Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Anzeige
Mit jahrzehntelanger Expertise und fundierten Kenntnissen bietet Comdion bestmöglichen Schutz vor Cybergefahren.  | Foto: Comdion GmbH
9

Mit Comdion sind Sie bestens geschützt
Cybersicherheit für Ihr Unternehmen

In der heutigen digitalen Welt sind Cyberbedrohungen wie Hackerangriffe, Datendiebstahl und Ransomware ein ständiges Risiko für Unternehmen. Die Folgen können verheerend sein und den hart erarbeiteten Geschäftserfolg zunichtemachen. Vertrauen Sie daher bei der Cybersicherheit auf die Expertise der Comdion GmbH. GOLLING, ST. GEORGEN. Als führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen verfügt Comdion über mehr als 18 Jahre Branchenerfahrung. Mit einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept werden alle...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
In der gestern von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf einberufenen außerordentlichen Präsidialkonferenz wurde unter Anwesenheit des Leiters des Salzburger Verfassungsdienstes, Paul Sieberer, das Thema Datenschutz im parlamentarischen Betrieb, vor allem im Zusammenhang mit dem aktuellen EuGH Erkenntnis zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), diskutiert. (5. März 2024) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Schutz der Persönlichkeitsrechte sichergestellt
Landtagsparteien einigen sich auf Schutz persönlicher Daten

In einer außerordentlichen Präsidialkonferenz, die von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf einberufen wurde, wurde am gestrigen Dienstag, den 5. März, im Salzburger Landtag der Datenschutz parlamentarisch diskutiert und die Landtagsparteien einigten sich hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise. SALZBURG. Da die europarechtliche Datenschutzgrundverordnung seit dem 16. Jänner 2024 auch auf Parlamente beziehungsweise auf deren Veröffentlichungen anzuwenden ist und der Salzburger Landtag in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
8:21

International Data Week
„Was heute anonym ist, ist es morgen wohl nicht mehr"

Diese Woche fand von 23. bis 26. Oktober im Salzburg Congress die International Data Week 2023 statt. Knapp 800 Wissenschaftler und Datenspezialisten aus hundert Ländern nahmen teil um sich über die brandheiße Thematik Daten auszutauschen. Wir waren live dabei und sprachen mit ihnen über aktuelle Herausforderungen wie Künstlicher Intelligenz und Cyber Security. SALZBURG. Es gibt wohl kaum ein Thema, welches sowohl die Wissenschaft als auch die Wirtschaft die letzten Jahre so sehr beschäftigt...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Wenn Tablet und Co. zum täglichen Begleiter werden ... | Foto: patat/Shutterstock.com

Herausforderung Medienkonsum
Wie viel Internet verträgt ein Kind?

Saferinternet-Experte Harald Reinisch gab in einem MeinMed-Webinar Tipps rund um die Sicherheit bei Medienkonsum. ÖSTERREICH. Der Vortragende zeigte diverse Angebote auf: Spezielle Schulungen und verschiedene Kursunterlagen sind beispielsweise auf der Seite 4everyoung.at zu finden. Wer konkrete Ratschläge – zum Beispiel zu den Themen Mobbing, Verhaltenssucht oder Datenschutz benötigt – findet unter saferinternet.at Adressen, die man anonym und kostenlos kontaktieren kann. Privatsphäre...

  • Ines Pamminger
6 4

Warum du dir diese neue App ansehen solltest.
Österreichische Alternative zu Signal und co.

Heutzutage wird Datenschutz immer wichtiger. Die aktuelle Lage zeigt, dass Meinungsfreiheit in Ländern wie zB: Russland noch immer unterdrückt wird. Bei den großen Privacy First Messengern wie Signal zeigt sich eine Trendwende zurück zur sogenannten Closed Source, das bedeutet Teile des Programmiercodes werden wieder geheim und sind nicht mehr wie bisher für die Allgemeinheit einsehbar. Die österreichische Alternative heißt Be8, ein Messenger welcher keine Installation, keine Telefonnummer,...

