Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Von links nach rechts: Kommandant HBI Lukas Plank, Richard Brix mit Gattin, Kommandant Stv. OBI Manuel Rupp | Foto: FF-Schönau Neumayer Christopher

Übergabe eines Defibrillators an Schönauer Florianis

Am Montag, den 07. Juni 2021 erhielten die Schönauer Florianis ein großzügiges Geschenk von Ihrem Ehrenmitglied. Richard BRIX übergab an das Feuerwehrkommando einen Defibrillator der Marke Lifepak mit der Bezeichnung CR2. "Mit dem derzeit modernsten Defibrillator der Marke Lifepak - Typ CR2 sind wir für den Ernstfall bestens und hochmodernst ausgerüstet um ein Menschenleben zu retten", so Feuerwehrkommandant HBI Lukas Plank (links im Bild). Richard BRIX (2. von rechts) wünscht den Kameraden der...

  • Triestingtal
  • FF-Schönau/Triesting
First Responder Lukas Heinrich und Christoph Redelsteiner, Bankstellenleiter Peter Koch, Vorstandsobmann Emmerich Berghofer, RK Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann, First Responder Matthias Haiböck, First Responder-Chef Gerhard Groher bei der Übergabe.  | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

First Responder Pressbaum
Neue Defis für First Responder

First Responder sind stets einsatzbereit. Egal ob Tag oder Nacht, wenn der Wecker läutet gehts zum Einsatz. Dank neuer Defibrillatoren sind alle bestens ausgerüstet. PURKERSDORF. (pa) 13 ehrenamtliche Rettungs- und Notfallsanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz sind als sogenannte First Responder auch außerhalb ihrer Tätigkeit im Regelrettungsdienst stets einsatzbereit. Mit dem Sponsoring von zwei neuen ´Defis´ durch die Raffeisenbank Wienerwald sind die First Responder auch weiterhin...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Patrick Peischl (Inspektor), Marcel Mraz (Inspektor),
Michael Fuchs (Aspirant), 
Wencke Steger (Revierinspektorin), Paul Stadler (BV),
Daniel Penecz (Revierinspektor, v.li.) bei der Übergabe.
3

Polizei Simmering
Exekutivbeamte als Lebensretter

Ein 60-jähriger Simmeringer brach auf der Straße bewusstlos zusammen – die Polizei war sofort zur Stelle. SIMMERING. Mutigen Einsatz bewiesen die Einheiten zweier Polizeifunkwägen in Simmering. Die Besatzung von Konrad 1 und Konrad 2 waren bei einem Notfall als Erste vor Ort. „Die Leitzentrale sendete den Funkspruch, dass ein 60-jähriger Mann in der Strachegasse gerade sein Moped starten wollte, als er bewusstlos zusammenbrach“, berichtet Revierinspektor Daniel Ponecz. „Solche Vorfälle gehören...

  • Wien
  • Simmering
  • Wolfgang Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.