweise können Sie ihrem Darm unter die Arme greifen. Guter Speiseplan An sich ist der Verdauungstrakt ja ein sehr „kooperativer“ Zeitgenosse – zumindest solange man sich an seine „Regeln“ hält. Werden selbige missachtet, reagiert er mit Unmut. Ein Übermaß an Fett, Zucker,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Wissenschaftler Philipp Schwabl video: www.bit.ly/2sIsenR
1 6

AKH Med Wien
Philipp Schwabl über Mikroplastikauswirkungen auf den Körper

Nach der Dokumentation "Weggeworfen" wo es darum geht , dass die Welt ein Müllproblem hat, jeden Tag der Mensch Unmengen davon produziert und damit die Erde belastet, hielt Philipp Schwabl, der Wissenschaftler, der im Darm von acht Probanden Mikroplastik gefunden hat, einen Vortrag über Mikroplastik und Schadstoffen von Plastik. In jedem Darm wurden 62% Prozent Polypropylen(PP) gefunden, dem Material aus dem die Stöpsel von Getränkeflaschen bestehen, 17%Polyethylen(PET), dem Material aus dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • stella witt
Das Reizdarmsyndrom verursacht unangenehme Beschwerden. | Foto: ryanking999 / Fotolia
1 4

Reizdarmsyndrom: Wenn der Bauch rebelliert

Das Reizdarmsyndrom ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren, krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Betroffene haben dennoch einen sehr hohen Leidensdruck: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfälle mindern die Lebensqualität. Die Darmerkrankung kann den oberen Verdauungstrakt, Dickdarm oder Dünndarm betreffen. Beim Arzt können durch einen H2-Atemtest Fructos- und Laktoseintoleranz und durch eine Darmspiegelung Morbus Crohn...

  • Elisabeth Schön
Nach einer Antibiotika-Therapie ist es ratsam, die Darmflora wieder aufzubauen. | Foto: rangizzz / Fotolia

Nach Antibiotika die Darmflora stärken

Durch Antibiotika werden Bakterien, Parasiten oder Pilze am Wachstum gehindert oder abgetötet. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen eingesetzt. Antibiotika sind hilfreiche und notwendige Medikamente, die bei einer Vielzahl durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen eingesetzt werden. Bei Infektionen, die durch Viren hervorgerufen werden, zum Beispiel Grippe, haben Antibiotika keine Wirkung. Antibiotika richtig einnehmenDer Arzt...

  • Elisabeth Schön
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik

Gestörte Verdauung - Ursachen, Folgen und Lösungen

Kostenloser Vortrag: Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen von Verdauungsbeschwerden sind und welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten es gibt! Wissen Sie, dass Ihr Darm die Gesamtfläche von zwei Tennisplätzen hat und sich 80 % des Immunsystems im Darm befinden? Und wie kümmern Sie sich um Ihren Darm und Ihre Verdauung? Verdauungsbeschwerden kommen häufig vor, werden aber zu wenig beachtet. Eine lang anhaltende Störung der Verdauung kann zu Malabsorption von Nährstoffen und...

  • St. Pölten
  • Biogena Akademie
Eiswürfel können Krankheitserreger bergen. | Foto: slast20/ Fotolia.com

Urlaub: Wenn Magen und Darm rebellieren

Blähungen, Magenprobleme, Durchfall oder Verstopfung sind keine angenehmen Reisebegleiter. Ein Urlaub in fremden Ländern bedeutet auch für den Magen-Darm-Trakt eine Umstellung, die ihm oft nicht behagt. Bei Magenproblemen können Schonkost und ätherische Öle aus Enzianwurzel oder Pfefferminze windtreibend und krampflösend wirken. gesund.at verlost 5 Exemplare des Buches "Was meinem Darm gut tut" - hier geht´s zum Gewinnspiel. Bei Durchfall auf den Kreislauf achten Bei Durchfall haben sich...

  • Silvia Feffer-Holik
Frauen sind aufgrund der Hormone Östrogen und Progesteron häufiger von Verstopfung betroffen. | Foto: inesbazdar - Fotolia.com

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
4

Vortrag: Darmgesundheit - Reizdarm - Untersuchungsmethoden

Vortragende: Frau Dr. med. Maria Michalski und Herr Prim. em. Dr. Marcus Franz, MSc. Der Darm hat einen sehr wichtigen Stellenwert für die gesamte Gesundheit des Menschen. Er ist das Organ, das erkennt, wenn uns etwas stresst oder für uns nicht stimmig ist. Er hat eine zentrale Funktion in unserem Abwehrsystem. In unserer schnelllebigen Zeit werden seine Signale jedoch oft nicht wahrgenommen - viele Menschen entwickeln ein Reizdarmsyndrom. Frau Dr. Maria Michalski informiert Sie in ihrem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Heidi Steiner
7

Noch Restplätze frei - PUBLIKUMSVORTRAG mit Dr. Ewald Töth - Gesunder Darm

Das Wunder des Stoffwechsels und die zentrale Rolle von Magen, Darm und Immunssystem und Emotionen! Ganzheitsmedizinisches Wissen und Erfahrung, heilsame Rezepte und wirkungsvolle Selbsthilfe. Freier Eintritt! Programm Mehr Infos: www.forumviasanitas.org Wann: 06.04.2016 18:30:00 bis 06.04.2016, 20:30:00 Wo: Marriott Courtyard Vienna Prater/Messe, Trabrennstraße 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Dr. Michael Gstöttner

Organreise MAGEN-DARM (14-tägige Veranstaltungsreihe)

Wir sind uns selbst die besten BeraterInnen. Diese Stunden geben Gelegenheit unsere innere Weisheit auch wahrzunehmen, um Rat zu fragen und durch die Reise nach Innen Antworten zu bekommen. Organzyklus: Input über die organische Funktionsweise mit Bildern, Fakten und anschließend „Reise“ in das jeweilige (eigene) Organ! Ausgleich: € 20,- für Reise, sowie eine freiwillige Spende für die Raummiete Anmeldung bitte rechtzeitig unter: 0676-690 36 31 oder kontakt@suvasun.at Ablauf einer Reise:...

  • Wien
  • Liesing
  • Claudia Schwab-Eckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.