  • Salzburg
  • Oliver Jessner
Ohne Google Analytics gehen Daten verloren – die Salzburger Agentur NCM empfiehlt stattdessen Checkeffekt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Keine Kekse für Betriebe
70 Prozent der Web-Nutzer verweigern Cookies

Die DSGVO und die österreichische Datenschutzbehörde stellen heimische Betriebe und deren Websites immer wieder zu Recht vor neue Herausforderungen. Die Persönlichkeitsrechte müssen und sollen – auch im Internet – durchgehend gewahrt bleiben. Das Surfverhalten im Internet zeigt jedoch, dass immer mehr Userinnen und User die Cookie Zustimmungen von Google Analytics verweigern. SALZBURG. Bis zu 70 Prozent an wertvollen Informationen zum Nutzungsverhalten der Website-BesucherInnen können dadurch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
136 000 Corona-Testergebnisse standen wochenlang ungeschützt im Netz. Das haben Fachleute von Zerforschung - einem Kollektiv von IT-Experten - und dem Chaos Computer Club (CCC) herausgefunden. | Foto: Energie AG
2

Datenpanne
136.000 Coronavirus-Testergebnisse frei abrufbar

Die nächste Panne in der Corona-Pandemie: Wie bekannt wurde, sorgte ein Datenleck dafür, dass 136.000 Coronavirus-Testergebnisse samt persönlicher Daten im Internet frei einsehbar gewesen sind. Aktuell sei die Panne wieder behoben. ÖSTERREICH. Die Pannen wollen nicht abreißen: Nun wurde bekannt, dass sensible Personendaten im Internet frei einsehbar waren. Grund dafür war laut ORF ein Datenleck bei einem Wiener Start-up.  Dieses biete einem Unternehmen, das mehrere Schnelltestzentren in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Clemens Havas kooperiert mit der Harvard Medical School.  | Foto: Foto: Kolarik

Digitalisierung
Twitter-Daten, die im Kampf gegen Corona helfen

Ein Salzburger Jungdoktorand stellt anhand von Twitter-Daten räumliche Cluster dar. SALZBURG. Der Salzburger Clemens Havas ist Doktorand am Fachbereich Geoinformatik Z_GIS der Paris Lodron Universität Salzburg und arbeitet derzeit an einer Twitter-Datenauswertung, deren Analyse Organisationen bei humanitärer Hilfe unterstützt. Die Auswertung der georeferenzierten Social-Media-Daten kann bei Naturkatastrophen, beim Flüchtlingsmanagement oder aktuell bei der Corona-Lage zum Einsatz kommen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Wer eine Pandemie wirksam bekämpfen will, braucht die Informationen zu COVID-Erkrankten auf lokaler Ebene", so Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl. Nicht verständlich sei, dass diese Informationen dem Datenschutz unterliegen. | Foto: Gemeindebund
2

Gemeindebund-Präsident Riedl
"Datenschutz kann nicht wichtiger sein, als der Schutz der Bevölkerung"

Der Gemeindebund hat am Donnerstag eine Bürgermeisterumfrage zur Corona-Krise präsentiert. Belastend für die Gemeinden bleibt die finanzielle Situation. Außerdem fordert der Gemeindebund Verbesserungen bei der Krisen-Kommunikation in Form einer Behörden-Info-Plattform.  ÖSTERREICH Die österreichischen Gemeinden waren in den letzten Monaten intensiv bei der Bekämpfung der Corona-Krise gefordert. Welche Sorgen und Herausforderungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach ihren bisherigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Stopp-Corona-App vom Roten Kreuz soll die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Die Nutzerbasis ist aber gering. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
2 1

Noch keine Akzeptanz
Erst 870.000 Downloads der Stopp-Corona-App

Einst als Pionierprojekt vorgestellt, fristet die Corona-App des Roten Kreuz ein Nischendarsein: Nur 870.000 Nutzer luden die Anwendung auf ihr Smartphone herunter, wie das Rote Kreuz den Regionalmedien (RMA) mitteilte. Dabei wäre angesichts der kontinuierlichen steigenden Fallzahlen gerade jetzt die App sinnvoll. Die Initiatoren hoffen die aktive Nutzerzahl zu steigern, denn nur dann funktioniert das Prinzip. ÖSTERREICH. Noch im Mai plädierte Bundesrettungskommandant Gerry Foitik dafür, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Autonomes Fahren
Autonomes Fahren – was halten Sie davon?

37 Länder arbeiten unter dem EU-Projekt "Wise-Act" zum Thema "autonomes Fahren". Viele Meinungen zum Thema sind gefragt. SALZBURG. Die Universität Innsbruck arbeitet aktuell zum Thema "autonomes Fahren" im EU-Projekt "Wise-Act" in einem Netzwerk aus 37 Ländern. Zukunftsvision ist, dass selbstfahrende Fahrzeuge künftig Unfälle und Staus vermeiden, die Umwelt schonen und den Fahrern ermöglichen, die Reisezeit für andere Tätigkeiten zu nutzen. Letztlich sollen damit auch Kinder, Hochbetagte und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sprachassistenten sind zwar komfortabel aber datenschutzrechtlich nicht unbedenklich. | Foto: pixabay | 2315319

Arbeiterkammer
Sprachassistenten sind nicht harmlos

Die Arbeitkammer Wien (AK) warnt vor digitalen Sprachassistenten und ihre Tücken. Sie seien komfortabel, aber datenschutzrechtlich bedenklich. ÖSTERREICH. In den letzten Jahren eroberten die digitalen Assistenten wie Alexa, Siri, oder Google die Smartphones sowie die heimischen Wohnzimmer. Die Platzierung dieser Systeme in den Wohnungen birgt jedoch auch ein enormes Sicherheitsrisiko, weil auf diese Weise die Privatsphäre der Konsumenten gefährdet werden könnte.  Heimliche LauscherBereits 27...

  • Adrian Langer
"Niemand muss in Panik verfallen, aber nicht nichts tun", rät Rechtsanwältin Claudia Steinhäusler.

"Den Datenschutz als Chance sehen"

Mit 25. Mai trat die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Doch was besagt sie eigentlich? ABTENAU. Die schon fast nervige Flut an E-mails, mit denen Kunden und Partner gebeten wurden, für Aussendungen und Newsletter die Richtlinien der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, zu bestätigen, ist nun abgeebbt. Doch was besagt diese Verordnung generell, wen betrifft sie und was haben wir davon? Rechtsanwältin Claudia Steinhäusler, die in Abtenau als Rechtsbeistand das ganze Lammertal...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Walter Bacher (SPÖ): "Alle, die in diesen Netzwerken agieren, müssen sich darüber im Klaren sein, dass jedes hochgeladene Bild, jeder hochgeladene Text, alle 'likes' und die Social-Media-Tätigkeiten grundsätzlich gespeichert und analysiert werden können."

Datenschutz: Walter Bacher spart nicht an Kritik

Der SPÖ-Datenschutzsprecher stellt den "immer wiederkehrenden losen Umgang mit Datensicherheit" an den Pranger. LUNGAU. „Nicht nur der Datenskandal mit der Social Media Plattform Facebook zeigt, wie viel Arbeit in Bezug auf Datensicherheit noch vor uns liegt", betonte der NAbg. Walter Bacher (SPÖ), in dessen Regionalkreis auch der Lungau fällt, in einer jüngsten Presseaussendung. "Überall dort, wo große Datenmengen gespeichert und verarbeitet werden, muss der sichere Umgang mit persönlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Pinzgauer Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Datenschutzsprecher Walter Bacher plädiert für einen sorgfältigeren Umgang mit unseren Daten auf Sozialen Netzwerken. | Foto: Christa Nothdurfter

Facebook-Skandal: Datenschutz-Sprecher Walter Bacher rät zu mehr Sorgfalt

Das Bewusstsein der Nutzer im Umgang mit sozialen Medien muss sensibilisiert werden. WIEN / PINZGAU. Daten, die wir auf Sozialen Medien-Netzwerken preisgeben, sind nicht sicher. Dies beschäftigt viele - vor allem jetzt, nach dem facebook-Skandal (siehe Video weiter unten). Doch "nicht nur der Datenskandal mit der Social Media Plattform Facebook zeigt, wie viel Arbeit in Bezug auf Datensicherheit noch vor uns liegt", erklärt der Pinzgauer Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Datenschutzsprecher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Massive Morbide Mediale Manipulation - Destruktive Digitale Desinformation

Sind wir noch zu retten? Was wir früher als "Propaganda" seitens einer Führungsriege zu völkischer Gleichschaltung und hetzerischer Meinungsbeeinflussung wahrgenommen haben, übernehmen wir im Zeitalter "Neuer Medien" einfach selbst! Was da so alles durch den digitalen Blätterwald geistert, wird von uns, ohne auch nur die geringste Bemühung einer Nachfrage , geliket und geteilt, sogar "geshared" (auch wenns das nicht gibt), eigentlich! Noch schlimmer aber, es wird unüberprüft persönlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Werner Forstner

Petition gegen das geplante Staatsschutzgesetz - Österreich bekommt 10 neue Geheimdienste

Diesen Beitrag als eigenen Beitrag weiter verbreiten ausdrücklich erwünscht! 1.Österreich bekommt einen neuen Geheimdienst. 2.Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) ist zwar eigentlich Polizeibehörde, hat aber bald die Befugnisse eines Nachrichtendienstes. 3.Das BVT kann unbeschränkt jeden überwachen und braucht dafür weder Richter noch Staatsanwalt. 4.Schon zur „Bewertung der Wahrscheinlichkeit“ eines verfassungsgefährdenden Angriffs darf das BVT jeden überwachen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Donninger
Im Foto: v.l. Chefinspektor Johann Wallner, Paul Oblasser, Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, Mag. Georg Markus Kainz. | Foto: ÖVP-Landtagsklub
1

Internet ist Chance und Risiko zugleich

SALZBURG. "Der gläserne Mensch - das Internet vergisst nicht" - unter diesem Motto fand gestern Abend, 10.06.2015, eine Diskussion im Rahmen der ÖVP-Klubgespräche statt. "Das Internet und alle damit verbundenen Leistungen, von der elektronischen Nachricht bis hin zu sozialen Medien, sind aus dem heutigen Berufs- und Privatleben nicht mehr wegzudenken. Das Internet ist eine große Chance, birgt aber auch enorme Gefahren. Die Datenmenge, die im Netz kursiert, erreicht bereits unüberschaubare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Telekom Austria-Generaldirektor Hannes Ametsreiter (li.) und der Sprecher der Porsche Holding Salzburg, Alain Favey, präsentierten auf der Vienna Auto Show die DiBOX.
2

DiBOX als Diebstahlschutz, Fahrtenbuch und noch viel mehr

Porsche Holding Salzburg und Telekom Austria vernetzen VW, Audi und später auch Seat und Skoda praxisgerecht – Nachrüstlösung für bis zu acht Jahre alte Autos. Bei Automessen zeigen die Hersteller bereits, wie die Autos künftig vernetzt sein werden. "Connectivity" ist das Schlagwort in der Branche – vieles davon war bisher Zukunftsmusik. Nun wagen aber die Porsche Holding Salzburg und die Telekom Austria einen bisher in Europa beispiellosen Schritt in die Praxis – mit der DiBOX, die direkt mit...

  • Motor & Mobilität

Rufmord war einst...

Es war einmal... ...vor einem Vierteljahrhundert in einem handlichen Zeitungsformat: Ein Baumagnat wird - trotz Unschuldsvermutung - als Drahtzieher eines handfesten Skandals "geoutet"! Mittels Einstweiliger Verfügung versucht der gute Mann die Verbreitung des Blattes zu verhindern. Zigtausende Zeitungen werden mittels Polizei in den Trafiken mit richterlichem Auftrag konfisziert! Nun, wer das Blatt kennt, weiß, dass ebensoviel Tausende zu morgendlicher Stunde schon zugestellt und unterwegs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner

Wozu Geheimdienste?

WUSSTET IHR DAS?  Alle 2 Minuten knipsen wir heutzutage mehr Bilder als im gesamten 19. Jahrhundert. Ca. 2,5 Milliarden Menschen besitzen eine Digitalkamera.  Nimmt jeder jährlich 150 Bilder auf, haben wir einen Berg von 375 Milliarden neuen Fotos.  70 Milliarden, also gut 20 Prozent davon, werden bei Facebook landen.  Und was vom Hocker wirft: Dort liegen >bereits jetzt über 140 Milliarden Schnappschüsse.  Pro MINUTE werden auf „youtube“ 20 Stunden Videomaterial hochgeladen! In 20 Stunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
1

Welche Spuren hinterlassen wir im Internet?

Hier ein kleiner Test: Wie "anonym" bist du? Ohne professionelles "Profiling" kann man hier bereits sehen, welche Spuren wir nur durchs Online-Sein bereits hinterlassen! Wenn wir jetzt noch wissen, was wir freiwillig und bereitwillig von uns geben, welche Bestellungen wir tätigen, welche Seiten wir anonym (weil wir ja allein vor dem Bildschirm sitzen!) besuchen und was andere noch über uns zu berichten haben, sollte uns einiges klar werden! "Big Data" sammelt alles! Hier soll nicht die Angst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Werner Forstner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.